Merkwürdiges Szenario, Hilfe erbeten

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hallo miteinander,

ich steh vor einem grossen Problem und weiss mir echt nicht mehr zu helfen. Ich vermute entweder einen Festplatten-Schaden, oder irgendeine Art von Virus, den ich bisher so noch nie erlebt habe. Mein System ist "eigentlich" bestens geschützt, da ich immer weiss was ich anklicke. Ich hatte in den letzten 20 Jahren nie Probleme mit irgendwelchem Virenbefall oder ähnlichem, ganz ehrlich. Mein System hat aber momentan ein deftiges Problem und ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab Win7 Ultimate 64-bit am Laufen, und das Sys lief bis vor kurzem wirklich tip top zu 100%. Zum Problem:

1.) rechtsklick auf Arbeitsplatz und dann auf erweiterte Systemeinstellung bringt mir den Fehler, dass die Datei "srrstr.dll" korrupt, fehlerhaft oder sonstwie beschädigt ist. Ich hab im Sysdir-Verzeichnis nachgeschaut, die Datei ist vorhanden.

das Problem äussert sich aber bei diversen Anwendungen, immer mit derselben oder ähnlichen Fehlermeldung, allerdings mit einem anderen Bibliothek-Dateinamen. Was in Beispiel 1.) die sttstr.dll ist, kann beim Ausführen eines anderen Prozesses wiederum eine andere DLL sein (hab jetzt die Namen nicht alle im Kopf).

Starte ich z.B. Adobe Photoshop erhalte ich wieder so 'ne Fehlermeldung, aber mit dem Hinweis auf eine andere .DLL. Die jeweiligen Fehlermeldungen habe ich mir genau angeschaut, und auch die .DLL auf Vorhandensein überprüft. Die sind alle vorhanden. Ich hab auch meine Festplatten auf Fehler untersucht, ohne Ergebnis. Keine Fehler vorhanden! Auch habe ich sämtliche Antivirentools, Anti-Spy, Rootkit-Revealer und weiss der Geier ausgeführt. Auch die online Tools wie HouseCall von TrendMicro, oder HiJackThis. Keine FEHLER! NIX!!!

Daraufhin hab ich mal in der DOS-Box mit Admin-Rechten "sfc /scannow" gestartet. Und siehe da, das Ergebnis war:

sfc_scannow_resulten0j.png


Wenn ich in die generierte LOG-Datei blicke, versteh ich gar nix. Da steht nämlich 'nen Haufen drin, siehe hier

Hat jemand 'ne Idee was das sein könnte und wie ich das Problem beheben kann? Ich möchte wirklich nicht Win7 neu aufsetzen, und all meine Programme wieder installieren und konfigurieren. Das kann Wochen dauern, bis ich mein jetziges Setup wieder hergestellt habe.

Hoffe auf Hilfe.

DANKE schonmal im vorraus !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das läuft so oder so auf eine Neuinstallation hinaus.
Schau dir an, womit ich mich, helfen wollend, in den letzten Tagen befasst habe.

Falls du mit einer Neuinstallation Probleme hast, dann hast du bisher schon etwas falsch gemacht.

Die (gesamte) hoch geladene Datei schaue ich mir natürlich nicht an.

Backups hast du natürlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann statt einer Neuinstallation auch erst die Systemreparatur bemühen, wenn die Win7-DVD vorhanden ist.

Und dann: Was hast Du vor Auftauchen des Fehlers am System gemacht:
Hardware verändert, Programme und/oder Updates (egal welches) installiert, Systemeinstellungen vorgenommen?

Wenn Du alles oben angeführte ausschließen kannst, ist es ein Hardwarefehler.
(Muss nicht die HDD sein, das SATA-Kabel ist auch gerne mal schuldig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnapp dir mal HDTune und poste einen Screenshot des Karteireiters "Health".
 
Weil anscheinend Systemdateien nicht mehr richtig funktionieren?

Oder welche Gründe kannst Du dafür anführen, dass dies nutzlos ist?
Normalerweise werden bei einer Systemreparatur doch Systemdateien von der DVD auf die HDD überspielt, oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch andere Anwendungen könnten beschädigt sein. Die Systemreparatur ist ein Spezialfall oder Notbehelf. Ich würde mich nicht darauf verlassen.
 
Normalerweise rate ich zu einem Neuaufsetzen oder Einspielens eines Backups des Systems, aber der Hilfesuchende hat ja gebeten, Lösungsvorschläge für das bestehende System zu machen.
Idealerweise spielt man nach einer Systemreparatur eh die Treiber, von denen man weiß, dass sie einwandfrei laufen, neu ein.
Und wichtig, der Virenscanner bzw. AV-Suite installiert oder aktiviert man als letzten Schritt. Denn der kann ungefragt bösen Unsinn anstellen.
 
Merkwürdiges Verhalten, Mitarbeit erbeten

@Sloop
smilywink.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal mit HDTune einen Oberflächentest und mit Memtest 68+ (BootCD) einen Speichertest. Was hastn für ne HDD
 
da ist was wahres dran, genauso bei gelösten problemen, diese auch als solche zu kennzeichnen!

zum te --> frische installation und gut! alles andere kannst du und wir hier nicht nachvollziehen!
 
Sorry, hatte bis jetzt noch nix unternommen :( also:

HD Tune 2.55 liefer bei all meinen 3 HardDisk als HEalth Status OK, nix nennenswertes, alles im grünen Bereich. Systemwiederherstellungspunkte sind nicht viele vorhanden, haben nix bewirkt. Ich hab auch kein Voll-Backup (Image) dieses Rechners gemacht (ja ja ich weiss, Asche über mein Haupt). Klaro, wenn alle Stricke reissen muss komplett neu installiert werden, aber davor graust's mich. Ist verdammt viel (megaultramässigviel) Arbeit, gibt viel zu machen auf dem PC :(

Ich werd jetzt gleich nochmal memtest laufen lassen.... werde berichten
 
Hallo nochmal,

ist zwar schon 'ne Weile her, aber ich habe den Übeltäter gefunden. Ich poste aus dem Grunde, damit ich die Lösung zum Problem ebenfalls veröffentliche, falls jemand ähnliche oder dasselbe Problem haben sollte. Ich kann's selbst nicht glauben, aber es lag am:

Internen Card-Reader (!)

Warum? Ich erklärs euch. Ich habe nach langem Hin- und Her mich endgültig für eine komplette Neu-Installation entschlossen. Nach frischem Aufsetzen von Win7 kamen die gleichen Probleme. Ich konnte meinen Augen nicht trauen. Rechner aufgeschraubt, alles überprüft: Kabel, Lötstellen, die einzelnen Komponenten ausgebaut, neu eingebaut, usw... selbst die Datenträgerverwaltung brauchte bis zu 5min um endlich meine Festplatten aufzulisten. Das Problem im Gerätemanager erkannte ich auch sofort, da gabs Probleme mit einem WPD-Manager (für Wechselplatten oder so ähnlich hieß das dort). Wie auch immer, ich inspizierte nähere meinen Cardreader. Ausgebaut und unter die Lupe genommen. Schien alles korrekt zu sein. Ich bau ihn wieder ein, schliess ihn aber NICHT an (also Kabel waren draussen). Und siehe da, es scheint endlich alles zu funktionieren. Ich wußte also: es MUSS am Card-Reader-Panel liegen. Ich baue ihn wieder aus, leg ihn auf den Tisch und schau ihn mir nochmal genauer an. Und was sehe ich ? Vorne am Panel, am CF-Card-Slot, waren mehrere Pins total verbogen, überkreuzt und berührten sich. Sobald ich die Pins mit einem feinen Schraubendreher wieder ordnungsgemäß hingebogen hatte, fing auch Win7 an, ordentlich die Cardreader-Slots zu erkennen und die Treiber korrekt zuzuordnen und zu installieren. Programme funktionierten danach wieder einwandfrei und es kamen diese blöden Fehlermeldungen nicht mehr.

unglaublich aber wahr, so was erlebe ich in meiner Pc-Ära zum ersten Mal :) ich vermute mal ganz stark, dass meine kleinen Racker irgendwann versuchten meine Digi-Cam-CF-Card mit Gewalt in diesen Slot zu stecken. Ich ertappte sie nämlich schon einige Male wie sie zig Fotos mit meiner Digicam geschossen hatten. Die wollten dann sicherlich diese Karte in den PC schieben, weil das der Papa auch immer macht :) Dabei haben sie wohl diese Pins verbogen gehabt beim Einschieben (wahrscheinlich verkantet eingelegt) Anders kann ich es mir nicht erklären. Auf jeden Fall bin ich sehr froh, nach langer langer Zeit den Übeltäter gefunden zu haben. Sehr verwundert war ich, welch Fehlermeldungen und Symptome so ein Unfall erzeugen kann.

Bei diesem Zuge installier ich nun notgedrungenerweise alles neu. Aber was solls! Hauptsache das Problem ist behoben und ich kann wieder normal am System arbeiten.

viele Grüsse,
Sloop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh