Mikro-ATX-Board + kleiner Core-I-CPU mit Grafikausgabe

hardtech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
17.067
Hallo Jungs!

Habe vor, den PC meiner Freundin aufzurüsten. Mom. arbeitet dort ein sparsamer x2-4850e von AMD. Nun gibt es diese tolle Idee, ein wenig mehr Leistung ins System zu bringen. Habe das Gefühl, dass die neulich verbaute Vertex2 SSD ein wenig von der CPU ausgebremst wird bei best. Aufgaben.

Welches Board könnt ihr mir zu einem Core-I-2100 oder 2100T empfehlen? Wichtig ist, dass es Mikro-ATX ist und zudem eine Grafikausgabe bietet. Möchte so wenig Komponenten wie möglich für einen PC haben, der den ganzen Tag läuft.
Lohnt aus eurer Sicht die Mehrinvestition in einen 2100T mit 35W TDP statt 2100 mit 65W?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses Board sollte alles haben was du bauchst:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Der Aufpreis für den T ist 9 Euro. Für 9 Euro bekommst du 45KW/h bei 20ct pro KW/h. In ~33 Betriebsstunden verbrauchst du 1KW/h mehr mit dem Prozzi ohne T, das bedeutet, dass du bei Dauerbetrieb in 2 Monaten den Aufpreis an Strom einsparst. Ich finde das lohnt sich durchaus. Ist natürlich mit vollen 30W Einsparung gerechnet, was nicht ganz realistisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das board hat leider kein usb 3. sonst i.o.
aktuell suche ich ein itx oder mikro atx board, was KEINEN vga anschluss mehr hat. dafür viell. mehr usb anschlüsse.

habe mich nach einem test
Test: Intel Core i3-2100T - 11.05.2011 - ComputerBase
für den 2100 entschieden. der verbraucht idle genauso viel strom wie der 2100t. der pc meiner freundin läuft 90% nur idle da er im hintergrund an ist mit z.b. musikberieselung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:01 ----------

ok hab mich ein wenig umgeschaut. was haltet ihr vom:
board: Intel DH67GD bulk
Intel DH67GD bulk, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BLKDH67GDB3) | Geizhals.at Deutschland
cpu: Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) | Geizhals.at Deutschland

würde beides bei mf bestellen für dann rund 180 eur!
 
Also kurz und Knackig, würde weder 2100 noch 2100 T nehmen sondern 2105, der hat nämlich die deutlich bessere HD3000 statt der HD20000 Grafik drinne

also so

Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105) | Geizhals.at Deutschland


Als Board würde ich eher kein Intel nehmen

das hier ist klasse, hat USB3 und Grafik sowieso etc.
MSI H67MA-E35, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-021R) | Geizhals.at Deutschland

Das beste µATX Board für 1155 ist derzeit dieses hier, Grafik, USB3 alles drum und dran und man kann sogar die interne Grafik mit einer Grafikkarte kombiniert nutzen

ASRock Z68 Pro3-M, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:34 ----------

Ich persönlich würde es so machen, besser gehts dann nicht, bestes Board, beste CPU ( HD3000 Grafik ), Board hat geniale Energiesparfeatures


Asrock Z68 PRO3-M S1155 Intel Z68 4XDDR3/2SATA3/3SATA2 - Computer Shop - Hardware,

Intel Core i3 2105 2x 3.10GHz So.1155 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &

DDR3 1333 RAM hast Du bereits ???
 
Danke für deinen Input. Jedoch was ist an dem Msi board besser am am Intel? Und warum kein Intel?
Wollte extra kein VGA Ausgang mehr haben. Daher war das intel Board die einzige Möglichkeit. Ausserdem hatte ich noch nie ein Intel Board.

Zur CPU. Die 20 EUR kann ich mir auch sparen. Meine Freundin zockt nicht und wenn dann will ich ihr keine hd3000'grafikpracht bei full hd anbieten. Dann zockt sie einfach an meinem pc ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann reicht die HD2000 wohl aus. Obwohl das Zocken Argument nicht zählt, denn weder die HD2000 noch die 3000 sind wirklich zum Zocken geeignet, die HD3000 ist halt die deutlich bessere und schnellere Grafik. Beide Grafiken sind jetzt nicht die Überflieger, die HD2000 jedoch ist eher mäßig um nicht zu sagen beschissen. Wenn man beispielsweise Filme schaut die unterhalb 24p laufen, was die meisten mit Cams aufgenommenen Filme sind, dann ruckeln die Intel HD Grafiken alle 42 Sekunden, weil sie einen 24p Bug haben.

Beide Grafiken werden von einer HD5450 Grafik geschlagen und zwar deutlich.

Lies mal die Tests zu den grafiken, da wird einem schlecht

http://www.computerbase.de/artikel/...sandy-bridge-grafik/4/#abschnitt_msi_h67mae45
http://www.computerbase.de/artikel/...afik/17/#abschnitt_technische_schwierigkeiten
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-sandy-bridge-grafik/18/#abschnitt_fazit

"Der Treiber macht der IGP aber einen Strich durch die Rechnung. Der geneigte IGP-Nutzer sollte schon etwas Erfahrung und auch Leidensfähigkeit mitbringen, wenn die Graphics HD 2000 oder Graphics HD 3000 genutzt werden sollten."
Die Intel Boards sind sicher nicht ganz schlecht, jedoch ist der Service Mist, das BIOS ist meist extrem eingeschränkt etc. Ich persönlich hatte zweimal Intel Boards und zweimal massiv Ärger damit und bekam keine Hilfe von Intel, musste dann über den Händler austuaschen , dauerte das eine mal geschlagene 8 Wochen.

Das intel Board ist auch noch ne Bulk version, kriegst das ganze einfach in ner Tüte geliefert, ohne Zubehör, nur I/O Panel und CD, das ist Vollschrott.

Das Asrock Z68 Board ist in der Kategorie derezit wohl das beste, aber es gibt es auch einfacher als H67
wäre auch ne Alternative
ASRock H67M-GE, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Das MSI Board hat alle Ausgänge, dass der VGA zusätzlich zum DVI und dem HDMI drauf ist schadet doch nicht, also ist es ja kein Problem wenn der noch dran ist. Zudem hat das MSI ganze 3 Jahre garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Also warum die mir nochmal die Nachteile der hd Grafik von Intel erklärst verstehe ich nicht. Hab doch gesagt, dass der pc für meine Freundin ist. Sie spielt nicht. Falls ja, kann sie an meinen pc gehen. Hier soll lediglich ein 12 h am Tag laufender pc mit moeglichst viel Leistung und wenig Verbrauch gebaut werden.

Bei den Ausgängen am Board ist das so. Ich werde nie und nimmer einen VGA Ausgang nutzen. Daher WILL ich keinen VGA mehr haben. Mehr Platz für andere ausgaenge da!
Eine Bulk Version ist zwar Net so fein - und da gebe ich dir recht - aber die einzig lieferbare Version. Aber auf der anderen Seite brauche ich keine Verpackung, die dann im Schrank verstaubt. Einige sata3 Kabel habe ich auch noch im petto. Viel mehr wird bei einer retail Version heute ej Net mitgeliefert.
 
mäßiges bios? was willst du denn großartig im bios einstellen?
blc ist fest. multi ist fest.
alles andere ist per default an (z.b. ahci modus). mehr brauche ich net für ein online-pc.
bulk = no zubehör.
aber da ich noch sata kabel habe, die höherwertiger sind, als die mitgelieferten, stört es mich auch nicht.

2x4gb ram kommen dazu und schwups ist der pc fertig.
ich habe alles bei mf bestellt. da gab es keinen liefertermin für retail board. daher die lite variante.

mieser service? mhhm haben andere hersteller wie supertalent auch. ich sollte meinen usb stick nach tschechien schicken. kostet mehr als der 8gb überhauot kostet. also von daher... leute kaufen supertalent aber dennoch.
nach 2 jahren (keine garantie mehr) kommt das board ej raus und kommt ivy oder der nachfolger rein. es stört echt nicht.
 
um auch mal was positives zu sagen, die intel boards sind sehr oft ganz vorne was den stromverbrauch angeht.
würde also sehr gut zu deinem nutzerprofil passen.
 
Hast aber schon gesehen, dass das Board Retail nur 1 Euro teurer ist als Bulk oder !???

Mit mäßigem Bios meine ich auch kein OC oder ähnliches, sondern eher sachen wie WakeStates, Kühlungsoptionen, manuelle einstellbarkeiten für HDDs etc.

Und tatsächlich ist es meist so, dass die Intel Boards etwas weniger Saft brauchen als die meisten anderen, wie Thom_cat bereits erwähnte.

Trotzdem würde ich kein Bulk kaufen, schon gar nicht bei nem Board, man stelle sich nur mal vor, wie die Dinger in den verschweißeten Tüten, notdürftig gepolstert von der Produktion ab durch die gegend fliegen....
Zumal wie erwähnt Reatail ja nur einen taler mehr kostet.
Also wenn Du um den einen Euro zu sparen ein Bulk kaufst, dann weiß ichs auch nicht
 
ist kostet quasi das gleiche! aber eben net lieferbar. von daher... wegen der paar sata kabel ist mir das egal.
meine bestellung ist bereits aufgegeben bei mf per nachnahme. rechne mit di, dass es eintrifft. kann für dich skeptiker gerne mal ein bild eines bulk boards reinstellen, wenn es für dich von belang ist :d ;)
 
Nicht lieferbar, ok, ebug, mix, avitos, überall lieferbar.

Aber ok, Deine Sache, ein bulk board würde ich schon wegen fehlender Schutzverpackung niemals kaufen, das Ding fliegt zusammen mit zig anderen in großen Kartons hin und her, da ist schnell mal ein Kondensator angeknackst oder sonstiges... aber egal
Was glaubst Du wieviel Bulk Boards wir schon in der RMA hatten, weil ein Chipkühler abgerissen war, Kondensator zerdellt oder ganz abgerissen war etc.
Du hast keine Ahnung wie Spediteure mit der Ware umspringen............. Bulk, bei sowas empfindlichen wie einer Hauptplatine, niemals...........

Der Skeptiker braucht kein Bild, sondern in einem jahr die Rückmeldung ob das Board immer noch läuft.

da zahlste bei MF 82,97 für ein Bulk, ohne jegliches Zubehör und ohne Schutzverpackung aus der Kramkiste + 10,99 Nachnahme + 2 Euro für die Post


bei E-Bug wäre es retail auch sofort lieferbar für 82,81 + 6,99 für sofortigen versand via DHL und Zahlung via lastschrift oder 9,99 mit sofortüberweisung ( kann jeder nutzen der Onlinebanking hat )


Nee iss klar............ ich sag nix mehr

95,96 Euro für ein Bulk Board aus der Rumpelkiste
gegen
maximal 92,80 Euro für das gleiche Board aber retail

Gleiche Lieferzeit etc.

Ohne Worte


Nur als TIP , man kann bestellungen bei MF auch stornieren

http://shop.e-bug.de/shop/product_info.php?info=p382308&refID=GH
als Zahlung machst Sofortüberweisung und hast das Ding am Dienstag da
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bestellung kam zusammen mit CPU und 2tb hdd und die verwahrlosten belaufen sich auf 2 EUR nn gebühr der post.
Ich halte dich auf dem laufenden, was das Board angeht. Deiner Argumentation nach schliesse ich auf eine gewisse Verbissenheit von dir.
 
Nee, keine Verbissenheit, sondern einem riesigen Haufen negativer Erfahrung in 15 Jahren IT Branche.
außer DVD Laufwerken kaufe ich seit Jahren nichts mehr BULK, habe im Betrieb zigfach Reklamationen erlebt, weil ein Kollege beim Bestellen beim Distri nicht drauf geachtet hat und Bulk Boards bestellt hatte, die kamen in antistatischen Tüten und sonst nix, lose im karton zusammen mit Festplatten etc. die während des Transports schön immer wieder dagegengeballert sind.
Erstes Bulk Board aus der Tüte, da kam mir der Chipsatzkühler entgegen, und 2 halteklammern der RAM Slots waren auch abgebrochen, die ATX Blende verbogen... aber das war dann eh schon wurscht, beim zweiten Bulk Board war eine ecke abgebrochen, zwar hat das keine Leiterbahnen oder ähnliches beschädigt, aber mit war das trotzdem.
und das bei einem sehr namhaften großen Distributor, bei dem wir seit 15 jahren alle Reparaturersatzteile und Austauschteile für Rechnerreparaturen und testsetups bestellen.....

Das Telefonat was ich dann geführt habe kann man sich sicherlich auch ohne weitere Erklärung vorstellen....
 
mach mir keine angst! :d

ich bestelle seit jahren bei mf. die haben bisher vorbildliche verpackung. sollte das board defekt sein, schicke ich es im rahmen der fag zurück. werde es aber - auch wenn es läuft, und davon gehe ich aus - optisch begutachten.

sehe aber keinen grund, warum mf die sachen schlecht einpacken sollte. so steigt unnötig der rma-andrang und das kann sichauf dauer kein versender leisten. auch net, wenn sie so groß wie mf sind.
 
e-bug als alternative ist aber auch kein wirklich guter rat...
 
Nein bei Ebug gibts das Ding zum gleichen Preis ordentlich Retail verpackt und nicht lose in der Tüte.

Ich selbst kaufe auch bei MF und das Transportproblem sehe ich null bei MF, aber MF baut die Boards ja nicht selbst, die laufen irgendwo in China vom Band, landen dann immer 40er weise in großen Kartons, einzige Polsterung ein paar lagen Packpapier. Dann landen die in Seecontainern, fahren nach Shanghai, landen aufm Schiff, nach ein paar wochen fliegen die Dinger in hamburg wieder vom Schiff, auf irgendeinen LKW, dann bei Distributor, von da gehts zu den Händlern.
Auf der ganzen Tour sind die Dinger nahezu ungeschützt und werden gut geschüttelt, ein retail dagegen ist in seinem eigenen Karton deutlich geschützter und einen angedellten Kondensator der sich irgendwann aufbläht und implodiert sieht man eben auf den ersten Blick nicht unbedingt.

Und MF verpackt die Dinger zwar ordentlich, aber auf dem ganzen Weg zu MF hat MF eben nicht die hand drauf und die packen die ja auch nicht aus und kontrollieren vor weiterverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe deinen hinweis aud die problematik ein. habe vorher nicht darüber nachgedacht, sondern aus der notwendigkeit heraus bestellt.
werde daher das board gründlich untersuchen und testen. bei kleinstem verdacht auf defekten kondensator geht das dingn zurück.
danke für deinen hinweis. :)
 
Ist echt nichts gegen Dich, ist nur aus der schlechten Erfahrung heraus eine Warnlampe die bei mir angeht wenn ich Bulk höre, dann hab ich noch die Intel Board Warnlampe.... und nun beides auf einmal, Bulk und Intel, da hatte ich aber alle Lampen an ;-)

Wenn so ein Board ne delle abkriegt, dann kan da auch MF nix für, denn wenn die das geliefert bekommen gehen die sorgsamer damit um als jeder der es vorher in Händen hatte.

Ich empfehle Dir allen Ernstes, nimm ne Lupe und ne starke Taschenlampe und schau Dir alle an was irgendwie auf Kratzstellen, dellen oder Knicke und Brüche hindeutet.

Ich meine mal ehrlich, Bulkware ist eigentlich nur zum Verkauf in Massen an Großserienhertsller gedacht, damit die nicht 250000 Kartons auspacken und wegschmeißen müssen, im Endkundenhandel hat Bulkware außer vieleicht bei Laufwerken nichts zu suchen.
Wenn sie wenigstens deutlich billiger wäre, schließlich sppart Intel sich den teuren Hochglanzkarton, das Hanbuch, die Kabel etc. da müsste ein Bulk Board aber mal locker 10 Euro billiger sein damit sich das Kaufrisiko halbwegs lohnt, aber da Intel als OEM Lieferant mit mainboards bei den Großserienherstellern für den Privatkundenbereich kein Bein auf den Boden kriegt, vertickern die Bulkware ins Endkundensegment.
Da gehört den Intel Vetriebsheinis schon morgens vor der ersten Tasse kaffee prophylaktisch eine aufs Maul......
Auch wenn die Dinger die gleiche Garantie haben, den Ärger und den Aufwand hat letztlich wieder der Kunde.
 
ich amüsier mich grad ein wenig über deinen schreibstil. beiden dauemn hoch :)
 
Ich hab nen Schreibstil!?
Nö, ich schreib nur so wie wir hier oben im Norden so denken und reden, geradeaus und z.T. vielleicht etwas schmerzfrei und trocken.

Aber ist doch auch klar, außer Fisch gibts hier nix zu essen, es regnet das halbe jahr und dann ist jeder zweite den Du zwischen Mai und September auf dem Zebrastreifen überfährst ist ein Tourist aus Süddeutschland ( also unterhalb Hamburgs )

Da kriegst automatisch irgendwann ne Verhornung auf dem vorderen Stirnlappen der Schädelfüllung.
 
so board ist angekommen. hier die bilder:







was mich wundert: es liegen sata kabel bei. bei bulk nicht erwartet.
weiterhin waren 2 aufkleber über dem namen des boards. die habe ich entfernt. seltsamerweise ist der name "CPU-DH67BL (3)". ich habe aber das Intel DH67GD bestellt. weiter an südwestlich vom cpu-sockel steht zwar "DH67GD", aber merkwürdig ist die überklebung des namens "BL" schon.
weiterhin waren an der unterseite klebereste fast über das ganze board verteilt. ich hoffe, das sieht man auf den 2 bildern. was hat das zu bedeuten?
letztlich war auf der antistatikfolie ein abgerissener aufkleber (bild 1) und gleich 2 neue gelbe aufkleber versiegelten das board. was soll das?

werde das board jetzt mal testen.

die intel 2100 cpu hat den batch: L048B132 => ist das jetzt toll?
 
Moin, Bulkwar halt, BL Überklebung bezeichnet genau dieses, damit nicht irgendwer Bulkware in alte kartons packt und als Retail vertickert.

Bulkware ist wie gesagt eigentlich für OEM Verbrauch gedacht, daher sind die meist Boards die optisch evtl. Mängel haben, die bei Retail zu bemängeln wären........

Wenn es technisch geht, ist alles ok.

Die Kleberreste untern können viele Gründe haben, das doppelte Siegel ist bei Bulkware auch üblich, Retail ist ja alles im Karton gesichert, da dienst das Siegel auch nur als solches, bei Bulk ist das Siegel auch gleichzeitig der versandverschluss, daher auf nummer Sicher zwei Stück.

In Deinem Falle stammen die Kleberreste von einer Kühlerbackplate, das heißt, entweder ist das Board ein RMA Rücklauf, wurde also vorher schonmal von jemand anders benutzt, oder Intel hatte da einen andere Backplate drauf, was ich nicht glaube.

Solche verklebten Backplates nutzt man nur bei sehr großen und schweren Kühlern, sprich Du bist definitiv nicht dr erste Boardbesitzer.

Das Board ist an Intel zurückgeschickt worden, RMA oder ähnliches, wurde repariert, geprüft , gereinigt und als Bulk wiederverkauft.............

Fürs gleiche Geld wie ein nagelneues Retail............ tja, das liebe ich an MF, hat mich gerade ein bekannter angeschrieben, der hat bei MF ein scheinbar neues Asrock 890GM Pro3 R2 gekauft, retail etc. ausgepackt das hat das Board Fingerabdrücke, ist verschmiert etc. und zudem geht es nicht, defekt, piept nur, da ist bei MF wohl eine Kundenrücksendung wieder mal ungeprüft als neu in den Umlauf gekommen........... wenn das mal keinen Ärger gibt, jener bekannte lässt sich sowas nicht gefallen
 
danke für deine hilfreichen ausführungen. sollten wir uns sehen, gebe ich dir auf jeden fall ein bierchen aus ;)

also board getestet und es läuft mit 2x 4gb geil ddr1333 ram und mit intel 2100 als auch mit intel 2600k ohne probleme.
was mich wundert ist, dass das bios, welches da drauf ist, super alt ist.

das hier ist eine übersicht der bios-versionen.
bei mir war das vorletzte bios vom 15.11.2010 drauf. ich habe nun das bios vom 01.06.2011 installiert. ist ist 6 versionen jünger :stupid: :fresse:
nun läuft der boxed cpu lüfter nicht so laut, sondern dreht leise. ansonsten ist das bios recht umfangreich. es lassen sich spannungen einstellen sowie jede erdenkliche einstellung für lüfter und cpu-temp regeln. es hat sogar ahci modus per default.
das update des bios hat auch wunderbar problemlos geklappt: exe-tool runtergeladen, ein neustart, ein update des bios im dos-menü, neustart, anzeige, dass aktualisierung komplett ist, fertig. so mag ich das.

im großen und ganzen bin ich zufrieden (bis auf die klebereste unterm board!). die nächsten tage werden zeigen, ob ich das board behalte. mir wäre zwar auch lieber, dass es retail wäre, aber ich habe es fix gebraucht und wollte nicht bei 2 versendern bestellen.
 
Das letzte und aktuelleste Bios ist Version 0122 von 01.06. diesen Jahres.

Wenn es funktioniert und keine Hinweise auf technische Probleme liefert, dann ist alles ok. Die Kleberreste siehste ja nicht ;-) natürlich ist es immer so ein wenig mit fadem Beigeschmack behaftet, wenn man weiß, dass das Board eion "gebrauchtes" ist, denn sicher hatte der erstbesitzer einen Grund es zurückzugeben, es könnte natürlich auch sein, dass es eines der B2 Serien war und Intel sich tatsächlich die Mühe gemcht hätte, den B3 Chipsatz nachzurüsten......... man weiß es eben nicht und Du wirst es nie erfahren, es sei denn Du stellst Dich blöd, rufst bei der Servicehotline von Intel an und fragst unter Angebe der Seriennummer des Boards nach der Historie des Boards, so bekommst Du Gewissheit.
 
das würde ich sogar probeweise machen. wusste gar net, dass die einem verpflichtet sind, die historie zum board mitzuteilen?!
leider finde ich keine servicenummer für intel. oder war das ironisch von dir gemeint?
 
Nee, verpflichtet sind die nicht, aber wenn man den verdacht hat, dass damit irgendwie Unfug getrieben wurde, sind die sehr hilfsbereit.

Ich würde da einfach nur anrufen oder ne Mail schreiben und denen wahrheitsgemäß mitteilen, dass Du ein vermeintlich neues Board erworben hats, dass aber offensichtliche Nutzungsspuren aufweist und ggf. aus RMA Rückläufen stammt, Du daher gerne wissen würdest, ob es zu der Serienummer eine Historie bei Intel gibt, wenn nicht, weißt Du zumindest, dass MF Dich beschissen hat und Dir ein vom Kunden zurückgesandtes Board als neu verkauft hat.

Im Übrigen habe ich mich nochmal Schlau gemacht, die Bulk Kennzeichnungen lauten BK, nicht BL und befand sich zumindest früher auf der CD Hülle/ respektive Handbuch, da habe ich mich getäuscht, die haben Dir ein refurbished Board angedreht, es gibt tatsächlich eine BL Version, die ist etwas billiger als die GD, das heißt MF hat Dir nicht nur ein gebrauchtes, sondern auch noch ein billigeres Board zum Preis des teureren geschickt.Das haben sie Dir geschickt,Intel BEARUP LAKE LGA1155 H67 UATX Rev. B3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & bestellt und bezahlt hast das hier Intel MB1155 I-H67 DH67GD B3 (F/V/16x/DDR3/S3/U3R/m) Bulk - Computer Shop - Hardware, Da haben sie Dich mal eben um 7,43 Euro beschissen und obendrein ein gebrauchtes refurbished Board vertickert
Kontakt zum Intel Kundensupport

Telefonisch Otstarif

Kundensupportcenter für Europa, den Nahen Osten und Afrika


Egal wie, aber alleine den Boardbeschiss von MF würde ich mir nicht gefallen lassen, ein fast 8 Euro günstigeres gebrauchtes Bulk Board, zum Preis eines anderen und neuen Bulk Boards.

Ganz ehrlich, wenn Du keine Lust auf Umtausch hast, dann würde ich MF damit konfrontieren, denen die Bilder mailen und eine teilweise Gutschrift verlangen

Hier mal der Vergleich, dem BL fehlt im Vergleich zum GD z.B. der Displayport ( der zukünftige Standardmonitoranschluss ), Firewire ebenfalls

http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=50095,50098,
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine hilfe.
also nochmal. mein board hat genau die anschlüsse, welche auf bild 2 dieses links zu sehen sind.
es hatte aber einen aufkleber, den ich abgemacht habe. darunter war eben der text "CPU-DH67BL (B)" zu finden. allerdings ist südwestlich vom cpu-sockel ein weiterer aufkleber, der direkt zu sehen war mit der aufschrift "DH67GD". daher denke ich, dass mein board schon ein gd ist, allerdings verstehe ich dann nicht die überklebung und die aufschrift mit BL. verwirrend das ganze.

die unterschiede zwischen dem hier und dem hier verstehe ich nicht. zum 1. board ist die produktspezifikation nicht genau genug. das bild kannst du nicht vergrößern. so sehe ich auch nicht die ausgänge des boards. das 2. board ist das, was ich bei mf bestellt habe.
was ist ein refurbished board? gibt es da einen unterschied zu dem von dir bereits beschriebenen board der kundenrückläufer oder ist das eine 3. kategorie, die mir bisher unbekannt ist?
 
Wenn es ein echtes GD ist, muss es neben DVI und HDMI noch ein Displayportanschluss haben, ebenfalls muss ein interner und ein externer Firewire Anschluss vorhanden sein. Die Beschreibung von MF stimmt eh nicht, denn die Schreiben beim BL ( Bearup Lake ) auch was von Displayport, was aber bei Intel ganz klar als nicht vorhanden deklariert wird.

Wenn das alles da ist und auch funktioniert, ist es ein GD, wenn nicht ist es ein BL.

refurbished ist quasi ein Aufbereitetes Board, repariert, gereinigt.
Könnte beispielsweise sein, dass bei dem Board irgendwas kaputt war, wie Firewire oder so, man das deshalb deaktiviert hat und es dann eben als BL zurück in den handel gebracht hat.

Aber wie gesagt, das ist halt der Nachteil solcher Bulk Boards, da kann man eben auch Bastelwar kriegen.

Evtl. fragst wirklich mal bei Intel an, vielleicht wissen die was zu dem Board.

also kein Firewire intern und extern und kein Displayport, dann ist es BL, hat es FW und DP dann ist es ein GD

Bild GD
http://www.intel.com/Assets/Image/prodlarge/DH67GD-lg.jpg


Bild BL
http://www.intel.com/Assets/Image/prodlarge/DH67BL_lg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh