Mini ITX Office/Download System braucht HW Upgrade

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
Hi,

ich habe ein kleines Mini ITX System, welches meine Freundin als Office PC nutzt und ich als Downloadkiste......

Aktueller Zustand:

Case: Lian LI PC-Q07 (gemoddet)
Board: ASRock QC5000-ITX/PH
Netzteil: Be Quite! BQT SFX 300W
Storage: Verbaut sind 3x 3,5" HDDs als Datengräber + 1x SSD als Boot und 1x 4GB Ram
OS: Win10 pro x64


Das System ist so weit okay könnte aber ne ecke flotter sein, der kleine AMD 4-Kerner macht nicht wirklich spass, wenn man Outlook und Word nutzt.......
Mein Gedanke ging Richtung i3 oder i5, der merklich flotter ist als der AMD A4-5000 aber auch in Sachen Energieverbrauch /Abwärme ne gute Figur macht und dabei noch preislich okay ist.
Ich hätte hier noch einen i3- 540 rumliegen, ist aber nur ein DualCore (jedoch mit 3,06GHz). Keine Ahnung ob der geeignet ist , dazu bekommt man sicher ein MiniITX Brett aus Ebay.......
Oder sollte man für Officeanwendungen besser zu einer Quad CPU greifen ?

Such also ein MiniITX Board , eine CPU/RAM Kombi die flott, sparsam und kühl sowohl preiswert sind.

Danke für eure Tipps.....

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für board, cpu und ram nicht mehr als 200€.

ist ja nur ein 3. oder 4. system ! ;)

Guinnes
 
So wie in #4 hätte ich das auch gemacht. Alternativ zum i3 kannst du auch den Pentium G4400 nehmen - dann hast du aber statt Dualcore mit HT "nurnoch" einen Dualcore ohne HT.
Sonst tun sich der G4400 und der 6100 nicht viel.
 
Als Dritt-Rechner nur für Word/Outlook/Downloads kann man ruhigen Gewissens zum Pentium G4400 greifen.
 
Hab es nun so gemacht wie in #4, hab jedoch 2x 4GB bestellt.......der Basteldrang hat mal wieder gesiegt. :)
Hab mich gegen den (preislich attraktivieren) G4400 entschieden, da ich auch etwas videobearbeitung betreiben möchte und nicht weiss wie sich das fehlende HT bzw. die fehlenden Videofunktionen darauf auswirken.....

Danke euch für die Beratung......

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Office & Co. hätte der i3-540 dicke gereicht. Mini-ITX-Platine dazu und gut. Nur als grobe Richtwerte sehe ich mir immer die Passmark-Ergebnisse an. Hier mal als Vergleich:
PassMark - AMD A4-5000 APU - Price performance comparison
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i3-540+@+3.07GHz&id=738
PassMark - Intel Core i3-6100 @ 3.70GHz - Price performance comparison

Das sind schon Hausnummern. ;)

Wenn man die Werte betrachtet, kann man von der Punktzahl "1.000" als Minimum für einen halbwegs brauchbaren Office-PC (mit SSD!) ausgehen. Das sind dann so CPUs wie ein Athlon 64 X2 3800+ bzw. Pentium E2180.

Richtig angenehm flüssig wird es aber erst ab 2.000 Punkten - das wären dann die alten Core2Duos mit ca. 3GHz bzw. die alten Athlons mit -3- Kernen.

Alles darüber hinaus ist dann schön für einen Office-PC, aber nicht zwingend notwendig.


Wenn du jetzt auch noch Videoedit betreiben möchtest, ist der i3-6100 natürlich Minimum.
 
naja, videoedit.....FASTCUT2 nutz ich hin und wieder um meine action-cam videos aufpeppen zu lassen, mehr isses nicht.....aber ich denke meine bessere hälfte wird den unterschied A4-5000 vs. i3-6100 im Office Betrieb merken, das geht schon beim flotteren booten los.....

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Booten werden dir die UEFI-Funktion, das USB-Fast-Boot im BIOS und die SSD helfen, nicht die schnellere CPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh