Meiste Power für Adobe Creative Cloud (Schwerpunkt Premiere) 800-1000€

focusinoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
26
Ort
Saarland
Hallo zusammen,

ich benötige einen Rechner ausschließlich für die Adobe CC, mit Schwerpunkt Premiere.

Das Budget liegt bei 800€ und sollte 1000€ auf keinen Fall überschreiten, je nachdem wo der P/L Sweetspot liegt halt.

Die eigentliche Renderzeit zum exportieren der Videos ist hier zweitrangig, ob das nun 5min oder 45min dauert ist ziemlich egal, nur das Arbeiten im Schnitt selbst sollte flüssig von statten gehen.
Ob 4K Schnitt bei diesem Budget realisierbar ist muss man sehen.

Der Rechner sollte so klein wie möglich sein mit Augenmerk auf die Lautstärke.

Ich dachte schon an einen Deskmini mit Ryzen 2400G/3400G, 32Gb Ram und M2 SSD, bin mir aber nicht sicher ob das ausreicht.

Inwiefern hier eine Intel CPU und eine richtige GPU Vorteile bringen weiß ich nicht genau und kann nur den Benchmarks vertrauen, wo diese ja oft nur die Exportzeit messen die wie gesagt nicht im Vordergrund steht.

Was würdet ihr konfigurieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um wirklich schnell zu scrollen und laden der daten kommt amn über gpt und einer m2 pcie SSD nicht herum
Ideal schnell mit pcie3 x4
das hat aktuell nur intel 9th gen
Und intel HEDT so2077
Amd threrasdripper sowie am4 bis 4xx serie kann nur effektiv pcie2 x4

Amd x570 dagegen wird eine Offenbarung pcie4 x4 dediziert und für port zweite pceie über chipsatz (nur sata express speed (1gb/s lesen)

als gpu ist bei adobe nur qicksync hardware encoding unterstützt
reichen tut es aber eine office gpu wie r5 560d
nvidia uinterstützt mit gt 1030 nur decoding kein encoding
für HEVC ist zwingend hardware Beschleunigung Pflicht
Amd ab r5 560d 460d
nividia ab gtx1050 bzw gtx1650
In encoding HEVC kein deinterlaced
ich finde vegas pro deutlich besser da es multicore unterstützt
Als Cpu sollte man min r5 3600 nehmen
adobe profitiert enorm vom Takt.

Intel ist aufgrund meldown und spectre Überraschungsei keine -option mehr für den professionellen Einsatz.
Die I/O Einbrüche sind extrem (bis zu 50%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wirklich schnell zu scrollen und laden der daten kommt amn über gpt und einer m2 pcie SSD nicht herum
Ideal schnell mit pcie3 x4
das hat aktuell nur intel 9th gen
Und intel HEDT so2077
Amd threrasdripper sowie am4 bis 4xx serie kann nur effektiv pcie2 x4


Sorry das ist totaler Käse, mein x470 taichi hat 1x PCIe 3.0 4x M.2 und 1x sata m.2.


Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Hat echt niemand Erfahrungen und Vorschläge diesbezüglich [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde abwarten und eventuell einen R5 3600/X nehmen dazu eine kleine gpu in Richtung GTX 1600 rx 580 oder 590. Als Mainboard würde ich ein X470 oder B450 nehmen. 32 GB gehen sicher drauf. Und x470 unterstützt M.2 SSDs pcie 3.0 4x

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Da der Rechner Anfang August fertig sein muss habe ich nun folgendes zusammengestellt:

Adobe Rechner Preisvergleich Geizhals Deutschland

CPU / Board wird ggf. durch die neuen Ryzens ersetzt, falls die Lieferbarkeit und Preise da mitspielen.

Die SSD wird evtl. auf die 1TB Variante erhöht, wobei die Daten sofort nach dem Bearbeiten auf die NAS ausgelagert werden...von daher sollten die 500GB reichen.

Sollte so passen oder?

Schönen Sonntag noch :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh