Cord
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 515
Hallo,
ich wollte mal anfragen, welche grundsätzlichen Bedenken bei solchen Bezahlservicen hinsichtlich des Datenschutzes bestehen.
Konkret stehe ich vor der Entscheidung eine Zahlung für ein besonderes Leistungspaket auf ein paar Steam-Gameservern entweder per Überweisung zu tätigen (allerdings bin ich immer etwas misstrauisch bei sowas, da man ja nie weiss an wen die Kontodaten dann mal verkauft werden :-P)
Die Alternativen sind Paypal (das mag ich aber net
) und ein Handypayment- sowie ein Callpaymentsystem von http://www.micropayment.de/
Beim Handypayment muss man seine Nummer in ein Formular eingeben (passt mir auch net so :-P)
Beim Callpayment lediglich eine 0900-nr. anrufen. Das sagt mir im Moment am ehesten zu.
Allerdings gibt man seine Daten dann statt in die Hand des Empfängers in die Hand dieses (Mittler-)Unternehmens und deshalb frage ich euch, ob diese Firma im speziellen vertrauenswürdiger ist, als z.B. Google wenns um Datenschutz und jahrelanges speichern von Nutzerdaten geht?
Danke schonmal.
ich wollte mal anfragen, welche grundsätzlichen Bedenken bei solchen Bezahlservicen hinsichtlich des Datenschutzes bestehen.
Konkret stehe ich vor der Entscheidung eine Zahlung für ein besonderes Leistungspaket auf ein paar Steam-Gameservern entweder per Überweisung zu tätigen (allerdings bin ich immer etwas misstrauisch bei sowas, da man ja nie weiss an wen die Kontodaten dann mal verkauft werden :-P)
Die Alternativen sind Paypal (das mag ich aber net

Beim Handypayment muss man seine Nummer in ein Formular eingeben (passt mir auch net so :-P)
Beim Callpayment lediglich eine 0900-nr. anrufen. Das sagt mir im Moment am ehesten zu.
Allerdings gibt man seine Daten dann statt in die Hand des Empfängers in die Hand dieses (Mittler-)Unternehmens und deshalb frage ich euch, ob diese Firma im speziellen vertrauenswürdiger ist, als z.B. Google wenns um Datenschutz und jahrelanges speichern von Nutzerdaten geht?
Danke schonmal.