Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe meine DSLR nach ein paar Jahren in der Versenkung wieder rausgeholt und möchte wieder mehr fotografieren und hier in unregelmäßigen Abständen ein paar Bilder zeigen.
Ihr dürft gerne ehrlich sein und mir Tipps und Verbesserungsvorschläge geben, denn aus dem Grund zeige ich die Bilder hier
Thematisch stehe ich auf Landschafts- und Städtefotos, also so die typische "Reisefotografie", und ich denke das wird hier dann auch hauptsächlich zu sehen sein.
Ich fange mal mit den ersten drei Bildern an:
#1
#2
#3
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also so im großen und ganzen würde ich sagen recht solide, nur die Lichtstrahlen sehen etwas seltsam aus...was hast du da für ein Objektiv mit welcher Blende verwendet?
Und sonst: Bei Bild 3 sieht man deinen Schatten
Den Schatten hab ich auch schon gesehen
Ich habe ein Sigma EX 10-20mm f/4-5.6 verwendet, Blende f/11 und f/13.
Was die Menge der Kritik angeht:
Dass diese Bilder noch keinen vom Hocker hauen denke ich mir, aber über hilfreiche Tipps (wie von dir) freue ich mich
Was mich selber stört: Mir fehlt insgesamt ein bisschen Schärfe.
Ich denke mittlerweile das könnte an zu hoher Blende liegen, ansonsten hab ich nämlich auf unendlich fokussiert und ein Stativ verwendet.
Oder woran kann es noch liegen?
Woran es sonst noch liegen könnte? Neben den von Dir angegebenen Aspekten (Beugungsunschärfe) kann man nochmal viel über die EBV rausholen.
Zu den Bildern: Dortmund kann man sicherlich noch schöner in Szene setzen. Werde wohl am kommenden WE mal in DO um die Häuser ziehen und fotografieren (sofern das Wetter mitspielt).
Öhm, dann hab ich fast richtig gelegen beim Raten: Für saubere Blendensterne müsstest du stärker abblenden (F16 oder weniger); So hast du eine Mischung zwischen "Kugeln" und "Sternen", was eigentlich nie wirklich gut aussieht
Gerade bei F11 setzt MEISTENS Beugungsunschärfe ("Diffraction") ein, wo man die beste Schärfe erzielt hängt also vom Sweet Spot des Objektivs ab. F8 ist so ne universelle Hausnummer mit der man selten was falsch macht.
Was mir beim zweiten Mal Thread öffnen noch auffällt: Du hast zwar weitgehend auf die Vermeidung von stürzenden Linien geachtet, aber der letzte "Tick" fehlt noch. Das bekommst du im Post noch hin. Und beim dritten Bild ist der linke Baum oben abgeschnitten
Das erste Bild ist, wenn man diesen STrahleneffekt mag, ziemlich gut.Ansonsten etwas weniger Blende und Belichtungszeit,evtl. nur die Blende kleiner.
Das zweite Bild entspricht nicht der Drittel-Regel, wenn du nur das alte Gebäude mit der Uhr fotografieren wolltest.
PS: ich hab auf einer Lumix Fz100 "quasi geübt" und eine FZ300 ist dabei durch eine Fz1000'er ersetzt zu werden. (Muss noch bisschen Kleingeld sammeln ) Habe aber kaum zeit das Hobby auszuleben.
Danke für die Tipps!
Ein wenig nachgeschärft habe ich es schon in DPP, ooc war es nochmal unschärfer. Muss das nochmal mit F8 versuchen, ob dann keine Beugungsunschärfe mehr auftritt.
@CloudStrife: Ich bin sehr gespannt auf deine Bilder. Die bisherigen in deinem Thread gefallen mir alle richtig gut!
Leider bin ich nächstes Wochenende nicht da, sonst würde ich gerne mal mitkommen