[Kaufberatung] mITX vs ATX [Gaming-]Rechner

Type

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2015
Beiträge
86
Ort
Im Norden
Hallo liebe Leute!

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Rechners (Größe = Midi-Tower). Nach langer Recherche und viel Hilfe aus dem Forum, habe ich bereits meine PC-Komponenten sorgfältig angepasst. Doch jetzt, da nun alles vor meinem geistigen Auge feststeht, spiele ich mit dem Gedanken mir ein (Gaming-)mITX Rechner anzuschaffen.
Warum? - Weil ich seither ein großer Fan von kleinen, kompakten, leisen und dennoch starken Systemen bin.

Doch dafür benötige ich eure kompetente Hilfe.

Mein Ziel ist es, ein Gaming mITX System zu entwerfen, welches meinem ausgewählten PC die Stirn bietet und sogar (vielleicht) übertrumpft.

Mein Midi-Tower-System sollte wie gefolgt aussehen :

Intel Xeon E3-1231 v3 - Boxed
be quiet! Straight Power 10 500W CM
MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G (vorerst)
ASRock Fatal1ty H97 Performance
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Crucial MX200 250GB SSD
Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
3x Silent Wings 2 - Gehäusekühler
Fractal Design R5 PCGH Edition


Jetzt zum mITX :

Für das Gehäuse habe ich mich für eine dieser beiden Kandidaten entschieden :
Lian Li PC-Q33B und Lian Li PC-Q01B.
Vor allem den Lian Li PC-Q33B find ich von der Optik her sehr ansprechend und bin auch vom schön strukturierten Innenleben begeistert.


Des Weiteren bin ich auf der Suche nach einem guten Motherboard mit top Ausstattung und toller onBoard Soundkarte. Da sind mir bisher, diese beiden im Netz aufgefallen :
ASUS ROG Maximus VII Impact und MSI Z87I GAMING AC

Wie sieht es mit dem Rest des Systems aus? Kann ich die CPU + Kühler, den RAM, die SSD & HDD übernehmen?
Welche Grafikkarte (bis 220mm) würdet ihr mir empfehlen? - Ich würde gerne, auf Grund der Effizienz und Lautstärke die (MSI) GTX 960 im System haben..aber ich bin natürlich offen für Verbesserung bzw. Empfehlung.

Spiele auf die ich es abgesehen habe :
GTA V, The Witcher 1-3, Skyrim, Pillars of Eternity, Diablo & LoL. Die Auflösung - mindestens FullHD und soweit es geht mit hohen Einstellungen.

Meine maximale Preisspanne liegt bei ungefähr 1200 - 1300 €.

Ich bedanke mich im Voraus für eure hilfreichen Antworten!

MfG,
Type
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also so vom ersten Überfliegen her:

An sich sollte die Hardware passen. Das Maximus Impact ist ein gutes Board mMn und ich würde es dem MSI vorziehen. Vom PLatz her sollte auch alles reinpassen und von den Grafikkarten kannst du dir hier eine aussuchen. Bis 220mm passt laut Hersteller ja ins Gehäuse rein.

Musst halt nur beim CPU Kühler aufpassen und den RAM Slots. 180mm in der Höhe kannst du verbauen. Wie genau das allerdings ist mit Freiheit zum Ram und Kühlkörper ist eine andere Frage. An sich kann man auch einfach low profile Ram nehmen. Die passen in 99% der Fälle unter jeden CPU Kühler.
 
Falls die Graka allerdings zusätzliche Stromanschlüsse braucht, sollte man darauf achten wie diese positioniert sind.
Nützt ja nix wenn die Graka grade so ins Case passt, aber man die 6- und 8-Pins Anschlüsse nicht anstecken kann ;)

Ansonsten:
Das MSI scheint noch einen 8er Chipsatz zu haben, da gibts neueres (9er Reihe).
Für den angepeilten Xeon darf es aber auch gerne ein B oder H Chipsatz sein, es muss kein Z sein.
Ich würde das Netzteil außerdem auf 400W verkleinern. Die GTX960 verbraucht nix und der Xeon ist ebenfalls sparsam.
 
als gehäuse tipp wäre das DAN A4 SFX doch ne möglichkeit. allerdings mit ca 200 euro und noch nicht bekanntem release etwas schwierig^^
 
das Seasonic ist, was man so hört nur deswegen leise, weil zu groß ;)
 
Ja, ab 70-80% Last wird das Seasonic G-550 laut. Aber selbst mit einer GTX 970 (oder größer) kommt man nicht in diesen Lastbereich. Das be quiet! Straight Power 10 400W wäre für 5 Euro weniger auch noch eine Alternative und unter Vollast leise – jedoch 150 Watt weniger, nicht modular, schlechtere Kondensatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Gehäuse wäre Jonsbo vielleicht auch noch ne Option. jonsbo.eu
Die bieten verschiedene ITX/mATX Gehäuse an.
 
Vielen lieben Dank für die (bisherigen) hilfreichen Antworten!

Für die GraKa wird's wohl, falls ich nun den Lian Li kaufen werde, eine von denen werde :
https://geizhals.de/?cmp=1167955&cmp=1189757&cmp=1220642

Aber...Wow! Was ist denn das?! Die jonsbo sehen ja richtig nice und edel aus! Vor allem die UMX2-Series. Da passen auch längere Grafikeinheiten rein :fresse2:

Edit : Sehe gerade, dass es sich dabei um ein Midi-Tower handelt..aber vielleicht dennoch eine Alternative, um den PC auf den Tisch stellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das UMX1 PLUS ist ein Mini-ITX Gehäuse in ähnlichem Stil.
 
Jonsbo ist ja von Cooltek hergestellt. Guck also auch mal bei Cooltek ;)
Das Cooltek W1 fine ich vom Design einfach klasse.
 
Das W1 Modell ist auch sehr ansprechend, aber ich glaube ich entscheide mich zwischen dem U3 Black oder dem UMX 1 Plus.

Sieht so aus, als wäre es fast geschafft. :)

CPU : Intel Xeon E3-1231 v3 - boxed
Motherboard : ASUS ROG Maximus VII Impact
Grafikkarte : KFA2 (GTX 960 oder 970).
SSD : Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Crucial MX200 250GB SSD
HDD : Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)

(Mit dem UMX 1 Plus ist sogar die MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G drin)

Wie sieht es eigentlich mit dem Netzteil aus? Kann es das vorherige "be quiet! Straight Power 10 500W CM" bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.
Es ist aber für eine GTX 960 schon gut überdimensioniert... Vermutlich reichen da sogar 400W.
 
Das W1 Modell ist auch sehr ansprechend, aber ich glaube ich entscheide mich zwischen dem U3 Black oder dem UMX 1 Plus.

Sieht so aus, als wäre es fast geschafft. :)

CPU : Intel Xeon E3-1231 v3 -
Boxed
Motherboard : ASUS ROG Maximus VII Impact
HDD : Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
(Mit dem UMX 1 Plus ist sogar die MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G drin) Wie sieht es eigentlich mit dem Netzteil aus? Kann es das vorherige "be quiet! Straight Power 10 500W CM" bleiben?

Und noch mal...:rolleyes:
- der Xeon auf dem ASUS ROG Maximus VII Impact ist sinnlos verballertes Geld. Entweder direkt einen i7 K-Prozessor oder B85 bzw. H97-Board.
- Seagate HDD raus, laufruhigere WD Blue rein
- GTX 960 besser mit 4 GB VRAM oder eben eine GTX 970
- Netzteil (vor allem die Tiefe!!!) ist bei Mini-ITX-System stark abhängig vom Gehäuse

Leg dich erst mal auf ein Case fest.
 
Ich habe mich endlich entschieden. Es wird die Jonsbo UMX 1 Plus.

Und so soll das System nun aussehen :

CPU : Intel Xeon E3-1231 v3 - boxed
CPU-Kühler : be quiet! Shadow Rock Slim (BK010)
MoBoard : ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)
Grafikkarte : MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
RAM : Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
SSD : Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
HDD : Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)

Jetzt bleibt nur noch die Frage, welches Netzteil?
 
Ok.

Daten Case:
Maximale Länge VGA-Karte 270 mm
Maximale Höhe CPU-Kühler 130 mm
Maximale Länge Netzteil 160 mm

Folglich passt der be quiet! Shadow Rock Slim schon mal nicht in das Case. Entweder kleine Tower-Kühler oder Top-Blow-Kühler: http://geizhals.de/?cmp=1215207&cmp=1067726&cmp=1201714&cmp=741816#xf_top Aber auch hier muss man auf die Sockelposition (Abstand zu PCIe-Slot, RAM, Gehäusewand?) des Boards achten.

Lange Grafikkarte und zu tiefes Netzteil passt entweder nicht oder nur mit großer Mühe. Entsprechend sollte hier ein kleineres 140 mm tiefes Netzteil (ohne) Kabelmanagement verbaut werden – z. B. Sea Sonic S12G 450W / 550W – oder eine kleinere Grafikkarte.

Zur MSI GTX 970: Cooltek UMX1 Plus im Test - Seite 3 - ComputerBase Forum

Das ASRock H97M-ITX/ac passt. Wobei das Gigabyte GA-B85N Phoenix sogar den besseren Onboard-Sound hätte, dafür kein WLAN.

Such dir am Besten mal die Threads und Tests zu dem Gehäuse raus und suche in den Kommentaren nach passenden Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh