FunnyRS
Semiprofi
Hallo
Hab hier mal ein Problem.
Seit ich meine neue Asus Xonar D2 drin habe, habe ich schon mein zweites Micro geschrottet.
Das erste war das Micro vom meinem Medusa Headset, hab mir nix dabei gedacht, da es sich irgendwie wie ein Wackelkontakt oder Kabelbruch im Bereich des Steckers anhörte.
Mit dem Wechsel auf meine neuen Kopfhörer kam dann ein Zalman Ansteckmicro ins Haus, welches bis vor zwei Tagen auch ohne Problem funktionierte.
Die erste Auffälligkeit war dann das bei erstmaligen Gebrauch im TS nichts kam und beim testen über die Mikrofoneinstellung hatte aber ich einen festen Pegelausschlag von ca.20% drauf. Nach klopfen und wackeln war dann wieder gut.
Gestern das gleiche, jedoch hab ich ne Stunde geklopft und gewackelt, alles kein Erfolg. Das Micro dann an Rechner der Frau getestet, Nix, kein Pegel rein garnix.
An meiner Xonar D2 habe ich das Micro mit aktivierter Microfonverstärkung betrieben und der Schieberegler stand auf ca.20%.
Wollte jetzt mal fragen ob eventuell einer einen Tip hat, denn ich möchte nicht noch ein Micro schrotten.
Kann eventuell etwas mit meiner Masse/Schirm Verbindung (also iwo am Netzteil) nicht sauber sein, dass irgendwelche kleinen Störspannungen das Micro schädigen und später sterben lassen ?
Hab dann gestern, um überhaupt ins TS gehen zu können, eine USB Webcam mit integriertem Micro angeschlossen, was dann wunderbar funktioniert hat.
Endlich kein Kabelsalat am Kopfhörer mehr.
Gruß
FunnyRS
Hab hier mal ein Problem.
Seit ich meine neue Asus Xonar D2 drin habe, habe ich schon mein zweites Micro geschrottet.
Das erste war das Micro vom meinem Medusa Headset, hab mir nix dabei gedacht, da es sich irgendwie wie ein Wackelkontakt oder Kabelbruch im Bereich des Steckers anhörte.
Mit dem Wechsel auf meine neuen Kopfhörer kam dann ein Zalman Ansteckmicro ins Haus, welches bis vor zwei Tagen auch ohne Problem funktionierte.
Die erste Auffälligkeit war dann das bei erstmaligen Gebrauch im TS nichts kam und beim testen über die Mikrofoneinstellung hatte aber ich einen festen Pegelausschlag von ca.20% drauf. Nach klopfen und wackeln war dann wieder gut.
Gestern das gleiche, jedoch hab ich ne Stunde geklopft und gewackelt, alles kein Erfolg. Das Micro dann an Rechner der Frau getestet, Nix, kein Pegel rein garnix.
An meiner Xonar D2 habe ich das Micro mit aktivierter Microfonverstärkung betrieben und der Schieberegler stand auf ca.20%.
Wollte jetzt mal fragen ob eventuell einer einen Tip hat, denn ich möchte nicht noch ein Micro schrotten.
Kann eventuell etwas mit meiner Masse/Schirm Verbindung (also iwo am Netzteil) nicht sauber sein, dass irgendwelche kleinen Störspannungen das Micro schädigen und später sterben lassen ?
Hab dann gestern, um überhaupt ins TS gehen zu können, eine USB Webcam mit integriertem Micro angeschlossen, was dann wunderbar funktioniert hat.
Endlich kein Kabelsalat am Kopfhörer mehr.
Gruß
FunnyRS
Zuletzt bearbeitet: