• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mini-ITX-Rechner

mikro.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2011
Beiträge
2.435
Ort
Dortmund
Hallo,

da ich bald zur Bundeswehr gehe und auch mal am WE in der Kaserne bleiben möchte, brauche ich einen neuen, kompakten Rechner.

Erstmal meine bisherige Konfiguration:

Meine Wunschliste Preisvergleich | geizhals.eu EU

Die Grafikkarte ist nur ein Platzhalter, ich würde eher auf eine 980 schielen (gebraucht), aber auf jeden Fall in dem Preisbereich +- 50€. 1TB HDD hab ich noch hier.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie sieht es mit dem übertakten aus? Dass ich dann noch einen anderen Kühler und eine K-CPU brauche ist mir bewusst. Wenn ich dann aber eine K-CPU habe, geht das übertakten über den Multiplikator dann mit jedem Chipsatz oder gibt es da Einschränkungen?

2. DDR4 ist wohl für die Zukunft sinnvoller, oder?

3. Kennt ihr noch andere gute Netzteile im SFX-Format? 500 Watt müssten ja locker reichen, oder vielleicht 450? Das Gehäuse ist eigentlich ziemlich sicher.

4. AMD ist aktuell fürs zocken nicht so sehr Konkurrenzfähig, oder?

5. Sind die Boxed-Kühler ok? Kann mich erinnern, dass sie bei Sandy-Bridge recht gut waren, stimmt das immer noch?

Danke schon mal im Vorraus :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Für OC brauchst du immer den Z-Chipsatz
2. Insofern, dass du es nicht austauschen musst. Von der Leistung kein Unterschied.
4. GPUs schon. Die Nano ist zwar perfekt für ITX, allerdings auch recht teuer.
 
Ok Danke schon mal.

Mainboard mit Z-Chipsätzen sind mir zu teuer, da ich eh nicht unbedingt übertakten möchte bleibt es also so wie in der Liste.

DDR4 würde ich einfach als zukunftssicherer einschätzen, vor allem kostet es nur unwesentlich mehr als DDR3.

Die Nano wäre schon, aber echt viel zu teuer :d Und das Gehäuse dürfte laut Tests eine GTX980 z.B. auch mehr als kühl genug bekommen.

Weiß noch jemand was zu den restlichen Fragen? Und ist die Samsung-SSD gut?
 
Nimm lieber ne Crucial MX200, Samsung gabs in den letzten Serien immer wieder mal Probleme mit der Firmware.

Gehäuse könntest du dir ansonsten noch das RVZ02 ansehen, das ist noch ne Ecke kleiner und es passt auch so ziemlich alles an potenter Hardware rein :)
 
SSD kann ich ändern.

RVZ02 gefällt mir auch sehr gut, allerdings sinkt da die maximale Kühler Höhe von 83 auf 58mm und der 3.5" Steckplatz fällt weg. Ich weiß nicht ob sich das lohnt für ein bisschen weniger Größe..

Weiß jemand wie hoch der Boxed Kühler ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber ne Crucial MX200, Samsung gabs in den letzten Serien immer wieder mal Probleme mit der Firmware.
Bei der 850 Evo gibt es keine Probleme und auch Crucial hatte in der Vergangenheit böse Probleme mit der FW seiner SSD, wie dem 5184 Stunden Bug der m4. Die 850 Evo würde ich lassen, die ist etwas flotter als die MX200 und günstiger dazu.
 
Der Boxed Kühler sollte in das RV02 Gehäuse passen. Andernfalls kann man noch zum noctua I9 greifen. Beim Mainboard könnte man zum H170 Chipsatz greifen. Wenn man dann noch zu einem T-Prozessor greifen würde, hätte man Leistung und eine sehr geringe Abwärme. Nachteile sind dann die Garantie, die es bei den T-Prozessor nicht gibt, gegebenenfalls auch ein Rückläufer dabei sein kann und der fehlende Boxed Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 850 Evo gibt es keine Probleme und auch Crucial hatte in der Vergangenheit böse Probleme mit der FW seiner SSD, wie dem 5184 Stunden Bug der m4.

Dann erwähne aber auch, das die MX100 und MX200 bisher einwandfrei laufen...
Immerhin hatte Samsung "in der Vergangenheit" ebenfalls Probleme mit der Firmware (->840Evo).

Ansonsten ist die 850Evo trotz TLC ne gute Option.
 
Wegen der SSDs werden ich mich mal noch in Ruhe einlesen, gekauft wird der PC eh erst Ende Dezember/Anfang Januar.

Der Boxed Kühler sollte in das RV02 Gehäuse passen. Andernfalls kann man noch zum noctua I9 greifen. Beim Mainboard könnte man zum H170 Chipsatz greifen. Wenn man dann noch zu einem T-Prozessor greifen würde, hätte man Leistung und eine sehr geringe Abwärme. Nachteile sind dann die Garantie, die es bei den T-Prozessor nicht gibt, gegebenenfalls auch ein Rückläufer dabei sein kann und der fehlende Boxed Kühler.

T-Prozessor mit 35w TDP klingt zwar sehr gut, aber dann "nur" 2.5 GHz eher weniger. Und viel günstiger sind die auch nicht, ich denke da ist eine "normale" CPU inkl. Boxed-Kühler und Garantie doch das bessere Gesamt-Paket. 65w TDP sind ja nun auch wirklich nicht viel, mein aktueller hat 95w (i7-860). Der kommt auch nur weg, weil es kaum vernünftige Mini-ITX-Boards mehr dafür gibt. Den bekommt dann mein Schwager :d
Hab mal einen Test gelesen mit nem FX-8350, der war auch kühlbar in dem Gehäuse und den Strom zahlt eh der Bund :shot:

Der Noctua-Kühler sieht gut aus, ich denke wenn mir der Boxed-Kühler nicht ausreichen sollte, kommt der nach. Habe nachgesehen, beide Kühler würden ohne Probleme ins RVZ01/2 passen.

Was genau ist der Vorteil vom H170-Chipsatz? Das wären 20€ Aufpreis, und ich sehe als einzigen großartigen Unterschied 2 USB-Buchsen zusätzlich. Aktuell habe ich nur 4 belegt, also würden 6 auch reichen und 8 müssen es nicht unbedingt sein. Wenn es weitere Vorteile geben sollte, wäre das aber eine Idee wert.

Danke schon mal für alle Antworten :)
 
Der Chipsatz hat mehr Lanes, du kannst also mehr Karten/Festplatten/SSDs mit voller Geschwindigkeit nutzen.

Sonst kann man auch wieder Haswell nehmen, da drunter fast alle Vorteile von Skylake verpuffen ^^
 
Das ergibt durchaus Sinn.

Aber 2x SATA 6GB/s, 1x PCIe x16 und 3x USB 2.0 und 1x USB 3.0 müsste doch auch beim H110 mit maximaler Geschwindigkeit (gleichzeitig) gehen, oder nicht?

Skylake wäre mir lieber, bei Haswell wäre ich für CPU+Mainboard bei 250€, bei Haswell sinds 300€. Für 50€ mehr würde ich dann doch eher das neuere nehmen.
 
Für die paar Sachen oben reicht er. Wenn aber noch ein, zwei Platten oder andere Erweiterungskarten dazukommen, sieht das schon wieder anders aus. Das neuere bringt dir in dem Fall nur ein paar Watt weniger Energieverbrauch.
 
Der Noctua-Kühler sieht gut aus, ich denke wenn mir der Boxed-Kühler nicht ausreichen sollte, kommt der nach. Habe nachgesehen, beide Kühler würden ohne Probleme ins RVZ01/2 passen.

Ins RVZ02 passt auch der Thermalright AXP-100. Der kühlt meinen i5-6500 auf 60° unter Volllast ;)
 
Für die paar Sachen oben reicht er. Wenn aber noch ein, zwei Platten oder andere Erweiterungskarten dazukommen, sieht das schon wieder anders aus. Das neuere bringt dir in dem Fall nur ein paar Watt weniger Energieverbrauch.

Sind die Unterschiede echt nicht so groß? Dann würde ich mir tatsächlich mal gebrauchte Haswell-Teile anschauen, dürften ja deutlich günstiger zu haben sein als Skylake.

Ins RVZ02 passt auch der Thermalright AXP-100. Der kühlt meinen i5-6500 auf 60° unter Volllast ;)

Du hast den ja im nahezu baugleichen Milo ML08 verbaut wenn dein Profil stimmt, oder? Der AXP-100 ist ja mit Lüfter 58mm hoch, klebt der dann nicht direkt am Seitenteil oder ist da noch etwas Luft?

Und wie sieht es aus mit dem Netzteil? Zufrieden? Und wie heiß wird deine GTX970?
 
Ja, genau. Geht sich alles ganz locker aus, sind noch paar Millimeter bis zum Deckel.

Der Lüfter vom Netzteil hat wie oft bei diesem Modell ein leises Lagergeräusch. Da es aber nur mein Spiele-PC ist und der Lüfter im Idle sowieso stillsteht, stört es mich jetzt nicht und ist auch sonst kaum zu hören. Ansonsten sehr zufrieden mit dem Ding.

Die GTX 970 ist das einzige Bauteil, dass wirklich heiß wird. Da mein ML08 liegend positioniert ist, staut sich die warme Luft hier etwas. Unter Volllast hat die GPU dabei 80°, was noch vertretbar ist. Die Lüfter drehen aber schon gut auf ... aber weißt ja, reiner Spiele-PC ^^ In stehender Position kann die warme Luft besser entweichen.
 
80° unter Vollast ist ja absolut ok. Beim zocken kann es ruhig etwas lauter werden, hab da eh Kopfhörer auf. So lange es im Idle alles leise ist bin ich zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh