• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

mit Win7 von Pata auf Sata umziehen

Ghost22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2009
Beiträge
295
Hallo Leute,
bevor einer schreit, ja ich habe die Suchfunktion genutzt und ja mir ist Acronis und Co bekannt. Ich hab aber eine etwas andere Frage:
Ich nutze als Systemplatte noch immer eine alte Pata-Platte, die ich jetzt mit einer Sata ersetzen möchte. Ich hab zwei weitere Sata-Platten im AHCI Modus schon dran hängen und keine Probleme, da sind Programme und Zeugs drauf.
Meine Frage wäre, muss ich irgendwas ändern bei Win7 64bit, damit ich die Systemplatte einfach klonen kann?
Bei diesen Punkt bin ich mir nicht sicher, weil ich ja diese Mischbestückung habe, wbei die Intel Storage Treiber in aktueller Ausführung genutzt werden.
Gruß
Ghost22
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pata wird ja mit IDE angeschlossen, du wirst also zumindest die gleiche Prozedur durchführen müssen, die auch zum nachträglichen Umstellen von SATA-IDE auf SATA-AHCI notwendig ist: Error message when you start a Windows 7 or Windows Vista-based computer after you change the SATA mode of the boot drive: "STOP 0x0000007B INACCESSABLE_BOOT_DEVICE"
Acronis True Image ist auf jeden Fall das Tool der Wahl, habe ich selber schon für unzählige Festplattentransfers genutzt.
Wenn möglich, mach zusätzlich ein Backup vor dem Umstellen, dann kannst du Windows einfacher wiederherstellen, falls der Umzug nicht klappen sollte.
 
Da im Rechner bereits S-ATA Platten im AHCI Modus laufen, ist auch der entsprechende Treiber im Windows eingebunden. Dementsprechend sollte Windows von der neuen S-ATA Platte auch booten können.

Die P-ATA Platte muss ja zunächst nicht gelöscht werden, du kannst den Umzug also eigentlich gefahrlos testen.
 
Danke jraf, dann kannich das machen, ich hatte nur befürchtet, das da wieder irgendwas vorher gemacht werden muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh