• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Micro ATX AM3+ Boards

G00fY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
963
Hallo zusammen,

gibts eigentlich einen Grund warum es kein einziges Mirco ATX AM3+ Board mit AMD 9xx Chipsatz auf dem Markt gibt? Wurde vielleicht schon eins angekündigt?
Ich würde mein Antec Mini P180 gerne mit was neuem füttern.:(

Sonnige Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leider gibts da nichts, Keine Ahnung warum. Aktuell könnte man da sehr gut mit verdienen, keine Konkurrenz und so...

Für µATX müsstest du auf einen 8xx Chipsatz zurückgreifen und selbst da ist die Auswahl (wenn man es denn so nennen darf) beschissen.
 
Ja wenn ein neues, solls natürlich auch USB3.0 , SATA 6Gb/s, UEFI usw. haben. Da gibts leider ja gar nichts derzeit.:( Verstehe die Hersteller absolut nicht.:wall:
 
Wenn es nicht für deinen Phenom ist und dir 2 Moduler reichen, kannst du mal bei FM2 schauen.
 
Schätze mal den Herstellern ist die mögliche Absatzmenge zu gering um sich mit den Spannungswandlern für AM3+ bei solchen Brettern abzugeben.
 
Das liegt wohl daran, dass seit den Erfolgen der APUs, der AM3+ eher als HighPerformance angesehen wird und deshalb ab 9xx keine integrierte Grafik bietet. In dem Falle soll man wohl FM2 verwenden, ausser man braucht die IOMMU, dann hat man bei AMD leider Pech :P
 
Würde mir das AM3+ Board holen um nächstes Jahr evtl. auf Steamroller umzusteigen. Derzeit gehts mir vor allem um USB3.0 und SATA 6GB/s. Den Phenom würde ich dann noch was behalten. Echt ärgerlich, dass es da derzeit von keinem Hersteller was gibt.
 
Kann man sich denn nun sicher sein, dass IOMMU bei diesen Boards auch wirklich unterstützt wird, und nicht BIOS-seitig vernachlässigt wurde? Das war bisher das größte Problem dabei ein PCI-passthrough taugliches AMD Board zu finden :(
 
Kann man sich denn nun sicher sein, dass IOMMU bei diesen Boards auch wirklich unterstützt wird, und nicht BIOS-seitig vernachlässigt wurde?
Solche Probleme kannst du auch bei einem 990FX oder Z77 Mainboard bekommen. Wenn ein Hersteller die Implementierung nicht ordentlich umsetzt, spielt die Plattform keine Rolle. Wir hatten solche Reinfälle auch schon mit Server Mainboards von SM oder TN... Aber da kümmert sich dann wenigstens der Service darum, dies schnellstmöglich zu beheben, was bei Desktopmodellen leider nicht immer der Fall ist.
 
Also hab mir jetzt überlegt nicht ewig weiter zuwarten. Spiele daher mit dem Gedanken mir irgendwie ein AM3+ µATX-Board mit 880G/SB850 zu besorgen. Am liebsten dann direkt mit USB3.0.

Ich weiß, ihr habt vermutlich auch keine Glaskugel zu hause aber trotzdem die Frage.:d Wenn die paar Boards, die die oben genannten Spezifikationen haben, mit den aktuellen Vishera kompatibel sind, sollten doch auch die für AM3+ angekündigten Steamroller Ableger 2014 darauf laufen, oder was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch kaum noch gut ausgestattete 880G Modelle zu kaufen? Die wenigen "Premium" Modelle sind alle längst EOL.

Wenn du dir ein bestimmtes ausgesucht hast, dann frage beim Hersteller selbst nach. Aber ich bezweifele, dass einer davon eine verbindlich Aussage dazu machen wird.

Da bleibt dann nur die Glaskugel...
 
Es gibt doch kaum noch gut ausgestattete 880G Modelle zu kaufen? Die wenigen "Premium" Modelle sind alle längst EOL.
Deswegen hab ich ja auch geschrieben "irgendwie besorgen". Hab schon was gebrauchtes in Aussicht, ehrlich gesagt wollte ichs hier nur nicht verlinken, damit es nachher noch mehr Interessenten gibt.:d Die Frage ist, wie gut der Support von ASUS ist bzw. wie viele Änderungen Steamroller mich sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh einfach davon aus, dass es kein BIOS Update für eine weitere Architekur geben wird und überlege dir dann, ob sich der Kauf für dich trotzdem lohnt.
 
Ich würde mir das Upgrade sparen, geh auf FM2 oder warte auf Steamroller und eventuelle neue Boards. SATA3 und USB3.0 muss man auch nutzen können, der Mehrwert ist bei den meisten hier eher unausgenutzt, zu mal du laut Sys-Profil eh nur Hdds hast.
 
Hi Mick_Foley,
du hast natürlich recht. Mein Plan ist aber schon länger ein Upgrade auf Windows 8 (hab von der Uni ne Lizenz). Im gleichen Zug möchte ich direkt zu einer längst ersehnten SSD als Systemplatte wechseln. Als SSD wirds wohl eine Crucial M4 120GB werden. Da wäre es schon schön SATA 6GB/s zu haben. Auch da ich dann die AMD AHCI Treiber nutzen kann, da bei der SB710 ja kein TRIM unterstützt wird. Für USB3.0 lohnt es sich natürlich nicht ein neues Board zu kaufen (Stichwort Erweiterungskarten), aber so hätte ich die Schnittstelle auch schon in einem. Hoffe halt das Board für ~40€ gebraucht zu bekommen und mein altes für ~15€ zu verkaufen. Dann habe ich keinen großes Verlust und in einem eben die potenzielle Möglichkeit auf Steamroller umzusteigen.
 
Am Ende kannst du natürlich machen was du möchtest. ;) 25€ wären bei Nicht-Steamroller-Kompatibilität auch kein großer Verlust... :d Das "traurige" bei AMD ist eigentlich gerade, dass man eigentlich nicht genau weiß, was wann wie genau kommt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh