Memtest überhaupt zuverlässig?

nex86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
143
Ort
Bergheim
Habe folgendes System:
Mobo: Asus p8p67 rev 3.0
CPU: i5-2500k
RAM:
unterschiedliche getestet:

-G-Skill RipjawsX F3-12800CL9D-8GBXL
oder
- Corsair CMX8GX3M2A1333C9 1333-CL9-9-9-24

die G-Skill habe ich gegen die Corsair später umgetauscht.

Bios läuft auf Standart, habe ein CMOS reset durchgeführt.

Memtest86 4.0a und Memtest86+ 4.2 zeigte bei beiden Speichern Fehler an während Prime Blendtest nach einem CMOS reset mit den Corsair endlich mal fehlerfrei durchläuft.

Das komische dabei ist aber dass Memtest 86+ vorhin 3mal fehlerlos durchlief und nach einem neustart schon am Anfang wieder fehler anzeigte.

Also woran liegt es jetzt?

Sind diese Programme überhaupt zuverlässig ??

weiteres hier nachzulesen: http://www.hardwareluxx.de/communit...rams-standarteinstellung-unstable-847190.html

Bin langsam echt am verzweifeln -____-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100%ig Zuverlässig ist kein Programm, wenn kein Problem festgestellt wird. Vielleicht hat der ein oder andere Intel-Besitzer einen Tipp. Da wird sicher jemand schreiben, dass Du die Northbridgespannung leicht erhöhen sollst.
 
Das musste ich bei meinem alten P5W DH Deluxe tun bei vollbestückung nachdem ich übertaktet habe und dem RAM von 1.8 auf 2.0v anheben musste.

Aber hier auf Stock? mit nur 2 Bestückten Riegeln? o_O

edit:
nun ist memtest wieder 3 mal durchgelaufen ohne fehler... seltsam..

dürfte vllt wirklich ein Spannungsproblem sein =/

edit2: wieder Fehler nach nem neuen durchlauf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
so langsam ist es mir egal..
prime ist schon wieder über 8 Stunden fehlerfrei gelaufen, danach hab ich abgebrochen.
Memtest läuft hin und wieder auch einen pass fehlerfrei durch, meist sogar 3 oder 4 und bei nem neustart kann es schon direkt am anfang vom ersten Pass Fehler melden.
Hin und wieder werden auch falsche Infos angezeigt z.B
Settings: RAM : 0 mhz (DDR3-0) / CAS 0-0-0-344
oder noch kurioseres... :rolleyes:
SEEEHR SELTSAM wenn ihr mich fragt... :stupid:

Ich denke mal es liegt am Programm selbst welches mit den neuen Sandybridge Boards einfach nicht klarkommt.

100% sicher bin ich mir auch nicht, aber solang der Rechner läuft isses mir erstmal egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. oder auch nicht..
Als ich mein frisch neuinstalliertes Windows einrichten wollte ist mir ein Bluescreen vor der Nase erschienen mit dem Fehler MEMORY_MANAGMENT...
Kann doch kein zufall sein oder? :heul:
 
heut nachmittag hatte memtest beim ersten Pass schon errors angezeigt.
Neustart gemacht, nochmal getestet, nun bin ich bei Pass 5 nach 6 Stunden und keinerlei errors.

Warum treten die nur zufällig auf???
 
welche revision haben die corsair? Ist zwar selten, aber manchmal kommt eine Kombination Mainboard/IMC nicht bestimmten Chips zurecht. Gerade Asus und Corsair da ne nette Kombination beim 1155 wohl. Das die GSkill auch nicht gelaufen sind und das nur manchmal auftritt spricht fuer ein Kompatibilitaetsproblem, wenn alles ohne OC laeuft. Du kannst mal probieren die VCCIO etwas zu erhoehen, das ist eigentlich da einzige was da helfen koennte, default sind 1.05, kannst mal 1,075 probieren. Schwieriges problem weils nicht immer auftritt
 
Unter SPD Information steht XMP Rev. 1.2. Ist es das?

Habe jetzt erstmal den AI overclock Tuner auf Manual gestellt und folgende werte festgelegt:
BCLK: 100.0
Turbo Ration: AUTO
Internal PLL Overvoltage: Auto
Memory frequency: DDR3-1333mhz
EPU Power Saving Mode: Disabled

Dann die D-RAM Spannung auf 1.5V festgelegt.

DRam Timing Control:

9-9-9-24-1

So meldet Memtest wenigstens mal die richtigen Werte mit DDR3-1333 anstatt 1337.

Werde erstmal weitertesten..


Memtest86 4.0a schmiert hin und wieder ab mit merkwürdigen zeichen oder fehler wie "unexpected interrupt. halting CPU-0",
aber noch keine Fehler in Roten Zeilen.

memtest 86+ jedoch lief 5 mal Fehlerfrei durch.

edit: und wieder errors mit Memtest86 4.0a ......

versuche jetzt VCCIO auf 1.075V

edit: hat auch nichts gebracht. Schonwieder fehler...
Merkwürdigerweise alle im Bereich nach 7000MB

nun das XMP profil probieren...

DDR3-1333 CL 9-9-9-24-2
DRAM freq: 1.6V (tut dem IMC richtig gut!! *ironie*)

.... auch nicht....

So langsam glaub ich da ist wirklich irgendwas defekt.. bei meinem Glück.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ist schon komisch, kann wirklich sein das da ein Defekt vorliegt. Die1337 die dir angezeigt wurden waren übrigens korrekt, Asus Boards setzen den Takt, also den BCLK der ja den Ram Takt mit festlegt, auf Auto meist auf 100,3 ca statt 100,0- deshalb 1337 statt 1333
 
Okay, Hab das Board inkl CPU und rams nun zum Händler gebracht der das überprüft und mit dann die passenden RAMs einbaut.
 
So habe nun alles zurück. Laut Händler wären die Corsair Rams defekt, dieser hat mir dann G-Skill Rams mitgegeben da diese angeblich kompatibel sein sollen (genau dieselben die ich vorher hatte)

Also Zuhause alles wieder zusammengebaut, angeschlossen, memtest gemacht, 4 Durchgänge gemacht -> Keine Fehler!
Dann neustart gemacht, 3 Durchgänge -> Keine Fehler.

Dann nochmal ein neustart gemacht um Sicher zu gehn....

->


Ich weis nichtmehr weiter..... :heul:
 
Kann es sein dass memtest auch den Speicher der Grafikkarte mitüberprüft?

Habe mal testweise die GTX560TI in einen andern PC eingebaut der dann auch Fehler in Memtest zeigte, auch rein zufällig...

mit der alten GTX260 läuft dieser problemlos..

jedoch zeigt das neue board mit der GTX260 auch Memtest fehler also kanns nicht die grafikkarte sein -__-
 
Der VRAM der Grafikkarte wird nicht mit überprüft. Von Memtest gefundene Defekte müssen dennoch aber nicht zwangsläufig auf einen defekten Arbeitsspeicher hindeuten. Es kann sich auch um einen Defekt der CPU oder des Mainboards handeln, wobei der Arbeitsspeicher die bei weitem häufigste Fehlerquelle darstellt.
 
War wohl das Mainboard.
Hab dasselbe nochmal als Austauschboard erhalten und dazu anderen Speicher von TeamGroup bekommen der laut Händler angeblich kompatibel sein soll.
Und was war? dasselbe Spiel wieder.. zufällige Fehler bei Memtest.

Hatte die schnautze voll, das Board dann NOCHMAL zurückgegeben und mir Stattdessen ein Gigabyte Z68X-UD3H-B3 geholt für denselben Preis.
Speicher hab ich behalten.

Zusammgebaut, mehrmals getestet -> TOP! Keine Fehler!

Soviel zu meiner Schlussfolgerung: NIEWIEDER ASUS! :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh