Mini PC für Office und Bildbearbeitung, anspruchsloses zocken

Groovetie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2014
Beiträge
10
Liebe Luxxer

ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich mich auf Neuland begebe auf dem ich mich nicht auskenne. bisher habe ich alle meine PC's selbst zusammen geschraubt, allerdings in normaler atx baugrösse.

Jetzt möchte ich ein kleines system bauen, mit anständig power.
Meine suche auf verschiedenen Test Seiten führt mich immer wieder zu den I7 Modellen von Zotac oder den Gigabyte brix mit dem i7-4770R Prozessoren. Die sollen aber laut und Hitzeanfällig sein.

Jetzt hier meine Frage:
gibt es Systeme mit ähnlichen spec's, die ich selber zusammenbauen kann?
oder vernünftige Gehäuse für die oben genannten Geräte?

ich bauche:
- vorzugsweise intel prozessor mit guter integrierter Grafik
- Ssd und zusätzliche 2.5 oder 3.5"HDD
- kleines, leises Gehäuse
- nezteil kann intern oder extern sein.
- ansprechende optik

Ich bin über jede Hilfe und Systemvorschläge froh

ah ja, ich hab 600-800EUR in der Tasche
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der 4770r ist ein bga cpu, der wird verlötet und nicht gesockelt. den kannst du also für einen Selbstbau vergessen.

Getippt mit der Luxx App
 
Willkommen im Forum !

Wohin soll die Reise gehen - reicht ein kleines Mini-Gehäuse (µATX) http://geizhals.de/cooler-master-silencio-352m-schwarz-sil-352m-kkn1-a964398.html
oder muß es Mini-ITX werden ?



Proz könnte man an den http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1246-v3-bx80646e31246v3-a1106395.html denken

SSD = Crucial MX100 mit 256GB

wieso an den? 40€ aufpreis für 100mhz?
Dann lieber den:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html

oder kann der 1245er irgendwas, was der 1231er nicht kann und dem TE Vorteile verschafft?


€: ups die Graka ^^ Jetzt verstehe ich ;)
 
Ich verstehe nicht ganz... der PC soll für Office und Bildbearbeitung sein, und vielleicht mal was Zocken... Also wenn das Zocken fehlt, könnte man so einen Mini PC mit verlötetem CPU nehmen, aber empfehlen würde ich es nicht.
Die genannten Xeons haben doch gar keine GPU an board oder??
Dann lieber irgendein m-ATX oder ITX Board mit starkem Prozessor und fürs Zocken ne eigene kleine Graka.
(Kommt drauf an, was gespielt wird, GTA San Andreas z.B. läuft auch mit integrierter Grafik)

Wobei... sollte wirklich keine eigene Grafikkarte gewünscht sein, hat Intel hier ausnahmsweise mal das Nachsehen, denn AMD hat mit den neuen A Prozessoren die deutlich besseren intergrierten Grafikkerne, mit denen man auch mal was zocken kann. (zum Beispiel mit dem AMD A-10 7700K)

Ok, nur mal als Beispielkonfiguration:

Intel I3 4150Intel Core i3-4150 in-a-Box
Gigabyte GA-H81N, ITX, Sockel 1150 Gigabyte GA-H81N, ITX, Sockel 1150
8G Crucial Ballistix Sport 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
be quiet! SFX POWER 2 400W be quiet! SFX POWER 2 400W (Kann auch das 300 Watt NT sein, wenn keine Graka dazukommt.
Silverstone SST-SG05W-Lite Sugo USB 3.0 Silverstone SST-SG05W-Lite Sugo USB 3.0 - weiß, benötigt SFX-Netzteil Es gibt schickere Gehäuse, allerdings musst du dann ein externes DVD Laufwerk anschließen.
Samsung SSD 840 EVO Basic 500GB Samsung SSD 840 EVO Basic 500GB SATA 6Gb/s
Kann auch ne kleinere SSD sein und dann noch eine normale HDD... wie gesagt, ist nur ein Beispiel.
Kostet so etwa 550 Euro.
 
Die genannten Xeons haben doch gar keine GPU an board oder??
€: ups die Graka ^^ Jetzt verstehe ich
Vllt. gibt es doch den einen oder anderen Xeon mit IGP, ich weiß es auch nicht so genau ... :rolleyes:



Den Sprung vom "gewünschten i7" zu einem kleinen i3 verstehe ich jedoch wirklich nicht ...
und warum die teure Samsung :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso... der 1245 Xeon hat ne GPU drin... das habe ich so nicht verstanden.
Aber trotzdem... für Office und Bildbearbeitung braucht man meiner Meinung nach keinen i7.

Zur Samsung habe ich ja geschrieben, dass es auch eine kleinere sein kann. Ich selbst nutze Samsung, weil sie so oft empfolen wurden und weil sie in Tests immer so hohe Schreibraten haben, während viele andere SSDs zwar hohe Lesegeschwindigkeit, aber weniger gute Schreibgeschwindigkeit haben.
Wenn es eine 500GB Version wird, würde ich auf eine normale HDD verzichten, weshalb hier die teuerere Samsung wieder Sinn macht.
(Meine Meinung)
 
Nix gegen eine 500GB-SSD ... aber warum noch immer die teure Samsung ?
Die unterschiedlichen Angaben bzgl. Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind meßbare Daten, NULL spürbar (wenn man nicht ständig TB_große Daten hin- und herschaufelt)
 
Hallo zusammen.
danke für die zahlreichen Antworten!
Auf den I7 bin ich wegen den erwähnten fertig Modellen gekommen, weil die für vernünftig Geld ordentlich Leistung versprechen.
Die beiden vorgeschlagenen Gehäuse sind mir eigentlich schon etwas zu gross, ich möchte richtig kompakt bauen.
Was liegt da drin an Leistung? übrigens, optisches Laufwerk brauch ich nicht resp. wenn dann gibt es eine externe Lösung

edit: also von mir aus kann da auch ein Xeon oder AMD rein. möchte aber die interne Grafik nutzen, da das Gehäuse
möglichst kompakt ausfallen soll

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Test zum Brix gelesen hast, weisst du auch, dass der unendlich laut wird. Ich hab 50+dbA im Kopf. Das ist etwa ein Staubsauger. Das ist der Preis wenn man die Kühlung nicht mit beachtet und nur mini klein will.
 
so hab mich ein wenig schlau gemacht. ich liebäugle mit:
- Intel I7 4765T
- crutical mx100 512GB
- im Streacom ST-F1CB
- Streacom ST-NANO150 HTPC Netzteil - 150 Watt
- 8 gb ram

gibt es stromsparende MOBO's?
Was brauch ich noch?
Und die wichtigste Frage... Krieg ich das ganze in dem Gehäuse anständig gekühlt?

Danke für die Hilfe
 
vergiss diese T CPU, normale undervolten und fertig
zur Not köpfen (lassen)
je nach Umfang der Bildbearbeitung eher 16Gb RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
welche cpu? wo komme ich mit undervolting hin bei der leistungsaufnahme.
was meinst du mit köpfen lassen?
 
untervolten taugt. die CPUs sind identisch, nur die Spannungen und takte sind anders.und natürlich der preis.

köpfen meint den Blech Deckel der,CPU entfernen, Wärmeleitpaste zwischen die und Deckel tauschen und Deckel wieder drauf.

verbessert die Temperaturen der CPU. sollte man aber ein bisschen Erfahrung mit haben, da Deckel und cpu träger verklebt sind.

Getippt mit der Luxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh