Mittelklasse für Bildbearbeitung (kleiner Formfaktor wäre schön)

THX4me

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
41
Hallo liebe Gemeinde,
ich benötoge mal wieder Hilfe und hier bekommt man sie immer am schnellsten :-)
Für die Bildbearbeitung soll ein kleiner Tower zusammen gebaut werden. Gaming wird keinerlei Rolle spielen. Monitor und Eingabegeräte sind vorhanden.

Meine kleinen Wünsche sind:
- Micro-ATX oder Mini-ITX Formfaktor (?)
- SD-Karten Leser einbauen (3,5" Einsatz?)
- 16 GB RAM? (arbeite zur Zeit mit 8GB aber auch nur Core Intel Duo 2.4 GHz)
- 256 GB SSD
- 1 TB HDD
- Soundkarte, Graka sind nebensächlich
- 600-900€ ?
- WLAN eingebaut wäre noch schön

Vielen Dank an euch im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 SK Hynix Canvas SL301 500GB, SATA (HFS500G32TND-3112A)
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Crucial DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K16G4DFD8213)
1 ASRock H110M-ITX/ac (90-MXB1H0-A0UAYZ)
1 Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 Fractal Design Core 500 schwarz, Mini-ITX (FD-CA-CORE-500-BK)
1 RaidSonic Icy Box IB-867-B (20067)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)

~838€

Dürfte man als eine schicke Oberklasse Workstation bezeichnen, die auf dem Schreibtisch was hermacht. Viel interner Speicher 500GB SSD, 2TB HDD und alle benötigen Anschlussmöglichkeiten direkt auf Augenhöhe. Dazu eine sehr leistungsstarke CPU und mehr als ausreichend Arbeitsspeicher. 16GB würden derzeit zwar auch reichen, aber da bei zwei DIMM Slots nicht nachgerüstet werden kann, würde ich direkt zu 32 Gb greifen. Je nach Renderingaufwand bestimmt keine schlechte Idee!

Da beim Rendern von Grafiken etc. auch in einem sehr großen Maße auf die Geschwindigkeit des Datenspeichers ankommt, macht bei einem Budget bis 900€ auch eine M.2 SSD Sinn! So könntest du die Rohformate der zu bearbeitenden Bilder von der SD-Karte auf der Kamera auf die M.2 SSD laden. Photoshop kann dann sehr schnell auf die Dateien zu greifen und die Produkte auch dort abspeichern. In einem weiteren Schritt kopierst du die fertigen Bilder auf das 2TB Datengrab, um sie dort zu speichern. Dazu noch einen Cloud Dienst wie bspw. Google Drive dazubuchen/ NAS kaufen für die Absicherung bei Hardwaredefekt und fertig ist dein Setup:)

Für Hobby Bildbearbeitung reicht das oben beschriebene Setup aber allemal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrein!
Vielen Dank für die Zusammenstellung.
Ja, die Kombi SSD - HDD für Bearbeitung - Speichern hatte ich mir genauso gedacht.
Das ich nur 400W benötige, liegt wahrscheinlich schon daran, dass ich keine Graka benötige?

Grüße
 
Du benötigst für das System sogar deutlich weniger! Mit dem Netzteil kannst du jede aktuelle Karte befeuern. Aber bei einem Preis von 49€ kann man nicht deutlich mehr sparen und sollte doch mal der Spieledrang kommen, kann man eine Grafikkarte auch noch nachrüsten.
 
Ich hätte hier eine Budget-Variante für dich:

Von den Leistungswerten her nicht schlechter als ein Skylake-System. Dafür ist die Ersparnis deutlich.

Die Abmaße sind kein ITX mehr, aber mit 28x24x28cm für das Gehäuse immer noch kleiner als ein Regalfach des IKEA Expedit. ;)

Als Kartenleser würde ich immer einen externen über USB empfehlen. Durch das Ein- und Ausstecken der SD- & CF-Cards sind irgendwann die Kontakte hinüber und der Kartenleser fängt an, die Karten nur noch sporadisch zu lesen - bis er es irgendwann gar nicht mehr tut. Nach meinem zweiten fest eingebauten Kartenleser, der auf die gleiche Weise das Zeitliche segnete, bin ich mittlerweile zu externen Kartenlesern übergegangen. Die haben den Vorteil, dass sie nicht die Front des Gehäuses verschandeln und wenn er kaputt ist, kaufe ich einfach einen neuen, ohne gleich den PC aufschrauben und basteln zu müssen.

Leistungstechnisch würdest du zwischen einem i7-6700 und dem E3-1246 keine Unterschiede spüren. Bei 200€ Ersparnis aber dein Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein über 4GHz übertakteter 6600k einem 6700 non-k oder 1231v3 beim RAW processing überlegen? Oder sind die 8 Threads dann doch wieder besser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh