• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mobiles Internet - Einsteigerfragen

ereshkigal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2007
Beiträge
53
Ort
Halle (Saale)
Hallo,

mit Computern & Software kenne ich mich gut aus, aber den gesamten Bereich "mobiles Internet" habe ich bis heute gekonnt ignoriert. Im Rahmen meiner bevorstehenden Diplomarbeit fände ich es nun aber doch ganz praktisch, immer Internet verfügbar zu haben.

1. Was muss mein Netbook (vorraussichtlich Thinkpad X60s) an "Features" liefern? Also: nach welchen *Worten* suche ich? "GPRS"? "UMTS-ready"?

2. Was für effektive Werte krieg ich denn bei Down- und v.a. Upstream bei den verschiedenen Anbietern? Und UMTS vs. HSDPA?
(Upstream ist für mich Photoblogger wichtig.)

3. Für die Volumenberechnung bei Volumenflats, da wird Up- & Downstream einfach zusammengerechnet, oder?

4. Wie läuft das praktisch, gerade bei Anbietern mit mittelprächtiger Netzabdeckung wie e-Plus: Man stelle sich vor ich laufe mit 200km/h durch Deutschland. Habe ich dann mal Internet, mal nicht? Oder nur: mal schneller, mal langsamer?

5. Oft hört man von offenen WLANs. So ginge das ja auch. Sind das dann ungeschützte private, oder von Restaurants, Bibliotheken und Unis bewusst offen gelassene WLANs? Eigentliche Frage: ist das wirklich so unkompliziert, so immer-verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Was muss mein Netbook (vorraussichtlich Thinkpad X60s) an "Features" liefern? Also: nach welchen *Worten* suche ich? "GPRS"? "UMTS-ready"?
Du suchst auf jeden fall UMTS. Übertrieben gesprochen GPRS = 56k Modem, UMTS = DSL
was dein Netook so können muss: entweder hat es schon die Möglichkeit SIM Karten einzulegen oder du besorgst dir ein UMTS USB Stick oder sogar eine PCMCIA Version. O2-Online.de hat derzeit ein Angebot das ein eeePC mit SIM Card steckplatz bietet.

2. Was für effektive Werte krieg ich denn bei Down- und v.a. Upstream bei den verschiedenen Anbietern? Und UMTS vs. HSDPA?
(Upstream ist für mich Photoblogger wichtig.)
Ist unterschiedlich je nachdem wo du dich befindest. in großstädte ist es meist schnell auf dem dorf kann es auch schon mal sein das dort kein UMTS gibt.
hier mal was zur Geschwindigkeit (Link)


3. Für die Volumenberechnung bei Volumenflats, da wird Up- & Downstream einfach zusammengerechnet, oder?
Ist das nicht egal bei Flats??

4. Wie läuft das praktisch, gerade bei Anbietern mit mittelprächtiger Netzabdeckung wie e-Plus: Man stelle sich vor ich laufe mit 200km/h durch Deutschland. Habe ich dann mal Internet, mal nicht? Oder nur: mal schneller, mal langsamer?
Bei gleichstarker Netzabdeckung wäre die Geschwindigkeit gleich, glaube ich zumindest, ich kann nicht mit 200 laufen und zugleich surfen... aber man läuft ja auch durch Tunnel usw. da wirds weniger. Man kann es sich so vorstellen, je weiter du von einem WLAN Router weg bist, desto geringer ist die geschwindigkeit. so ist es auch bei UMTS und den Funkmästen

5. Oft hört man von offenen WLANs. So ginge das ja auch. Sind das dann ungeschützte private, oder von Restaurants, Bibliotheken und Unis bewusst offen gelassene WLANs? Eigentliche Frage: ist das wirklich so unkompliziert, so immer-verfügbar?
jein.. bei privaten wlans machst du dich glaube ich sogar strafbar.. hab noch nie ein gedanken dran verschwendet das zu machen.
Ich bin kein Fan vom ex Monopolisten mit dem pinken T, aber die Hotspots zb. bei McDonalds lassen die sich bezahlen, du musst also bezahlen im den Hotspot nutzen zu können.
Unis und dort angeschlossene Bibliotheken haben mit Sicherheit kein offenes WLAN. Sie bieten zwar ein kostenloses WLAN für Studenten an, allerdings nur für die an der Uni eingeschriebenen. Diese benutzen einen VPN Client um sich dort anzumelden. zumindest war es zu meiner zeit in Duisburg so.

Ich selber habe bei E+ eine 250MB "Flat". Diese benutze ich mit meinem HTC TyTNII für E-mails evtl auch mal um Preise zu vergleichen. das surfen auf so einem kleinen Gerät ist nicht besonders toll. aber für mich reichts. Sollte ich mal in einer Gegend sein wo kein UMTS ist, check ich Emails via GPRS. dauert zwar länger aber es reicht. dort wo ich nicht ins internet kann bin ich auch nicht telefonisch erreichbar.
 
Danke für die Antworten, soweit erstmal alles klar!


hier mal was zur Geschwindigkeit (Link)
Gut, aber das behandelt's ja nur
theoretisch. Dachte eigentlich an was wie speedmeter.de für UMTS. Aber die Unterschiede scheinen hier einfach nicht so krass zu sein.


Meine Frage zu "mit 200 Sachen durch Deutschland" zielte eigentlich nur darauf ab, ob der Wechsel von HSDPA zu UMTS zu GPRS fließend, passiv, ohne Trennung, läuft. Aber dem ist ja wohl so.


bzgl. Datentransfervolumen:
Ist das nicht egal bei Flats??
Nein, wie sabermaul schon geschrieben hat ist das Volumen immer entscheidend. (Und wer sagt, dass es bei mir ne Flat werden wird!?)


bzgl. WLAN: Na ok, dann ist das ja definitiv keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
die erreichbaren geschwindigkeiten sind wirklich stark davon abhängig wo du wann bist,
welchen provider du nutzt , ob der provider geschwindigkeit drossel , usw.

bsp mein tchibo (o2) mit hsdpa:
lade ich eine datei einfach nur mit opera runter komme ich nur selten über 100k,
lade ich die selbe datei aber zb mit msd (download manager für zb rapidshare downloads)
sinds gut und gerne 400k! (mein stick ist nen älteres modell , mehr als ~400k gehen damit nicht)

ist kein hsdpa verfügbar wird automatisch umts genutzt , umts limitiert up und download auf etwa 40k,
der upload ist aber auch mit hsdpa nicht besser.

wenn du zb mit dem auto unterwegs bist kann es durchaus sein das die verbindung ab und an abbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dito tchibo stick.

Hatte mir den ebenfalls als Ausweichmöglichkeit für unterwegs geholt. Leider waren die Hotspots von T-Online grundsätzlich außerhalb der Reichweite und somit gings nicht anders.
Die Werte von sTOrM41 kann ich auch mit meinem neu gekauften Stick bestätigen; wobei 400k schon sehr sehr gut sind... idR lag ich so um die 200k rum. Größten Ärger empfand ich aber bei den Pings, das geht teilweise in den Sekundenbereich und beim Surfen war da durchaus Geduld angesagt. Allerdings hat O2 auch eines der schlechtesten Netze seit sie nicht mehr mit D1 zusammen sind; was sich hier vor Ort auch in erfolglosen Anwahlen oder auch mal Verbindungsabbrüchen bemerkbar macht.

Zu der Flat Geschichte. Der Stick kostete um die 50 Euro und beinhaltete 1 Monat Flat (danach 20Euro/Monat). Hier sind dann, soweit ich das noch weiß, 5GB (oder waren es 10?) mit UMTS nutzbar, danach wird gedrosselt auf GPRS. Naja ich kam nicht mal ansatzweise in die Nähe dieser Grenze. Auch meine Datenoption beim Handyvertrag mit 200+ MB habe ich noch nie ausgeschöpft... das Teil ist aber auch mehr als Gimick für Emails unterwegs und gelegentliches Surfen unterwegs (macht nicht wirklich Spass auf dem Mini Display) gedacht.

Ich denke mal die Gretchenfrage könnte sein ob du bereits ein Handyvertrag hast und evtl. eine Datenoption dazubuchen kannst; hier würd ich unbedingt auf die Vertragslaufzeit schauen. Evtl. reicht dann auch schon das Handy wenn es ein UMTS Modem integriert hat.

zu 5. Du bist dabei auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Es kann jederzeit mal kein Internet zur Verfügung stehen; die offenen WLans die ich bisher kennen gelernt habe waren alles andere als stabil (evtl. schaut das an deiner Uni anders aus). Nächster Punkt ist die unverschlüsselte Übertragung; wenn du nicht willst, dass da jemand mitschnüffelt mußt du dir noch Gedanken über VPN machen (was dann aber wieder auf die Performance geht).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh