Mit Intel B75 Express-Chipset einen Core i5 übertakten

Otto_Normal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
312
Hallo,

ich habe preiswert einen Core i5-3450 erstanden. Diesen möchte ich nun (im Rahmen seiner Möglichkeiten) etwas übertakten. Der Multi geht meines Wissens bis 37 hoch. Wäre eine ASRock B75 Pro3-Mainboard hierfür geeignet?

Danke!

MfG,
Otto_Normal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der B75 unterstützt kein Übertakten von Modellen mit freiem Multiplikator, dafür bräuchtest du ein Z68 oder Z77 Modell. Dein Core i3-3450 ist allerdings auch nicht "unlocked", sondern besitzt nur noch einen zusätzlichen nach Anzahl der Threads gestaffelten Turbo mit bis zu 3.5GHz gegenüber seinen normalen 3.1GHz. Eventuell hat das ASRock B75 Pro3 so etwas eine Core Boost Funktion, mit welcher der maximale Turbotakt für alle Kerne freischaltet wird, aber da bin ich im Moment überfragt.
 
Alles klar. Danke. Das der 3450 nicht völlig frei im Multi ist, ist klar. Ein Multi von 37 reicht mir aber völlig aus. Dann wirds wohl das ASRock ASRock Z77 Pro3 werden.
 
Wie kommst du denn auf 37?
 
Soweit ich gelesen habe, haben auch Non-K-CPUs von Intel einen um 2 höheren Multi als der Turbomulti der CPU. Hab mal auf die schnelle Brother Google und Sister Bing gefragt:

Ich würde zum i5-3450 greifen. Du hast mit einem Z75 / Z77 Mainboard die Möglichkeit den Quadcore-Turbo um 4 Stufen zu erhöhen. Das heißt Multi 37 für Vierkern-Anwendungen, und Multi 39 in Situationen, die nur zwei Kerne belasten. Mit Multi 37 und einem BCLK von rund 105 MHz (sollte kein Problem sein) kommst du auf 3,9 GHz für Quadcorelast, und 4,1 GHz für Dualcoreanwendungen. Das reicht. Zudem braucht ein i5-2500k bei 4,5 GHz schon eine Ecke mehr Strom. Das Hitzeproblem der Ivys ist bei 4 GHz auch noch irrelevant, und mit Ivy bekommst du ein paar neue Features wie PCIe 3.0 noch oben drauf.
Der Originalbeitrag ist hier zu finden: KLICK MICH

Nun, son Kram von wegen 4GHz möchte ich ja gar nicht machen. Ich will einfach das maximal Mögliche aus der CPU rausholen ohne die Spannung zu erhöhen. Hab ich bei meine PhenomII X4 B55 BE auch so gemacht.
 
Hast du dein System bereits in Betrieb?

Ich interessiere mich nämlich für genau die gleiche Frage, also ob man mit einem i5 3470 auf einem ASRock B75 Pro3-M den +4 Multi im Bios auswählen kann.

Ich weiß, dass es wohl mit manchen ASUS und Gigabyte B75 Boards gibt, auf die kann ich aber leider nicht zurückgreifen (gibt keine mit analogen 5.1 Sound Ausgängen).

Das Manual zum B75 Pro3-M ist leider auch nicht besonders aussagekräftig, es gibt wohl einen OC-Tweaker im BIOS/UEFI und darunter auch einen Punkt "CPU Ratio", aber was man dort genau auswählen kann steht leider nicht dabei.

Hat vielleicht jemand das B75 Pro3 oder Pro3-M und könnte das mal nachgucken?
 
Ich habe zwar in einem Rechner das B75 Pro3-M aber nur einen i3 2100 drin da werde ich das wohl leider nicht nachvollziehen können denke ich.
 
Auf einem Asrock mit H61 Chipsatz ging Turbo + 4 Stufen einzustellen . Ist zwar keine Garantie für ein B75 , aber meiner Erfahrung nach macht Asrock da sehr viel im Bios .
 
Das hört sich gut an, danke!
 
Ich hab ein Asrock B75M-ITX, da kann der Multi auch geändert werden.
Unter CPU Ratio kann der Multi geändert werden.
Mein 3570K lässt einen Multi von 38.
Unter Windoes hab ich dann aber nur einen Multi von 36.
Ist auf meinem Z68 E3 G3 aber genauso.
 
Ist unter Windows vll. keine Last und der Turbo deshalb nicht aktiv?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh