Moin,
ich habe mir über die letzten Tage ein neues System zusammengestellt. Bevor ich die Komponenten final kaufe, würden mich eure Gedanken dazu bzw. auch zu meinen Überlegungen interessieren.
Vorweg die Gegebenheiten:
CPU: AMD Ryzen 7 9700X (278€)
Sind in Summe aktuell ca. 1760€. Wenn man alle Einsparpotentiale (MB, RAM, SSD, ggf. Gehäuse) realisert, kommt man nochmal 50 - 100€ runter
Liste auf GH: https://geizhals.de/wishlists/4615388
Also haut mal raus, was ihr so dazu denkt.
Viele Grüße
Sonic3x
ich habe mir über die letzten Tage ein neues System zusammengestellt. Bevor ich die Komponenten final kaufe, würden mich eure Gedanken dazu bzw. auch zu meinen Überlegungen interessieren.
Vorweg die Gegebenheiten:
- Budget: max. 1800€
- Anwendungsbereich: Gaming in 1440p high Details (BF6, Forza Motorsport, Cyperpunk...)
- Fokus 1: Gutes P/L-Verhältnis, wobei ich bereit bin ~10% mehr auszugeben für Marken / Hersteller, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe
- Fokus 2: Upgrademöglichkeit für die Zukunft, wenn notwendig
- RGB nicht notwendig
- Gekauft wird zeitnah (in den nächsten 2-3 Wochen)
- Außer einer 1TB M2 SSD (wird sekundäres Laufwerk) sind keine alten Komponenten zum übernehmen vorhanden
- Wird selbst zusammengebaut
- Preise Stand 27.08.25
CPU: AMD Ryzen 7 9700X (278€)
- Ein Intel 265K mit etwas mehr Leistung bekommt man für einen ähnlichen Preis und in meinen bisherigen Systemen habe ich immer auf Intel gesetzt (i7 920 / i7 4790k / i7 8700k). Allerdings wird mit der nächsten Generation wohl wieder der Sockel gewechselt, somit in der Zukunft nicht upgradebar.
- Ein 9600X ist ca. 90€ billiger und nur ca. 5% (je nach Benchmark) langsamer, also ein deutlich besseres P/L. Allerdings habe ich mit den 2 Cores mehr des 9700X ein besseres Gefühl
- Der 9800X3D bietet im Gaming ca. 15 - 20% mehr Leistung für ca. 180€ mehr. Wäre tatsächlich noch eine Überlegung wert hier mehr zu investieren
- Ein 7600X3D wäre ein Tick günstiger bsi ca. 5% mehr Leistung. Für mich ist das aber keien Option. weil wenn ich so viel Geld für neue Hardware ausgebe, möchte ich die aktuellste Generation kaufen.
- B850 scheint mir mit Blick auf P/L die bessere Wahl als X870
- Mit einem ASRock Board (z.B. B850 LiveMixer WiFi) ließen sich heir nochmal 20 - 30 € sparen bei fast gleicher Ausstatung, allerdings mag ich die Marke aus subjektiven Gründen nicht
- Nice to have: ALC1220 statt ALC897 Audiochip (ob man den Untershcied hört als Laie aber fraglich), passive M2-Kühler, 16 VRM CPU-Phasen, 2 CPU Fan-Header
- 6000MT/s CL30-36-36 scheint der Sweetspot zu sein
- Mit CL30-40-40 könnte man hier 30€ sparen, ohne das man es beim zocken wahrscheinlich merkt. Was meint ihr dazu?
- Eine 9070XT ist aus P/L-Sicht besser, ist allerdings bei diesem Budget aus meiner Sicht zu wenig
- Eine AIO ist aus meiner Sicht für diese CPU nicht nötig
- Ein Dark Rock 5 Pro oder ein NH-D15 G2 sind asu meiner Sicht ebenfalls überdimensioniert, wenn man aufs Budget schaut
- Ein Arctic Freezer 36 ist nochmal ein paar € günstiger, aber das dual tower design ist es mir wert
- PCIe 5.0 ist nicht notwendig für Gaming denke ich
- Eine Lexar NM790 ist bei ähnlichen Daten ca. 12€ günstiger
- Persönlich setzte ich hier aber lieber auf Marken, die ich shcon kenne (Crucial, Samsung, WD) und nehme den Aufpreis dafür in kauf
- Eventuell sind 850W sinnvoller (+18€), wenn man an zukünftige Upgrades denkt?
- be quiet ist für mich als NT Marke gesetzt
- Das Straight Power 12 gibt es zum fast gleichen Preis, das Power Zone scheint für mich aber das neuere Modell zu sein
- Hier ist wohl der größte subjektive Spielraum und damit das meiste Sparpotential, was Aussehen und Ausstattung angeht
- Optisch gefällt es mir sehr gut und auch in den Tests schneidet es sehr gut ab
- 5 Lüfter sind vorinstalliert
Sind in Summe aktuell ca. 1760€. Wenn man alle Einsparpotentiale (MB, RAM, SSD, ggf. Gehäuse) realisert, kommt man nochmal 50 - 100€ runter
Liste auf GH: https://geizhals.de/wishlists/4615388
Also haut mal raus, was ihr so dazu denkt.
Viele Grüße
Sonic3x