[Kaufberatung] Mein Heimkinosystem

NautilusIII

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
350
Hi!

Nach nächtelangem Recherchieren habe ich nun mein Wunschsetup zusammen.

Ziel war es ein halbwegs zukunftssicheres Heimkinosystem zusammenzustöpseln; da ich bereits im Arbeitszimmer ein Thecus N5200Pro NAS stehen hab und ein Napster Abo war der Zugriff aufs NAS (Foto/Video/Musik) und Streamen von Napster Music ein wichtiges Element.

SAT Receiver: Kathrein UFS 910
LCD: Philips 42PFL9732D (oder 47", noch unschlüssig)
AVR: Denon AVR 3808
DVD/BluRay/Sonstiges HiFi: Nein (siehe unten)

Derzeit würde das ganze erstmal an ein Teufel Concept G THX 7.1 angeschlossen werden (klar, viel zu schlecht für den AVR, aber das ist auch nur temporär).

Die schwierigste Frage war wie ich an die Multimediadaten aufm PC/NAS und an meine Napstermusik komme; hab mir einiges angeschaut, beginnend mit Logitechs Wireless Music Systemen, über Streaming Clients (Sonos, DLink, Roku, Netgear). Das war mir alles zu zukunftsunsicher, optisch unschön oder hatte sonstige Haken. Deswegen tendiere ich dazu einen HTPC dazuzustellen, zB einen Shuttle XPC (zB G5 6801M). Da ist DVD/BluRay/Streaming - alles inbegriffen.

Wichtig wäre hierbei nur dass man das Ding NICHT hört, es muss absolut leise laufen.

Was meint Ihr - macht das Sinn?
Passt das zusammen?

Danke!

Lg...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja HTCP wäre eigentlich die beste Möglichkeit.
Die Sachen die man damit machen kann, übertreffen Streamingclients einfach.
Von Videos/DVD über Bilder und evtl kleine Spiele.

Das ganze läuft bei mir ähnlich ;)
 
Sehe ich auch so; tendiere stark zu dem Shuttle G5 6801M (umgerüstet auf fanless Netzteil) - hat den zufällig jemand?
 
hast du den denon schon?
weil der avr zusammen mit dem teufel system ist echt der brüller :d

des weiteren würde ich auch einen htpc basteln! muss ja nicht umbedingt in eun shuttel gehäuse. es gibt viele schicke desktop gehäuse mit denen sich sehr leise htpc bauen lassen (sowas hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=429882 )
 
Was meinst Du mit "brüller"?

Nee, hab den Denon noch nicht; aber iss mir klar dass der eigentlich zu gut fürs Teufel ist, aber das Teufel verschwindet eh irgendwann ins Arbeitszimmer und dann bekommt der Denon die Boxen die er verdient...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja .. das ganze passt einfach überhaupt nicht zusammen ;)

über die budget verteilung zwischen avr und boxen kann man sich endlos streiten .. aber auf jeden fall sollte man mehr geld in die boxen als in den avr stecken!

ich meine ok wenn du dir zeitnah gute boxen kaufen willst kann man das ganze schon so machen, aber wenn der boxenkauf noch jahre dauern kann würde ich eher einen günstigen receiver kaufen und später alles zusammen aufrüsten.
 
Das hab ich ja schon geschrieben (zweimal) dass die Boxen nicht dazu passen...

Und ich sehe das auch so mit den Boxen - und neue kommen ja auch... aber wenn ich heute nen AVR kaufe und die Boxen in ca. 1-2 Jahren (das ist etwa die Zeitspanne) folgen macht es m.E. keinen Sinn jetzt ca. 300-400 auszugeben und in 1-2 Jahren nochmal ca. 1000, dann lieber jetzt gleich 1000...
 
Mal ne ganze doofe Zwischenfrage, wie viel willst du später perspektivisch für die boxen ausgeben?

Idr sollte man das Budget für Boxen/Receiver so verteilen, das 20-25% auf den Receiver und 75-80% auf die Boxen entfallen, damit das ganze "stimmig" ist --> wenn du nicht vorhast, später mal ca. 4000-5000€ in die zukünftigen Boxen zu investieren ist der Denon eigentlich vollkommen überdimensioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh