Der Xeon ist jetzt schon die schlechtere Gaming-CPU als zB ein popeliger 9600k oder Ryzen 5 3600 und alles, aber nicht zukunftssicher. Man kann auch bei nur 20% angezeigter Auslastung schon meilenweit im CPU-Limit hängen und das wird bei 95% der aktuellen Spiele bei gleichzeitiger Nutzung einer potenten GPU dank des extrem niedrigen Taktes mit fehlenden CPU/RAM-OC Optionen bereits aktuell der Fall sein. Klar bringt die rohe Kernzahl im ein oder anderen Aufbau-/Strategietitel eine gewisse Mehrleistung, aber es reicht ja schon ein bissl AC:O, CS, Apex, GTA oder Tomb Raider, damit zB der Xeon von so ziemlich jeder modereren 200€-CPU bereits geschlagen wird. Das wird dann mit jeder neuen Grafikkarten-Generation noch schlechter anstatt besser.
Hast du ein ? Hab mein 2630v4 gegen ein 7700k antreten lassen, kein Unterschied, außer das der 7700k kaputt wirkte, brauchte soviel Strom

--und Anno2205 lud gefühlt doppelt so schnell bei vollgebauten städten - und bei noch höherer auflösung erreicht der 7700k bei Monsterhunter CPU Limit, der 2630v4 machte das ohne sorge - teils laufen bei mir sogar 2 Games, kann einfach hin und her tabben. Also nein, da ist kein Limit vorhanden und damit deutlich Zukunftssicher ! ..von einem 7700k redet ja schon gar keiner mehr, da war der E5 v3 schon fast 2 Jahre alt, und der 7700k ist jetzt schon kaum noch zu gebrauchen, aber ein E5 v3 immer noch. (wobei so langsam auch nicht mehr, die v4 sind meilenweit besser, sieht man auch am preis)
Hardwaredelux hat sogar mal ein 2699v3 als game-rechner gebenchmarked, gegenüber einem 59xx, weiß nicht mehr welcher das war, gab es sowas 1fps unterschied.
Naja gut, n 2699v3 bringt ne mordseffizienz an den Tag, sah man auch in den Benchmarks von hardwaredeluxe, aber das weiß auch Intel und lässt sich sowas halt teuer bezahlen.
(5500 €, klar das den sonst kaum einer anfasst, testet, drüber geredet wird, keiner Eigenerfahrung hat, bin ja nicht der einzige Gamer aus den Serverräumen, der einen nutzt, erklärt ja auch die gebrauchtpreise für eine bald 4 Jahre alte CPU

- da wissen auch noch ein paar andere Bescheid, aber auf uns hört ja keiner^^..bzw treiben sich eh kaum in Foren rum, alles nur Consumer, Nutzer oder zeitschriften die halt den Herstellern Artikel(werbung) liefern müssen)
Hatte auch mal kurzzeitig n 5820k vs 2620v3 = 0 Unterschied an FPS aber der i7 brauchte mehr strom. Auch DDR3000 vs 2400 - das bisschen, schon fast vernachlässigbar. Entweder 10 Kern i7 extreme edition auf 3000 oder lieber n 16 kern auf 2400 ? ..ich nehm den 16er^^ hat man mehr von.
Klar irgendwo ist immer ein Limit und eine neuere CPU bringt auch immer n paar mehr FPS, aber manchmal ist das nichtsoviel wie es immer aussieht.
Limit ist bei mir btw nicht erreicht, klar kanns ein das Game nur ein Teilsegment stark beansprucht und nocht mehr liefern kann, sieht man aber auch am Stromverbrauch..und meine CPU langweilt sich... die hat noch platz. Wenn ich Anno1800, Monsterhunter, Surviving Mars, Starcraft II und Ni No Kuni II anschmeiße bekommt ich probleme..aber auch erst dann!
Hardwaredelux hatte auch mal n Benchmark mit ner 1080ti auf 2500k bis 7700k, klar der 7700k machte die meisten fps, aber selbst auf einem 2500k brachte die 1080 noch immer ein superspiele erlebnis, ohne das man sagen konnte "lohnt nicht". Kollege hat grad sogar ne 2080 auf n 3770k gesetzt, der hat mehr fps als ich.. ich hab halt auch nur ne 1070.
Ist immer son leicht verzerrtes bild mit all den Balken, wo das aussieht als wenn ne neue Karte/CPU 150% mehr Leistung hat, aber wenn man das aufne CPU chart von 10 Jahren länge stellt liegen einige Generation teils weniger auseinander, als man immer nur den Unterschied von 1,2 Generationen betrachtet. Ist son bisschen Marketing Trick/Statistik darstellung verzerrung...frei nach dem Motto vertrau keiner stastik die du nich selbst gefälscht hast.
Ist ja auch nichtso das wir 2009 leben, sondern 2016+ wo es schon 18 kerne und mehr gab, seitdem laufen soviele Games auf mehr als 8 Kernen, soalnge es nicht CS Go auf 3000fps sein soll

So vergleich ich eigentlich auch nur 14nm mit 14nm - 145 Watt macht meine CPU, errreicht einen CPU Passmark wert und der deckt sich ziehmlich mit denen eines AMD Threadripper 2990x, wenn ich meinem CPU nochmal um 100 Watt anheben könnte + die fehlende Kerne addiere. Halt ziehmlich linearer Aufbau - auch gegenüber einem Xeon mit 28 Kern auf Sockel 3647 sind das teils keine 20% mehr Leistung, und das für eine 5 Jahre neuere CPU ist schon fast "arm" - naja halt auch nur 14nm + failed Intel.
Am ende siehts so bei mir aus, da steht mein rechner und irgendein Rechner den ich für jemanden zusammenbaue. Zuletzt hatte ich es halt mit Anno 2205 und einem dicken Savegame gemacht. Stoppuhr nehmen. Done. FPS Counter an, irgendwann kommt der Tag, wo man dann schon merkt und sieht wenn das eigene System endlich überholt ist. Und das erste was es kann ist halt...
Deswegen, Threadripper 3000&neuer Epyc - endlich mal Schritt nach vorne.