[Kaufberatung] mein s.775 mainboard ist kaputt

D3J@

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2007
Beiträge
720
Ort
Stuttgart
hallo...
mir ist heute mein mainboard leider "abgeraucht".
vor ca. 1 jahr die soundkarte, 6 monate später die netztwerkkarte und zu guter letzt das ganze mainboard.
bin nun auf der suche nach einem was meinem gigabyte ga-p35-ds3 würdig ist.
hab ein q6600 der momentan mit 3,6ghz läuft. 4gb ocz ddr2 800 speicher,eine ati 5770.
also man sollte mit dem board gut übertakten können.
preislich dachte ich so an max. 100 euro.
sli wird nicht benötig. oder vll. doch?
sollte aber nicht mehr ganz so bunt sein wie das gigabyte(wenns möglich ist)
evlt. was aus dem marktplatz?
wäre dankbar wenn ihr mir ein paar gute modele sagen könnt, damit ich weiss wonach ich suchen muss.
mfg und danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen, ein ASUS mit P45-Chip, bspw.: ASUS P5Q Pro Turbo, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB840-G0EAY00Z) | Geizhals.at Deutschland. Habe ich selber auch - arbeitet zuverlässig, und man kann damit sehr gut übertakten. Es gibt natürlich auch noch günstige Modelle von ASRock (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a403374.html), vielleicht ein bisschen hier umsehen, ob die was taugen - ich denke schon.

Abgesehen davon: Soundkarte und Netzwerkkarte abgeraucht - Q6600 @ 3.6 GHz (gemäss deiner Signatur @ 1.4 V) - das ist nicht ganz ohne. Die Southbridge-Spannung hast du hoffentlich nicht angetastet? :d
 
Abgesehen davon: Soundkarte und Netzwerkkarte abgeraucht - Q6600 @ 3.6 GHz (gemäss deiner Signatur @ 1.4 V) - das ist nicht ganz ohne. Die Southbridge-Spannung hast du hoffentlich nicht angetastet? :d

bei 1,4v hatte ich 3,8ghz. war nur eine kurze zeit so.
momentan sinds 3,6ghz mit 1,31v.
Southbridge-Spannung ist standart,da hab ich nix geändert.
danke für deine links.


@shuffti:
danke, aber wenn ich noch n speicher kaufen muss, hole ich mir gleich einen neueren sockel.
dann würde es auf die 200 für die cpu auch nicht mehr ankommen.
 
hab das Seasonic S12II-430 430W ATX 2.0 Rev. 2 .
bei einem billig netzteil würde ich das verstehn, aber bei so einem?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:30 ----------

welche chipsätze sind denn gut?
 
Wie bereits gesagt, für Sockel 775 hat meiner Meinung nach P45 die beste Preisleistung. SLI jetzt noch lohnt sich nicht, da eine neue einzelne Karte viel schneller wäre als zwei deiner 8800 GTS.
 
das signaturbild ist alt. im ersten post steht das ich eine 5770 habe.
also p45 ist deiner meinung nach das beste?!
 
das signaturbild ist alt. im ersten post steht das ich eine 5770 habe.
also p45 ist deiner meinung nach das beste?!
Sorry, hab's wieder verpennt :shot: ...
"Das Beste" ... also es gibt noch P43/P41, aber die sind - inbesondere letzterer - eher low-end mit weniger Optionen im BIOS. Dann gibt es noch nVidia-Chips, aber die sind irrelevant, da du eine AMD-Grafikkarte hast und "im Falle einer zweiten 5770" nur Crossfire in Frage kommen würde. Schlussendlich gibt es noch X48-Chips, die Crossfire mit vollen x16/x16-Lanes unterstützt, aber von der Preisleistung her sich nicht mehr lohnen.

Mein Tipp: P45-Board nehmen und bei einer Grafikkarte bleiben, oder gleich auf neuen Sockel (AM3 oder Sandy Bridge) umsteigen.

PS: Es gibt natürlich auch noch G45/G43/G41-Chips, aber die würden nicht deinem Anwendungsbereich entsprechen aufgrund des Onboard-Grafikchips.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh