"mid-highend" für bis zu 500€

mcburn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
32
hallo, möcht mein rechner mal etwas aufpeppen, hab zur Zeit nen 3 Jahre alten AMD Mobile 2400+ stehen ;D war ja damals fürs übertakten berühmt berüchtigt, läuft auch gut...

naja aus dem altem System würd ich das Netzteil, die Wakü, HDD und die DVD Laufewerke übernehmen.

Netzteil: Enermax Liberty 400w
HDD: Samsung irgendwas 200GB sataI-II
DVD-Brenner: LG und Toshiba...
Wakü: Thermaltake Bigwater

So folgendes soll neu:
Mainboard : Asus P5K-E oder Abit IP35 Pro
Ich weiß net was besser ist :-/ oder obs etwas gleichwertiges günstiger gibt...

CPU: Inter Core 2 Duo E4500
Ende des Jahres will ich den durch nen Quad ersetzen, da ich durchaus auch OCn werde sollte das Board dies auch können ;-) darum dacht ich mir das Asus ist mit 8 Phasen besser geignet, hab ich so erlesen. Was das aber bedeuted weiß ich nicht...

Graka: Saphire HD 3870 oder MSI bzw. Asus Geforce 8800 GT
Ok wenn nach Preis/Verfügbarkeit geht wohl die ATI, wenns nach meiner Vorliebe bzw. Leistung geht die Nvidia :-/ nur wirds die wohl in den nächsten 2 Monaten nicht verfügbar sein für rund 200€ was?! :-/

Speicher: G.Skill 2x2048 oder Adata Vitesta 2x2048

Da bin ich mir nun net sicher ob sich die 12€ mehr für G.Skill samt Kühlrippen berechtigt sind.

Summa Sumarum kommt mit Geforce 500€ raus und mit der HD 470€ am liebsten wär ich noch näher an 400€ man kann aber ja nicht alles haben ;-)

Wozu würdet ihr mir nun raten?!
Vielen dank für jede Antwort.
MfG Burn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du eine übergangs-cpu suchst kannst du auch zu einem e2160 greifen, der kostet die hälfte vom e4500 und lässt sich fast genauso hoch takten. ob 3870 oder 8800gt ist eben die frage des preises, schnell sind beide karten :)
 
Hö wo denn?

und was haltet ihr von den mainboards?
cpu wird wohl nun doch eher der e2140.

und beim speicher, machts beim oc n riesen unterschied ob g.skill oder adata?
 
mainboard würd ich entweder zum genannten asus raten oder das gigabyte p35-ds3 empfehlen, das ist günstig und was oc angeht auch gut.

speichermäßig gibt es keinen sehr großen unterschied zwischen a-data und g.skill würde deswegen zum günstigeren kit raten.

mfg
chef_lux
 
Würde dir zum MSI Neo2 Fr raten. Zum Oc sehr gut geeignet.
 
ist es auch später zum quadcore oc geeignet?
 
hmm, ich mein wegen den 8 phasen beim asus? ich weiß ja nicht was das bedeuted. aber im anderen forum meinte man zu mir für quad oc bräuchte man das schon noch :-/
 
Ach Quatsch...der Vorteil der stabileren Spannung steht in keinem Verhältnis zum Kostenfaktor.
 
HI!

DS3: 6 Phasen
Asus: 8 Phasen
DQ6: 12 Phasen.

Wenn du mit deinem Quad bei 3 oder 3,2GHz rumgurkst (3,4 auch noch), reicht das DS3 locker aus. Eventuell ist ein DS4 emphelenswert, aufgrund der Hatpipekühlung von N/S Bridge und Spawas.
Für was die 8 Phasen Versorgung gut sein soll weiß ich nicht...wenn ich weiter rauf will nimm ich ein DQ6, da bleibts stabiler.

P.S. Bitte sagt mir mal, in welchen Foren ihr immer sonst unterwegs seid...da muss es echt amüsant sein. ("Nimm die Laufwerke von unterschiedlichen Herstellern" Warum? "Weil wenn eins nicht geht, geht vielleicht das andere"^^)
 
Bei Computerbase :/ hab da eigentlich schon einige Antworten bekommen ^^ aber irgendwie hat mich das mehr verwirrt als geholfen, darum hab ich hier nochmal gefragt.

Wens interessiert:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=363343

Hm nun muss ich mich immernoch entscheiden was das Board angeht :-(

Msi-Abit-Asus :-/ naja ma sehen, wird dann wohl eher spontan geschehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh