Merkwürdiges Verhalten unter 3D: Asus EAX X1950 Pro

Miyamoto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2005
Beiträge
154
Meine X1950Pro von Asus zeigt ein merkwürdiges Verhalten beim Spielen von aufwändigen 3D-Games: Ich kann ca. 10-15 Minuten spielen, dann wird das Bild innerhalb einer Sekunde schwarz, mein Monitor schaltet auf Bildschirmschoner (weil kein Signal mehr ankommt) und der Lüfter der GraKa dreht sofort auf Hochtouren. Ich muß dann den Rechner neu starten... In 50 Prozent der Fälle läuft der Sound des Spiels weiter, hängt sich aber nach wenigen Sekunden auch auf und bei den restlichen 50 Prozent "knattert" er gleich beim Absturz munter vor sich hin...
Erst dachte ich, daß mein Mainboard ein Problem hat (MSI P965 Neo-F, welches ich eh' nicht wirklich toll fand), deshalb bin ich auf ein ASUS P5N-E SLI gewechselt - ohne Erfolg... dann hatte ich den Speicher in Verdacht, doch alle Tests verliefen positiv (Prime 95 etc. ...), ich hab' auch den Speicher 'mal umgesteckt, ausgetauscht etc. ... keine Veränderung...
Im 2D-Betrieb läuft die Karte übrigens absolut stabil...
Letztlich dachte ich, daß entweder die Lüftersteuerung der Karte defekt ist (irgendwie scheint sie, trotz 3D-Einsatzes, den Lüfter nicht wirklich schneller drehen zu lassen) oder die Hitze, die sich in meinem Desktop-Gehäuse (Silverstone LC13) bildet, die Karte zu stark aufheizt...
Was die Core-Temperatur der Karte angeht, so scheint diese beim Spielen (laut RivaTuner), sogar kurz vorm Absturz, nie über ca. 80-85 Grad zu gehen. Schon sehr seltsam....
Kann es vielleicht wirklich etwas damit zu tun haben, daß die Umgebung der Karte unglaublich warm wird? Im (schweineengen) Gehäuse werkeln ein Core2Duo E6300-Prozessor, ein BeQuiet-Netzteil mit 430 Watt, die sehr heiße Northbridge des Asus-Boards, 2 Samsung Festplatten und natürlich die X1950Pro... auch kann der Luftstrom vom Frontlüfter nicht wirklich durch das Gehäuse ziehen, da sich, durch die Länge der GraKa und den Festplatten-Käfig eine blockierende "Wand" bildet...
Also, meine Fragen: habt ihr eine Idee, woher die Abstürze der Karte kommen können ? (Hitze, oder doch etwas Anderes?)
Wenn die Hitze schuld wäre: Gibt es ein wirklich geräumiges (ATX-)Desktop-Gehäuse, das eine gute Luftzirkulation gewährleistet ? (es dürfte nicht breiter als das Silverstone sein, aber nach oben wären noch mindestens 5 cm Luft.. ;-))
Wasserkühlung? Im Desktopgehäuse? Geht sowas ? Was wäre da zu empfehlen..?

Dank im Voraus für Eure Antworten...!

M.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich tippe aif hitze...mach doch einfach mal die gehäusewand auf zum testen.
 
Hab' ich schon probiert: dann dauerts 20 Minuten statt 10, bis die Karte abstürzt..
Ich hab' dann auch, per RivaTuner, den Lüfter der Karte auf Voll-Speed laufen lassen und es dann wieder probiert: dann dauerts halt 22 Minuten ;-))
Aber ist so komisch, daß, trotz offenem Gehäuse und schnell drehendem Lüfter, die Karte irgendwann "nicht mehr will"... in 2D, wie gesagt, läuft sie super (auch beim Schauen von HD-DVDs etc. ...)
 
Sind eventuell die Spannungswandler auf der Karte, die ja bei der Asus nicht richtig mitgekühlt werden. Richte mal einen zusätzlichen Lüfter auf den hinteren Teil der Karte (d.h. rechts vom Grakakühler) aus.
 
hab die karte auch, aber solche probleme habe ich nicht...vielleicht einfach total verstaubt?
 
Ich habe / hatte exakt das gleiche Problem.
Die Karte funktioniert in einem anderen PC einwandfrei.
Das Problem konnte ich nie beheben. Hab die Karte in einen anderen PC eingebaut und mir eine neue Grafikkarte gekauft.
Temperaturen waren immer 100% in Ordnung:
67°C unter vollast, hab nen 120er direkt vor der Grafikkarte, also auch sehr gut gekühlt.
Die Abstürze traten bei ganz unterschiedlichen Temperaturen auf.
Sehr gut zum testen hat sich immer Supreme Commander geeignet. Das ist ziemlich schnell abgestürzt.
Mich würde trotzdem immer noch interessieren woran das Problem lag, darum mal mein restliches System:

Asus P5B Deluxe (Rev 1.3G)
Intel C2D E6400 (gekühlt mit einem Scythe Infinity)
2x1GB MDT 800
X-Fi Gameredition
Seasonic S12 500
Western Digital 320GB (WD3200YS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uppps...

...da scheinen wir ja auf ein Mysterium gestossen zu sein .. Scully, übernehmen sie...
Aber, Spaß beiseite: echt interessant, daß ich nicht der Einzige bin mit diesem Problem... was auch dazu passt: ich habe die Karte zum Testen in den Rechner meiner Frau eingebaut - dort lief sie länger als 20 Minuten ohne Probleme...
Aber das Merkwürdige daran ist ja: ich habe das Mainboard gewechselt.. und das ist immerhin das "Herz" des Systems... aber bei beiden Boards das gleiche Problem... SEHR seltsam... ;-)
@bAs: ich bin, was den PC angeht, ein ganz schöner Sauberkeitsfanatiker, einmal alle 2 Monate gibt's ne General-Reinigung....
 
Tausend Dank, usch65 für den Thread und die damit verbundene Anregung! An ein solches Problem (Netzteil) habe ich schon gedacht...
Jetzt hätte ich dazu aber eine (peinliche, weil total anfängermäßige) Frage:
Ich habe ein BeQuiet-Netzteil mit modular steckbaren Kabeln. 2 Kabel sind allerdings fest: das Stromversorgungskabel für's Mainboard und das 12V-Kabel, für das es bei meinem Mainboard (Asus P5N-E SLI) ja einen Anschluss auf dem Board selbst gibt... Gehört dieser Anschluss überhaupt in's Board oder ist er dazu gedacht, die Grafikkarte zu versorgen (der Stecker würde ja passen!)... ich habe die Grafikkarte z.Zt. über einen Adapter an einem "normalen" 12V-Molex-Anschluss des NTs angeschlossen...
Falls das Kabel in die Karte gehört: was mach' ich dann mit dem Anschluss auf dem Board...
Sorry, für meine Unwissenheit... ich bin zwar mit Computern aufgewachsen und kenn' mich noch verhältnismäßig gut aus - aber mit meinen mittlerweile fast 37 Jahren steig' ich inzwischen bei vielen Themen einfach auch 'mal aus... ;-)

EDIT:

Ich glaub', ich hab's schon selbst herausgefunden ;-) Ich bin zwar nicht zuhause und kann's am "lebenden Objekt" nicht nachvollziehen... aber auf der BeQuiet-Seite habe ich dann gesehen, daß das Netzteil ja über 2 verschiedene Anschlüsse (blau markiert) verfügt, die NUR für Grafikkarten gedacht sind... also einfach das 12 V-Kabel (schwarz) auf dem Mainboard lassen und die Grafikkarte an den blauen Anschluss anschliessen... oder ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Kabel die am Mainboard sind las mal alle da, wo sie sind.
An die Grafikkarte kommt dann der sogenannte "PCIe" Stecker, davon hat dein Netzteil jenachdem 1 oder 2, bei BeQuiet sind diese dann anscheinend Blau.
Erkennen kannst du die PCIe Stecker daran, dass sie 6 Pins haben (Im Gegensatz zum normalen Molex, der 4 Pins hat z.b.)

Und ja, die PCIe sind nur für Grafikkarten gedacht (Mal obskure Serversachen ausgenommen).

btw: Musashi Fan? *g*
 
Ja - genau richtig! Der schwarze Stecker (auch als P4-Anschluß bezeichnet) gehört als Zusatzstromversorgung der CPU ans Mainboard (Dieser Stecker sollte 2xgelbe und 2xschwarze Kabel haben). Die PCIe Stecker sind immer blau und 6polig und sind eben für die GraKa's )bei manchen NT's gibt es da halt mehrere von - je nach Leistung) und da kann es eben sein das es zu einer Überlastung einer 12Volt Schiene des NT kommt - daher halt mal abwechselnd benutzen wenn es bei einem Probleme gibt.
 
Also.... mal wieder: Tausend Dank für die Hilfestellung !
Ich werde dann nachher, wenn ich wieder zuhause bin, die ganze Sache 'mal durchtesten... und Euch dann morgen nachmittag Bericht erstatten, ob sich mein Problem damit lösen läßt !
@Kinslayer: Auch wenn Musashi ein sehr interessanter Charakter war (wer will denn auch nicht gerne 'mal ein Ninja sein) ;-), der Nick kommt vom Hauptcharakter des Films "Returner"... als Fan asiatischer "Filmkost" habe ich diesen Film bei seinem Erscheinen sofort in mein Herz geschlossen.. ;-)
 
So... hab' jetzt 'mal den Test gemacht: Blaues Kabel an die Grafikkarte - ca. 15 Minuten gespielt: Absturz !
Tja... und der besagte Chip war so heiß, daß ich mir die Finger daran verbrannt hatte... vielleicht liegt es wohl eher an ihm ?!
Was nun ?
 
Tja... und der besagte Chip war so heiß, daß ich mir die Finger daran verbrannt hatte... vielleicht liegt es wohl eher an ihm ?!
Was nun ?

Sind eventuell die Spannungswandler auf der Karte, die ja bei der Asus nicht richtig mitgekühlt werden. Richte mal einen zusätzlichen Lüfter auf den hinteren Teil der Karte (d.h. rechts vom Grakakühler) aus.

Ich quote mich mal selbst...
 
Einfach nen 80er,92er oder auch 120er Lüfter davor schnallen und testen, notfalls (oder auch dauerhaft, wie bei mir :fresse:) erstmal mit Kabelbinder oder ähnlichem festmachen und dann testen obs läuft.

So noch bisschen OT:
Musashi war kein Ninja sondern ein Samurai der berühmt für seinen Schwertstil war, sprich dem gleichzeitgen Kampf mit 2 Schwertern ;).
 
So... hab' jetzt 'mal den Test gemacht: Blaues Kabel an die Grafikkarte - ca. 15 Minuten gespielt: Absturz !
Tja... und der besagte Chip war so heiß, daß ich mir die Finger daran verbrannt hatte... vielleicht liegt es wohl eher an ihm ?!
Was nun ?

Hallo,
hast du evtl. auch schon mal den Tipp aus dem anderen Forum befolgt und deine GraKa mal mit dem ATITool laufen lassen?! (Dabei wird sie teils heißer als bei Spielen - und evtl. auch mit Everest noch die Spannungen kontrollieren!) Ich schätze aber auch mal stark das deine Karte dort am Chip zu Heiß läuft und dein Problem nur mit zusätzlicher Kühlung zu beheben sein wird - und damit mein ich nicht das Gehäuse zu öffnen - das bringt nämlich nix - außer deine Restliche Hardware wird auch noch wärmer weil kein vernünftiger Luftstrom mehr im Gehäuse möglich ist! (vorne kalte (Frisch)Luft rein - hinten warme Luft raus);) Mach's evtl. mal so wie Luschy0815 schrieb - ein Lüfter nahe vor der Stelle der Graka positionieren wo der Chip sitzt - der braucht nicht zu rasen wie jeck nur eben etwas Luftstrom drüber bringen.
 
So.. ich hab' jetzt 'nen 120mm Lüfter quer vor den Chip gelegt... bis jetzt läuft die "Lost Planet"-Demo (im Perfomance-Test-Modus, ist so eine Art selbstlaufender Benchmark; ich hab' auch zwischendurch 'mal ca. 20 Minuten gespielt) seit 2 Stunden ohne Probleme durch... ich werd' heut abend noch die Bioshock-Demo testen (die auch regelmäßig abstürtzte; hab' gerade kein gutes Vollpreisspiel zur Hand)... und wenn die dann auch problemlos läuft, haben wir wohl den "Übeltäter" gefunden, oder...?
Aber die Frage ist dann: reicht es, dauerhaft einen Lüfter vor dem Chip zu haben ? Ich hab' ja jetzt das Gehäuse offen... wenn ich es wieder schliesse, befürchte ich, daß trotz eines zusätzlichen Lüfters das Innenleben wieder zu heiß wird (mit der schweineheißen Northbridge und der Tatsache, daß ich ja ein Desktop-Gehäuse habe)....
Vielleicht sollt' ich wirklich 'mal versuchen in das LC13 eine Wasserkühlung 'reinzuquetschen ;-) ?

EDIT:

Jetzt sind's schon fast 5 Stunden ! Ich bin ja auf der Arbeit und meine Frau "supervised" die ganze Sache zuhause... sie nimmt jetzt 'mal testweise den Lüfter 'raus ! Mal sehen, was passiert ! ;-)

EDIT:

Also, da wird ja jetzt "der Hund in der Pfanne verrückt" ! ;-))
Jetzt ist der 120mm-Lüfter weg und der Rechner stürzt nicht ab... grrr...
Vielleicht fallen beim Spielen wesentlich mehr Grafikdaten an, als beim Abspulen der Demo-Sequenz... aber dennoch: merkwürdig ist das schon ....
Hat jemand eine Erklärung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann... wie bescheuert ist das denn ?!
Jetzt lief die Grafikdemo von "Lost Planet" geschlagene 9 Stunden lang... danach hab' ich noch ein bisschen die Demo gespielt... und noch 2 weitere Demos für ca. 1 Stunde. ---> KEIN ABSTURZ ... und das ohne den 120mm Lüfter vor dem Spannungswandler... ich versteh' die Welt nicht mehr ;-)
Ursprünglich hatte ich vor, morgen mit der Karte zum Händler zu gehen und ihn zu fragen, was es denn für Möglichkeiten gäbe, mich von meinem Problem zu befreien... wie ist das eigentlich? Ich habe die Karte im Februar gekauft. Da sie ja im 2D-Modus immer einwandfrei funktioniert hat, habe ich nach 3 Monaten (solange warte ich immer damit), die Verpackung weggeschmissen und das Zubehör ist inzwischen auch in alle Winde verstreut. Reicht es aus, einfach nur die Karte mit zum Händler zu nehmen ?
Vielleicht würde er sie ja zurücknehmen und ich könnte, für einen Aufpreis, vielleicht eine 8800/8600 GTS mitnehmen :d Denkt ihr, daß hätte Aussicht auf Erfolg...
Wenn er sie nicht zurücknimmt, was mach ich dann...? wäre sie heute abgestürtzt, wär die Sache einfacher... ;-)
'Ne Idee wäre vielleicht, einen S1 von Arctic Cooling + 120mm Lüfter draufzutun... ???!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. jetzt ist mein Problem gelöst...
Ich hab' ein bisschen 'was investiert und gebastelt... und so den optimalen "Workaround" gefunden. Und mit wenigen Handgriffen wurde dann aus meiner schlanken ASUS-Karte ein "Monstrum"
komplett.jpg

nah.jpg

Ich hab' 'nen Thermalright HR-03 auf die Karte geschnallt, darauf dann einen sehr leisen 92mm Noiseblocker... und dann noch den Spannungswandler mit einem Zalman-Passivkühler beklebt und einen Noctua 80mm-Lüfter per Kabelbinder so an der Karte befestigt, daß er auf den SpaWa bläst... das Ganze ist verblüffend ruhig (beide Lüfter laufen nicht auf Hochtouren und sind ja, bekanntermaßen, eh' keine Radaubrüder...)
Und der Clou: die Temperaturen fangen bei 30 Grad an... gehen bei Idle-Betrieb NIE über 37/38 Grad und nach 1 Stunde ATITool-Fellwürfel pendelt sich die Temperatur bei ca. 45/47 Grad ein (zumindest behaupten das ATITool und RivaTuner ;-) )... PHÄNOMENAL !
Jetzt hab' ich mir auch noch ein schönes Konzept für eine bessere Durchlüftung meines Gehäuses überlegt.... dann sollte alles passen !

DANKE nochmal an ALLE für die vielen Anregungen...!
 
Ich hab' 'mal quasi eine "Kopie" davon in den x1950-Sammelthread gestellt... hielt ich für sinnvoll, weil ja echt viele User dieses verdammte SpaWa-Problem haben... Und wer kein Problem damit hat, auf seine Garantie zu verzichten und "bastelwütig" ist, kann sich ja mit der Karte die verrücktesten Sachen ausdenken: ein Accelero S1 mit 2 80mm-Lüftern (bzw. dieses passende "Turbo"-Modul tut's auch) z.B. sollte auch reichen... (dann wär man mit 2 guten und ruhigen Lüftern bei ca. 50€... ist ja auch kein Einsatz...)
Ich bin ja weder ein "Modder" noch überhaupt der größte Bastler... aber ich bin jetzt froh, daß ich 'mal 'was ausprobiert hab' ;-)
 
Respekt, dass hast du sehr ordentlich gelösst! Hihi, meine X1950 sieht so ähnlich aus, nur das ich nen (günstigeren, dafür hässlicheren) Revoltec Kühler mitm 120 er lüfter druffmontiert hab, und den 80 er vom Chipsetkühler druffblasen lasse. Ich hau mal nachher nen Foto zum Vergleich rein, können ja mal nen Thread machen "Extrem X1950 Cooling" ;-)

Schon irgendwie "lustig", wieviele dieses Spawaproblem haben....Zumindest teile der X1950Pro Layouts waren wohl echt Mist.

Das Extrem aller extreme wäre halt nen Arctic S1 mit 2 120 ern...oder gar 140 ern......Ohweia... ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst gar nicht, was das nun noch für einen "Rattenschwanz" an Investitionen nach sich zieht ;-) Erst hatte ich den S1 (weil ich halt tatsächlich einen 120er Lüfter draufbauen wollte). Ich komme am Samstag heim mit dem Ding: 3-4 cm zu hoch für mein HTPC-Gehäuse! Dann bin ich, 10 Minuten vor Ladenschluss, noch in's Computergeschäft und hab' den Accelero gegen den Thermalright getauscht (halt mit einem saftigen Aufpreis ;-)). O-Ton Verkäufer ("na, wenn der Accelero ja ein bisschen zu groß war, dann wird DER hier 100%ig passen!") Komme wieder nach Hause: ist das Ding im verbauten Zustand noch höher als der S1 (oder auch gleich hoch; ja ja, das Augenmaß ;-) ). Da ich ihn aber nun 'mal verbaut hatte, wurde er gestest und für gut befunden. Ich hab' dann beschlossen, ihn zu behalten und vorerst 'mal mein Gehäuse noch etwas zu modifizieren (wenn's ich's hinkriege). Ich fräse oben eine Aussparung für die Heatpipes des Kühlers 'rein und setze dann noch ein "Häubchen" aus Aluminium oder Plexiglas drauf.. ob's dann gut aussieht oder so... wird man sehen!
Und wenn ich 'mal wieder Geld hab', dann kauf' ich mir ein normales, gut belüftetes und symetrisch aussehendes Midi-Tower-Gehäuse und lege es einfach um 90 Grad um... sollte doch eigentlich gehen, oder ? (DVD-Brenner und Festplatten sind ja da nicht so wählerisch... ;-) )
Z.B. das Ding hier (ich hab's schon 'mal umgelegt):
itower.gif

Dann hab' ich gute Lüftung und trotzdem ein HTPC-Case... grins...
 
Hihi, jaaaa, die Fachkentnisse von Verkäufern...mir wollte letztens einer erzählen, dass nen Zalman 7700 der beste CPU-Kühler sei ;-) Von dem Thermalright Ultra-120 der daneben im Regal lag hielt er nix, war schließlich so "billig" verpackt!

Mit der Idee nen Tower "flachzulegen": Den Festplatten ist das eh egal, bei DVD-Laufwerken kommt es imho druff an, welcher Hersteller und welches Modell. Gibt aber soviel ich weiss auf jeden Fall welche, die Senkrecht funktionieren. Hab mir sowas mal mit nem LianLi V600 überlegt, schlicht weil mir die fertigen HTPC Gehäuse alle net wirklich gefallen...

Hab oben im Post mal nen Pic von meiner X1950 Kühlung eingefügt, sieht ähnlich monströs aus *g*

PCI Slots hast du jetzt auch nicht mehr viele frei, oder? ;-)
 
Na, da hatten wir ja beide die selbe Idee, eigentlich ;-)
PCI-Slots hab' ich ja eh' nur 2; und da es ein SLI-Board ist, geht das mit dem Platz "gerade so" noch ... theoretisch könnte ich den zweiten noch belegen. Aber das möchte ich einer Karte nicht zumuten; außerdem brauche ich z.Zt., außer der Soundkarte, nix Anderes...
Ich weiß sicher (weil ich das hier auf meiner Arbeit so hab'), daß HP-Brenner umgedreht betrieben werden können... ich hab' nen Pioneer 111.. mal testen, wenn's soweit ist...
 
Aso jau, auf nem SLi Board geht das wohl so noch. Najo, solang man noch ne Soundkarte unterbringen kann. Ist also am Ende genau wie bei mir, 2 PCI noch frei *g*

Ja, also bestimme Brenner funktionieren auf jeden Fall so...Eventuell inzwischen auch alle, ich weiss nur das es mal welche gab die es nicht konnten. Na, im Zweifelsfall mal im Laufwerksforum nachfragen. Wobei es ja auch paar Desktop Gehäuse gibt, wo das "ab Werk" so vorgesehen ist...also eigentlich muss das klappen! ;-)

Aber die Idee hat eh was...so könnte man wenigstens auch mal ordentliche CPU-Kühler in nem HTPC unterbringen, oft gehen da ja nur so flache Viecher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh