Mobile Grafikkarten NVS 5300M

JanZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
1.783
Ort
nahe Lübeck
Hallo Community,

kennt einer von euch die besagte Karte? Eine NVS 5200M/5400M sind mir ja bekannt, aber was zum Teufel ist eine NVS 5300M? Gehört habe ich von der Karte in diesem Test,

Test Lenovo ThinkPad T430s Notebook - Notebookcheck.com Tests

sowie von Händler. Die Karte wird wohl bei den i7 Modellen verbaut / angeboten. Hat einer genauere Informationen über das Modell?

Gruß
Jan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat such nur verschrieben, denke ich. Wenn du auf den Link für "weitere Informationen" klickst kommst du zu ner Seite für die 5200.

Gruß Philipp
 
Hat such nur verschrieben, denke ich. Wenn du auf den Link für "weitere Informationen" klickst kommst du zu ner Seite für die 5200.

Gruß Philipp

Dachte ich auch erst. Aber eine 5300M gibt es wohl wirklich.

Gruß
Jan

€dit: Die Karte tauch mittlerweile in diversen Shops bei Google auf.
Konfiguration als N1RLPGE / 2356-LPG Lenovo Thinkpad T430s
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Internet findet man leider nach wie vor keine genaueren Spezifikationen. Hoffnungsvoll habe ich mich dann an verschiedene Händler gewanndt. Nach zwei Tagen habe ich nur von einem Einzigen eine Antwort (von den Anderen habe ich nichteinmal eine Bestätigung, dass diese sich evtl. mit dem Händler in Verbindung setzen und sich melden). Die schnesllte war auch gleich die beste Antwort. Obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass ich im Internet keinerlei Informationen finden konnte, verwies mich die erste Antwort doch glatt auf Notebookcheck :fresse: Dass die Karte dort nicht geliestet ist, hätte er nach 5 Sekunden herausfinden können, anstatt mich an die Seite zu verweisen ...

Service, wo bist du? :heul:

Nachtrag: Der Schnellste hat jetzt kapituliert. Sinngemäß: "Ne, wir haben nichts, verkaufen das ja nur."

Geil ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5400 bietet mehr Bandbreite als die 5200. Ist also vorzuziehen.
Sie basiert noch auf der Fermi Architektur. Wird aber im Lenovo bereits im 28nm Verfahren hergestellt. Sie wird in etwa so schnell sein, wie eine 540M (die 5400M, die 5200 etwas langsamer).

Alles in allem keine Zockerkarte, aber deutlich besser als die HD4000. Und auch besser als die NVS4200 in meinem T520 -_-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5400 bietet mehr Bandbreite als die 5200. Ist also vorzuziehen.
Sie basiert noch auf der Fermi Architektur. Wird aber im Lenovo bereits im 28nm Verfahren hergestellt. Sie wird in etwa so schnell sein, wie eine 540M (die 5400M, die 5200 etwas langsamer).

Alles in allem keine Zockerkarte, aber deutlich besser als die HD4000. Und auch besser als die NVS4200 in meinem T520 -_-

Das die 5200 bei Lenovo ausschließlich in 28nm hergestellt wird, wusste ich nicht und ist ja schonmal sehr erfreulich. Die 5400M gibt es leider in nicht in dem T430S, was ich mir zulegen möchte. Als ich ein Modell mit einer "NVS 5300M" entdeckt habe, wollte ich natürlich wissen, wodrin genau die Unterschiede liegen.

Bis jetzt hat mir keiner der angeschriebenen Händler dies beantworten können (bzw. habe ich noch keine Antwort erhalten). Für meine Ansprüche wird die 5200 denke ich ausreichen.
Jedoch will ich die Chance, doch an eine evtl. leistungstärke Variante zu kommen, nicht ungenutzt verstreichen lassen. Dass sich die ganze Geschichte zu so einem Drama entwickelt, hätte ich jedoch nicht gedacht. Langsam glaube ich, dass es sich wirklich - wie bereits angedeutet - um einen Beschreibungsfehler handelt. Vllt. hat Lenovo ein fehlerhaftes Datenblatt von der Geräteausstattung an die Händler herausgegeben und bis jetzt hat es einfach keiner gemerkt :P
 
Ach, die Händler klatschen das auf die Schnelle in Ihre Webshops. Es gibt so gut wie kein Artikel, wo nicht wenigstens ein Fehler drin ist :(
Nimm' lieber die Lenovo Gerätenummer und schaue im Lenovo Handbuch nach dieser. Dann siehst du genau, was im Modell verbaut ist.

Es ist nicht mal so ganz sicher, ob alle NVS5200 in 28nm gefertig werden. Lenovo wird wohl das verbauen, was gerade da ist.
 
Ach, die Händler klatschen das auf die Schnelle in Ihre Webshops. Es gibt so gut wie kein Artikel, wo nicht wenigstens ein Fehler drin ist :(
Nimm' lieber die Lenovo Gerätenummer und schaue im Lenovo Handbuch nach dieser. Dann siehst du genau, was im Modell verbaut ist.

Es ist nicht mal so ganz sicher, ob alle NVS5200 in 28nm gefertig werden. Lenovo wird wohl das verbauen, was gerade da ist.

Habe jetzt auch mal ein Thema im Thinkpadforum dazu gestartet. Vllt. haben die nähere Informationen. Derweil hat mir immerhin ein Händler bestätigt, dass es sich um Sonderaustattung handelt. Unterschiede konnte aber er mir nicht nennen :fresse: . Auf der Lenovoseite habe ich mit der Gerätenummer mal das Datenblatt runtergealden. Da steht bei T430S tatsächlich als Grafiklösung eine NVS 5400M drin. Lenovo geht wohl mit gutem Beispiel voran ...
 
So, ich hab mir jetzt ein Gerät mit einer NVS 5200M gekauft. Bis jetzt tut sie das, was sie soll, einwandfrei. Von daher ist das Thema für mich erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh