• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mini Beamer

Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2008
Beiträge
972
Ort
Kyllburg
Hallo,
heute habe ich aus spaß mal nach Beamern gesucht und bin dann auch auf diese Mini Beamer gestoßen ich dachte mir das wäre doch was für auf der Kursfahrt abends im Zimmer.
Mein Problem nun ist allerdings ich habe ein paar günstige Geräte gefunden aber mit Reviews sieht es mau aus oder meine Frage wird nicht beantwortet.
Mein Plan wäre es den Beamer mit einem Standardkabel (diese TV Kabel mit Gelb,Rot und Weiß) an mein Handy anzuschließen da ich dafür einen TV-Ausgang besitze (Handy ist ein i8910).
Nun ist 1 meine Frage iwe heißt der Ausgang (ist es vll. composite oder so ähnlich?) und kann ich einen der unten genannten Beamer soi nutzen wie ich es oben Beschrieben habe?

Bresser MP2 Mini LED
LED Micro Projector MPro110

Ich wollte für so einen kleinen Beamer nicht mehr als 150€ bezahlen wie bereits gesagt es muss etwas kleines sein da er sehr portable sein soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn vernünftig, dann such mal nach nem gebrauchten Acer K10, alle anderen unter 200€ kannst du getrost in die tonne kloppen.

Im Bereich von LED Beamern hab ich so schon meine Erfahrungen gemacht:
Wenn du etwas mehr investierst, kannst du den, so wie ich, auch zum täglichen (also jeden Abend) zum Fernsehen nehmen. Kommt besser als Bildröhre, und ist größer als jeder bezahlbare Fernseher.

Schau einfach mal in meine Siggi, dann weisst du mehr.
 
und fündig geworden?

Edith: Kannst ja mal bei Ebay Kleinanzeigen dir die Angebote reinziehen.
Da verkauft einer nen Acer K10, evtl knackst du die 200€ grenze.
Vorteil des K10: kein limitierender Fokus. Solltest du also mit sehr niedriegen Leuchtstärken auskommen so kann der Fokus bis 4m Bildbreite (selbst getestet).

Ansonsten von den tech Daten kannst du dir die Scene Lights Modelle von www.pearl.de ansehen ab der DL-200er reihe anschauen.
Aber Vorsicht: "Scene Lights" hat auch sehr schlechte Projektoren gemacht.
Weiterer Hinweis: Falle nicht auf die Ebay Produkte rein, oftmals 640x480 , wenig licht (teilweise unrealistische Angaben), schlechte Qualität in Bild und Verarbeitung....
Deine Aufgelisteten sind Schrott. Hast du dir schonmmal meine Videos auf Youtube angesehen? schau mal in meinem Review in der Sig.

Edith#2: Es gibt im Prinzip nur 5 Marken, die bisher helbweg ordentliche LED Beamer gebaut haben: Acer, Samsung, LG, Casio und die obige Ausnahme.
Dann gibts noch welche im über 3k€ Bereich von professionellen Heimkinohersstellern z.B. Vivitec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich mal ein, wenn ich darf ;)

Ich such auch einen "Mini Beamer" aber in dem Sinne, dass dieser nicht groß ist, etwas mehr kosten darf (200-300 Euro) , einen VGA eingang bieten sollte und sehr Hell ist. Würde einen Solchen beamer gerne für Presentationen beim Kunden oder ggfs. in der Schule nutzen da es auch manchmal zu Problemen kommt.
 
Bin auch gerade vor einer Kaufentscheidung. Habe mir auch die Review vom hs200g von rapstar durchgelesen, mich würde bei diesem Gerät speziell interessieren, wie laut (auch wenn das immer subjektiv ist) der Lüfter im sagen wir mal normalen Filmbetrieb ist. Ich bin was sowas anbelangt recht schnell genervt, deswegen wäre es gut zu wissen.

Neben dem LG finde ich den Samsung h03 sehr interessant, der spielt nämlich mehr Formate ab und ist runde 100€ billiger. Allerdings bringt der nur 30 Lumen zustande und ich frage mich, ob das nicht eventuell dann doch zu dunkel ist. So "brilliant" wie beim LG sieht das Bild nicht aus, aber dafür ist es in 16:9 und hat teils ordentliche Reviews bekommen. Allerdings sahs teilweise schon arg dunkel aus.

Vorteil vom LG sind die Einstellungsmöglichkeiten und der FM Transmitter, aber wie gesagt, die Lautstärke des Lüfters würde mich interessieren. Wobei, letztlich kann man wenn einen das zu sehr nervt ja auch über Kopfhörer hören, das sollte in ruhigen Szenen Umgebungsgeräusche abschirmen.
 
Der einzige Überzeugende "Mini" LED Beamer auf dem Markt dem ich einen gewissen "eingeschränkten" Nutzen zugestehen würde und kann ist der Optoma PK-301.

Und glaubt mir ich arbeite in der Branche und nein nicht für Optoma. Ist allerdings aucgh ein teureres Gerät um die 300 €.
 
@ Mick Jogger

also ich bin silent fetischist, schaue immer stets mit Ton, aber auch ohne ist die Geräuschkulisse erträglich.

@ Turbo,

also der LG bietet 200 Lumen, der Optoma, so weit ich weiss, weit unter 100 Lumen,
ich könnte mir nicht vorstellen bei 100" den Optoma zu benutzen mit seiner, sehr wintzigen Lumenzahl.
 
Danke für die Antwort. Bin langsam in der Euphorie für Minibeamer unterhalb 100 Lumen etwas gebremst, nachdem ich mir im Netz Reviews und auf Youtube Videos angeschaut habe. Anscheinend ist der LG wirklich die einzige gerade noch bezahlbare Alternative, wenn man einen LED Beamer haben will und nicht so viel Geld ausgeben möchte.

Der Samsung ist eigentlich ausreichend, leider haben die dort am Kontrast gespart und in der USB-Medienwiedergabe Einstellung kann man die Helligkeit nicht mehr erhöhen (geht nur bei AV/PC), was dazu führt, das man in dunklen Filmbildern nicht mehr viel erkennt. Und da ich so ein Gerät für ein großes Filmbild verwenden möchte, fällt der wohl flach.

Der LG soll zumindest im Filmmodus 23db Lautstärke haben, das hat der Samsung generell, bietet aber nur 30 Lumen gegenüber den circa 100 Lumen des LG, der ja sogar noch mehr bietet, je nach Modus.

Ich bin nur unschlüssig, ob ich wirklich 340€ dafür ausgeben sollte. Andererseits, für einen 42er Flachbildfernseher gibt man noch mehr aus und ich guck ja eher selten Fern, sondern fast nur Serien und Filme. Muss mir das noch genau überlegen, wenn man wenig guckt, ist das schon Geld.

Allerdings sieht der LG bzw. dessen Bild schon toll aus, und mir gefällt auch, dass er ne Fernbedienung hat und diesen FM-Modus, so hat man eigentlich überall die Möglichkeit ohne Kabelsalat einen verständlichen Ton zu bekommen.
 
340,- Euro für so ein Ding. :eek:
Leg 100 drauf und kauf den eMachines V700 DLP, das ist wenigstens ein "echter" Projektor.
 
Ich will aber keinen "echten Projektor", zumindest keinen mit Birne, das würde meinen Stromverbrauch unnötig erhöhen. Ausserdem spielen die LED Beamer in der Regel Dateien direkt von USB ab, was ich persönlich wichtig finde.

Ich erwarte ja nicht die Bildbrillianz herkömmlicher Projektoren, mir reicht der LG völlig, von dem was ich bisher gesehen habe und ich will auch nicht bei Tageslicht gucken oder Diagonalen wie Kino erreichen.

Ich will ein Gerät, bei dem ich ohne viel Schnickschnack oder Verkabelungsorgien Dateien von USB abspielen kann und ein recht großes Bild bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Gerät ohne Probleme alle möglichen Formate via USB annimmt aber das könnte ich nocht verstehen.
Für minimal mehr auf ein zig mal so gutes Bild nur wegen dem Stromverbrauch zu verzichten würde mir bei einem Gerät welches nur ein paar Stunden läuft aber nicht mal im Traum einfallen.
 
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Gerät ohne Probleme alle möglichen Formate via USB annimmt aber das könnte ich nocht verstehen.
Für minimal mehr auf ein zig mal so gutes Bild nur wegen dem Stromverbrauch zu verzichten würde mir bei einem Gerät welches nur ein paar Stunden läuft aber nicht mal im Traum einfallen.

Sicher, du hast Recht, alle Formate spielt der LG nicht ab (sogar deutlich weniger, als der kleine Samsung), aber XVID spielt er ab und zur Not muss ich Daten eventuell umwandeln.

Und ob das Bild zwingend besser ist, weiß ich nun nicht. Ich hab wie gesagt als "Filmmaterial" so oder so nur Xvid/DivX Filme oder eben meinen DVD-Spieler, HD oder Bluraymaterial habe ich nicht, auch keine Spielkonsole oder irgendwas sonst, wo es dermaßen auf ein gutes Bild ankommen würde.

Daher denke ich, dass für mich der Punkt Stromverbrauch schon eine höhere Relevanz bei der Produktwahl haben kann. Denn für Divx ist ja nun ein HD-Ready oder FullHD-Beamer wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Und bspw. der von dir vorgeschlagene Beamer, dort steht in den Kundenbewertungen auch, dass man den Raum abdunkeln muss. Wegen des Farbrades ist die "Gefahr" von Regenbogeneffekten sogar höher, denn bei dreifarbigen LED Projektoren gibt es zumindest schonmal den Rotationseffekt nicht, da muss man dann schon extrem sensibel für diesen Effekt sein, um den noch wahrnehmen zu können. Letztlich gewinne ich also an "Komfort" durch 200€ Mehrausgaben subjektiv erstmal nix.

Mir ist schon klar, dass ich keine Wunder in Punkto Bild zu erwarten habe. Dennoch dürfte das Ergebnis für einen Einsteiger erstmal völlig ausreichend sein und im Endergebnis sicherlich einen Fernseher in der gleichen Preisklasse übertreffen.

Ich persönlich mag bei Filmen ein unperfektes Bild sogar lieber. Bin 79 geboren und kenne also noch Kinozeiten ohne 3D und Supadupadigitalprojektion und mag die teils antiseptischen Bilder der postanalogen Zeit nicht immer gerne sehen. Für mich haben Unzulänglichkeiten bei großen Bildern eben durchaus Charme. So schlimm wie beim Samsung muss es nicht sein, da erkennt man in dunklen Szenen wirklich nix mehr. Aber was ich bisher vom LG gesehen habe (und auch kleineren mit höherem Kontrast), wäre ich damit zufrieden.
 
Das LED Ding verbraucht doch gerade mal 100W weniger? Da sparst du gigantische 5€ im Jahr... und dafür auf so viel Lichtleistung verzichten? Also das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Zunächst, der V700 ist besser und zwar in allen Belangen.
- Kontrast
- Helligkeit
- 16:9 vs 4:3
- Lautstärke
- Signalelektronik

Sogar die Signalelektronik für deine Divx Filmchen ist bei dem Gerät Ok.
Zumindest kann man es bei dem Gerät aufgrund des baugleichen Acers einschätzen.
Die Auflösung ist hierbei völlig egal. Ob nun auf HDready oder FullHD gerechnet werden muss ist dem Chip egal. Auch ist der Vorteil von den teuren Geräten nicht die Auflösung.
Wichtig ist aber der eMachines rechnet von einer 16:9 Auflösung in einer 16:9 Auflösung
Der LG von 16:9 auf 4:3 und das ist immer schlecht.
4:3 Material können beide hingegen im selben Verhältnis darstellen.
Der LG ist daher bei der Darstellung selbst oder gerade bei schlechtem Material weit im Nachteil


Der Aufpreis dafür ist lächerlich zum Qualitätsgewinn. ps 100,- nicht 200,- Euro ;)

Nur mal um das klar zu stellen der eMachines ist kein HighEnd super duper Gerät. Das ist eine ganz andere Preisklasse.
Es ist unterste Holzklasse und soweit LowBudget wie es bei einem Projektor geht.
Diese mini LED Geräte sind der größte Schrott den es aktuell gibt.

Ein Wort zur Helligkeit, die angegebenen 2000 Lumen sind gut um bei Tageslicht einen Film zu sehen.
Mal davon abgesehen, dass man nie einen Projektor benutzen sollte/darf wenn Licht im Raum ist aber im Vergleich zu den 200 Lumen ist es aber zumindest erträglich.
Drehen wir es anders rum, wenn Leute schon schreiben bei 2000 Lumen und einem hellen Raum ist es schlecht, wie schlecht muss da der 200 Lumen Proki sein. ;)

Grundsätzlich hast du mit dem RBE recht. Theoretisch sind die LEDs im Vorteil wenn sie wirklich ohne Farbrad arbeiten. Viele von den kleinen Dingern tun das aber nicht.
Ich konnte auf die schnelle keine verläßliche Quelle evtl mit Innenaufbau finden im AVSForum sind mit dem "no rainbow" nicht wirklich einverstanden. ;)


Ich weiß, du hast dich schon auf das Ding eingeschossen und da du nichts anderes kennst wird er dich auch nicht enttäuschen.
Das läuft genau wie bei Teufel...
Glaube mir, ich habe schon den ein oder anderen Projektor gesehen :d und mich ab und an mit der Materie beschäftig. Du bekommst für minimal mehr einen Quantensprung an Mehrleistung.

Ach ja der Verbrauch, den LG betreibst du mit 80W bzw musst ihn auf max laufen lassen. Den normalen einsteiger Proki läßt du dank der Helligkeit auf halber Leistung laufen.
220max Verbrauch und im Eco Modus sagen wir 150W, das ist noch sehr sehr fair gerechnet.
Jetzt rechne die die gigantischen 70W bei einem Gerät das nur ein paar Stunden läuft mal aus.
Da gibt es wichtigere Dinge ;)

Und leiser ist der eMachines auch noch mit 27db im Eco :d
Sogar im Max Modus ist er leiser....
Sorry selbst wenn der LG die hälfte kostet, er ist es nicht wert. Und dabei sind es nur lächerliche 100,- Euro. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, du hast Recht, alle Formate spielt der LG nicht ab (sogar deutlich weniger, als der kleine Samsung), aber XVID spielt er ab und zur Not muss ich Daten eventuell umwandeln.

In dem Moment ist jede Ernergieeinsparung des Beamers doch direkt für die Katz - weisst Du was Dein PC an Strom frisst um die Videos umzuwandeln ? Da könntest Du stundenlang für einen "normalen" Beamer für betreiben...
 
OKay den LG kenne ich jetzt nicht allerdings ist das auch wieder so eine Marke die, die technischen Angaben gerne so weit nach oben Korrigiert damit Sie dem Kunden gefallen. Kauf dir wirklich lieber einen richtigen Projektor wenn es nur um die Stromeinsparung geht. weil vieeel Spaß hat man mit diesen Mini Dingern nicht.
 
Man hat evtl. nur so lange spaß bis man mal sieht was für 100€ mehr drinn gewesen wäre :fresse:
 
LED-Lumen nicht mit sonstigen Lumen-Angaben zu vergleichen

Drehen wir es anders rum, wenn Leute schon schreiben bei 2000 Lumen und einem hellen Raum ist es schlecht, wie schlecht muss da der 200 Lumen Proki sein.

Vergleichbar schlecht. Ohne Raum-Abdunklung wird es nicht gehen.
Wie viel Krach macht ein Beamer, der genug Lichtleistung emittiert, um in einem beleuchteten Raum ausreichend Kontrast zu ermöglichen?

Und leiser ist der eMachines auch noch mit 27db im Eco

Falsch.
23db im Eco-Modus beim LG - ein sehr guter Wert in dieser Preisklasse.

Diese mini LED Geräte sind der größte Schrott den es aktuell gibt.

Mag für die Geräte unter 200 EUR zutreffen, deren Nutzen allerdings weniger in der Qualität als in der Portabilität liegt.
Dennoch; eine sehr pauschale Sichtweise.

.
.
Also...ich habe den LG HS200G und ich kenne einige "konventionelle" (Office-)Projektoren von der Arbeit her.
Meiner Meinung nach muss man immer den Raum abdunkeln, wenn man eine optimale Bildqualität haben möchte - dies gilt für alle Projektoren.

Daher muss man sich nur fragen,
1. welche Auflösung man unbedingt braucht
2. welches Betriebsgeräusch ist für einen noch akzeptabel.

Für mich ist der LG super, da er mit 23db vergleichsweise (zu anderen Geräten) leise ist. Ich persönlich würde mir einen Beamer wünschen, der komplett lautlos ist, aber okay...
Sehr gut ist weiterhin, dass der LED-Beamer nach ca. 2 Sekunden ein- und ausgeschaltet ist, d.h. nicht ewig lange nachlüftet wie dies bei anderen Projektoren der Fall ist.
Das Teil wiegt nur 800g und ist vergleichsweise portabel.

Der Energieverbrauch ist wie mehrfach genannt, sekundär.

Die Abspielfunktion via USB nutze ich nicht, da ich einen MediaPlayer über HDMI angeschlossen habe.
720p Material ist meiner Meinung nach ideal für den LG.

Den FM-Transmitter nutze ich nicht. Ist m.E. eine Notlösung, wenn man portabel unterwegs ist und vielleicht Kabel einsparen möchte...
Der interne Speaker ist nicht zu gebrauchen.


btw:
Ich weiß, du hast dich schon auf das Ding eingeschossen und da du nichts anderes kennst wird er dich auch nicht enttäuschen.
Das läuft genau wie bei Teufel...

Sourround-Sound (5.1) für max. 500 EUR
P/L-Vergleich "Teufel" mit anderen Vorschlägen...jetzt mal los...

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:34 ----------

@MickJogger
Du wirst mit dem LED Beamer von LG deinen Spaß haben, wenn dir die schnelle Betriebsbereitschaft (insbesondere das Ausschalten) ebenso wichtig ist wie eine geringe Geräuschentwicklung.

zur Info:
Ein sinnvoller Abstand zur Projektionsfläche ist beim LG ca. 2m.
Die Sache mit dem FM-Transmitter und die ausschließliche Nutzung der internen Abspielfunktion(en) würde ich noch mal überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbar schlecht. Ohne Raum-Abdunklung wird es nicht gehen.
Wie viel Krach macht ein Beamer, der genug Lichtleistung emittiert, um in einem beleuchteten Raum ausreichend Kontrast zu ermöglichen?

Genau darum geht es mir und habe ich auch geschrieben. Ein Projektor geht nur in abgedunkelten Räumen.
Wenn sich aber bei den 2K Lumen schon "beschwert" wird bzw dies als negativ Punkt ausgelegt wird, so wird man mit 200 sicher nicht glücklich.
Um deine Frage zu beantworten:

Falsch.
23db im Eco-Modus beim LG - ein sehr guter Wert in dieser Preisklasse.

Du hättest Recht, evtl hab ich mich ungünstig ausgedrückt.
Beide im Eco, da ist der LED leiser. Der LED macht aber im Max Modus schon keine Helligkeit, der muss auf Max laufen, der eMachines kann dank der Helligkeit im Eco laufen, hat immer noch mehr Lichtleistung (10x so viel) und ist dann leiser!
Mit 2K Lumen ist eine Darstellung in einem normal hellen Raum möglich. Nicht gut aber es geht.



Du darfst die Office Projektoren nicht mit der 16:9 LowBudget Heimkinolösung vergleichen.
Diese Geräte haben die selben unzulänglichkeiten wie der kleine LED.
Falsches Seitenverhältnis und somit immer eine beschissene Scalierung, gerade bei schlechtem Material.
Geringer Kontrastumfang und Durchzeichnung. Zwei Dinge auf die man im Heimkinobereich einfach mehr achtet die aber im Office Bereich wenig anklang finden.

Ich mache die Entscheidung nicht an Auflösung oder Stromkosten fest sondern an dem Gesammtpaket und dessen Preis/Leistung.



Sourround-Sound (5.1) für max. 500 EUR
P/L-Vergleich "Teufel" mit anderen Vorschlägen...jetzt mal los...

Oh ein Teufel Fan aufgeschreckt. :d
Gehört hier absolut nicht ins Topic und den Vergleich hätte ich evtl nicht bringen sollen da wieder eine unnütze Diskussion draus wird.
Die Soundqualität macht sich nicht an der quantität der Boxen fest. Das ist Punkt eins. Ich weiß die Leute wollen das aber das ist Schwachsinn.
Kleine Brüllwürfel und ein Subwoofer der viel zu hoch spielt um die unzulänglichkeiten der Sat Boxen auszugleichen aber am Ende bleibt doch ein Frequenzloch übrig.
Von der mangelhaften Verarbeitungsqualität und der von Heuschrecken gekauften Firma die nur noch auf billig macht und Geld spart mal abgesehen.
Klar kommt was raus aber anders bekommt man mehr.
Um da auf die Frage zu Antworten.
z.b. Jamo S 606 HCS 3 Lautsprechersystem dark apple: Amazon.de: Elektronik
oder Einsteiger Boxen von Heco, Magnat oder Canton.
Teufel lebt von genau solchen unbedarften Kunden. "Och egal, ich bin zufrieden" "Mehr brauch ich eh nicht" usw
Man kennt keinen Vergleich, bestellt die Boxen und sie haben ja auch keine groben Fehler. Die Boxen werden für gut befunden, denn man ist ja zufrieden, positive Reviews werden ohne Vergleich im Internet gepostet und ganz nach dem Motto: "Jeden Tag steht ein Depp auf der etwas kauft" ließt der nächste unbedarfte das positive Review.
Das ist der wahre "Teufel"skreis. ;)


Natürlich wird er glücklich mit dem Gerät. Ist ja nicht so, dass er massive Fehler hätte und kein Bild raus kommt.
Ein Fußgänger ist mit dem Fahrrad zufrieden bis er in einem Auto gefahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide im Eco, da ist der LED leiser. Der LED macht aber im Max Modus schon keine Helligkeit, der muss auf Max laufen,

Muss er nicht. Ich betreibe den LG grundsätzlich nur im ECO-Mode.
Die dabei avisierten 100-150 Lumen eines LED-Beamers entsprechen in der Lichtleistung somit ca. den 1000-1500 Lumen eines Projektors mit herkömmlicher Lampe.
Egal welchen Beamer von beiden man einsetzt - "optimales" Ergebnis wird man nur in abgedunkelter Umgebung erhalten.

Du darfst die Office Projektoren nicht mit der 16:9 LowBudget Heimkinolösung vergleichen.
Diese Geräte haben die selben unzulänglichkeiten wie der kleine LED.
Falsches Seitenverhältnis und somit immer eine beschissene Scalierung, gerade bei schlechtem Material.

Kenne den Vergleich mit 16:9 Beamern leider nicht.
Stimme aber zu, dass es sinnvoll ist nach Geräte Ausschau zu halten, die physikalisch 16:9 bieten. Hier liegt der V700 dann wirklich vorne.

Beide Geräte würde man meiner Einschätzung nach im ECO-Mode betreiben und in diesem direkten Vergleich scheint der LG dennoch spürbar leiser zu sein (auf dem Papier). In Sachen Auflösung und Bildqualität (angepasst für Filme) liegt der V700 vorne.
Für jemanden, der DIVX abspielen und TV schauen möchte, dürfte der LG keine gravierenden Nachteile bringen.

In Abhängigkeit der Präferenzen sollte hier eine Kaufentscheidung für den TE möglich sein.
 
Muss er nicht. Ich betreibe den LG grundsätzlich nur im ECO-Mode.

Dann kannst Du auch direkt eine Kerze als Lichtquelle eines Beamers einsetzen...

Die dabei avisierten 100-150 Lumen eines LED-Beamers entsprechen in der Lichtleistung somit ca. den 1000-1500 Lumen eines Projektors mit herkömmlicher Lampe.

Die Physik dahinter musst Du mir genauer erklären - Lumen bleiben Lumen völlig egal welche Lichtquelle dahinter steckt. Sprich ein 200 Lumen LED Beamer ist *tatsächlich* nur 1/10 so hell wie ein herkömmlicher 2000 Lumen Beamer und damit völlig ungeeignet (imho) ein größeres Bild als ein Taschentuch abdecken könnte vernünftig auszuleuchten.
 
Ich weiß, die Hersteller neigen gerne zu Übertreibungen und jeder misst seinen eigenen Mist bei den angegebenen Werten.
Das 100 Lumen bei einer LED 1000 Lumen bei einer Lampe entsprechen, sorry aber neee. ;)

Die gravierenden Nachteile ergeben sich eben gerade bei dem qualitativ schlechtem Material.
Das ist auch immer der große Irrglaube bei TV Geräten. Ach ich brauch keinen super duper TV, der billige reicht für das schlechte TV Signal.
Gerade da kommt es auf die Signalelektronik an, gerade da sind scalierung und deinterlacing wichtig.
 
@Caspar666
Der Abstand zur Projektionsfläche scheint auch noch ein Faktor zu sein.

Fakt ist z.B., dass eine Steigerung von 100 auf 200 Lumen bei einem LED-Beamer in der Praxis bei weitem nicht so signifikant ausfällt, wie die Verdoppelung der Lichtleistung vermuten ließe.

Es gibt gleichzeitig genügend Halogen-Beamer (LCD/DLP) die mit 1.500 Lumen in der Praxis immer noch zu lichtschwach erscheinen.
99,9% aller Produkt-Bewertungen zu LED-Beamer mit 100-300 Lumen ergeben in Bezug auf die Helligkeit einheitlich folgendes Statement (sinngemäß):

-- Lichtleistung besser als erwartet
-- erstaunlich hell
-- überraschend gut

Ich kenne Projektoren mit 2000 ANSI-Lumen ebenso aus der Praxis wie meinen LG LED-Beamer und dementsprechend kann ich behaupten, dass

-- der LED-Beamer in Bezug auf die Lichtleistung keinesfalls unbrauchbar ist
-- Halogen-Beamer mit >=2.000 ANSI-Lumen wohl heller sind, aber bei weitem nicht so viel heller wie der rein numerische Vergleich suggerieren würde.

Ich würde rein subjektiv schätzen, dass zu dem Halogen-Beamer eine Steigerung von 20-30% in der wahrgenommenen Lichtleistung möglich wäre (großzügig geschätzt).

Viel hilft viel?
Kontrast vs. Schwarzwert/Reflexionen?
Zugunsten einer noch besseren Bildqualität wird man schließlich immer das Umgebungslicht absenken.

@Nemesis83
Kein Widerspruch von meiner Seite.
Analog zum Umgebungslicht wird man in Sachen des Quell-Signals immer versuchen, das bestmögliche Material wiederzugeben...d.h. HD anstatt SD.
 
Mein güte sind hier wieder viele Expertem am Werk.

100-150 LED Lumen sind 1000-1500 Lumen von "Standard" Projektoren? Ne gestern nicht, heute nicht und morgen auch nicht totaler Schwachsinn (vorsichtig ausgedrückt)

Es gibt übrigens noch mehr nachteile von LED Projektoren und die sind viel schlimmer oder genauso schlimm wie die fehlende Lichtleistung und zwar die Farben - viel können die da nicht und mit einem vernünftigen Heimkinobeamer halten die auch nicht mit.

Aber Leute - bitte wer einen Beamer sucht und betreiben möchte das ist und bleibt Luxus da bekommt man nichts für kleines Geld.

@Nemesis

Harte Worte über Teufel? Finde es teilweise etwas zu hart.

Also ich finde die zwar auch nicht soooo genial wie die meißten aber habe z.B. das Motiv 2 an meinem PC und finde das eine echt Geniale Stereo Variante. Kenne dafür z.B. wirklich keine Bessere.

Will damit nur sagen das Teufel kein Schrott ist aber im gehobenen Heimkino hat Teufel natürlich nur im Notfall was zu suchen.

Wer sagt das jeder Beamer ewig nachkühlt? Gibt im Business Bereich genug Geräte die nach 2 Sekunden abgekühlt sind außerdem wieso ist so etwas ein Kriterium für einen Heimkinokunden? Versteh ich nicht das Ding gehört doch eh unter die Decke und kann da von mir aus 5min nachkühlen!
 
Musste grad an Volker Pispers mit "Besser als erwartet" denken. :d

Der Abstand hat schon eine Rolle aber nur weil er die Bildgröße beeinflusst.
Größeres Bild, mehr Lichtleistung von nöten.

Warum die meisten Heimkinogeräte so schwach sind läßt sich recht einfach erklären.
Die meisten sind nicht auf Lichtleistung sondern auf korrekte Farben getrimmt. Die Lampe gibt nicht alle Farben in der selben Lichtleistung ab und so ergeben sich im kalibriertem Zustand 400-500 Lumen. Alles Abhängig vom Modell. Aktuelle Mittelklasse Geräte gerne auch mal etwas mehr.

Weder der eMachines noch der LG sind auf korrekte Farben aus oder anständig kalibrierbar. Selbst wenn der LG auf seine vollen 200 Lumen kommt so sind die realistischen 1000Lumen beim eMachines natürlich nicht 5x so hell aber dennoch in Kombination mit dem höhrern Kontrastumfang mehr als deutlich überlegen.
Nur allein das ist die 100,- Euro mehr als wert. 100 Lumen sind am Ende 100Lumen ob sie nun von einer LED oder eine normalen Birne kommen.

Denn eins habe ich über die Jahre gelernt, eine höhere Lichtleistung ist wichtiger und weit mehr auffällig als das letzte Quentchen Schwarzwert bei einem Projektor.

@turboloader1982
Ja sehr harte Worte.
Teufel war wirklich mal sehr gut, aus den Jahren stammen auch noch die oberen High End Systeme.
Genau so haben einige System ihre Berechtigung am PC.
Aber eben nur dort und nicht als Heimkinosystem.
Gleichzeitig regt mich die Firmenpolitik extrem auf. Geschönte Tests in Zeitschriften und auf der selben Seite noch eine riesen Teufel Werbung.
Na wenn das mal kein Zufall ist. ;)
 
Zu Teufel:

Okay gut ist nicht ganz meine Thematik - aber wenn du das sagst gleube ich dir das mal hab immerhin schon viele vernünftige Beiträge von dir lesen dürfen. Naja zumindestens sind die dann aber Top im Marketing :-D
 
Ich hab mich noch nicht entschieden, welchen Beamer ich kaufen werde, ob nun LED oder Normallampe.

Aber wenn ich für den LG bspw. auf Amazon.com 37 Reviews finde und die fast ausnahmslos positiv darüber berichten, dann ist das schon ne Hausnummer. Ich finde die Diskussion auch ein wenig aus dem Rude, denn gemessen an der Logik mancher hier sollte man sich generell überhaupt keinen Beamer kaufen, denn an das, was man in einem kommerziellen Kinosaal bekommt, kommt keiner mit seinem Heimkino ran.

Wirklich negatives habe ich über den LG bisher einfach nicht finden können. Bei anderen LED Beamern hingegen findet man fast auf Anhieb Punkte, die dagegen sprechen. Wenn also quasi global einhellig berichtet wird, dass der LG gut ist, dann ist da auch was dran. Es geht doch schließlich nicht um technische Werte, sondern das subjektive Erleben beim schauen. Und das ist beim LG offenkundig ohne Beanstandung.

Und mal als Anmerkung zur Lichtleistung: Ich hab als Kind mal auf dem Dachboden einen Miniprojektor zum kurbeln gefunden, war so groß wie ne Kaffekanne und spielte kleine Filmrollen mit Zeichentrick ab. Leider ohne Lampe. Hab da eine e14 Badezimmerlampe reingefummelt (mit sehr wenig Wattleistung), die noch nichtmal hinter der Linse platziert werden konnte. Also lediglich durch das im Gehäuse abgestrahlte Licht erhellt wurde. Selbst mit indirektem Licht konnte man in einem abgedunkelten Raum ein DinA4 großes Bild hinbekommen, das ausreichend war. Und auch größer, zugegeben war dann nicht mehr allzuviel zu erkennen.

Die extremen Lichtleistungen im Heimbeamerbereich sind ein Stück weit auch Marketing. Wenn man bspw. einen eher kleinen Raum nutzt und ein nicht allzugroßes Bild, dann wird man eventuell die Helligkeit sowieso wieder runtersetzen, weils irgendwann zu viel des Guten wäre. Herkömmliche Fernseher betreibt ja auch niemand auf 100% Helligkeit. Natürlich kann man das nicht direkt vergleichen, aber angenommen es geht um eine feste Distanz zur Leinwand, dann kann das schon übertragen werden. Es würde sich ja auch niemand einen Projektor vom Kinosaal um die Ecke ins Wohnzimmer stellen und den in der üblichen Leistungsstufe betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hast du dich schon auf den LG eingeschossen und versuchst nun, unter Missachtung aller Ratschläge und Gegenargumente, ihn irgendwie zu rechtfertigen. Ich würde vorschlagen, du kaufst ihn einfach und gut ist, abbringen kann man dich davon wohl eh nicht mehr :confused:

Was die Bewertungen angeht, das ist doch eine rein subjektive Sache. Mal ein Beispiel: Wenn du dir die Bewertungen von TN-Panel Bildschirmen durchliest, wird du wahrscheinlich auch nur 90% positive Bewertungen lesen, obwohl die Dinger mies sind und es häufig für nur wenig mehr deutlich besseres gibt. Die Leute geben sich entweder mit der gebotenen Leistung zufrieden oder - häufiger - sie kennen es einfach nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um schlecht oder gut, es geht darum, dass es eine Alternative gibt die besser ist!!

Amazon Kundenbewertungen sind ok wenn man auf grobe Fehler hingewiesen werden möchte aber bitte doch keine Einschätzung wie gut das Gerät im Vergleich ist. ;)
Von Leuten die selber nach den Bewertungen gekauft und keine Alternative kennen? Ich bitte dich!


Die Angaben bei den Heimkinogeräten sind evtl überzogen bzw in der Realität geringer als in der Angabe aber sicher nicht zuviel. Im Gegenteil mehr wäre von nöten!
Das ist kein Geschwafel von wegen "mehr Power harharhar" sondern wirklich nötig.
Wir reden bei 1K Lumen nicht von Flutlicht, nur damit du das einschätzen kannst, genau wie der eMachines kein HighEnd Projektor ist. Aber er ist zumindest etwas besser als der LED Proki.

Um dir das mal zu verdeutlichen, nach Norm sollten es min 16fl sein die an der Leinwand ankommen.
Bei 400Lumen die wirklich ausgegeben werden kann man eine maximal 90cm breite Leinwand damit ausleuchten!
Und jetzt hat das graffel 200 Lumen die angegeben wurde, rechne mit 150.
Ne danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh