Meine Erste Wakü| Kaufberatung

Xerwo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2011
Beiträge
41
Hallo Community,

wollte mir nächsten Monat meine erste Wakü kaufen.

Nun habe ich gesehen, das aquatuning nen Angebot von den 2 Radis hier haben.

Swiftech MCR220
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7107_Swiftech-MCR220---QP-Res-240mm-Radiator.html

&

Swiftech MCR120 - QPK 120mm Radiator
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2697_Swiftech-MCR120---QPK-120mm-Radiator.html

Nun stellt sich mir die Frage, ob die 2 einigermaßen gut sind. Ich möchte kein Ultrakühlssystem oder werde auch nicht bis ans maximum ocen. Also sollte man jetzt zugreifen und können die CPU und NB kühl genug halten?

Und hier ist mein kompletter WARENKORB

Feedback wäre nice!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
\/\/illkommen im Forum :wink: Die Radis sind gut und ne Empfehlung wert, besonders für den Sparpreis ! :bigok: Mit 800 U/Min. und mehr passt das schon für deinen AMD Rechner.
 
Danke für Ihre Antwort und Meinung.

Dann werde ich mir die wohl bestellen :)

Und da Sie zweifelslos ein Experte in dem Bereich Wasserkühlung sind, würde es Ihnen etwas ausmachen in mein Warenkorb zu schauen? Möchte auch 100% sicher sein, das ich einen guten Kauf mache.

Hier alles komplett!

Danke für Ihre Bemühungen.

mfg
 
Der Warenkorb ist soweit in Ordnung. Ich würde jedoch anstelle von den Kaltlichtkathoden lieber LED-Streifen nehmen. Die lassen sich besser(unsichtbarer) platzieren und sind weniger sperrig als Kathoden.
Des weiteren würde ich eine Backplate für den CPU-Kühler mitbestellen, dass kann nie schaden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, recht hat er und Lüfter fehlen noch samt Y-Adapter, oder sind die bereits vorhanden ? Wasserzusatz fehlt auch in der Aufstellung.


@Xerwo: In Foren dutzt man sich normalerweise :)
 
hehe okay xD

also lüfter habe ich bereits. Desweiteren entnehme ich bei der Beschreib des CPU Kühlers, das eine Backplate dabei ist. Bei bilder ist eine zu sehen und ganz unten ist auch nochmal eine Tabelle, sprich ist eine dabei.

Ja mit den Wasserzusätzen habe ich mich noch nicht beschäftigt, habe schon öfters gelesen, das es da gute gibt und welche man auf gar keinen Fall benutzen darf.
Außerdem habe ich mich nun entschieden nen blauen schlauch zu benutzen.

Bundymania du hast doch bestimmt nen Test über Wasserzusätze erstellt ? *g*
 
Stimmt, bin eben von einem Heatkiller ausgegangen - bei dem gewählten Kryos ist die Platte dabei.

Am "unschädlichsten" wäre ein farbloser Zusatz, da läufst du am wenigstens Gefahr, das Kühler, Radis und Schläuche eingesaut werden. Fertigmixe sind halt narrensicher...fire and forget...reinschütten und fertig :) Ein Konzentrat im Verhältnis 1:3 mit dest. Wasser anmixen ist aber auch nicht weiter schwer, wobei es da ettliche Einsteiger gibt, die es mit der Konzentration gern mal übertreiben, nach dem Motto: mehr kühlt besser. Das Gegenteil ist der Fall und die Schläuche danken es dir bei richtiger Dosierung, indem sie länger ihre Weichmacher für sich behalten und nicht ans Wasser abgeben :d
Die andere Fraktion verwendet pures dest. Wasser und ist damit happy. Wieder andere Leutchen holen sich G48 Frostschutz (meistens hellblau) aus dem KFZ Bereich und mixen das 1:20 mit dest. Wasser. Und dann gibt es noch die Usergemeinde, die sich sog. Silver Kill Coils ins Wasser hängt und damit dann auf langfristig schmodderfreie Kühlflüssigkeit hofft. Du siehst: Die Meinungen gehen dahingehend in verschiedene Richtungen :) Generell sollte man den Ausgleichsbehälter nur zum Befüllen öffnen. Ich schreibe das, weil mir erst neulich wieder ein User unterkam, der sich über Partikel im Wasser wunderte und monatelang mit offenem AGB "unterwegs" war und zudem noch Raucher ist :fresse:

Ich hatte mal angefangen verschiedene Wasserzusätze unter Realbedinungen zu testen, aber nach einigen Monaten etwas frustriert das Projekt eingestellt, weil ich mir zum einen 2 Pumpen geschrottet hatte und zum anderen ist es eine sch..... Arbeit, wenn man das tatsächlich unter Realbedingungen durchziehen will. Einfach nur die Mixtur ablichten, oder im Gefäß ein paar Wochen stehen lassen erfüllt ja imo nicht gänzlich den Zweck eines richtigen Tests jeder Mixtur. Es gibt sicherlich einige empfehlenswerte Fertigmischungen und Konzentrate und andere, von denen man lieber Abstand nehmen sollte ! Dies kann ich nach Ausprobieren vieler Mittelchen natürlich sagen ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe okay, dann werde ich vorerst nur mit desti Wasser das ganze betreiben und wenns mir nicht mehr gefällt zusätzlich Wasserzusätze benutzen.

Beim CPU kühler ist wärmeleitpaste schon dabei, kann ich die Problemlos auch für den NB kühler verwenden? Oder doch lieber extra marken paste kaufen? Beim NB ein wärmepad benutzen`?
 
Tipp: Nicht ohne Zusatz und nicht ohne Reinigung der Komponenten vor Inbetriebnahme. Sonst kannste schonmal die doppelte Menge Schlauch bestellen (Bundy hat dir ja nur die Möglichkeiten aufgezählt, gerade als Anfänger sollte man 3x sicher gehen).

Pads: Nur wenn es nicht anders geht/vorgeschrieben ist, aber prinzipiell eher Paste nutzen.
 
G48 aka Autokorrosionsschutz. Ist zwar eher türkis als blau, aber es ist einfach und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Liter benötige ich den so ca? 1x 360 + 1x120 radi, wird CPU+NB+Graka gekühlt.
 
Mit 2L solltest du mehr als locker auskommen, ergo z.b. 1x Inno Konzentrat, man kippt ja idR nichts weg (darf man ja auch nicht), sondern fängt es beim ablassen wieder auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh