• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Merkwürdiges Einfrier Problem

Becker Heinz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
13
Hallo,
bin ganz neu hier bei euch, habe aber schon eine Weile mitgelesen.
Habe da auch direkt ein Problem mit meinem PC, vielleicht kann mir jemand einige Tips zur Fehlersuche geben?
Das Problem:
Rechner läuft ansich stabil über mehrere Tage ohne Mucken durch, aber im Abstand von ca 2 Wochen friert plötzlich der Bildschirm ein und ich kann nichts mehr tun außer strom aus und neu starten.
Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen.

Nun werden beim darauffolgendem hochfahren die Festplatten nicht erkannt und es erfolgt die Meldung "insert proper boot Bootdevice" oder "overclocking failed".
Dann muss ich einige Zeit warten und nach mehrmaligem aus und einschalten fährt der Rechner wieder ganz normal hoch und läuft wieder ohne Probleme für 1-2 Wochen.
Was ich bisher ohne Erfolg versucht habe:

- Neuinstallation mit aktuellem chipsatztreiber und alles anderem inklusive neuestes Bios

-Überprüfung der Festplatten mit Seatools, keine Fehler.

-Komplette Formatierung beider Platten, anschliessend neuinstallation.

- Arbeitsspeichertest mit Memtest, alles ok.

-System mit allen möglichen Programmen auf Schädlinge geprüft, nichts gefunden.

So ist mein Rechner aufgebaut:
P4,520/FSB800/775/1MB
Asus P5GD1
2X DDR512/PC400 Infineon
Sapphire PCI-E 128MB RX600Pro
Audigy 4
2X Seagate Barracuda SATA/7200-200 GB
DVD-ROM,DVD-Brenner von Plextor.
Windows XP Home mit SP2 und allen Updates.
Nichts übertacktet, alles standart.

Was könnte ich noch überprüfen oder testen?
Gibt es empfehlenswerte Programme zur Fehlersuche?

Danke fürs lesen und besten Gruß,

Becker, Heinz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte das prob auch mal, aber das war meinem p3.
da musste ich immer den 20 pol stecker vom brett abziehen und wieder druff machen.
das kam bei mir alle aus erst alle 1-2 wochen und dann immer häufiger.
bei mir hat allerdings das aufsätzen eines neuen sys den fehler behoben.

wenn du das sys wirklich so gründlich geprüft hast, dann sollte es an der hardware liegen.
hast du mal mit prime95, cpu-burnIN und super pi getestet?
wenn nicht, mach das nochmal.
hängt er sich bei benchmarks auf?

wenn das alles stable ist, wirds haarig...

cmos clear hast du aber auch schon gemacht oder?

hast du neue komponenten drinn? kann sein, dass das netzteil durch eine neue komponente nun zu schwach ist.
bei spannungsspitzen schwankt, dann bleiben manche systeme stehen, weil sie zu wenig saft haben
 
Hallo,
danke für die schnelle antwort!
Prime 95 habe ich schon einmal über 2 stunden laufen lassen,aber nur um meinen neuen cpu Lüfter zu testen.Ging auch ohne Probleme.
Höchster Wert war 54C°.
Die anderen von dir genanten Programme werde ich aber auch mal ausführen.

Temperaturen sind eigentlich alle i.O, CPU liegt bei 39C°, Hauptplatine etwas darunter, die Festplatten sind etwas zu warm ca 43C° aber da bin ich schon was am basteln.

Ein Benchmark Programm (3D mark?) lief auch schon mal, allerdings werde ich nicht so richtig schlau daraus, es liefen Szenen aus einem Computerspiel und ein Zeichentrickfilm mit 2 Glühwürmchen.
Alles sehr ruckelig.
Weiß nicht was es mit diesen Programmen auf sich hat?

Neue Komponenten hatte ich nach der Neuinstallation nicht verbaut,
das Netzteil war glaube ich mit dem Gehäuse dabei (Chenbro) und leistet laut Aufkleber 420 Watt.
Sollte doch eigentlich reichen bei 2 hd's, 2 Laufwerken und 1x Floppy?
Laut Everest sind die Spannungen auch Etwas höher als der Sollwert:
zb.: 12V= 12,36V usw.

CMOS clear habe ich nocht nicht gemacht, werden dort im cmos nicht die Einstellungen des Bios gespeichert?
Wie würde das denn gehen?
Einfach die kleine Batterie rausnehmen?

Danke und besten Gruß!
 
cmos clear löscht alle bioseinstellungen.
beim nächsten start des PC's werden dann "default setting" geladen.
so kannst du dich sicher das es nicht an den einstellung liegt.
wenn es bei 3dmark ruckelt, hast du wohl anit alysing etc zu hoch eingestellt.
die temps sind aber auch OK, daran solltes es nicht liegen.

wegen cmos nochmal:
du kannst die batterie rausnehmen, das is aber sehr umständlich.
du hast einen jumper cmos clear (musst du mal in die anleitung von board gucken), den einfach umstecken.
dann pc anmachen (dann sollte er dir sagen "defaults loaded") und dann den pc wieder aus und den jumper in die ausgangsposition.
 
So, cmos clear habe ich soeben durchgeführt.
Nachdem defaults loaded angezeigt wurde ging ich ins Bios und wollte die Bootreihenfolge festlegen, jedoch waren die beiden Festplatten wieder verschwunden.
Nach 5X an und aus waren sie dann wieder da und ich konnte normal starten.
Hängt das Problem vielleicht mit dem Bios zusammen oder gar dem Mainboard?
Wie kann es sein das die Festplatten nicht erkannt werden?

C:mit System ist an Master angeschlossen und die Zweite Platte an Slave.
Für diese Konfiguration braucht man doch keinen Raid Controler installieren oder?

Gruß,
Becker, Heinz
 
nein nein...raid is was ganz anderes...

so wie sich das anhört is hängt es wohl mit dem board zusammen.
wenn du soo oft neustarten musst.
hast du dieses problem öfter?
wenn ja, dann tippe ich das der IDE controller vom board einen wech hat.

leider verstehe ich nicht sehr viel von intel boards...aber kannst ja mal hier im motherboardforum fragen.
oder google mal, ob vlt einer das gleiche prob hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh