[Kaufberatung] Mini-ITX Router

josen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
438
Hallo,

aus aktuellem Anlass (schnellerer Internetzugang), brauche ich einen neuen Router, der 80 Mbit/sec AES-128-CBC bei 1500 Byte UDP-Paketen verschlüsseln kann. Falls euch das nichts sagt: Kein Problem. Das Hardware-Sizeing habe ich schon hinter mir. Gebraucht wird minimal die folgende Leistung:

- Single-Core Atomkern (oder vergleichbar)
- 256 MB RAM
- 1x 100 Mbit Netzwerkkarte, realer Durchsatz: 80 Mbit/sec
- 1x 1000 Mbit Netzwerkkarte, realer Durchsatz: 80 Mbit/sec

Ich habe vor, das ganze mit einem Mini-ITX System zu realisieren und hoffe von euch (Studentenbudget) einige Tips zum sparen oder austauschen zu bekommen.

Meine Prioritäten sind dabei:
- Stromverbrauch unter Volllast so klein wie möglich
- Anschaffungskosten so billig wie möglich

Das Aussehen oder die Größe sind dabei vollkommen egal, das Gehäuse sollte lediglich in einen 19" Schrank passen (also nicht breiter als ~48cm sein).

Bisher habe ich folgende Kombination im Auge:
Gehäuse: Chieftec BT-02B
( chieftec bt-02b - Suchergebnis von guenstiger.de )
Stach ins Auge wegen aktiv PFC Netzteil und günstigem Preis.

Mainboard: Intel D510MO (Dual-Core Atom D510)
( D510MO intel - Suchergebnis von guenstiger.de )
Günstigster passiver Dual-Core mit Gigabit-Interface.

RAM: 1GB DDR2-800 KVR800D2N5/1G
( KVR800D2N5/1G - Suchergebnis von guenstiger.de )
Keine Erfahrungen mit anderen Anbietern als Kingston oder elixir im Serverbereich. Was nimmt man da für geringen Stromverbrauch im Billigbereich?

Netzwerkkarte: D-Link DGE-530T
( D-Link DGE-530T - Suchergebnis von guenstiger.de )
Günstigste mit Marvell Yukon Chipsatz und Lowprofile-Blende.

Festspeicher: OCZ Rally2 4GB
( OCZ Rally2 4GB - Preisvergleich (Preis ab € 7,26) - Speichermedium )
Scheint Quad-Channel zu verwenden?

--> Macht zusammen ~220€ mit Versand

Also, wo kann ich noch wie sparen, oder würdet ihr das Geräte ganz anders (vielleicht mit einem AM3-Prozessor in Mikro-ATX) aufbauen?

Über jeden Tip würde ich mich freuen.

Danke und

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein AM3 wäre von der Leistung her sicher deutlich besser, aber da kommst du mit dem Geld nicht hin.

Was mich viel mehr stört ist die PCI-NIC. Erstens wüsst ich nicht warum du da GBit brauchst (wenn das Ding echt nur n Router wird), und warum du dann noch auf PCI setzt. Das könnte unter Umständen zum Flaschenhals werden.

Darf man Fragen wozu du das verschlüsseln willst?
 
Hallo,

ja der PCI-Steckplatz stößt mir auch auf. Leider sind die für mich bezahlbaren AM3-Motherboards sicher keine großen Energiesparer.

Verschlüsselung ist notwendig, wenn man nicht nur darüber surfen möchte, sondern auch den Backup-Server daheim stehen hat. Macht ja keinen Sinn überall Backup verschlüsselt zu speichern, aber dann im Klartext durchs Netz zu blasen :)

AES-128, weil das eben der Algorithmus ist, den ich überall einsetze.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst auf jedenfall auch Boards mit dem Atom und PCie, und auch günstige PCIe NICS. Zumindest das würde ich ändern, da selbst PCIe x1 dem alten PCI vorzuziehen ist.

Das mit der Verschlüsselung will mir allerdings noch nicht in den Kopf (könnt am Bier liegen). Intern wärs mir egal, und extern würd ichs per sftp oder scp lösen. Aber da will ich dir nicht reinreden!

Btw, für 220 Euro überleg ich schon mir ne kleine Astaro zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, durch den Punkt "so günstig als möglich" bleiben ja nur ITX Atom Lösungen, wenns nicht gebraucht sein soll.
 
Hallo,

es gibt für 70€ eine Hardware-Kryptografie Karte für meinen Router. Das war ein Schuss in den Ofen, durch die beiden Interrupts pro Paket wird es für das VPN nicht schneller.

Ich hab mich jetzt so auf ~250€ maximal eingeschossen.

Da ist auch ein AM3 Mini-ITX mit Sempron 140 im Budget. Wie seht ihr die Leistung/Stromverbrauch eines Sempron 140/AMD 785G gegen eine Atom-Lösung?

Gibts da vielleicht sogar 19" Gehäuse, in die mit Riser eine weitere Netzwerkkarte passt?

Grüße
 
Mit nem 19"-Gehäuse + Riser dürftest du dann aber nicht mehr bei unter 250€ liegen, oder?

Warum nimmst du nicht gleich ein Board mit 2xLan und steckst das ganze in ein wirklich kleines Gehäuse?
 
Ich hab mich jetzt so auf ~250€ maximal eingeschossen.

Da ist auch ein AM3 Mini-ITX mit Sempron 140 im Budget. Wie seht ihr die Leistung/Stromverbrauch eines Sempron 140/AMD 785G gegen eine Atom-Lösung?

Also, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von VPN und der Verschlüsselung.

Das einzige was ich dir sagen kann, ich bevorzuge für Netzwerksachen immer Intel Nics (auch onboard), leider sprengt das dein Budget und auch zu potent, wenns nur um die eine Sache geht

Gigabyte GA-Q57M-S2H, Q57 (dual PC3-10667U DDR3) 100€
Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) 90€
Intel PRO/1000 PT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9300PT) 28€

wäre aber nur sinnvoll, wenn du es auch als Server nutzt

vielleicht hilft die das:
http://www.hardwareluxx.de/communit...w-h55-h57-vergleich-raid-0-5-test-711325.html

manchmal kommt man günstig an I3 CPUs auf H55 Boards wenn jemand nen Stangen-Pc aufrüstet.....


wenns für den Anfang nur ums Testen geht und der Verbrauch erstmal 2. rangig ist gehts sicher auch damit:
http://cgi.ebay.de/Compaq-Proliant-...ripheriegeräte_PC_Systeme&hash=item5d25a6162e (19" Compaq Server Dual Xeon, 2* GBit Lan) 79€
http://cgi.ebay.de/IBM-xSeries-335-...ripheriegeräte_PC_Systeme&hash=item230aaa31a1 (19" IBM Server Dual Xeon, 2* GBit Lan) 79+15€

19" schöne Überwachungstools, günstig .... aber brauchen halt mehr Strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

15 Watt unter Last ist schon eine Hausnummer, mein jetziger Router hat einen maximalen Verbrauch von 5 Watt mit drei Netzwerkinterfaces. Wie schlagen sich da AMD 785G mit Sempron?

Ja, Intel ist im Billigbereich für Server gut zu gebrauchen. Ich hab bisher in meinem Homeserver immer SysKonnect SK-9E21D verbaut. Das ist aber alles viel zu viel für einen Router.

Als 19" Gehäuse hätte ich jetzt ans Chenbro RM-12800 gedacht, das hat ein Netzteil dabei:
Chenbro RM12800 ab 95.24 € | heise online-Preisvergleich

Bleiben 150€ für obige Anforderungen, ca.

Grüße
 
15 Watt unter Last ist schon eine Hausnummer, mein jetziger Router hat einen maximalen Verbrauch von 5 Watt mit drei Netzwerkinterfaces. Wie schlagen sich da AMD 785G mit Sempron?

die 15 Watt sind IDLE !!!!

Vollast wirste mit jedem System >40-60 Watt brauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wo gibt es denn mal sinnvolle Angaben vom Stromverbrauch unter Last von Chipsatz+CPU?

Grüße
 
In diversen Tests (Computerbase und co). Bedenke dass es auch große Unterschiede zwischen den Boards gibt (trotz identischen Chipsatz und identischer CPU)
 
Hallo,

mir wurde zu einem VIA geraten, diesem hier:
http://www.jetwaycomputer.com/spec/J7F4K1G5S.pdf

Kostet ~ 110€ und hat zwei GbE Netzwerkinterfaces und Hardwarebeschleunigung für AES. Sieht eigentlich nach dem Wunschlos glücklich Paket aus.

Grüße

jo, hab mal Google befragt:
Intel Atom N270: AES 25MB/s -/- SHA 43MB/s
VIA "Esther" C7-D - 1,5GHz SSE3: AES 259MB/s -/- SHA 245MB/s

dafür ist der "Rest" eher .... Erfahrungsbericht Test: Intel Atom N270 vs. VIA CN700 - ForumBase

atm scheinst da aber derzeit dann nur Jetway J7F4K1G2E, CN700 (PC2-6400U DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at EU zu geben.
Da ist aber der VIA Eden 1.20GHz verbaut.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh