Mißgeschick X800 GTo 256 MB

Weltenwanderer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
1.390
Ort
Plattes Land
Hi,

mir ist eben ein Bauteil der Grafikkarte abgefallen, es saß schief unter dem ATI Silencer, da wollte ich es ganz vorsichtig gerade biegen, bei der ersten Berührung fiel es schon ab, war also vorher schon lose.
Das Teil sietzt auf einem KS-Sockel oben links auf der Platine, direkt hinter dem Stromanschluß. Hab leider keine Cam für ein Foto.

Nen Kondensator oder Transistor oder ähnliches ist das.
Zylindrische Bauform, silber, schwarze Markierung und Beschriftung.
5 mm Durchmesser, ca. 6mm hoch, zzgl. Füßchen, die leider ab sind.

Beschriftung des Bauteils:
47
j F K
3BD


Beschriftung auf dem PCB für das Bauteil:
C68

Beschriftung Graka:
Radeon X800 GTO 256 MB
Denke mal eine Sapphire, steht nirgends sichtbar ein Hersteller drauf, PCB ist rot.


Google sagt gar nix darüber.

Würde mir gerne so ein Bauteil beschaffen um es dann anzulöten, in der Hoffnung, das es damit getan ist.

Kann mir wer sagen, ob ich so ein Bauteil bei Conrad z.B. bekomme ?

Danke
W.

€:
http://www.hardwareheaven.com/reviews/X800XTdhreview/R420_AGP.jpg

hier sieht man das Bauteil direkt hinter dem Stromanschluß, der silberne Zylinder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird ein Kondensator sein, aber die Werte sind recht mager - das erste könnten 47nF oder 47müF (beim Elko) sein, ist irgendwo ein + oder - aufgedruckt?
 
mhh,

er hat z.Z. ein X800GTO, daraus kann man schon logisch schlussfolgern das er nicht viel mit dem PC spielt.

Was will ein Mensch, der fast nur reines Office am PC macht, mit einer GTX 470/80 anfangen?

Von daher alles quatsch.

Mein Tipp ist, kauf dir eine billige gebrauchte Graka hier aus dem Forum.

Der Aufwand, die X800GTO zu reparieren lohnt sich einfach nicht.
 
Du kannst probieren, ob die Karte auch ohne den Kondensator läuft - ansonsten versuch einen Elko 47müF größer 16 Volt - auf dem PCB ist ein + sichtbar, das könnte also passen.
 
wenn du über die nötigen materialien verfügst um einen neuen konsensator wieder anzubringen, warum nicht! kann nicht jeder sowas :)


aber ich würde ebenfalls dazu raten, such dir ne andere karte, ne gebrauchte 7600gt oder so. kommt halt drauf an was du machst mit dem rechner,
dürfte aber vom aufwand her deutlich besser sein, preislich kann ich es nicht sagen
 
Und?
Das ist nicht seine Karte, wie er nämlich sagte hat er keine Cam oder sonstwas und hat irgendeine ausm Inet genommen, sehen ja eh alle gleich aus.
Ändert nichts daran, dass du absoluten Blödsinn gepostet hast.

@topic: Ein entsprechendes Ersatzteil sollte man bei Conrad bekommen. Dann jemanden Fragen, der das löten kann und gut. :)
 
wird ein Kondensator sein, aber die Werte sind recht mager - das erste könnten 47nF oder 47müF (beim Elko) sein, ist irgendwo ein + oder - aufgedruckt?

Ein + ist auf dem PCB zu erkennen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:49 ----------

Damit ihr eure nvidia Karte leisten konntet habt ihr wohl auch gleich euer Gehirn verpfändet.
Hier will jemand Hilfe bzgl eines Bauteils und ihr labert Müll.

@Topic
Selber anlöten geht nicht?

Danke, solch intellektuelle Kommentare beahcte ich gar nciht. Noch muß ich nämlich für Geld arbeiten.

Die Beinchen sind so dich am Zylinder abgebrochen, das ich nicht weiß, ob ne dicke Schicht Lötzinn das hinbekommt und zweitens ob der Zylinder den direkten Kontakt mit dem Lötkolben gern hat.


---


Weiter:

Karte ist AGP
Hab via Google ein halbwegs identisches layout gesucht, die meisten hatten diesen (Audio?)- Anschluß unter dem Stromanschluß nicht oder völlig anders angeordnete Kondensatoren.

Ich hab nen Lötkolben, ich bin kein motorisch unterentwickleter Zombie, ich werd son ollen Kondesator da schon dran bekommen, sodenn er Beinchen hat.

Die Karte steckt im Rechner meines Sohnes, und der hat nen A64 3200+, da langt die X800GTO @ 16 Pipes aus.
Es geht mir einfach ums Prinzip, das ich wegen einem Pfennigartikel nicht das ganze Bauteil wegwerfen will.

Ich schmeiß ja auch kein Auto weg, weil ne Sicherung durchbrennt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:00 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:49 ----------

Ändert nichts daran, dass du absoluten Blödsinn gepostet hast.

@topic: Ein entsprechendes Ersatzteil sollte man bei Conrad bekommen. Dann jemanden Fragen, der das löten kann und gut. :)

Danke, werde mit dem Bauteil+Karte dann mal da hin fahren, die werden das ja dann hoffentlich identifizieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, werde mit dem Bauteil+Karte dann mal da hin fahren, die werden das ja dann hoffentlich identifizieren können.

Fahr lieber nur mit dem Kondensator hin. Am Ende schwatzen die dich noch voll, dass man sowas gar nicht reparieren kann und drehen dir gleich ne neue Karte an ;)
 
hab hier mal paar Kommentare rausgenommen...

Zum Thema, ich würde auch sagen, das hier der Aufwand nicht lohnt.
Derartige Karten gibt es im Inet für nichmal 10-20€ zu kaufen, gebraucht versteht sich... Ich würde mal da einfach schauen, und dann einfach irgendwas in Richtung X19x0 von ATI oder 7xxx von NV zu nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh