hi jungs
ich will mir demnächst ein neuen rechner holen und wollte mal fragen ob diese konfiguration stimmig ist.ziel des rechners ist gute performence in games,video encoding und ein leiser betrieb für ca 900€ bei übertaktungspotenzial da mit aufrüsten ab nächstem jahr schwer wird durch den intel nehalem der nicht abwärtskompatiebel ist
CPU: Intel Core2 Quad Q6600 Boxed G0 Stepping
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P + Noiseblocker BlackSilent Fan XL2 120er
Mainboard: Asus P5Q Deluxe
Arbeitspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit
Grafikkarte: eine der neuen generation wahrscheinlich eine ati 4850 (müssten doch bald herauskommen oder?)
Graka-Kühler: noch offen da die karten noch nicht auf dem markt sind
Netzteil: be quiet! 550W Dark Power Pro P7
Festplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB
Laufwerk: LG GH20NS
Lüfter:
2x Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 120er (Gehäuse vorne und hinten)
1x Noiseblocker BlackSilent Fan X1 80er (Gehäuse oben)
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi UAA + Concept E Magnum Power Edition vorhanden
TV-Karte: Terratec HT PCI vorhanden
Gehäuse: Nzxt Lexa Blackline Blue vorhanden
danke schonmal für ratschläge
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT:
@XAlexanderX: jo hab ich mir im nachhinein auch gedacht habe es mal auf 550W geändert den laut psu rechner von be quiet würde das sys so viel verbrauchen ich will eventuell später ein crossfire system daraus machen
@fogzone: ist das nicht abwärtskompatiebel? also ich dachte daran das ich später auf 2ghz ddr 3 aufrüste
@thom_cat: alles klar habe das mit dem board geändert oder würde sich die investition auf ddr 3 lohnen ? ich bin der meinung das die timmings noch zu schlecht sind als das das einen großen nutzen nachsichzieht.
@all: ist das netzteil auch zu überdimensioniert für ein geplantes crossfire system?
@Mpx1: hm kannst du mir den eine andere empfehlung geben für einen 120er der die cpu kühlen soll (leise) weil mir der lüfter der beim noctua dabei ist nicht gefällt vom äußeren erscheinungsbild.das Modu82+ sieht nicht schlecht aus kabelmanagement ist auch vorhanden jedoch ist das glaube ich lauter als das be quiet (32,5 dBA bei vollast)
@all findet jemand eine tabelle mit einer lautstärke übersicht des be quiet netzteils ? (idle und last) wie ich gerade sehe soll die lautstärke bei liegen 21.64
UPDATE: habe mal den ram von 800 mhz auf 1066mhz aufgestockt
ich will mir demnächst ein neuen rechner holen und wollte mal fragen ob diese konfiguration stimmig ist.ziel des rechners ist gute performence in games,video encoding und ein leiser betrieb für ca 900€ bei übertaktungspotenzial da mit aufrüsten ab nächstem jahr schwer wird durch den intel nehalem der nicht abwärtskompatiebel ist
CPU: Intel Core2 Quad Q6600 Boxed G0 Stepping
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P + Noiseblocker BlackSilent Fan XL2 120er
Mainboard: Asus P5Q Deluxe
Arbeitspeicher: Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit
Grafikkarte: eine der neuen generation wahrscheinlich eine ati 4850 (müssten doch bald herauskommen oder?)
Graka-Kühler: noch offen da die karten noch nicht auf dem markt sind
Netzteil: be quiet! 550W Dark Power Pro P7
Festplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB
Laufwerk: LG GH20NS
Lüfter:
2x Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 120er (Gehäuse vorne und hinten)
1x Noiseblocker BlackSilent Fan X1 80er (Gehäuse oben)
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi UAA + Concept E Magnum Power Edition vorhanden
TV-Karte: Terratec HT PCI vorhanden
Gehäuse: Nzxt Lexa Blackline Blue vorhanden
danke schonmal für ratschläge
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT:
@XAlexanderX: jo hab ich mir im nachhinein auch gedacht habe es mal auf 550W geändert den laut psu rechner von be quiet würde das sys so viel verbrauchen ich will eventuell später ein crossfire system daraus machen
@fogzone: ist das nicht abwärtskompatiebel? also ich dachte daran das ich später auf 2ghz ddr 3 aufrüste
@thom_cat: alles klar habe das mit dem board geändert oder würde sich die investition auf ddr 3 lohnen ? ich bin der meinung das die timmings noch zu schlecht sind als das das einen großen nutzen nachsichzieht.
@all: ist das netzteil auch zu überdimensioniert für ein geplantes crossfire system?
@Mpx1: hm kannst du mir den eine andere empfehlung geben für einen 120er der die cpu kühlen soll (leise) weil mir der lüfter der beim noctua dabei ist nicht gefällt vom äußeren erscheinungsbild.das Modu82+ sieht nicht schlecht aus kabelmanagement ist auch vorhanden jedoch ist das glaube ich lauter als das be quiet (32,5 dBA bei vollast)
@all findet jemand eine tabelle mit einer lautstärke übersicht des be quiet netzteils ? (idle und last) wie ich gerade sehe soll die lautstärke bei liegen 21.64
UPDATE: habe mal den ram von 800 mhz auf 1066mhz aufgestockt
Zuletzt bearbeitet: