Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600K
- Mainboard
- Asus Z690-I ROG Strix
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- Kingston Fury DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Gainward 4080 Phantom GS (Deshrouded)
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN850 1024GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Jonsplus Z20
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Folgendes Setup:
- 10850k hier aus dem Forum
- Gigabyte Aorus Elite AX Z590 neu vom Händler
- 32 GB Crucial Ballistix 3000CL15
- MSI 3060 Ti
Folgendes Verhalten:
- In Windows 10 treten Massen von "Cryptographic service has stopped unexpectedly" und "Windows search service has stopped unexpectedly" Fehlern im Event Viewer auf
- Viele Settings in Windows (Computer Managment etc) werden als "Ihr Administrator hat verboten, dieses Programm zu starten" abgeblockt, obwohl ich Admin bin und der ganze Kram abgeschaltet ist
- In Browsern treten in Grafiken Pixelfehler auf, bunte Blöcke
- Firefox lässt sich nicht starten, crasht sofort nach dem Klick aufs Icon
- Outlook meldet korrupte Datenbanken
- Windows Installation bricht mehrfach ab bevor sie komplett durchgeht
- Acronis True Image Rescue Stick meldet im Hintergrund "Hardware problem" (leider nur kurz sichtbar)
Der Witz: CPU Benchmarks und RAM Tests (TM5, Cinebench, Aida64) laufen perfekt durch, keinerlei Probleme, auch nach vielen Stunden.
Getestet wurde:
- 4 verschiedene RAM Sticks (meine alten 2x8 Hynix und die o.g. Crucial), auch in Einzelkonfiguration
- 2 Netzteile
- Mit und ohne Graka (onboard stattdessen)
- Mit und ohne Laufwerke
- 2 verschiedene Bootlaufwerke
- 2 frische Windowsinstallationen (die ganzen o.g. Fehler treten bei beiden auf)
- BIOS CMOS Reset
- BIOS auf die aktuellste Version geflasht
- Mit und ohne Gehäuse
- 2 verschiedene CPU Kühler (CPU ging nie über 80° auch in Cinebench)
- Sockel ist fehlerfrei, keine verbogenen Pins.
Die Chancen, dass die CPU defekt ist, sind ja eher gering (zumindest hab ich in meinem Leben noch nie eine defekte CPU gesehen, wenn sie nicht totgefoltert wurde), denke ich.. ich würde aufs MB tippen. Oder hat sonst jemand eine Idee?
- 10850k hier aus dem Forum
- Gigabyte Aorus Elite AX Z590 neu vom Händler
- 32 GB Crucial Ballistix 3000CL15
- MSI 3060 Ti
Folgendes Verhalten:
- In Windows 10 treten Massen von "Cryptographic service has stopped unexpectedly" und "Windows search service has stopped unexpectedly" Fehlern im Event Viewer auf
- Viele Settings in Windows (Computer Managment etc) werden als "Ihr Administrator hat verboten, dieses Programm zu starten" abgeblockt, obwohl ich Admin bin und der ganze Kram abgeschaltet ist
- In Browsern treten in Grafiken Pixelfehler auf, bunte Blöcke
- Firefox lässt sich nicht starten, crasht sofort nach dem Klick aufs Icon
- Outlook meldet korrupte Datenbanken
- Windows Installation bricht mehrfach ab bevor sie komplett durchgeht
- Acronis True Image Rescue Stick meldet im Hintergrund "Hardware problem" (leider nur kurz sichtbar)
Der Witz: CPU Benchmarks und RAM Tests (TM5, Cinebench, Aida64) laufen perfekt durch, keinerlei Probleme, auch nach vielen Stunden.
Getestet wurde:
- 4 verschiedene RAM Sticks (meine alten 2x8 Hynix und die o.g. Crucial), auch in Einzelkonfiguration
- 2 Netzteile
- Mit und ohne Graka (onboard stattdessen)
- Mit und ohne Laufwerke
- 2 verschiedene Bootlaufwerke
- 2 frische Windowsinstallationen (die ganzen o.g. Fehler treten bei beiden auf)
- BIOS CMOS Reset
- BIOS auf die aktuellste Version geflasht
- Mit und ohne Gehäuse
- 2 verschiedene CPU Kühler (CPU ging nie über 80° auch in Cinebench)
- Sockel ist fehlerfrei, keine verbogenen Pins.
Die Chancen, dass die CPU defekt ist, sind ja eher gering (zumindest hab ich in meinem Leben noch nie eine defekte CPU gesehen, wenn sie nicht totgefoltert wurde), denke ich.. ich würde aufs MB tippen. Oder hat sonst jemand eine Idee?