[Kaufberatung] Mein RyZEN soll ein kl. Upgrate bekommen, bitte einmal Absegnen

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Hallo Zusammen,

Mein AMD-RyZEN-PC soll ein kl. Upgrate in den Bereichen Kühlung (Custom-WaKü für GPU und CPU), neues Datengrab (eine 2,5"-1TB-SSD soll meine derzeitige 1TB-WD-Green ersetzen, der HDD-Käfig wo meine derzeitige WD-Green drin steckt fliegt raus aus meinem Tower), und ein ordentlicher 27"-144Hz-Freesync-Monitor (der muss allerdings über den DP-Port BluRay's problemlos wiedergeben können und sollte ein ordentliches IPS-Panel haben)

Hier kommen mal die System-Daten meines RyZEN-PC's:

CPU= AMD RyZEN5-1500X @ 3,92GHz
CPU-Kühler= Alphacool Eisbär 240 @ 7 Volt @ 2 BeQuiet-Silentwings3-120mm-PWM-HighSpeed-Lüfter (diese AiO soll in meinen Fileserver rein)
Mainboard= Asus Prime B350-Plus mit aktuellster UEFI-Version
RAM= 2 x 8GB DDR4-3000MHz @ 3066MHz Corsair-Venegance-LPX CMK16GX4M2B3000C15 Ver 5.39 (laufen bei mir stabil mit 1,35 Volt)
System-SSD= 250GB Samsung 960 Evo
derzeitiges Datengrab= 1TB WD-Green 3,5"
Gehäuse= Fractal Design Define R5 Black mit Window-Seitenteil (da steckt nur noch ein einziger HDD-Käfig von den zweien drin, und der muss wegen einen der beiden Radiatoren raus)
TOP-Staubfilter= DemciFlex Staubfilter für Fractal Design R5 2-Vent Top
optisches Laufwerk= Pioneer S09XLT interner BluRay-Brenner
Netzteil= Enermax Revolution X't II 650 Watt
Grafikkarte= Sapphire RX580 Nitro+

Haupt-Einsatzgebiet: u.A. Rise of the Tomb Raider in DX12 mit ordentlichen FPS und guter Bildqualität in mind. 1080p endlich zocken (zur Zeit benutz ich mein Fernseher als Monitor per HDMI-Verbindung, und grenzt mich ziemlich ein) sowie andere Games (ich hab da nur eine einzige Ausnahme: World Of Warcraft kommt mir nicht mehr auf das System rauf, das Game habe ich ende November komplett aufgegeben), und halt ab und zu eine BluRay/DVD abspielen

Und weil ich beim heraus suchen nicht ganz untätig sein möchte hab ich hier einfach mal ein paar Sachen heraus gesucht, nur bei dem herausgesuchten Monitor bin ich mir nicht sicher ob der das mitmacht was der bei mir machen muss, da benötige ich deshalb dringend Hilfe/Beratung von Euch, bei der Custom-WaKü eher weniger da ich schon mehrere PC's mit sowas ausgestattet habe:

1 Samsung SSD 850 EVO 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Nanoxia SATA 6Gb/s Kombo Kabel schwarz 0.45m abgewinkelte Stecker (NXSKKAG)
1 Nanoxia SATA 6Gb/s Kombo Kabel schwarz 0.45m gerade Stecker (NXSKKGE)
1 Acer XF270HUAbmiidprzx, 27" (UM.HX0EE.A01)
1 Noctua NF-F12 PWM, 120mm (von diesem Lüfter hab ich bereits einen am rum liegen, beide zusammen sollen an einen der beiden Radiatoren ran)
2 Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap, 120mm (diese beiden sollen an den 2. Radiator ran)
1 Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap, 140mm (der wird benötigt, weil ich keinen einzigen Serien-Lüfter mehr habe von meinem Define R5, und die Lüftersteuerung möchte ich auch nicht mehr benutzen)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Black Chrome Edition (12154)
1 Alphacool NexXxoS GPX ATI RX 580 M02 mit Backplate (11451)
1 Alphacool Eiszapfen Schnellverschluss, schwarz (17282)
1 Alphacool HF Doppelnippel 1/4", schwarz (17037)
1 Aquatuning Auslass Adapter für Eheim 1048 G1/4", schwarz vernickelt (52127)
1 Innovatek AGB-O-Matic (verschiedene Farben)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
2 Alphacool NexXxoS ST30 240mm (35265/14157)
1 ModMyMachine Shoggy Sandwich V2 schwarz (SHO002)
1 Phobya Winkelclip 90° 10/8mm
1 Alphacool NexXxoS XP3 Halter (Sockel AM4)

Schlauch habe ich übrigens bereits 13m PUR-10/8-Schlauch da, das reicht für mind. 2 PC's ;)

Vielen Dank schon mal an Euch, und guten Rutsch in's neue Jahr schon mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das R5 schluckt im Deckel auch Radiatoren mit 3 Lüftern (360/420), wäre eine Überlegung wert. Auch schluckt es ohne Probleme Radiatoren mit 140 mm Lüftern, wenn man sowieso schon die Lüfter kaufen muss... ;)
Dann passt im Heck allerdings intern kein 140er und wohl auch kein 120er Lüfter mehr rein und muss extern angebaut werden. Ansonsten zwei 280er nehmen und den vorhanden 120er Lüfter im Heck als Zu- oder Abluft verwenden.
 
Ich rate dir beim R1500x von einer Wakü ab. Du hast den schon mit fast 4ghz am Limit laufen, viel mehr erreicht der auch mit mehr Spannung kaum. Und da der OC ja anscheinend bei dir Stabil ist, wäre das absolut rausgeschmissenes Geld.
Lieber das Geld in einen dicken Monitor oder Graka investieren.
QHD 2560p Monitor, anstatt FullHD für die Zukunft. Das ist eine gute Balance zwischen nötiger Performance und Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal thx an Euch beiden für die Antworten ;)

@Mo3Jo3: Ähm, vielleicht hast Du das übersehen: ich hab eine Samsung-960-EVO-NVMe als System-SSD, und die sitzt in dem Onboard-M.2-Slot, welcher sich auf meinem Prime-B350-Plus-Board zwischen CPU-Sockel und dem obersten PCIe3.0-16X-Slot befindet, die bekommt dementsprechend dauernd die warme Luft meiner RX580 (die habe ich gerade mal 2 Monate, die hat eine GTX970 ersetzt da ich die für ein anderes System benötige) ab, ich möchte halt nicht das die SSD anfängt zu throtteln, deshalb die CPU/GPU-Custom-WaKü, davon mal abgesehen lebe ich z.Z. in einer Dachgeschoss-Wohnung welche sich im Sommer ziemlich gut aufheizt ;)

@AbsolutesChaoz: Was Du da vorgeschlagen hast mit dengroßen Radiatoren ist leider keine Option für mich, weil ich ein Intern verbauten BluRay-Brenner drin habe (und der kommt erst dann raus, wenn der defekt ist)
 
Dass NVME SSDs im alltag drosseln ist sehr unwahrscheinlich. Außer du schreibst häufig und vieldateien mit mehr als 50gb. Vor allem im Gaming betrieb absolut zu vernachlässigen. Ich habe meine 960 auch über der Graka und noch nie Probleme gehabt.
Schau mal sowas hier, das reicht eigentlich voll aus.
Weiterleitungshinweis

Und bezüglich der Dachgeschosswohnung. Da bringt dir die Wakü auch nicht so viel. Wohne selber auch unterm dach, leider werden im Sommer auch die Radiatoren mit 35grad warmer lüft gekühlt( oder gewärmt :fresse:) :-)
Aber ich verstehe den Drang eine wakü einbauen zu wollen. Ich empfehle dir dann aber auch etwas mehr Radiatorpower.
Ich hatte am Anfang einen 360er Xt45 drinn und der war schon hart am Limit im Sommer. Die Lüfter waren beim Gaming nach kurzer Zeit auf max. (Wassertemperatur gesteuert)
Mittlerweile habe ich 360xt45 und einen Hwlabs Nemesis 280gts in Reihe und komme auch im sommer ganz gut klar.

Edit: und nicht anfangen, die ssd mit wasser zu kühlen. Die Speichersteine brauchen wärme, damit sie richtig funktionieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mo3Jo3: Genau deshalb wollte ich auch 2 240er Radi's (und das auch nur um die Radiator-Fläche zu vergrößern, hab schon mal probiert einen 280er Radi an der Front zu verbauen und das kann man komplett knicken wenn so wie ich ein eingebautes optisches Laufwerk verwendet, und einen externen MoRA3-Radi wollte jetzt nicht unbedingt erwerben) ich samt den insgesamt 4 guten 120mm-Noctua's verbauen, und HDD's/SSD's macht genauso wenig sinn wie RAM unter Wasser zu setzen (RAM-Umrüstung auf WaKü hab ich mal 2009 gemacht, und hab dabei festgestellt das das größte Quasch ist den man machen kann). Und wie Du jetzt raus lesen kannst bin ich in Sachen Custom-WaKü nicht ganz so unerfahren, meine erste Custom-WaKü hatte ich vor über 11 Jahren zusammen gestellt und zusammen gebaut, von daher sollte das weniger ein problem sein sowas zusammen zu bauen ;)
 
Ich rate dir beim R1500x von einer Wakü ab. Du hast den schon mit fast 4ghz am Limit laufen, viel mehr erreicht der auch mit mehr Spannung kaum. Und da der OC ja anscheinend bei dir Stabil ist, wäre das absolut rausgeschmissenes Geld.
Lieber das Geld in einen dicken Monitor oder Graka investieren.
QHD 2560p Monitor, anstatt FullHD für die Zukunft. Das ist eine gute Balance zwischen nötiger Performance und Auflösung.

Er wäre mit einem Ryzen 5 Sechskerner oder einem Ryzen 7 wesentlich besser bedient als mit dem 1500x.
 
@CH4F: Das kann ich ja später immer noch machen ;)
 
Oh ok das mit dem ODD hab ich überlesen. Aber in der Front passt dann kein 280er? Beim R4 ging das noch, zwar sehr knapp und man hatte nur paar Millimeter Luft, aber passte rein.
 
Warum stellt Ihr Euch nicht ein Klimagerät für die paar warmen Tage im Jahr hin. Da dürfte doch der Kaufpreis des Geräts von der Differenz zw. Luft- und Wasserkühlung fast beglichen werden.
 
Oh ok das mit dem ODD hab ich überlesen. Aber in der Front passt dann kein 280er? Beim R4 ging das noch, zwar sehr knapp und man hatte nur paar Millimeter Luft, aber passte rein.

Beim R5 leider nicht, hab das mal mit einem Alphacool NexXxos ST30 280 probiert, der sitzt unten am Gehäuse-Boden (genauer gesagt an der Schrauben-Vertiefung, wo der untere HDD-Käfig dran befestigt wird) auf und passt dennoch nicht rein, und oben am Gehäuse-Deckel geht's zwar theoretisch schon nur braucht man hinten bei I/O-Shield einen Slim-Line-Lüfter (und so ein Lüfter wollte ich nicht Extra dafür besorgen)

@OSL: Und was ist mit folgekosten? Eine Klima-Anlage brauch ohne Ende Strom

@all in diesem Thread: Ich geh jetzt erstmal off, bin frühestens morgen wieder hier online. Rutscht alle gut rein in's Jahr 2018 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh