• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mini Beamer

Sorry, aber auf diese Bewertungen kannst Du nix geben, 99% von den Usern dort haben noch nie einen richtigen HK Beamer gesehen und ersteinmal ist es doch einfach ein tolles Erlebniss ein Bild an irgendeine Wand zu werfen und es ist bunt und bewegt sich - nur von Qualität kann man da nicht reden und das können diese User auch nicht beurteilen.

HK Beamer haben btw auch überhaupt nicht soo viele Lumen, 800-1200 sind dort völlig normal und auch für "normale" Leinwände mit 2-2,5m Bildbreite völlig ausreichend (wenn die Lumen kalibriert gemessen wurden). Die Geräte mit mehr Lumen sind entweder in irgendwelchen Extremmodi gemessen (völlig zu kaltes Bild o.ä.), für deutlich breitere Bildbreiten ausgelegt (ok diese sind dann auch teuer), oder halt eher fürs Wohnzimmer wo man Kompromisse (weiße Wände, etc.) eingehen muss. Wie gesagt in einer "Batcave" langen auch weniger Lumen, aber 200 sind dann doch zu wenig (und die LED Beamer werden kalibriert noch weniger ausgeben).

Btw ein gutes Heimkino (damit meine ich aber auch einen eigenen Raum dafür und Equipment im hohen 4, eher 5 stelligen Bereich + Handwerkliches Geschick - ein 0815 Plasma + Teufelsäulen ist kein Heimkino) schlägt jedes normale Kino, selbst die Digitalen Kinos, sowohl in Punkto Bildqualität, als auch Tonqalität, vom Komfort (Handygefummel der Kids neben an, Schmatzen hinter einem und Storymiterzähler vor einem) ganz zu schweigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann viele Dinge hier so nicht ganz stehen lassen.

Zum ersten: Keiner hat behauptet, solch ein Beamer wäre Konkurrenz, für ein HK optimiertes Gerät.
Selbst ich, als vollkommen überzeugter Besitzer dieses LG Beamers sage das nicht,
schließlich war auch mein anwendungsbereicht ein ganz anderes, nählich die Röhrenglotze groß und günstig ersetzten,
vor allem kommt in meinem Raum ein Flachbild eh nicht in Frage.
Egal ich bin überzeugt, das reicht mir.

Zweitens, und jetzt dreh ich den Spieß mal um, hat hier keiner der selbsternannten Heimkinofetischisten DAS,
worum es geht, nähmlich jetzt allgemein LED Beamer gesehen oder sich mit dem Thema auseinandergesetzt.

Drittens, ist euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder mal die 150-400€ für eine Ersatzlampe (je nach Modell halt) übrig hat?
Vor allem, wenn man finanziell nicht so bestückt ist, aber trotzdem auf 50"+ Fernsehen schauen will?

Viertens, und das verkennen hier wohl viele, LED Beamer sind die Zukunft.
Irgendwer, hat ein wirklich brauchbares LED Exemplar rausgebracht, ich glaube LG mit seinem HS101,
dann kamen Samsung und Acer, später Casio in verbindung mit Laserdioden.
Irgendwann, und ich rechne in maximal 5 Jahren Damit, kommt ein Gerät in der Preis-/Qualitätsklasse des V700 mit Full HD und LED Beleuchtung,
den ich mir dann, dank Ausbildungs und Nebenjobeinkommen nach hause hole.
Späterhin wirds dann bestimmt mal ein 2-3k€ teures HK Gerät.
Und der Vorteil, du bezahlst dich nicht an den Lampen bekloppt, oder machst keine Sparmaßnahmen beim Täglichen gebrauch.

Füntens, scheint wohl jmd wie Caspar666 wohl den Begriff Heimkino, falsch zu verstehen ;)
Die Kinoatmosphäre soll nachempfunden werden, bestenfalls aber nur die positiven Aspekte :fresse:
Ich mein, wenn du das unter Kino verstehst, kannst du bestimmt auch die Nachbarkinder mit ner Tüte chips neben dich setzten,
dann stehste dem Kino in nichts nach^^ Aber wer macht sowas?

Sechstens, der Beamer stellt 720p, richtig ordentlich dar. Vom Sat Receiver oder als 1024x768 vom Rechner.
Mein Material was ich so hier habe in 720p sieht ech nett aus, und nur an Wenigen stellen denk ich mir "Mit mehr auflösung würde das viel besser rüberkommen.
Aber mei, was solls, besser als meine Röhrenglotze ist es allemal, aund auf ne Glotze im allgemeinen hab ich auch in nächster Zeit keine Lust mehr drauf, da einfach zu Langweilig.
Man bedenke, ein High End Beamer vor 10 Jahren hatte auch nicht mehr Lumen und Auflösung erst recht nicht

Siebtens, gibts auch Aspekte, in denen der LED Beamer ungeschlagen ist,
nähmlich der sehr viel größere Farbraum wie Cine4Home schon bei mehreren Geräten festgestellt hat,
einer davon ist der Casio mit dem Laser.
Diese Gerät wäre das nächste was ich mir wünschen würde, auch wenn ein V700 oder Ähnliches in der Preisklasse vielleicht ne bessere Bildquali hat,
so brauch ich mir immer noch keine Sorgen um die Lampe zu machen.
Und wenn ein solche Gerät einem Serienjunkie den Fernseher ersetzt, ist das wohl sehr ärgerlich,
vorallem ist eine solche Lampe recht vergänglich und teuer ähnlich wie ein Besuch im Bordell :coolblue:.

Man bedenke als Punkt nummer 8, dass die herkömmlichen Lampen im Beamer in den wenigsten Fällen solange halten wie angegeben,
Ausahmenbestätigen die Regel, aber ab 500h kann man anfangen sich Sorgen zu machen.
Mein LED Proki ist schon etwa ein halbes Jahr im Einsatz mit einer durchnittzeit von 4 Stunden am Tag,
einen Monat Urlaub abgerechnet sowie 3-4 Tage im Monat die ich nicht schaue machen schon >500h,
und ich habe auch noch andere Hobbys die Geld kosten, wie das Wochenendbesäufniss, Hardware und vielleicht auch mal ne Freundin. Alles recht eng.

Und nun der letzte Punkt, ich merke schon ich schweife ab.
Ich weiss nie, was die leute anstreben.... Wenn ich nen Plasma oder LCD mir ansehe, auf Normen getrimmte, teure Geräte, dann denk ich mir immer,
wie unrealistisch das ist, die Ganzen Sendungen, von HD bis SD sehen für mich immer unrealistich aus, immer dieses bearbeitete und überbunte.
Meine Welt, und ich habe schon viel in realität gesehen, sieht immer farbloser aus als dann dargestellt, als auf solch einem Gerät dargestellt, ergo,
entweder mir gefällt das Künstliche von A, B oder C, oder halt nicht.

Ich mach jetzt Schluss, hab zwar noch das Gefühl was vergessen zu haben, ich werds aber nachreichen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Den Eindruck bekommt man aber wenn man so manche Reviews bei amazon ließt.
Darum ging es auch garnicht. Denn der eMachines kann wirklich nicht als HighEnd Heimkino Gerät betrachtet werden.
Er ist einfach nur eine bildqualitativ bessere Alternative zu fast den selben Kosten.

2)Holla, was du so weißt. Woher weißt du was ich gesehen und vor allem mit was ich mich auseinander gesetzt habe?

3)Jedem sein gutes Recht, das Geld nicht ausgeben zu wollen/können.
Die massiven Nachteile zu einem nur minder teureren Produkt muss man aber aufzählen wenn der Punkt nie erwähnt wurde.
Wenn es nicht anders geht, ok, vom P/L gibt es aber besseres.

4) Was die Zukunft bringt, bringt uns jetzt nicht weiter und interessiert hier keinen. Die LED Geräte sind die Zukunft, gerade für die DLPs. Das ist Fakt und bestreitet auch keiner.
Das tut hier, was aktuell!!! die bessere Wal ist nichts, aber zur Sache.

6) Glaub ich dir. Ändert nichts daran, dass es besseres gibt.
Ja kostet mehr, minimal mehr, das ist es wert.
Das darfst du mir jetzt glauben.

7) Und welches Medium hat jetzt nochmal den erweiterten Farbraum. :d
Richtig, keins, wirds auch so schnell nicht geben!
Die Vorteile der Lebensdauer sind unbestreitbar, und wem es nur darauf ankommt muss mit den Nachteilen des restlichen Gerätes leider leben.
Ich kann jedem nur davon abraten.

8) Darf man fragen der wievielte Projektor das bei dir ist? Was sind denn deine Erfahrungen mit der Lampenlebensdauer der letzten Geräte?
Wie gesagt die Lebensdauer ist ein Vorteil, nur ein LED Gerät kann auf Dauer einen TV als Dauergerät ersetzen.
So wie du das darstellst stimmt es aber einfach nicht!

9) Wieso ist der LED Proki weniger künstlich als LCDs oder Plasma Geräte? Das musst du mir mal erklären.
Nur weil ne andere Birne da ist? Nur weil er "billig" ist?
Was du evtl kennst sind schlimme LCD Geräte im Blödelmarkt, die um Käufer anzulocken die Farben völlig überdreht und auf Dynamik getrimmt darstellen.
Das kannst du mit deinem genauso wie mit jedem anderen Gerät oder eben nicht.
Im Gegenteil, gerade etwas hochwertigere Geräte werden auf Normfarben getrimmt. Um genau den künstlichen Look nicht zu haben.
Im MM gibt es kein Gerät was auch nur ansatzweise kalibriert wurde!


Ich weiß wie überzeugt du von dem Gerät bist und die Lebensdauer ist das Argument.
In allen anderen Belangen gibt es bessere Alternativen. ;)
 
Ohje da verteidigt wieder jemand sein schönes Gerät bis aufs Blut, nur weil es jemand anderem nicht gefällt...

Füntens, scheint wohl jmd wie Caspar666 wohl den Begriff Heimkino, falsch zu verstehen ;)
Die Kinoatmosphäre soll nachempfunden werden, bestenfalls aber nur die positiven Aspekte :fresse:
Ich mein, wenn du das unter Kino verstehst, kannst du bestimmt auch die Nachbarkinder mit ner Tüte chips neben dich setzten,
dann stehste dem Kino in nichts nach^^ Aber wer macht sowas?

*Genau* darum ging es doch - die Kinder von nebenan *nicht* neben sich sitzen zu haben... worum gehts denn sonst im "Heimkino" ? Genau das die positiven Dinge eines Kinos nach Haus zu transportieren und die negativen kann man getrost weglassen.

Nemesis83 hat ja schon die anderen Punkte beantwortet, und ich bleibe dabei 99% der Lobeshymnen auf Amazon wurden von Usern verfasst die zum ersten Mal einen Projektor besitzen und nur weil Du gefragt hast, ich lasse Projektoren jeden Tag in meinem Job einsetzen, betreibe das Hobby Heimkino seit über einem Jahrzehnt und die Anzahl von Projektoren die ich genauer angeschaut (das schliesst Messungen/Kalibrierungen mit ein und nicht mal irgendwo im Eletroniksupermarkt vorbeigeschaut) dürfte fast 3 stellig sein und ja auch diese LED Kerzen kenne ich, ich konnte bisher jeden Bekannten der mit soetwas angekommen ist davon überzeugen das Ding innerhalb von 2 Wochen wieder zurück zu schicken.
 
Naja, ich lass mir das noch ein paar Tage durch den Kopf gehen, vielleicht kauf ich auch erstmal keinen Beamer und warte noch ein Jahr ab...

Amazon Kundenbewertungen sind ok wenn man auf grobe Fehler hingewiesen werden möchte aber bitte doch keine Einschätzung wie gut das Gerät im Vergleich ist.
Von Leuten die selber nach den Bewertungen gekauft und keine Alternative kennen? Ich bitte dich!

Also einige Bewertungen vergleichen durchaus und da sind auch Leute dabei, die vorher einen Lampennbeamer (dann wahrscheinlich nicht HighEnd, aber vermutlich in der Liga, die du mir vorgeschlagen hast) besessen haben, die ebenfalls positiv berichten und die müssten dann ja eigentlich das Ding sofort retoure gehen lassen-denn die kennen den Unterschied.

Was die Bewertungen angeht, das ist doch eine rein subjektive Sache. Mal ein Beispiel: Wenn du dir die Bewertungen von TN-Panel Bildschirmen durchliest, wird du wahrscheinlich auch nur 90% positive Bewertungen lesen, obwohl die Dinger mies sind und es häufig für nur wenig mehr deutlich besseres gibt. Die Leute geben sich entweder mit der gebotenen Leistung zufrieden oder - häufiger - sie kennen es einfach nicht besser.

Ja, hab doch geschrieben, dass es um subjektive Eindrücke geht. Und es ist doch toll, das so viele mit der gebotenen Leistung zufrieden sind. Genau darum gehts doch!

Ich sehs jedenfalls pragmatischer, ich will in erster Linie ein großes Bild, nicht zwingend das beste Bild. Und mir ist das, so ehrlich bin ich, auch zu teuer, möglicherweise jedes Jahr eine neue Birne zum Preis von 100-200€ kaufen zu müssen, Gefahr zu laufen, dass mir das Farbrad übern Jordan geht oder wegen irgendwas anderem die Birne kaputtgeht.

Da ist man eben mit LED schon besser beraten, da gibts kein Farbrad und so empfindlich sind die LEDs im Vergleich zur Birne eben tatsächlich nicht.

Mag ja für viele erschütternd sein, aber mir reicht es völlig, wenn ich die Qualität meines Röhrenfernsehers auf sagen wir 1m bis 1,5m aufgeblasen krieg und das zum Preis eines durchschnittlichen Flatscreen TVs mit 66er Schirm.

Das ist mein Anspruch, und den scheine ich ja mit so einer "Kerze" gerade noch erreichen zu können. Ich glaube nicht, dass Rapstar sich jeden Abend mehrere Stunden vor seine Wand setzt, nur um dann mittels der Tonausgabe zu erraten, was er da wohl gerade guckt. Offenkundig gefällt ihm das Bild(und vielen vielen anderen eben auch), sonst hätte er das Gerät doch längst wieder verscherbelt und sich dann entweder ein herkömmliches TV gekauft oder eben in einen besseren Beamer investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja tut mir leid wenns so rüberkommt, dass ich nur mein Gerät verteidige, aber gut.

Schließlich aber muss ich zugeben, ich spielte schon mal mit dem gedanken den V700 zu kaufen, aber die Angst, die Lampe platzt und ich hab KEIN Geld dafür sie zu ersetzten, ist recht hoch.

Und wenn ich bei uns in der schule die Verantwortliche für Beamer und OHPs frage, sagt die mir, dass die meisten Lampen nur 60% der Lebensdauer halten.
Ebenso zeigen Umfragen im Hifi Forum als Beispiel, nichts besseres.

Und richtig, ich setz mich an die Wand und seh alles was ich wissen will, und darum gehts doch. Gut bei 720p Filmmaterial werden rechnerisch korrekt nur 60% gezeigt, aber was solls, sie trotzdem bessser als als SD, und das VIEL besser.
Wenn also das Geld irgendwann reicht, dann kauf ich wieder nen LED Proki...
 
Mir tut es nicht leid, wenn es jetzt so rüberkommt...*g*

Der große (vielleicht einzige) Vorteil beim Projektor ist die frei skalierbare Bild-Diagonale.
In allen anderen Punkten (Kontrast, Helligkeit, Geräuschentwicklung) sind andere Produkte besser aufgestellt.

Wenn Auflösung und MEGA-Kontrast nicht im Vordergrund stehen, aber ein großes Bild gewünscht ist und eine Nutzung unter Vermeidung von Tageslicht ok ist, dann spricht ja schon mal gar nichts gegen einen Beamer.

@TE;
Kauf dir den V700, wenn bestmögliche Auflösung und Kontrast für's Geld gewünscht ist.

Kauf dir den LG, wenn du geräuschempfindlich bist (23db) und dir kompakte Abmessungen (Portablität) wichtig sind.


Eco-Modus und Lüfter
-------------------------
Im Eco-Modus ist der Lüfter flüsterleise (27 statt 32dB), reduziert sich der Stromverbauch von 248 auf 201 Watt und erhöht sich die Lampenlebensdauer von 3000 auf bis zu 4000 Stunden. Bei etwa 1 m Abstand nehme ich den Lüfter beim Film Schauen nicht wahr. Ohne Eco ist der Lüfter deutlicher zu hören. Einem Spielfilmabend tut das aber keinen Abbruch. Da das Bild bei Dämmerung ohne Eco nur geringfügig besser ist als ohne, betreibe ich den V700 ausschließlich im Eco-Modus.

Hier die Top-Bewertung von dem V700 bei Amazon. Ich bin ja sehr empflindlich, was das Betriebsgeräusch betrifft und ich weiß daher, dass ich den subjektiven Angaben von den meisten anderen Menschen kaum Wert beimessen könnte.
Wie oft kam es schon vor, dass ich Berichte über z.B. Grafikkarten gelesen habe, von denen behauptet wurde, dass diese "flüsterleise" seien....

Ich kann nur sagen, dass ich die 23db (Eco) vom LG nicht für flüsterleise halte, aber für erträglich (weniger wäre noch besser!).
Mit einem nominellen Anstieg um weitere 4db wäre ich mit 100%-Sicherheit nicht einverstanden.
ABER; in dieser Hinsicht bin ich eine Ausnahme - die meisten sind weitaus weniger kritisch.

Mein nächster Beamer muss kein LED-Beamer sein, aber einer mit:
-- physikalisch 16:9
-- Auflösung 720p aufwärts
-- max. 19db Betriebsgeräusch (Eco)
-- max. 500 EUR

Wird wahrscheinlich auf einen LED hinauslaufen...

Für den Moment bin ich mit dem HS200G gut bedient - in 3 bis 5 Jahren gibt es bestimmt neue, tolle Geräte die für kleines Geld eine Neuinvestition rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.) Kein Kommentar, klar ist so ein LED-Ding keine Konkurrenz das ist in meinen Augen auch kein Projektor sondern ein Gimmick um in der Disco auf`em Klo angeben zu können.

Zu 2.) Ich hab schon genug LED Beamer gesehen und getestet sogar den ersten Marktreifen LED Projektor von Mitsubishi ist glaub ich 5-6 Jahre her soll ich dir sagen wie viel Lumen der hatte? Dann weißt du wie weit der Fortschritt in den letzten Jahren war.

Zu 3.) LED Beamer ist doch nicht 50"+? Damit kann mna halbwegs vernünftig ein kleines Bild darstellen, mit beschränkter Auflösung. Außer man sitzt in einer Dunkelkammer. Außerdem kann keiner nicht einmal die Hersteller sagen wie lang die LED´s in einem Projektor wirklich halten und weißt du was ist wenn die Kaputt gehen? Richtig dann kann man das ganze Gerät wegschmeisen.

Zu 4.) Wie bei 2. schon geschrieben der LED Markt hat sich die letzten Jahre von ca. 50Lumen auf momentan vielleicht echt 150 entwickelt wo das dann wohl in den nächsten 5 Jahren hin geht und außerdem stellt sich mir die Frage ob der Markt bei den aktuellen Bio, Eco Umwelt gedanken überhaupt auf solche Wegwerf Geräte lusst hat?!?

Zu 5.) Was soll ich sagen Heimkinoatmosphäre nachempfinden? Mit WVGA in der Dunkelkammer auf 1m breite oder blasse 2m?

Zu 6.) Deswegen leben wir ja auch im Jahre 2010 und nicht im Jahre 2000. Oder willst du der Technik 10 Jahre hinterher laufen? 720p vernünftig darstellen? Naja vielleicht nur leben wir so langsam im 1080p Zeitalter.

Zu 7.) Größere Farbraum das ich nicht lache, Der Casio die Gurke Nummer eins der Reinfall des Jahrhunderts das ist doch das Ding was die wieder vom Markt nehmen mussten und den Release verschieben mussten weil der so heiß wird, so laut ist und so SCHLECHTE Farben darstellt! Manoman ......:fire:

Zu 8.) Kauf dir ein Marken Gerät gehe halbwegs vernünftig damit um und ich sage dir du schaffst immer deine 2500-3000 h.

Zum letzten Punkt) Kauf dir nen gescheiten Plasma dann sieht auch nichts unrealistisch übertrieben aus. Aber was gehst du auf auf unnatürliche Farben ein wenn du die Farben aus dem LED für gut befindest.

Aber nun zu guter letzt so ein LED ist schon ein schönes Gimmick nur kann man damit nicht vernünftig seinen TV ersetzen genausowenig kann man das mit so nem billigen Acer aber auch nicht mit einem JVC oder Epson in der 5000 € Liga ich denke einen "normalen" TV für die normalen Sendungen sollte man immer behalten.
 
Zu plasmas, egal was ich sehe und wie gut Kalibriert das ganze ist, es macht zumindest für mich, immer den Anschein unreal zu sein, selbst wenn es eine Tierdoku in HD ist, vollkommen egal alles irgendwie künstlich. Deswegen kommts mir schon lange net mehr auf realistik an, sondern nur drauf, obs mir gefällt.

Und ich empfinde sehr wohl meine Sony Röhrenglotze als nicht so qualitativ wie der Beamer.
Gut dunkler ist er (der Beamer), aber farblich, sogar besser. LCD oder Plasma ansich, kommt weniger in Frage wegen meinen räumlichkeiten.
Und TV am Tag? Hartz IV lässt grüssen, und abends ist halt eh dunkel

Bin jetzt weg, mein Punkt bleibt und diskutiert weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vielleicht einfach bisher die falschen Plasmas gesehen aber kannst gerne mal vorbei kommen :-)

Kenne deine Räumlichkeiten nicht aber LCD oder Plasma an die Wand dafür hat doch jeder Platz.

Zu TV am Tag geb ich dir Recht..... :-) Aber am Wochenende mal ne Runde Formel1 oder Fußball?

Ick bin auch weg .... hoffe ich bin keinem auf die Füße getreten....
 
Zu TV am Tag geb ich dir Recht..... :-) Aber am Wochenende mal ne Runde Formel1 oder Fußball?

Ick bin auch weg .... hoffe ich bin keinem auf die Füße getreten....

Formel 1 schau ich mir schon lange nichtmehr an.
Und Fussball schon, aber nur die abendlichen Länderspiele.

Das mit dem Füße treten, dass hoff ich gleichenfalls man sollte nur festhalten:
Jeder gibt sich mit etwas anderem zufrieden. Ich bereue nichtsm genausowenig wie viele andere User meines Geräts ebenfalls.

BTW, bei unserer Bundesligakneipe hängt nen Lampenbeamer der deutlich dunkler ist als meiner......^^
 
So, ich lass es jetzt einfach drauf ankommen, ich hab mir den LG jetzt bestellt und werd mir den einfach in Natura anschauen. Wenn mir das Bild gefällt, dann behalt ich ihn, falls nicht geht er retoure. Die drei Jahre Garantie aufs Gerät halten das Risiko auch gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beileid hast du. :d
Wenn mann nicht weiß wie es aussehen soll, wird er sicher nicht zurück gehen.
 
@MickJogger

Ich jedenfalls würde mich über eine kurze Einschätzung von dir freuen, wenn du den Beamer hinreichend getestet hast.

Ein subjektives Urteil über die Geräuschentwicklung und den allg. Eindruck zur Bildqualität fände ich dann mal interessant zu erfahren. Danke.
 
Mein Beileid hast du. :d
Wenn mann nicht weiß wie es aussehen soll, wird er sicher nicht zurück gehen.

Nu ist auch langsam gut :d Oder bemitleidest du auch jeden, der keinen Bentley fährt?

Ich jedenfalls würde mich über eine kurze Einschätzung von dir freuen, wenn du den Beamer hinreichend getestet hast.

Ein subjektives Urteil über die Geräuschentwicklung und den allg. Eindruck zur Bildqualität fände ich dann mal interessant zu erfahren. Danke.

Ja, werd ich machen, kann aber noch ein paar Tage dauern, schätze mal ich werde ihn wohl zum Wochenende hin testen können.
 
Nu ist auch langsam gut :d Oder bemitleidest du auch jeden, der keinen Bentley fährt?

An dem Vergleich merkt man leider, dass es mir nicht möglich war, dir zu zeigen in welchem Bereich wir uns hier bewegen.
Das ist nicht HighEnd, auch nicht der V700.
Aber um beim Vergleich zu bleiben, ich bemittleide jeden der hoffte ein Auto zu kaufen, aufgrund des Preises aber ohne es zu wissen doch zum Fahrrad gegriffen hat und das obwohl ihm alle davon abgeraten haben. ;)

Ich bin gespannt was du sagst, nein im Grunde weiß ich es schon.
Aber wünsche natürlich trotzdem viel Spass mit dem großen Bild.
 
Er wird mit dem LG eh zufrieden sein weil er nichts anderes kennt.

Leider nein, ich wär froh, wenns so gekommen wär...

Also, ich habe den Beamer nun getestet, schicke ihn aber wieder retoure, weil ich letztenendes mit dem Bild nicht zufrieden war. Garnicht wie gemunkelt wegen etwaiger zu schwacher Ausleuchtung, selbst im Economymodus kriegt man mit ein paar Einstellungen im Menü ein Bild hin, das auch bei normaler Zimmerbeleuchtung zu erkennen ist.

In diesem Modus ist der Lüfter nur dann hörbar, wenn sonst Stille herrscht. Der interne Lautsprecher auf kleinster Stufe übertönt den Lüfter dann schon. Im Normalmodus indes dreht der Lüfter schon hörbar auf, verharrt aber auf einer Mittelstufe und ertönt dabei einen nervigen Pfeifton. In der höchsten Stufe (Präsentation) pustet er wie ein Fön, dafür verschwindet aber der Pfeifton. Also in Economy können Lüftergeräuschempfindliche beruhigt gucken, unter Normal würde ich gute Stereoanlage für den Ton empfehlen und unter Präsentation eigentlich nur für die Lagebesprechung in einem Zelt an der Frontlinie zu nutzen bzw. vielleicht bei Deckenanbringung und guter Soundanlage, wenn man nicht direkt drunter sitzt.

Economy reicht aber wie gesagt aus, so viel heller wirds in Normal/Präsentation nicht-laut LG Webseite macht das nur 20% Helligkeitsunterschied aus und das kommt auch subjektiv hin.

Kurze Worte zum internen Lautsprecher und FM-Transmitter: Der interne Lautsprecher kommt nicht über durchschnittliche Laptoplautsprecher hinaus, für Sprache reicht es aber, diese ist gut verständlich, und der Ton lässt sich auch sehr laut stellen. Allerdings lassen sich naturgemäß Bässe nur erahnen und es krächzt arg, wenn viel Soundkulisse ist.

Der FM-Transmitter (kleiner "Radiosender", der den Ton per Funk überträgt) ist idiotensicher zu bedienen (im Menü einschalten und Wunschfrequenz einstellen) und völlig problemlos per Radio zu empfangen. Nette Idee, die eigentlich viel zu selten in technischen Geräten umgesetzt wird.

Das Bild selbst ist aus 2-3 Meter ausreichend groß, gleichmäßig hell beleuchtet und mir sind auch keine Pixelfehler aufgefallen (das Handbuch warnt davor prophylaktisch). Verarbeitung ist insgesamt sehr gut, da wackelt nix, da knarzt nix, und im Gerät scheint auch alles fest. Allerdings wird der Projektor selbst in Economy schon sehr warm, zwar nicht oben und an den Seiten, dafür aber unten. Im Economymodus vergleichbar mit einer 60Watt Birne, also lange anfassen ist in den ersten Minuten nach ausschalten nicht. Es ist nicht so, dass man direkt Angst haben muss, dass einem die Bude abfackelt, aber man sollte denke ich schon drauf achten, dass er ausreichend belüftet ist und ihn nicht direkt neben die Sylvesterknaller stellen oder die Gardine drunter einklemmen.

Warum geb ich ihn denn zurück? Weil ich Probleme mit dem "Bild" hatte. Wie gesagt, es ist groß, es ist hell. Aber man kriegt es nicht wirklich scharf! Das liegt zum einen an der von den Vorrednern bemängelten Auflösung, aber auch ein bischen am Gerät, denn scharf kann man es nur mittels eines Drehrades stellen und das ist sehr eigenwillig. Ungefähr die Hälfte des Radius ist völliger Quatsch, denn die Feinjustierung findet quasi im letzten Drittel statt, egal wie nah oder fern der Projektor der Wand auch ist. Hier ist dann aber Milimeterarbeit gefragt, was aber so recht nicht gelingen will, weil der Projektor sehr leicht ist und sich leicht dabei verschiebt. Wendet man dann Kraft auf, um den Kerl in Position zu halten, fehlt die Feinfühligkeit am Drehrad und umgekehrt-ein Teufelskreis!

Zweites Problem: Die Farben! In der Grundeinstellung so knallig, dass man Drogen im Trinkwasser vermutet. Kann man übers Menü nach eigenen Wünschen auf Normalmaß runterfahren, aber selbst dann wirken einige Farben leider immer noch unnatürlich. Speziell die Farbe Rot scheint es dem Projektor angetan zu haben, da zeigt er was er kann, egal was man einstellt. Rot ist immer dominant zu erkennen und knalliger als der Rest-es sei denn, man fährt alles so weit runter, dass es ausgewaschen wirkt.

Nicht falsch verstehen, die Trennung der Farben funktioniert gut, einen Regenbogeneffekt habe ich nicht bemerkt, konnte ihn auch nicht provozieren. Aber sobald Rotkäppchen ins Bild kommt, leuchtet eben die Mütze. Das nervt, weil es so unnatürlich wirkt. Sämtliche Farben normal, aber bspw. rote Kleidung überbetont, das strengt an beim gucken.

Problematisch deshalb, weil im Grunde jede Medienquelle bzw. jeder Film gefühlt eine eigene Einstellung bzw. Neujustierung nötig macht. Ich konnte nie bei zwei Filmen oder Zuspielungen hintereinander beruhigt gucken. Lief bspw. Film A mit gutem Bild, wars bei Film B direkt danach schon wieder Käse.

Ganz doof wirds dann, wenn man bspw. den Laptop anschließt (löblich hier, das beiligende VGA-Kabel funktioniert, nicht wie bei anderen Herstellern eine exotische Lösung, die den Kauf anderer Kabel erzwingt). Da sieht man auf dem kleinen Monitor ein scharfes Bild mit "natürlichen" Farben (und mein Laptop ist vor fünf Jahren auf den Markt gekommen, da hat sich bildschirmtechnisch ne Menge bis heute getan!) und auf der Wand kommt ein leidlich scharfer mit subjektiv empfundenen Fehlfarben durchsetzter Brei an.

Natürlich könnte man sich in die Untiefen der Bildeinstellung wagen (also jede Farbe einzeln einstellen, mit den übrigen Einstellungen erreicht man schon etwas), aber ich muss leider sagen, auch das dürfte am Ende wenig bringen, denn der Projektor gibt einfach nicht so viel her. Im Vergleich zu Röhrenfernseher (15 Jahre alt) und Laptopbildschirm (4 Jahre alt, seit 5 auf dem Markt) enttäuscht das Bild einfach.

Und bei über 300 Teuronen erwarte ich zumindest, dass es nicht schlechter aussieht, als herkömmliche Technik vom vorigen Jahrzehnt. Ich habe hier wirklich keine Highendausstattung, was Bildschirme angeht und bin auch kein Fanatiker, der alles mit Testbildern kalibriert. Ich will allenfalls Schärfe auf PAL-Niveau und "normale" Farben wie im Röhrenfernseher oder eben Laptop (der ja farbtechnisch der Röhre unterlegen ist).

Mich haben diese "Probleme" jedenfalls daran gehindert, die Filme die ich anschauen wollte zu genießen. Man wird schnell müde wegen der Unschärfe, und die komischen Farben lenken einen auch ständig ab.

Die USB-Spielfunktion kann man übrigens nur als Notlösung nehmen. Denn auf USB-Dateien haben die eigenen Einstellungen keinen Effekt. Hier gehen nur die vorgegebenen Bildmodi. Das führt zu sehr schlechten, oft zu dunklen Bildern, auch wirkt alles sehr pixelig. Bspw. DivX Filme, die auf dem Röhrenfernseher oder dem Laptop aussehen wie fast DVD, wirken auf der Wand eher wie C64 auf LSD unter Heinos Sonnenbrille. Selbe Filmdatei vom Laptop direkt abgespielt mit selbst vorgenommen Bildeinstellungen wirkt deutlich besser.

Fazit: Gerät eignet sich leidlich, wenn von externen Quellen zugespielt wird. Habe nur Laptop getestet, denke aber über DVD-Spieler und Videorekorder ist nicht viel mehr möglich. Von USB abspielen kann gut gehen (manche Dateien sahen echt gut aus...), muss aber nicht (...andere leider nicht). Text stellt er kurioserweise recht scharf da (internetsurfen), aber auch im Browser fallen die Farben komisch aus. Bei Filmen hatte ich grundsätzlich ein Schärfeproblem, aber vielleicht habe ich mir zuviel erwartet und große Bilder wirken immer unscharf?

Wie gesagt, grundsätzlich ist die Technik nicht schlecht (ausreichend hell, großes Bild, in Economy kaum hörbar). Aber es hapert noch an der Umsetzung. Wer einen LED Beamer möchte, sollte wohl noch zwei, drei Gerätegenerationen abwarten.

Tja, das war eine teure Erfahrung. Hab zwar Widerrufsrecht, aber ich weiß noch nicht, ob der Händler nicht wegen Nutzung was abzieht. Gerät sieht aus wie neu, Schutzfolien kleben dran etc., aber man weiß ja nie. Jemand Erfahrung, wie viel die einem abziehen können? Gerät ist Samstag gekommen und heute ist der Widerruf raus, getestet hab ich ihn im Prinzip einen Tag, heute hab ich ihn bereits wieder ins Paket gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines muss dir aber bewusst sein, desto größer das Bild, desto besser muss die Quelle sein damit du das selbe gute Bild hast wie auf dem kleinen Bild. ;)
Gleichzeitig muss die Hardware richtig teuer sein, um auch bei schlechtem Material das Bild noch erträglich aussehen zu lassen.
Das ist leider der Fluch der billigen Geräte die ja meist von Leuten genutzt werden die auf das billigste DivX Material zurückgreifen.
Das war der Punkt den ich mit "Signalelektronik" meinte.

Das ist ein allgemeines Problem und ein Grund warum ich mir keine oder kaum DVDs an meiner Leinwand ansehe.

Die Farben, tja, aber der hat doch den erweiterten Farbraum, das muss gut sein. :d

Normal sollte das zurück schicken, bei einem LED Gerät weniger Probleme machen als bei einer normalen Lampe. Kommt aber auch drauf an wo man bestellt. ;)
 
Eines muss dir aber bewusst sein, desto größer das Bild, desto besser muss die Quelle sein damit du das selbe gute Bild hast wie auf dem kleinen Bild. ;)
Gleichzeitig muss die Hardware richtig teuer sein, um auch bei schlechtem Material das Bild noch erträglich aussehen zu lassen.
Das ist leider der Fluch der billigen Geräte die ja meist von Leuten genutzt werden die auf das billigste DivX Material zurückgreifen.
Das war der Punkt den ich mit "Signalelektronik" meinte.

Ja, bewusst war mir das vorher schon, aber ich konnte oder wollte wohl nicht glauben, dass der Effekt dann doch so gewaltig ist. Ich hatte echt gedacht, dass sich da technisch was getan hat. Aber kurioserweise sahen manche Filme besser aus als andere, obwohl sie eine schlechtere Auflösung hatten.

Naja, Bluray hab ich nicht, bei meiner Ausstattung macht ein Beamer wohl einfach keinen Sinn. Ich hätte das Gerät wohl behalten, wenn die Farben besser gewesen wären, dann hätte ich auch mit einer leichten Unschärfe leben können. Ein so großes Bild hat schon was, aber "vom Gefühl" her war ich zu keinem Zeitpunkt zufrieden, deshalb lieber gleich zurück, als da noch tagelang rumprobieren.

Entweder man hat direkt ein gutes Gefühl, oder eben nicht.

Wobei ich mich grad schon frag, ob ich eventuell was falsch eingerichtet hab oder zu viel erwarte? Weil eigentlich so gut wie sämtliche Bewertungen des Gerätes völlig ok sind, wobei die oft angeben, vom DVD Spieler direkt abzuspielen etc.. Aber wie gesagt, das Bild eines normalen Röhrenfernsehers beeindruckt mich mehr, das müsste doch auch anderen Nutzern auffallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung ist nur ein kleiner Teil der Bildqualität. Wenn nicht sogar der kleinste.

Aber jetzt verlgeich doch mal die Größe deiner Röhre mit dem Projektorbild.
Die meisten Fehler siehst du auf der Röhre garnicht weil sie zu klein ist.
Mit der technischen Entwicklung hat das nichts zu tun. Da kann sich so viel tun wie will, die Geräte können aus Scheiße kein Gold machen.
Im High End Bereich, bringt es etwas aber keiner kann da Zaubern.

Warum die anderen es nicht sehen? Tja, mir wurde nicht geglaubt als ich sagte man solle sich nicht an Amazon Bewertungen orientieren. ;)
Einige wollen nur ein großes Bild, für die anderen sind "gute Farben" wenn sie richtig schön leuchten.
Schau doch mal in den MM bei den TVs. "Boaaa sind die Farben Geil" und die leuchten, dass einem das grausen kommt.

Ich denke trotzdem, dass du dir die Alternative mal ansehen solltest.
Gerade die Schärfe ist da besser und die Farben kannst du auch anpassen. ;)
 
Signale mit niedriger Auflösung bzw. schlechter Bildqualität (Bildrauschen) würde ich mir auch nur im Notfall auf 2m Diagonale antun.

Die Masse der DVDs sieht für meinen Geschmack gut aus und HD-Material ist allerdings noch einen spürbaren Schritt besser.

Die Schärfe-Einstellung über den manuellen Fokus ist tatsächlich eine Geduldsfrage. Ich habe mit der FB des Beamers einen Screenshot von einer guten Quelle (DVD, Mediaplayer) mit Text (Abspann etc.) gemacht und dann die Feinabstimmung der Schärfe daran vorgenommen.
Ich pers. bin mit der Schärfe zufrieden - analoges Kabel-TV ist allerdings IMMER unscharf...

Das mit den Farben kann sein...da bin ich glücklicherweise nicht so emfpindlich.

Krasse Schwächen in Sachen Geräuschentwicklung und Bildschärfe würden mir indes durchaus auffallen (behaupte ich mal).

Vielen Dank für die Rückmeldung und schade, dass der Beamer nicht deine Erwartungen erfüllt hat.

Frohes Fest,
Nice23
 
Übriges zum Thema schärfe: der Beamer braucht 20 Min zum warmwerden. Also die Optik verändert sich in der warmlaufphase ganz minimal.

Nein mal spass bei Seite. Also mit seiner Auflösung kann er PAL mithalten und 720 ganz gut darstellen.
Mit den Farben geb ich dir recht. Mein, leider auch billiger, Sat receiver, den ich per HDMI angeschlossen habe, bekommt einfach kein gut upgescaltes Bild hin.
Immer fehlt ein wenig schärfe, kontrast bzw Farbtiefe. Das 720p Material der Öffendlichen sieht sehr scharf und natürlich aus.

Übriges hab ich zum Thema Receiverkauf ein Thema eröffnet, will mir keiner Helfen, einen Sat Receiver mit besserem upscaling zu bekommen?
http://www.hardwareluxx.de/community/f62/hd-sat-receiver-mit-gutem-sd-upscaling-768610.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Übriges zum Thema schärfe: der Beamer braucht 20 Min zum warmwerden. Also die Optik verändert sich in der warmlaufphase ganz minimal.

Da kann ich dir nur Recht geben 15 min braucht meiner ca. Ansonsten erkennt man eine leichte Unschärfe z.B bei der Schrift im Menü :)
 
Es ist ein allgemeines Problem vieler Geräte.
Die Temperaturschwankungen beeinflusst die Optik, egal wie die Beleuchtung nun ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh