[Kaufberatung] MoBo, GraKa, CPU & RAM Zusammenstellungsempfehlung

np4tm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
3.654
Ort
NRW/Dortmund
Hallo beisammen,
ich will meinen alten Rechner (Sig.) nun endlich upgraden. Die HDD und das NT, sowie Peripherie kann ich lassen, wie sie sind.
Ich möchte möglichst auch einen Blick auf den Energieverbrauch richten und trotzdem etwas zeitgemäßes aufbauen.

Bisher habe ich mir bereits das MoBo, die CPU und GraKa rausgesucht, die wahrscheinlich am ehesten meinen Anforderungen entsprechen:

MoBo: Gigabyte P55 UD2
CPU: i5-750
GraKa: Asus HD5850 1GB

Beim RAM weiß ich noch nicht, welchen ich nehmen sollte. Großartig übertakten wollte ich nicht, um die Option jedoch frei zu halten, wollte ich einen einigermaßen vernünftigen holen. Ich hoffe, dass da ein paar Empfehlungen eurerseits kommen.

Ich hab mir auch den PhenomII X4 965 BE angeschaut, allerdings weiß ich da mit den AM3 MoBos nicht so genau Bescheid, ob es auch so günstige und trotzdem gute Boards, wie das UD2 für den S.1156 gibt. Außerdem ist der 965 BE stromhungriger.

Dann bin ich mal gespannt, ob es Einwände gibt oder ob das so schon recht optimal zusammengestellt ist.

Danke im Vorraus,

np4tm :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke :) Ansonsten passt alles ganz gut?
Was würdest du (oder andere) bzgl. der Entscheidung Intel vs. AMD sagen?
Der Vorteil beim AM3 Board wäre, dass es kein microATX ist. Der Nachteil ist der höhere Stromverbrauch.

Preislich nehmen sich beide Konfigurationen im Endeffekt quasi gar nichts. Sind 10 Euro Unterschied glaub ich.
 
Bei Standardtakt:
Beim zocken sind der i5 und der Phenom etwa gleichwertig, bei allen anderen Sachen ist der i5 deutlich schneller (rendern, codieren, entpacken, etc).
Weniger Strom braucht der i5.

Bei OC:
i5 erreicht fast immer mehr maximalen Takt und ist dann auch in allen Anwendungen dem Phenom überlegen. Beim zocken merkt man es wohl nicht sehr, bei den anderen Tätigkeiten wird der Vorsprung des i5 noch deutlicher.

Daher nimm den i5. Egal ob du OC machst oder nicht. Der minimale Aufpreis rechtfertigt das.
 
Dafür hast du beim AM3 die ausgereiftere Plattform, welche darüber hinaus auch noch länger Bestand haben wird.
 
Dafür hast du beim AM3 die ausgereiftere Plattform, welche darüber hinaus auch noch länger Bestand haben wird.

Sagt deine Kristallkugel:xmas:

Sollten mal die aktuellen Prozessoren zu langsam sein, dann gibts doch eh schon wieder so viele neue Sachen, dass fast keiner sein uralt Board behalten will...
 
Sagt deine Kristallkugel:xmas:

Sollten mal die aktuellen Prozessoren zu langsam sein, dann gibts doch eh schon wieder so viele neue Sachen, dass fast keiner sein uralt Board behalten will...

naja, wenigstens hat amd schon signalisiert, dass der kommende bulldozer auf am3 lauffähig sein wird. ausserdem kannst du auch schon gute boards mit sata3 und usb3 bekommen... also was kommt dann danach was man dringend braucht?

auf intel trifft deine aussage allerdings voll zu, denn kein aktuelles board auf seiten sockel 1156 wird die kommenden prozessoren unterstützen und die implementierung von sata3 uns usb3 ist auch nicht der bringer.
 
naja, wenigstens hat amd schon signalisiert, dass der kommende bulldozer auf am3 lauffähig sein wird. ausserdem kannst du auch schon gute boards mit sata3 und usb3 bekommen... also was kommt dann danach was man dringend braucht?

auf intel trifft deine aussage allerdings voll zu, denn kein aktuelles board auf seiten sockel 1156 wird die kommenden prozessoren unterstützen und die implementierung von sata3 uns usb3 ist auch nicht der bringer.

Ich weiß natürlich nicht, was noch kommt, aber dass wir das Ende der Fahnenstange erreicht haben, trifft sicher auch nicht zu.

USB3.0 kann man auch für wenige Euros nachrüsten, wenn man es wirklich braucht.
 
Ich weiß natürlich nicht, was noch kommt, aber dass wir das Ende der Fahnenstange erreicht haben, trifft sicher auch nicht zu.

USB3.0 kann man auch für wenige Euros nachrüsten, wenn man es wirklich braucht.

natürlich weiß man nicht was noch alles kommt, aber das nachrüsten schlägt sich ja auch wieder auf den preis nieder und bei manchen produkten bekommst du es fast ohne aufpreis schon dazu.
 
Wenn die spätere Aufrüstbarkeit eine Rolle spielen sollte würde ich auch zum AM3 System tendieren, weitere Vorteile wären wie gesagt SATA3 + USB 3 Support.

Ansonsten kannst du das Intel System nehmen, ist mit Ausnahme von Spielen etwas schneller.
 
Da ich ne WaKü benutze und diese auch dann der neuen HW entsprechend anpassen werde, bin ich eh daran mittlerweile gewöhnt immer das komplette System zu wechseln. Ich bin kein Freund der Experimente mehr, das hab ich alles bereits hinter mir. Mit dem ewigen Rumbasteln/Aufrüsten/Umrüsten hab ich schon fast seit Anfang meines Studiums aufgehört :p
Daher nehm ich dann jetzt wohl das i5 System.

Welches MoBo ist das empfehlenswerteste für den i5? Ich hab in der PCGH gelesen, dass das UD2 von Gigabyte sehr gut sein soll und zudem noch günstig. Da ich definitiv nur ohne Spannungserhöhung maximal übertakten werde, brauche ich auch kein OC-Board.
Da ich aber eine PCI Soundkarte nutzen werde und nicht weiß, was sonst noch eventuell anstehen könnte (USB3, SATA3), finde ich die 2 PCI Slots ein bisschen mager, vor allem, weil der obere wahrscheinlich wegfällt, wenn der GraKa WaKühler ein bisschen dicker ist.

Welches 1156er Board würdet ihr mir empfehlen?
 
Besten Dank, dann wird das wohl mein neues System :) Ich hoffe mal, dass die 5850er wieder flott verfügbar werden.
 
Was heisst wieder ? Meines wissen war die seit dem erscheinen noch nie flott zu bekommen, ausser man suchte danach. Hoff aber auch das sie bald einfacher zu bekommen ist.
 
Ich war das vergangene Semester in den USA, ich weiß überhaupt nicht, was in der Zeit hier abgegangen ist :p Für mich sah das jetzt so aus, als wären die Karten schon mal verfügbar gewesen. Gibts denn schon Angaben darüber, wann dem Mangel an 5000er Karten ein Ende gesetzt werden soll?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh