• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mit Samsung HDD braucht Windows 2 min zum booten

AlexH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2001
Beiträge
1.942
Ort
Rheinland-Pfalz
Hi,

nachdem ich mir eine 250GB Samsung SP2504C SATAII eingebaut habe braucht Windows gut 2 Minuten zum booten, sobald das Windwos Symbol kommt und unten der Balken läuft daurts und daurts. Egal an welchem S-ATA Anschluss ich die Platte hänge! Habe ein EPOX 9NDA3+ Mainboard.

Gibt es noch jemanden der so ein Problem hat?


PLZ help :stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir dauerts jetzt auch etwas länger... was solls, die Kiste wird eh nur einmal am Tag gestartet.
 
Frag mich nicht ;)

Mit der IDE gings jedenfalls wesentlich flotter...
 
Hast du Raid im Bios deaktiviert?
Hast du mal versucht die nVidia IDE Treiber zu deinstallieren oder zu installieren (je nachdem ob vorhanden)?
 
Raid ist aktiviert da ich 2 Platten im Raid1 verbund laufen habe. Die Treiber sind installiert, kann ja mal ohne testen.
 
Ich habe kein Raid, ist auch deaktiviert. Die Nvidia IDE treiber habe ich runtergeschmissen und die XP eigenen wurden installiert. Nach 40 Sek. kommt der Willkommensbildschirm und dann dauert es nochmal 30 - 35 Sek bis ich Arbeiten kann (habe aber auch einiges im Autostart). Leider habe ich die Zeit vorher nicht gestoppt, möchte aber meinen das es jetzt zügiger geht. Dann mal Danke :)
 
Deaktivier mal alle nicht gebrauchten IDE- und SATA-Ports im Bios (oder Erkennung auf None stellen). Das sollte auch noch ein paar Sekunden bringen.
 
ich hänge da jetzt so in dem thraed mit drin ;)

bei mir ist eine IP vergeben und alle nicht gebrauchten IDE Ports sind auf None. Hatte ich schon gemacht weil es mir eben zu lange dauerte...
 
-dann räum deinen autostart mal auf
-dann unnötige windowsdienste abschalten (http://www.dingens.org/)
-mit taskmanager schauen was so alles läuft (alternat. ProcessExplorerNT von sysinternals.com benutzen)
-msconfig nutzen um startprozesse zu deaktivieren
 
Der Autostart ist ja aufgeräumt, da sind nur Sachen drin die reinsollen oder müssen. Dienste habe ich auch soweit abschalten. Es ging ja eher um die Zeit die zwischen Einschalten und Willkommens Bildschirm liegt. Werde trotzdem nochmal ein waches Auge drauf werfen ;)
 
habe ein ähnliches problem, habe eine samsung hd160jj. meine bootzeit schwankt auch. meist ist sie normal, der ladebalken des windows ist dreimal zu sehen und schwups ist das windows hochgefahren. manchmal dauerts aber ewig, da läuft der balken gut doppelt so lange durch, wenn nicht noch mehr. und auf einmal nimmt die festplattenaktivität zu (hört man am zugriff, der ja etwas lauter ist) und dann gehts auf einmal ganz fix. was könnte das sein, das er sich manchmal gedenksekunden beim hochfahren gönnt? raid ist deaktiviert und sata ist nur port1+2 an! ide ist brenner und dvd ...
thx
 
ich denke mal ihr habt ne überprüfung beim booten eingeschaltet so dass der pc bei jedem start nach neuen laufwerken sucht. schaltet die ab und bootet nur von platte, deaktiviert die nicht benötigten sachen wie raid usw
 
Also Bitte, defragmentieren, CD im LW... Sind doch keine Noobs ;)

Im Bios ist alles nicht benötigte ausgeschalten und von Bootvis halte ich nichts. Habe das vor ca. 2 Jahren mal probiert und wegen 2 Sekunden mache ich das Theater nicht. Werde es aber nochmal antesten, die Bedingungen haben sich ja stark verändert.
 
Ja. Aber wie erwähnt, jetzt startet der Knecht recht flott...

Thema Bootvis: "BootVis ist nur mit SP1 geeignet, da bereits alle dazu notwenigen Optimierungsparameter im SP2 integriert sind." Die aktuellste Version ist von 2001 ;)
 
so, werde den thread mal weiterführen:

habe wegen dem problem mit der unterschiedlichen boot-zeit mal mit dem hutil von samsung.com meine hd160jj überprüft. ergebniss: kein fehler. netzteil kann ich eigentlich auch ausschließen, da die spannungen auf der 3,3v 5v und 12v schiene sehr stabil sind...kommt wohl nur noch winxp in frage...habe aber keine lust auf ne neuinstallation...oder hat jemand noch ne andere idee, woran es liegen kann, das der rechner manchmal so lange braucht (hab nochmal nachgezählt: normal windowsladebalken dreimal bist zum desktop, wenns lange dauert, läuft der balken 16!:wall: mal durch...)

ps: keine cds/dvds im laufwerk, bootreihenfolge harddisk,cdrom und mehr nicht...aber daran liegts ja nicht, die initialisierung dauert ja immer gleichlang, nur das windowsladen dauert manchmal ewig ...:grrr:
 
schmeißt den nvidia ide treiber runter und nehmt den standard windoo treiber dann gehts flott hatte auch das problem nen bissle googeln hats gelößt ;) also kein nvidia ide treiber verwenden dann gehts flott!!!
 
onkel schrieb:
schmeißt den nvidia ide treiber runter und nehmt den standard windoo treiber dann gehts flott hatte auch das problem nen bissle googeln hats gelößt ;) also kein nvidia ide treiber verwenden dann gehts flott!!!
War einer meiner ersten Tips hier im Thread, aber der Threadersteller brauchte die Treiber für sein Raid1.
 
sry, da ich den thread noch mal aktualisiere, habe die ide treiber von nvidia runtergehauen, jetzt ist die bootzeit konstant und pendelt sich zwischen beiden obigen zeiten ein. hab ich bi der performance jetzt nachteile, da die festplatte jetzt nicht mehr in der taskleiste als aktives element kommt? (hoffe ihr wisst was ich meine, der eintrag da wo auch die usb geräte kommen...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh