Mini PC zusammenstellen 2016

Cypher93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2016
Beiträge
2
Hallo Forum,
würde mir gerne einen möglichst kleinen PC basierend auf den neuen Skylake Prozessoren zusammenstellen. Hauptsächlich für Office und Multimedia, gespielt wird nicht. Bisher habe ich:

1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
1 x G.Skill Value 4 DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15S-8GNT)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ)
1 x Chieftec Compact IX-03B, Mini-ITX
1 x Chieftec CDP-085ITX Netzteil 85W, extern

Wie findet ihr das System. Passt das so, auch im Hinblick auf die geringe Größe des Gehäuses. Wird noch ein zusätzlicher Lüfter benötigt?

Besten Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir das Gehäuse empfehlen... Front USB 3.0 und Möglichkeit eines optischen laufwerkes:

63063 - LC-Power LC-1320II Mini-ITX 90 Watt schwarz

Netzteil ist integriert

Bei 250GB würde ich zur 850 EVO greifen, weil die eben durch die Cache Technik dier gleiche Schreibrate hat wie die großen 500er SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cypher93

Ich finde das System schon sehr gut, kleiner wird es kaum gehen. Allerdings ist zu beachten, dass die CPU- Kühlung bei Verwendung einer 2,5" SSD extrem niedrig sein muss. Durch die Verwendung einer m.2 SSD(PCIe) lässt sich bei entsprechend geeignetem Mainboard dieser Umstand vermeiden. Der Boxed- Kühler ist wahrscheinlich zu hoch und würde an die SATA SSD stoßen. Zudem würde ich aus Lautstärkegründen ohnehin zu einem anderen Kühler greifen. Der 6100T hat nur 35W- TDP sodass ein kleinerer Kühler das auch packen müsste. Andererseits könnte man den Aufpreis dann auch in Richtung m.2 SSD stecken und dafür einen größeren Kühler verwenden ;)
In dem kleinen Gehäuse wird es temperaturmäßig jedenfalls eng.

Edit: Ein G4400T/G4500T wäre natürlich auch kühler, hat nur etwas weniger Takt
Edit2: Außerdem fehlt bei Deinem Gehäuse noch der Spannungswandler, der hier dabei ist: http://geizhals.de/chieftec-compact-ix-03b-a1394322.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@even.de danke für den Tipp, größeres Gehäuse ist aber erstmal Plan B.

@oooverclocker hab jetzt ein bisschen nachgeforscht und herausgefunden, dass die maximal Höhe des Cpu Kühlers 40mm beträgt, boxed Kühler ist soweit ich weiß 55mm hoch. Würde den boxed Kühler eigentlich ganz gerne behalten, auch weil mich ein wenig Lärm nicht stört :d. Würde die Kombi aus boxed Kühler und m.2 SSD passen? Ist das aktuell ausgewählte Mainboard m.2 SSD kompatibel, kenne mich da überhaupt nicht aus.

Beste Grüße
 
Der Stockkühler passt bei der Höhe dann nicht. Die 40mm sind nur in dem Fall nutzbar, wenn gar keine 2,5"- Platte verbaut wird. Die muss man davon noch abziehen(Wenn man nicht das Glück hat, dass sie irgendwie doch daneben passt). Der M.2 Platz auf dem bisherigen Mainboard ist zu klein für eine SSD.
Dieses Mainboard ist das günstigste, was laut Herstellerseite M.2(SATA) 2280 unterstützt: http://geizhals.de/1403523 . Somit müsste sich diese SSD damit nutzen lassen: http://geizhals.de/1215161.
Als Kühler könnte man diese höherpreisige Variante wählen: http://geizhals.de/857461 , die meistens in entsprechenden Tests benutzt wird oder vielleicht sowas ziemlich niedrigpreisiges: http://geizhals.de/692152

Ich schätze, wenn man sich für eine T- CPU entscheidet tut es wohl auch der billigere Kühler, für 65W TDP würde ich dann aber doch eher den Noctua bevorzugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh