Meinungen zu den TFT's

Welches Modell ist eure Kaufempfehlung

  • BenQ FP93G (6ms)

    Stimmen: 1 2,9%
  • BenQ FP93GX

    Stimmen: 6 17,1%
  • BenQ FP91GP

    Stimmen: 12 34,3%
  • Samsung 940BF

    Stimmen: 9 25,7%
  • Samsung 931BF

    Stimmen: 6 17,1%
  • Samsung 931C

    Stimmen: 1 2,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    35

kanone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2006
Beiträge
1.966
Ort
Hessen
Kurz gesagt bitte ich nur um eine ausführlich begründete meinung welcher der folgend gelisteten TFT Modelle eurer meinung nach von Vorteil/Nachteil wären und welcher als eure kaufempfehlung für mich sein sollte.

BenQ FP91GP
BenQ FP93G (6ms)
BenQ FP93GX
Samsung 940BF
Samsung 931BF
Samsung 931C

oder vielleicht ein ganz anderes Modell ???

Bitte nur sehr gut Begründete Antworten !! Danke für eure mühe !

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Empfehlung: BenQ FP91GP

Die Vorteile bei diesem TFT mit MVA-Panel (gegenüber einem TN-Panel) liegen klar auf der Hand:

- sehr großer Blickwinkel
- sehr gleichmäßige Ausleuchtung
- tiefe Farben
- die 250cd/m² Helligkeit ist optimal, da es nicht zu hell (Augen ermüden nicht zu schnell) aber auch nicht dunkel ist
 
hmm keine weiteren meinungen mehr von anderen die mitgestimmt haben ? =(
 
Kann dir noch zum BenQ FP91GP sagen, das beim spielen kein schlieren zu sehen ist also absolut spiele tauglich! :hail:
 
wirklich schade das nicht mehr Personen ihre erfahrungen hier schreiben können =(
 
Ich stimme Franzbrandwein 100%ig zu, wobei ich bei den von Dir genannten Modellen nur die Samsung- TFTs kenne und prinzipiell von TN- Panels abrate. Ich selbst habe einen Fujitsu- Siemens P19-2 und freue mich über jeden cent, den ich in den Monitor investiert habe. Die Vorteile eines MVA/PVA- Panels hat Franzbrandwein ja schon aufgeführt und könnten lediglich durch den viel höheren Kontrastwert ergänzt werden.
Du hast beim PVA- Panel eben ein viel brillianteres Bild, schönere Farben und selbst von der Seite geschaut ein kontrastreiches und ausgegleichenes Bild - als würdest Du auf einen CRT schauen, der völlig flach ist.

LG
Tawolgany666
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie kann ich das nicht glauben das man den unterschied von 16,2 mio oder 16,8 mio Farben so stark sehen kann und es sich bemerkbar macht.

Ich finde der Samsung 931C als mein Favorit die helligkeit ist laut franzbrandwein optimal 250 .. Kontrast 700:1 dynamisch 2000:1 denke das ist ausreichend. Blickwinkel von 160° denke ich sind doch auch nicht schlecht ich sitz ja meist vor dem Bildschirm ^^ und dank CCFL kommt er dem NTSC Standart sehr Nah 97%. Die geschwindigkeit von 2ms grau-zu-grau erreicht er gar ohne Overdrive. Von Daher ist der Samsung 931C nämlich mein Favorit das mit den MVA Panels sprich den BenQ91GP hab ich mir auch schon oft durch den Kopf gehen lassen aber irgendwie mhhhh....

Grüsse

Ausserdem hab ich gutes Vertrauen in Samsung ;)
 
Überzeuge Dich doch selbst im Laden von dem Unterschied. Der Samsung 940BF wird auch mit 160° Betrachtungswinkel angegeben und wenn man von der Seite draufschaut, hat man Verzerrungen, Konvergenzverschiebungen und das Gefühl, man schaut auf eine Milchglasscheibe. Aber wie gesagt, schau´ Dir den Unterschied mal an...was die grey-to-grey- Aufbauzeit betrifft, so wirst Du zwischen 2ms oder 6-8ms keinen Unterschied wahrnehmen und hättest dafür ein Bild, dass nicht nur bei Anwendungen oder Spielen gut aussieht, sondern mit dem man auch mal einen Film schauen kann - mit einem vernünftigen Schwarzwert und schönem Kontrast.
 
Tawolgany666 schrieb:
Überzeuge Dich doch selbst im Laden von dem Unterschied. Der Samsung 940BF wird auch mit 160° Betrachtungswinkel angegeben und wenn man von der Seite draufschaut, hat man Verzerrungen, Konvergenzverschiebungen und das Gefühl, man schaut auf eine Milchglasscheibe. Aber wie gesagt, schau´ Dir den Unterschied mal an...was die grey-to-grey- Aufbauzeit betrifft, so wirst Du zwischen 2ms oder 6-8ms keinen Unterschied wahrnehmen und hättest dafür ein Bild, dass nicht nur bei Anwendungen oder Spielen gut aussieht, sondern mit dem man auch mal einen Film schauen kann - mit einem vernünftigen Schwarzwert und schönem Kontrast.

Also mir kommt kein TN Panel mehr ins Haus! :angel:
 
Völlig richtig!! Der Unterschied ist enorm und das nicht nur subjektiv und zum Zocken sind sie mit Overdrive auch bestens geeignet...aber das muß Jeder selbst entscheiden.
 
Kann zu Samsung (habe selber 193T, Freund hat 940BF), dass die super TFTs bauen. Die sind beide absolut erste Sahne, und ich kenn keinen, der mit seinem Samsung TFT unzufrieden ist.

-->940BF
Der 940P soll auch sehr gut sein.
 
Dextrous schrieb:
Kann zu Samsung (habe selber 193T, Freund hat 940BF), dass die super TFTs bauen. Die sind beide absolut erste Sahne, und ich kenn keinen, der mit seinem Samsung TFT unzufrieden ist.

-->940BF
Der 940P soll auch sehr gut sein.

Doch ich aber! Mein Vater hat einen und er ist mit dem nicht glücklich !
 
Ich hab seit gestern einen 930BF, vorher nen 17" CRT von EIZO, und muss sagen, dass ich mit meinem neuen TFT sehr zufrieden bin. Letztendlich liegt es aber an dir, für was du dich entscheidest ^^
 
schön das nun doch mehrere personen schreiben :> was haltet ihr von dem CCFL welches der Samsung 931C mit sich bringt ??
 
Dazu kann ich nichts sagen. Habe aber selbst den 730BF. DVI und glasklares Bild, keine Schlieren - astreine Farben. Hervorragend für Spiele - wirkt viel wertvoller als die BenQ-Teile. Im direkten Vergleich, Samsung vs. BenQ im Regal bei Saturn sieht man schon am Bild, dass der Samsung der bessere Monitor ist. Zudem gewährt Samsung eine 3 Jahre Vor Ort Austauschgarantie - schnell und unkompliziert.
Neben einen Top-Produkt auch gleich ein Service der dazu passt.

Meine Empfehlung - ganz klar Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
BenQ hat auch 3Jahre Vort Ort Austausch service
das sollte also kein Argument sein
Ich werd heut meinen BenQ FP91GX bekommen:bigok:
 
Drei Jahre Vor- Ort- Service haben die meisten guten Monitor- Hersteller - so auch Fujitsu- Siemens. Ich möchte Niemendem etwas aufdrängen, aber wer den P19-2 noch nicht in Aktion gesehen hat, sollte dies wirklich nachholen, denn es gibt sie mittlerweile zu erschwinglichen Preisen. Der Bildschirm stellt im Saturn die gesamte Galerie in den Schatten und das ist nicht nur so dahergesagt. Ich hatte meinen 940BF quasi schon bestellt, als ich die Gelegenheit hatte, mir den P19-2 anzuschauen und da war das Thema für mich erledigt. Zumindest einen vergleichbaren TFT mit S-MVA- oder S-PVA- Technik sollte man sich unbedingt vorher anschauen, ansonsten fährt man weiter Kutsche, während Andere im Porsche sitzen (Vorsicht - Methaphorik!).
 
ich habe sowohl einen TFT mit PVA als auch einen mit TN Panel.

Obwohl der Samsung Syncmaster 191T (PVA) schon einige Jahre auf dem Buckel hat (NP: 1800€) liefert er gegenüber dem relativ neuen TN-Panel (Samsung Syncmaster 701N) das WESENTLICH bessere Bild (warme, kontrastreiche Farben, sehr natürlicher Kontrast, nahezu blickwinkelunabhängig)

Ich habe versucht, die Farben bei TN-Panel ähnlich einzustellen, wie ich sie vom PVA gewohnt bin, kein Chance - das Bild bleibt kühl und künstlich. Nie wieder TN
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh