Mini PC Innerein in ein normales Gehäuse verpflanzen?

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.278
Ort
Franken
Hallo Leute,

ich hatte vor vielen Monaten mal vor in meinen Acer Aspire eine neue Graka zu verbauen, weil die Graka die schon mit verbaut ist nur sehr schwach ist.

Weil das Gehäuse mir Probleme macht kann ich nur Lowprofile Grakas verbauen, es sei denn ich will den so mit offenem Gehäuse stehen lassen. Abgesehen davon muss dann auch ein neues Netzteil rein, aber in dem größen Format für das Gehäuse gibt es keine Leistungsstärkeren Netzteile, ich hab ein 220er verbaut.

Nun erscheint mir als einzig Sinnvolle Option ein neues Gehäuse zu kaufen und die Teile vom Acer darin zu verbauen. Eine gute Graka für Aktuelle Spiele krieg ich ja schon für ca. 100-140€, Netzteil schieß ich mir bei Ebay etc. so war zumindest mein Plan.

Nun wollte ich fragen ob das überhaupt realisierbar ist? Kann man denn so einen Rechner in ein "normales" großes Gehäuse verpflanzen?? Gibt es da überhaupt die nötigen Haltertungen oder muss ich da selber auf den mm genau löcherbohren und Plastikbolzen als Halterung anpassen?

Würde mich freuen wenn mir jemand Helfen könnte + Gehäuse empfehlung wäre auch sehr nett


Abmaße: Aspire X1700: 60 mm x 200 mm x 250 mm

Schönen Tag noch

Spt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da in dem Aspire X1700 ein mATX Board ist (insofern ich dass durch kurzes googeln richtig rausgefunden habe), passt das Board in jedes normale ATX Gehäuse rein, also musst keine neuen Bohrungen machen.

Gehäuse zu empfehlen ist immer schwer, da es doch sehr vom Geschmack abhängt und was du bereit bist zu zahlen bzw. wie viel Platz du hast.

Ein persönlicher Tip von mir ist das Fractal Design Define R2 schwarz (FD-CA-DEF-R2-BL) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (bzw. R3 falls du noch bischen warten willst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch schon mal gut :)

Naja, Preislich gesehen möchte ich eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, weil ich mich sowieso darüber aufrege wieso ich mir so einen Rechner gekauft habe, und keine lust habe noch mehr Geld in die Kiste zu investieren, da sollte es das nötigste sein. :d

Ich habe mir jetzt mal dieses Gehäuse angeguckt, es beinhaltet Sogar schon ein 420W Netzteil aber ich denke mal das es bei dem Preis auch nicht so hochwertig sein wird.

LC-Power 7006B Gehäuse ATX Midi 420W schwarz: Amazon.de: Elektronik

Nehmen wir an ich kaufe mir dieses Gehäuse mit dem Netzteil,

würde dann Mein Rechner - der ja im Moment mit einem 220W läuft - auch mit folgenden Grafikkarten laufen?:

ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - PCIe-Karten ATI - Radeon HD5000 - MSI R5750-MD1G

Powercolor ATI Radeon HD5770 Grafikkarte: Amazon.de: Elektronik

edit: Die von Calcium geposteten Gehäuse sehen auch sehr solide aus, trifft sogar meinen geschmack. Vllt. wird es ja eins von denen, danke für deinen Beitrag.



Spt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf bloss kein LC Power, google mal 5 Minuten und du weisst, die Teile sind gefährlich (Gesundheitlich und für die Hardware).

Besser: Tagan, Corsair , Enermax, Coolermaster, OCZ, BeQuiet, Seasonic.....
 
Greif zum Xigmatek Asgard und einem BeQuiet Pure Power 350W und dann hast du freude daran und kannst die Graka auch befeuern.

Lass die Finger Weg von solchne Gehäuse/Netzteil-Kombinationen. Sowas langt wenn man sich einen sehr günstigen Officerechner zusammenstellen möchte der echt nur dafür und für nichts anderes gedacht ist. Selbst dann sollte man sich überlegen ob man nicht doch lieber ind Gehäuse und Netzteil seperat investiert!
 
Danke für den Hinweis :)

Also mit 350W wäre ich gut versorgt? Liege ich da richtig?

Dann werde ich mich nach 350W Netzteilen der genannten Marken ausschau halten.

edit:http://cgi.ebay.de/Enermax-Liberty-400W-/230512803645?pt=LH_DefaultDomain_77

sind zwar 400W, aber Schaden kann das nicht denk ich, oder?

http://cgi.ebay.de/Seasonic-S12-II-380-Watt-Netzteil-/110573664998?pt=LH_DefaultDomain_77 380W

das klingt doch auch ganz gut: http://cgi.ebay.de/Seasonic-S12II-430-Watt-Netzteil-/110564755543?pt=LH_DefaultDomain_77

Eine Differenz von 2€ :d

Spt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal lieber hier als bei ebay

Geizhals.at Deutschland

Dann ist es Neu und du hast Garantie. Das von mir genannte BeQuiet kostet ~38€. Spar da lieber nicht am falschen Ende, das Netzteil versorgt schließlich alles mit Strom und wenn da n Funken fliegt gehts der Hardware an den Kragen ;)
 
Stimmt, wie konnte ich Geizhals nur vergessen ^^

Neu ist Neu, da hast du recht, aber wären die 2 letzten Links die ich gepostet haben icht eine überlegung wert? Denn der Verkäufer schreibt:

- Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Refresh-Modell welches aus der Hersteller-Reperatur ist. Es wird ausdrücklich als gebraucht verkauft und kann Kratzspuren sowie Einbauspuren aufweisen, ist aber technisch vollkommen in Ordnung.

- Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MWST.
- Für das Netzteil erhalten Sie eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Lieferumfang: Netzteil, Netzkabel

Darum spricht mich das Angebot auch vorallem wegen dem Preis an, es ist ja auch ein von den "bessereren" Marken und laut beschreibung "könnte" man es ja als "neu" ansehen, weil es ja vom Hersteller persönlich repariert wurde.

Oder meinst du das ist nichts ganzes und nichts halbes? Ich bin noch Azubi, darum meine Entscheidungsschwirigkeiten bei 10€ Differenz ^^ .
 
Ich denke man kann das 380W Seasonic von Ebay nehmen, wenns auf das Geld wirklich ankommt. Ich persönlich würde es mir zwar lieber neu kaufen, aber so sparst du ja wirklich um die 15€ mit Versand.
1 Jahr Garantie hast ja über den Ebay Shop, wenns danach kaputt geht kann man sich bei 30€ auch nicht beschweren.
 
Was mit noch aufgefallen ist, das Mainboard von meinem Acer ist ja Seitenverkehr eingebaut, sprich es ist nicht wie bei "normalen" standart PC's Rechts - von vorne aus betrachtet - sondern links.

wirkt sich das auf den einbau in einem normalen ATX Gehäuse aus? Das ist mir erst jetzt aufgefallen. ^^

Gute Nacht

Spt :wink:
 
Also von den Bohrungen passt es trotzdem (einfach mal schnell googeln :) ).
 
Mit welchen Stichpunkten hast du gegoogelt?

Ich suche mit "Flex ATX in ATX Case" "X1700 Board in ATX Gehäuse" "Flex ATX in standart Gehäuse"

( ja, ich kann mit google nicht umgehen :motz:)
 
Das klingt gut, aber mit I/O kann ich nichts anfangen.

aber "same plate system" klingt schon mal so, als ob mein Plan doch nicht gescheitert wäre.

Da dies ja ein "Aufrüst" Thread ist, erlaub ich es mir mal auch 'ne Frage bezüglich der Graka zu stellen :d ( falls das ok ist )

Was wäre Sinnvoller? Eine 5750er HD oder 5770er? Die 5770er kostet knapp 20€ mehr, ok, gibts auch schon für 120 € glaub ich, aber nur die 512mb Version. Auf die eigentliche GPU Leistung hat doch der Speicher keine Auswirkung, liege ich da richtig?

Zum Launch von Radeon HD 5750 & 5770 | 3DCenter.org

Nun bin ich mir nicht sicher was ich tun soll. Laut dem Diagramm auf der Seite ist ja das + an Grafik Leistung bei der 5770er auch nicht gerade wenig, dann würde ich mich wahrscheinlich in 2 Jahren darüber Freuen das ich die Graka gekauft habe und sie dann immernoch - bei anspruchsvolleren Spielen - in einem neuen Rechner nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 2 Jahren wirst du bei anspruchsvollen Spielen weder mit der einen noch der anderen Grafikkarte irgendwas reißen können (selbst bei aktuellen Spielen sind mit der Graka eher mittlere Qualitätseinstellungen Standard).
Trotzdem würde ich in dem Preisbereich zu einer 5770 raten, da die Mehrleistung den Aufpreis rechtfertigt.

Am besten wäre, du sagst mal was du alles spielen willst, auf welcher Auflösung etc, damit man dir zu einer Grafikkarte raten kann (wobei ich 5770 schon als absolutes Minimum betrachte).
Bei deinem Budget wäre es halt evtl auch sinnvoll eine gebrauchte HD4890 hier im Forum zu kaufen.
 
Die Grafikkarten schlage ich nicht ohne Grund vor, ich habe mir folgendes angeguckt:
600x.jpg


Das ist ein Bericht der Gamestar, darum bin ich bein den Grafikkarten so zuversichtlich, vorallem wenn man sich die Geforce 9800 anguckt. Das Modell ist ja auch schon richtig alt, 9.0 aber selbst damit lassen sich ja spiele wie MW2 auf max. details spielen.

Hardware: Technik-Check: Modern Warfare 2 - Tuning-Tipps und Grafik-Vergleich bei GameStar.de

Naja, ich habe einen 19" Widescreen, Css z.b spiele ich mit 1024 x 768. Was bei meinem Monitor "normal" ist weiß ich nicht, also mit der Auflösung bin ich voll und ganz zufrieden, das kann man ja aber jetzt nicht auf alle spiele beziehen ( glaub ich )
 
Wie wäre es mit einer ATI 5570 Low Profile? Ordnet sich ca. bei der 9600gt an und sollte doch die günstigste Aufrüstmöglichkeit sein, oder?
 
Selbst wenn ich eine Low Profile Karte in meinem Rechner verbaue, muss ich trotzdem ein neues Netzteil anschaffen weil 220W einfach nicht ausreichen. Und da es für meine Gehäuse Größe keine Leistungsstärkeren Netzteile gibt, bin ich so oder so auf ein ATX Gehäuse mit dem passenden Netzteil angewiesen.

Sonst habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht mir eine 9800er GT LP oder 250GT LP zu kaufen. :d


Nebenbei, was haltet ihr von dem Bild? Kann man sich darauf verlassen? Ich kenn mich mit den Spiele Zeitschriften etc. nicht aus, also ich weiß jetzt nicht ob man sich darauf verlassen.



Spt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der Quad zieht maximal 95W und eine 5570 ca. 50W , da bleibt doch noch genug Luft für die restlichen Komponenten?
 
Also ich denke nicht, dass du ne 9800gt oder gar ne 250gt mit dem Netzteil zum laufen bringst..

Auf das Bild kann man sich, denke ich, schon verlassen, aber das bezieht sich halt auch nur auf MW2.
Es gibt halt auch Spiele die hardwarehungriger sind.
Wobei bei 1024x768 auch die meisten Grafikkarten in der Lage sein sollten, Spiele mit guten Details ruckelfrei darzustellen.
Kommt halt immer drauf an, was du vor hast zu spielen.
Starcraft II z.B. läuft bei meiner 8800GTS, welche älter als 2 Jahre ist noch auf max Details 1680x1050.
 
Also ich tendiere eher zu 'nem neuen Gehäuse und Graka, weil ich jetzt schon so lange darüber nachgedacht habe und der Gedanke mir auch ganz gut gefällt. :d

Ich ware gerade am Dachboden und habe zufällig ein Gehäuse entdeckt, so schön wie die Lian Li oder Xigmatec von Calcium sieht es zwar nicht aus, aber immerhin dezent und halbwegs sauber.

Nun habe ich mir das Innere angeguckt und da stehen diverse Bezeichungen:

A: ATX

B: AT

R,S: Micro ATX


Innen sind dann noch die ganzen beschrifteten Löcher mit den Halterungen zum verschrauben. Was aber fehlt ist Flex ATX. Ist dieses Gehäuse dafür nicht geeignet oder wird hier flex ATX zu AT oder Mico ATX gezählt?

Hätte ich übung mit dem Ausbau von Mainboards würd ich es ja selber versuchen, aber ich als Anfänger würde wahrscheinlich beim wiederzusammenbau verzweifeln, nachdem ich fesgestellt habe das es doch nicht klappt :d

edit: das mit der 9800er und 250er war nur als Beispiel auf das Original Gehäuse bezogen, da diese zur Zeit die Leistungsstärksten LP's sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flex ATX sollte in jedes ATX Gehäuse passen, da es die gleichen Löcher wie mATX benutzt (nur weniger halt).
Notfalls kannst es ja auch einfach abmessen (Lochabständer auf dem Mainboard und im Gehäuse).
 
ok, dann bin ich ja erleichtert. danke^^

edit:

in dem Gehäuse ist ein Netzteil drin, 320 Watt, aber ich vermute mal das es nicht ausreichen wird, es ist ein "intel" Netzteil, so steht es zumindest drauf.

Als 1. schaue ich mich jetzt nach einem Leistungstarken NT um, Ende des Monats kommt vielleicht eine Grafikkarte, oder auch erst Ende September. Wenn es so weit ist Melde ich mich nochmal hier.

Danke euch allen für eure Ratschläge,

schönen Tag noch

Spt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich melde mich auch mal wieder.

ich habe mir jetzt ein neues Netzteil gekauft, Be Quiet Pure Power 530W 60€ inkl. Versand. Ich habe mich vor dem kauf auf diversen Seiten informiert, z.B Alternate, da schreiben die Käufer eigentlich nur gutes über das Netzteil, allgemein soll ja Be Quiet einen guten Ruf haben. :)

Bei der Grafikkarte wird es wahrscheinlich eine HD6870, dank dem Netzteil habe ich ja jetzt genug Spielraum für starke Mittelklasse Grakas.

Ich habe leider ein kleines Problem, mein Case hat einen normalen An/Aus Knopf und einen Reset Knopf ( ja, ist etwas älter ), nun gehen von der Inneren Front Seite des Case's mehrere Kabel heraus, die sind für das Mainbord gedacht das weiß ich noch, aber wie finde ich jetzt heraus wo ich welches Kalbel hinein stecken soll? Wenn man ein Board normal einzelnd kauft ist immer eine Gebrauchsanweisung dabei, nur handelt es sich hierbei ja um einen Fertig PC. Hat vllt. jemand einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh