• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mobile vs Desktop CPU ein paar fragen

Colttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2.667
Ort
Brandenburg(stadt)
Hallo Leute,

da ich mir bald wahrscheinlich ein Notebook holen möchte würde ich gern etwas über die Perfomance der Notebook-CPU´s, vor allem der unterschied zwischen T7250, T2600 und Pentium D940.. auch ob zwischen T7250, T2600 ein grosser unterschied ist da der T2600 mehr Mhz hat, aber der T7250 neuer ist..

Sorry wegen den bescheidenen fragen, aber wenn man sich den markt nicht öfters anguckt hat man ganz schön nen übersichtsproblem, aber ich geh optimistisch davon aus das ihr mir bestimmt helfen könnt..

Schon mal vielen Dank im voraus!! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Pentium D 940 ist pro Takt deutlich langsamer. Die T-Prozessoren sind reine Mobilprozessoren.

Der T2600 ist der erste Prozessor der neuen Core-Architektur, hat aber beispielsweise kein 64 Bit. Die T5x00-Serie hingegen schon ein Core 2 Duo (mit Conroe bzw Allendale-Kern), zu der auch der T7250 gehört. Beim T7250 handelt es sich aber um einen Prozessor der Santa-Rosa-Plattform und hat einen auf 800 MHz beschleunigten FSB (die T5x00 haben einen FSB von 533 MHz). Leistungsmäßig macht das nicht so viel aus, da ist der neuere Chipsatz schon wichtiger.
 
ok super danke schon mal nen anfang, danke!
das mit der pro Mhz-leistung also das diese effizienter arbeiten wusste ich zum glück noch.. aber wie in relation zu den "alten" CPUs.
T7250 ist schneller als T2600 obwohl hörere takt, richtig!? so aber wieviel schneller ist der T7250 im gegensatz zu einem Pentium D940(3,2GHz)??
 
Die neueren Prozessoren sind auf jedenfall Kühler und Stromsparender, allein das sollte deine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.

Solltest du mit deinem Laptop eher im Office und Multimediabereich arbeiten wollen, solltest du dir eher um den Energieverbrauch Gedanken machen.

Je weniger deine CPU frisst, umso länger hält auch dien Akku ;)
 
@Fatso: ja du hast recht aber ich brauch nen rechenknecht für unterwegs für VirtualBox, GameServer(so für 16mann) und für eine Weiterbildung..
 
Also ich nehme an, dass der T2600 und der T7250 in etwa gleich schnell sind. Das was der T7250 an Optimierungen schneller rechnet, macht der T2600 mit der höheren Taktfrequenz wieder wett. Der FSB bei den Mobilprozessoren dürfte sowieso nicht der limitierende Faktor sein. Die Prozessoren sollten übringens insgesamt schneller als ein D940 sein, zumindest wenn es um Videoverarbeitung geht. Aber sehr viel wird es nicht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte man annehmen, dass jeder der HWLuxx besucht *diese Liste* schon mindestens 150 mal gesehen hat.
Jedenfalls wird sie dir helfen die Performance der CPUs einzuordnen!
 
@Fatso: ja du hast recht aber ich brauch nen rechenknecht für unterwegs für VirtualBox, GameServer(so für 16mann) und für eine Weiterbildung..

Dafür reicht der T7250 allemal. Dank Vanderpool (haben alle drei Prozessoren) läuft auch die VM ordentlich ;) Dafür solltest du aber >=2 GB RAM haben (je nach OS).

Ich würde den T7250 dem T2700 vorziehen, dann kannst du ein 64 Bit OS installieren und auch 4 GB Arbeitsspeicher nutzen.

Der P-D 940 disqualifiziert sich ohnehin von selbst für den mobilen Einsatz. Damit wirst du mit Sicherheit NICHT glücklich.
 
Der P-D 940 disqualifiziert sich ohnehin von selbst für den mobilen Einsatz. Damit wirst du mit Sicherheit NICHT glücklich.

ja aber da, diese CPU in meinem Game-Rechner steckt wollte ich so ungefähr nen vergleich haben, aber trotzdem danke!!


@SherifX: aja super danke genau das was ich gesucht, aber bis dato nicht gefunden habe..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh