Mein zukünftiges C2D System, aber noch 2 Fragen

merlintk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
178
Hi !!

Ich werde die kommende Nacht bei Mindfactory bestellen und würde ganz gerne die Zusammenstellung ganz gerne noch einmal von euch überprüfen lassen.

Schon vorhanden:
Graka: MSI Geforce 7900GTO
Platte: Maxtor 300GB SATA 1
DVD: Toshiba 1712
CD-Brenner: Yamaha CRW-F1

Werde ich relativ sicher kaufen (außer es kommen noch gravierende Einwände von euch):
MB: ASUS P5W DH Deluxe, http://www.geizhals.at/deutschland/a203600.html
Proz: Intel C2D E6400, http://www.geizhals.at/deutschland/a203600.html
Platte: Seagate Baracuda 320 GB, http://www.geizhals.at/eu/a197663.html
NT: Enermax Liberty 500, http://www.geizhals.at/eu/a171815.html

Muß ich kaufen, bin mir aber noch nicht sicher (brauche euren Rat):

DVD-Brenner-Vorschlag: Smasung SH-W163A, http://www.geizhals.at/eu/a195032.html
Anforderungen:
-SATA Anschluß
-lauffähig am ASUS P5W DH Deluxe
-gute DVD Brennqualität
-DVD-RAM Brennmöglichkeit
-Lightscribe wäre gut, muß aber nicht sein

Gehäusevorschlag: Chieftec Mesh Big Tower silber, http://www.geizhals.at/eu/a119813.html
Anforderungen:
-Das Gehäuse sollte für eine spätere Wakü groß genug sein.
-Weitere 1-2 Platten sollen später eingebaut werden können.
-gute Kühlungsmöglichkeit
-relative leise (wenig Resonanzen)
-nicht teuer
-Die Festplatten sollten gut und leise erst einmal mit Lüftern gekühlt werden können.

Speicher:???
Hier habe ich die größten Probleme eine vernünftige Entscheidung zu treffen.
Erst wollte ich MDT nehmen, habe aber wegen der negative Erfahrung eines Forummitgieds davon Abstand genommen.
-Erfahrungsgemäß OC ich nicht, es könnte aber in Zukunft doch im geringen Maße passieren.
-Es sollen 2048 MB sein.
-Es soll problemlos mit dem ASUS P5W DH Deluxe laufen.
-Obergrenze 250€, lieber um die 220€
Was haltet ihr von denen:
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U http://www.geizhals.at/eu/a178581.html
Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB, http://www.geizhals.at/deutschland/a189620.html
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U, CL5-5-5-15 http://www.geizhals.at/deutschland/a206905.html
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12, http://www.geizhals.at/deutschland/a210585.html
Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-6400U, http://www.geizhals.at/deutschland/a217265.html

Jetzt würde ich gerne eure Meinung oder Verbesserungsvorschäge höre (lesen):hail:

Danke im voraus.

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den hab ich auch die der trojaner geschrieben hat und bin mit ihnen zufrieden, da du eh nicht hoch ocen (jenseits der 400fsb) willst gehen die völlig in ordnung und lassen auch ocen zu.
Der rest sieht gut aus vielleicht ein ds4 oder p5b deluxe weil es der 6400 ist und die beiden boards so munkelt man hier höhere fsb mitmachen. Aber was wiederum auch nur fürs hoch ocen relevant ist.
 
MoBo: Gigabyte DS4, die P965 Chipsätze laufen besser mit den E6400er
NT: Enermax Liberty mit 400 Watt reicht völlig aus

Dein DVD-Brenner ist einer der besten, habe ich auch ;) solltest du auch nehmen.

RAM: den ersten, Corsair
 
*g* 3:0 für corsair ;)
Das ds4
oder p5b deluxe haben auch den vorteil etwas günstiger zu sein.
Haben aber nur 1 IDE port (2 Geräte) bei mehr als 2 Ide geräten den Sata-Ide adapter nicht vergessen :xmas:
 
*g* 3:0 für corsair
Das ds4
oder p5b deluxe haben auch den vorteil etwas günstiger zu sein.
Haben aber nur 1 IDE port (2 Geräte) bei mehr als 2 Ide geräten den Sata-Ide adapter nicht vergessen

Oder das DS3 ist nochmal was günstiger als das DS4....... ist besser zum oncen den es bietet noch feinere Einstellungen....

Ram Corsair

DVD Brenner, es gibt viele gute Samsung, BenQ, LG, LiteOn, aber der beste ist für mich und auch meistens in den Test der Plextor, allerdings ist der auch immer am teuersten.... halt der Mercedes unter den Brennern......
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich stand das Mobo schon fast fest.:p

Hatte schon einmal hier im Forum gefragt welches Mainboard (P5W oder p5b deluxe) das bessere für mich ist: Die Antwort war das P5W.
Ich will vor allen ein problemloses Mobo mit etwas OC-Potential und einigermassen Zukunftssicherheit (Quad-Proz.). Ist das beim 975 gegenüber 965 der Fall?
Ich werde bei Asus bleiben, weil ich bisher gute Erfahrungen mit gemacht habe.
Wenn ich das erste Mal mit Asus reinfalle werde ich vielleicht zu Gigabyte wechseln.:rolleyes:

1 IDE Port reicht mir, da ich dann nur noch 2 IDE-Geräte haben werde (CD-Brenner und DVD-ROM)

Auf wieviel FSB würde der erste Corsair (Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U) wohl max. kommen und würde das das P5W mitmachen?
Wieviel GHz wäre das dann mit dem E6400?

Enermax lasse ich lieber bei 500Watt, obwohl 400 Watt bestimmt ausreichen würde. Will nur etwas Luft nach oben (G80?) für die Zukunft haben und die 20 € mehr sind es mir dann wert.

Schon einmal danke für die ersten Antworten
 
dann haste aber mit 6600 gefragt^^ Weil 975 passt besser ab 6600 und 965 besser zu den allendales.
p5b deluxe bei asus ist da auch einen blick wert.
-g- hab den thread gefunden da steht diese sache auch schon mal ;)
Aber das p5wdh ist ein sehr nettes board (musst es liebhaben ;))
Bezüglich ram, dies kann ebenso unterschiedlich sein wie bei prozzis. Nicht alle prozzis erreichen stable die selben werte. Die Corsair sind gute quali und lassen sich gut höher ocen als sie angegeben sind. Je höher du gehst und wenn es über 400fsb sind werden 800er immer interessanter. Aber es gibt hier irgendwo eine liste wo auch welche mit 667 über die 400fsb gekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig .. eig. sind die P965er besser für die kleineren CPU's E6400 und E6300.
 
Hatte erst später im Thread angegeben das es ein E6400 sein soll, vorher war die Fragestellung allgemeiner.

Einer hatte auch ein E6400 mit einem P5W und einen FSV von 400 MHZ bei einem Multiplikator von 8 stabil am laufen. Dieses ergibt 3,2 GHz, was mir auf alle Fälle vollkommen ausreichen würde.
Wäre da nicht schon der 667 Corsair Speicher das limitierende?
Wenn man nicht so hoch OC will, was spricht denn sonst noch für das P5P Deluxe?

Was ist denn mit der Zukunftssicherheit bei 975 und 965?
Welches läuft denn stabiler?
 
richtig .. eig. sind die P965er besser für die kleineren CPU's E6400 und E6300.

Richtig, P965 geht bei mir mit FSB 500. Das ist bei nem E6300 3500 Mhz...
P975 ist meist bei 400 schluss (gut is bei dem 420 - 440)

Verstehe zwar nicht wieso du nicht overclocken willst aber ok...

Für das P975 spricht:
- neuerer Chip => etwas schneller bei den Benchmarks
- bestimmt noch andere vorteile die mir jetzt nicht einfallen :rolleyes:

Für P965 spricht:
- zu 80% über FSB 500
- ICH8R Controller statt ICH7 bei P975 (Asus P5B Deluxe)
- eventuel WiFi (Asus P5B Deluxe WiFi)...

Nun ich würde mir das mit der Seagate überlegen. Die soll schon lauter sein als andere Platten und hat kein AAM bei SATA (Automatic Acustic Management).

Ich würde die Seagate Platte nehmen weil sie leiser ist (ka ob das für dich eine Rolle spielt)...

Ansonsten haste schon nen Kühler ?
Corsair 667 dürftest du auf ca 760 - 800 overclocken können.
Gruß

trew
 
Stabil sind beide die 667 corsair reichen aus. Das p5b ist billiger, aber das p5wdh hat mehr gimmicks 2 ide ports.
Bei beiden wird der kentsfield laufen
und der 965 ist neuer die 975 ist der edel chipsatz
975 2 ide
965 mehr sata aber nur 1 ide
 
Zuletzt bearbeitet:
P5B Deluxe habe ich 16 Stunden auf 500FSB Dual-Prime betrieben.

ABSOLUT STABIL...

In dem Punkt ist asus auch am besten (besser als Gigabyte & CO), da 8 Phasen Design...
 
Hatte erst später im Thread angegeben das es ein E6400 sein soll, vorher war die Fragestellung allgemeiner.

Einer hatte auch ein E6400 mit einem P5W und einen FSV von 400 MHZ bei einem Multiplikator von 8 stabil am laufen. Dieses ergibt 3,2 GHz, was mir auf alle Fälle vollkommen ausreichen würde.
Wäre da nicht schon der 667 Corsair Speicher das limitierende?
Wenn man nicht so hoch OC will, was spricht denn sonst noch für das P5P Deluxe?

Was ist denn mit der Zukunftssicherheit bei 975 und 965?
Welches läuft denn stabiler?

FSB...

Ja 667er würde da schon bremsen.
Das P5B Del. lääst sich auch ocen.

Der Chipsatz i975X wurde erst nach einem BIOS update C2D fähig, der P965 wurde extra für den C2D hergestellt.
 
@Gahmuret
Bist du sicher das P965 neuer ist ?
In der HWLUXX Printed stand drinn das der P975 neuer ist, wenn ich mich nicht irre.
Dann stand da noch, das das P975 aber den alten Raid Controller hat ICH7 statt beim P5B Deluxe, was den neuen hat ICH8R.
 
naja das p5b ist neuer als das p5wdh meines wissens ;)
und wie pitgst sagt der 965 hatte sofort auch c2d das p5wdh ging das erst ab bios 0701
aber mir persönlich gefällt der 975 auch besser hab ja auch nen 6600 und ein p5wdh:d
im juni hat cb den 965 vorgestellt.
Das Badaxe hat 975 meines wissens und ist schon eine zeitlang auf dem markt.
Aber ich kann mich irren hab das mit neuer durch die oben genannent sachen angenommen (auch das die 965 den neueren I/O Controller Hub als die 975) hat bei mir diese meinung verstärkt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret
Bist du sicher das P965 neuer ist ?
In der HWLUXX Printed stand drinn das der P975 neuer ist, wenn ich mich nicht irre.
Dann stand da noch, das das P975 aber den alten Raid Controller hat ICH7 statt beim P5B Deluxe, was den neuen hat ICH8R.

Ja er hat recht, der P965 ist neuer .. siehe mein post da drüber
 
Ihr habt mich jetzt bald so weit das ich das P5B Deluxe nehme.:d

Also euch sind sonst keine Nachteile gegenüber dem P5W bekannt (Sound, Raid...)?
Wisst ihr wie das WiFi beim P5B Deluxe ist?
Habe momentan von Zyxel eine USB WiFI im Betrieb und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Lohnt es sich denn die 21€ mehr für das WiFi auszugeben (veilleicht besserer Empfang)?

Wäre es sinnvoll die eingesparten 40€ beim Kauf des P5B Deluxe gegenüber dem P5W in 800'er Speicher zu investieren? Wenn ja in welchen?

Die CPU hole ich Boxed und werde erst einmal den Kühler nehmen.
Falls ich Geschmack am OC finde kann ich mir später noch einen anderen Kühler kaufen, da der Boxed sowiso billiger als Tray ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
JO nimm jedemfalls DDR 800 Speicher.
Von A-DATA, Corsair, Cellshock, G.Skill BHZ sind alle Micron Chips bei CL4.
Also die besten auf den Markt... Die kannste meist bis 1000 und mehr takten.

P5B Deluxe ist auch superklasse.
Habe es ja selber. Einige meinen der Sound wäre scheiße, jedoch fällt mir davon nichts auf, ich finde den gut.

Raid läuft 1A (hab Raid 10).

WiFi hab ich ka. Hab das zwar mitgekauft, weil nur 10 Euro mehr, aber wie das ist weiß ich nicht, weil ich es nicht brauche. Wird schon gut laufen :d
Hinzugefügter Post:
Speicher:
Cellshock
A-DATA
G.Skill BHZ
Corsair


Ich würde Cellshock probieren oder A-DATA nehmen.
A-DATA 100% MICRONS weil ich den selber hab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder ein p5wdh weniger das einen platz findet:heul: (ne das ist nur spass nicht ernst nehmen)
:btt:
sound sind glaub ich die selben verbaut (specs mal anschauen ;))
wifi sind gimmicks (stehen auch bei den specs dabei) Wlan und so ein zeuch
Wenn du hoch ocen willst bei über 400 fsb wird 800er immer interessanter obwohl auch 667er diese marke übersteigen kann muss man mit 800er weniger machen.
Ob es sich auszahlt ist die frage wieviel du ocen willst.
Beide Mobos sind sehr gute boards :fresse:
Da kommt es auf den eigenen geschmack an.
höherer fsb ist bei allendales wichtiger deswegen kann man mit dem p5b wahrscheinlich höher kommen als mit dem wdh
Wenn du aber die 420er marke nicht überschreiten willst tun es beide ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jedenfalls ne andere HDD nehmen, weil die ist mir zu laut die 7200.10.
Nimm Hitashi oder was ähnliches.

http://www.geizhals.at/eu/a213785.html

Sound ist ein anderer beim P5B Deluxe bin ich 100% sicher. Müsste dennoch gut gehen.

Naja, Hab das P5B nur wegen Raid & FSB genommen.
Hätte ich nen E6600 und wollte kein Raid würde ich P5WDH nehmen
:bigok:
 
:confused: das p5wdh hat auch ezbackup und raid lauft auch drauf, hat glaub ich genau 1 sata port weniger^^
Die samsung sata2 platten sind auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich man blos nicht gefragt, jetzt kommt man wiéder ins grübeln.:heul:
 
Merke dir :fresse: nicht Sternburg Bier :kotz:
sondern...

bei den Allendales E6300 und E6400 ein Mobo was hohen FSB schafft ... Gigabyte DS3/DS4/DQ6 oder P5B (del.)

Bei den Conroe's braucht man nicht unbedingt ein MoBo was einen hohen FSB schafft, zumal wegen den höheren Multi ... P5W DH Deluxe usw.


:confused: das p5wdh hat auch ezbackup und raid lauft drauf auch ^^
Die samsung sata2 platten sind auch nicht schlecht.

Ja hat es auch. Beides...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

deine Zusammenstellung ist ziemlich i.O., nur bin ich ebenfalls der Meinung, dass sich für ein 'Allendale'-System eher ein Mainboard mit P965 (Asus P5B Deluxe Wifi/AP, Gigabyte DS4/DQ6,..) eignet.

p.s. mag sein dass ich keine Ahnung habe, aber ich würde nicht die Corsair nehmen, sondern die Cellshock. Sind Micron D9GMH drunter, welche bei mir und einigen anderen locker auf 500MHz bzw. 1000Mhz bei 4-4-4-12 schaffen. :)
 
Hitachi Platten sin doch ehemals IBM, da ahtte ich schlechte Erfahrung mitgemacht.

Mit Seagate war ich immer sehr zufrieden und hat 5 Jahre Garantie.

Samsung soll ja leise sein, aber wohl auch häufiger Probleme machen (habe ich nur gelesen).
 
Der Chipsatz i975X wurde erst nach einem BIOS update C2D fähig, der P965 wurde extra für den C2D hergestellt.

naja das p5b ist neuer als das p5wdh meines wissens ;)
und wie pitgst sagt der 965 hatte sofort auch c2d das p5wdh ging das erst ab bios 0701
aber mir persönlich gefällt der 975 auch besser hab ja auch nen 6600 und ein p5wdh:d
im juni hat cb den 965 vorgestellt.
Das Badaxe hat 975 meines wissens und ist schon eine zeitlang auf dem markt.
Aber ich kann mich irren hab das mit neuer durch die oben genannent sachen angenommen (auch das die 965 den neueren I/O Controller Hub als die 975) hat bei mir diese meinung verstärkt

um hier mal licht ins dunkel zu bringen :rolleyes:

den 975er gibts schon ne ganze weile, allerdings war nicht nur ein bios-update nötig, sondern die spannungsversorgung musste angepasst werden
beim bad axe von intel wurde das mit einer neuen revision verwirklicht, bei anderen herstellern wurden neue boards herausgebracht

das biosupdate reicht nicht für den conroe
ein biosupdate war allerdings bei P5WDH nötig, da das 0401er keinen conroesupport bietete, das board es aber konnte, da es dafür gebaut wurde
das ist aber asus anzulasten und ist auch von hersteller zu hersteller unterschiedlich

jedenfalls ist es falsch, dass auf boards mit 975er chipsatz nach einem bios-update der conroe läuft

der 965er ist der neue midrange-chipsatz
probleme sind hierbei die fehlende native ide-unterstützung, die über zusatzcontroller (onboard) gelöst wird und das entschärfen der chipsatztimings überhalb von FSB400, danach wird das board also langsamer als ein P5WDH, allerdings schafft es mehr FSB

gruß klasse

EDIT:
:confused: das p5wdh hat auch ezbackup und raid lauft auch drauf, hat glaub ich genau 1 sata port weniger^^
Die samsung sata2 platten sind auch nicht schlecht.
den fehlenden sata-port gibt es nicht, der ist drauf ;)
einfach die jumper des EZ-raid ziehen und dann ist der "fehlende" port nutzbar (am EZ)
es sind also 4 über die ICH7R + 2 über einen jmicron (1 intern+1 esata)
also 6 nonraid

raid ist möglich als hardwareraid am EZ raid 0 oder raid 1 (2 platten)
am ICH7R als raid0, raid1, matrix-raid bzw. als crossraid raid 10 mit hilfe dea jmicron
am jmicron ist auch ein raid-betrieb möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt und ich habe vom p5wdh gesprochen (kenne das badaxe und andere zuwenig) aber das p5wdh hat keine rev gebraucht, da es auch die ganze zeit um p5b oder p5wdh ging ich auch immer von den beiden boards aus...
Da dachte ich das ich8 statt den ide support wenigstens ein sata port mehr hat :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh