Mein geplantes AM2-System ... kann man das so lassen?

TheAcaciaStrain

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2005
Beiträge
2.289
Ort
Furya
Hallo,

möchte mir nun endlich mal wieder ein neues System zusammenstellen. Meine Ansprüche sind zwar hoch, aber nicht übermässig hoch, wenn ich das mal so formulieren möchte. Der Preis sollte bis ca. 800 gehen. Deshalb hatte ich mir diese Zusammenstellung ausgedacht.

1. - AMD Athlon64 X2 5000+ 2x2600MHz AM2 Box 2x512kB Cache - Black Edition

Wegen der guten Effizienz und Übertaktbarkeit.

2. - MSI K9N Neo-F V3, Sockel AM2 NVIDIA Nforce560, ATX, PCIe

... da es mein bevorzugtes Board bei diesem Händler nicht gibt (Gigabyte GA-MA69G-S3H2).

3. - 2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5

Wegen angeblich der besten Kompatiblität des Herstellers gegenüber billigeren wie A-Data, MDT.

4. - XFX GeForce 8800GTS 550M, 640MB DDR3 XXX, PCI-Express

weil ich es jetzt endgültig leid bin, erneut auf die 8800GT zu warten

5. - Super-Flower Aurora 500W Netzteil

Wollte zuerst ein beQuiet, las aber dann von Ausfällen bei der Straight-Power Serie. Auch von der S12II Serie von Seasonic las ich über vermehrte Ausfälle. Alternativ hätte ich mir noch ein Corsair VX450 ausgesucht, dieses hat aber leider nur einen 6-poligen PCIex Stecker für die Graka.

6. - WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB

Weil die im Falle eines Garantieanspruches am besten und schnellsten damit verkehren. Spreche da aus eigener Erfahrung.

7. - Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz

Weil es mir hier fast egal ist. Da reisst sich ja eh nicht viel ab. Nen Brenner hab ich schon noch (DVD-Brenner von Pioneer 16-fach).


Das wäre jetzt mal mein Ding. Stehe Verbesserungsvorschlägen sehr offen gegenüber und hoffe auf ein paar Infos. Thanks ...

Cu

Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wäre bei dem budget für ein intelsystem oder einen 6000+
beim ram reicht wirklich mdt / adata
 
Hey!

Also... Ich würde gleich eine 500gb HDD nehmen... Das wird immer so schnell voll, und dann musst nicht gleich nachrüsten. Der Preisunterschied ist ja auch minimal. Dann würde ich kein AM2 MSI Board nehmen... Nur Ärger hab ich damit :mad: .

Die CPU ist gut, ohne frage... Aber ob du nicht lieber einen 6000+ nimmst, musst du wissen.

2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5 ---> Warum nicht MDT? kommst billiger weg.

Super-Flower Aurora 500W Netzteil ---> Weiss ich nicht, kenn ich nicht von der Marke her... Aber mein BQ macht keine Probs.

Ansonsten find ichs gut. Aber kann auch sein dass ich mich total täusche. :bigok:


M

€ Ob du nicht auf die K10 wartest?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den Ausfällen der NT:
- es werden extrem mehr BeQuiet! und Seasonic-NT verkauft, als von vielen anderen Marken. Die Ausfallquote ist nicht höher - sie fällt ob der Masse nur mehr auf. Ich empfehle Dir ein BeQuiet! StraightPower - die Teile sind echt fast unhörbar und einen besseren Service als von Listan bekommst Du nirgendwo!!!

Von MSI Boards habe ich schon vor einiger Zeit Abstand genommen. Ich hatte zwar nie Probleme mit der Stabilität, aber irgendwo muckten die mir dann doch immer zu viel rum (Batterie-Entladungen bei einer best. MSI Board-Serie, mangelhafte Soundchips, die mit der Zeit immer mehr knacken und knistern produzierten usw. usf.). Bestell Dir das Gigabyte S2H doch einfach - Du wirst es nicht bereuen! Ich hab ca. eine Woche lang sehr intensive Recherche in AM2 Boards mit integrierter Grafikeinheit investiert - das S2H finde ich mit Abstand am besten - und hab ich mittleweile bei über 10 verbauten S2H auch immer wieder von der Qualität überzeugen können :)
 
Thanks für die Infos ...

Mal im Einzelnen ...

@Murmeltierchen & M-MaGic: Intel scheue ich nach diversen negativen Erfahrungen wie der Teufel das Weihwasser. Ich bin schon länger ein eingeschfleischter AMD'ler ... das mit dem 6000er Prozzi hab ich mir auch schon gedacht. Kostet 10 Euro mehr als dder 5000er Black Edtion. Dachte mir, greifste halt zu dem 65nm, da der 6000er ja noch in 90nm gefertigt wurde.

Wegen RAM ... ja, es gab ein langes Hin und her zwischen MDT und den G.Skill. Mal sehen.

@Frozen Plasma: Naja, ich habe im Net ewig viele negativen Sachen über die Straight Power Reihe gelesen, besonders über die Rev.2 - gab ja irgendwie Probs mit den Lüfteranschlüßen und diverse andere Sachen.

Wegen dem Board ... naja, dass muss ich mir mal ansehen.
 
@Murmeltierchen & M-MaGic: Intel scheue ich nach diversen negativen Erfahrungen wie der Teufel das Weihwasser. Ich bin schon länger ein eingeschfleischter AMD'ler ... das mit dem 6000er Prozzi hab ich mir auch schon gedacht. Kostet 10 Euro mehr als dder 5000er Black Edtion. Dachte mir, greifste halt zu dem 65nm, da der 6000er ja noch in 90nm gefertigt wurde.

Wegen RAM ... ja, es gab ein langes Hin und her zwischen MDT und den G.Skill. Mal sehen.

Also bitte! Ich habe auch nur AMD CPUs! Und mit der CPU hast schon rehct irgendwie... Zum Ram: Habe auch MDT, keine probs. soweit! Aber habe noch nie mein Hauptsys übertaktet... Und überlegs dir gut mit dem Board. Ich rate dir klar davon ab, besonders bei OC.
M
 
So, ein paar kleinere Änderungen, bzw. Verbesserungen ...

1. - AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2

2. - Foxconn C51XEM2AA, Sockel AM2 NVIDIA Nforce590SLI, ATX, PCIe

3. - 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4

- keine Ahnung, ob der Heatspreader der OCZ-Riegel was bringt.

4. - MSI NX8800GTS-T2D640E-OC, NVIDIA 8800GTS, 640MB, PCI-Express

- oder sogar nur eine übertaktete Radeon HD3850 von MSI, da diese, wenn ich den Preis mit der Leistung mal vergleiche doch ziemlich gut zu sein scheint und gegenüber der GTS nicht viel verliert.

5. - ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5

6. - WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II

7. - Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz

8. - Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW

9. - Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2

Das mit der Verfügbarkeit der 8800GT halte ich zur Zeit eh für ne Verarsche und das unterstütze ich nicht ... deshalb wirds so oder so ne GTS.

Und das mit dem Netzteil macht mir immer noch ein paar Sorgen, da ich einfach nichts in der Preisklasse um die 60-70 Euro finden kann, ausser das oben genannte Be Quiet.

Sagts einfach mal was zu der ganzen Sache ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch nicht schlecht aus.

Das Board kenne ich leider nicht - hast Du Dir da ein paar ordentliche Infos zu gesucht? (Findet man meist gut, wenn man bei Google "<Boardname>" + review eingibt. Da kommen dann zwar englischsprachige Reviews (!), aber gibt mal Testbericht oder so - da bekommt man nur diesen ciao.de/dooyoo.de....-Quatsch.

Und ja, ich lese das auch immer wieder bzgl. der BeQuiets....aber man darf nicht vergessen, dass die superoft verkauft werden und damit die nominelle Zahl der Negativberichte stärker ist als bei vielen anderen Marken. Prozentual wird sich da aber nicht viel unterscheiden, da bin ich mir sicher. Mir ist noch nie eins kaputt gegangen und von den von mir bei Bekannten/Freunden....verbauten auch noch nicht....aus der aktuellen Serie sind das ca. 15 Stück gewesen. BeQuiet! bestreitet, dass die Lüftersteuerung zu schwach ausgelegt sei....keine Ahnung warum - vllt. liegt es echt an was anderem. Wie dem auch sei: einfach keine Lüfter an das NT anschliessen und gut ist :) Andererseits muss ich aber auch sagen, dass ich nie in den Genuss komme, richtige Powermaschinen zu bauen. Daher fordere "ich" die NT auch nie wirklich heraus...
Es gibt aber auch große Netzteils-Reviews im internet (u.a. auch ein etwas älteres von planet3dnow) und da schneiden die BeQuiets immer sehr gut ab, was die Stabilität betrifft. Sie könnten etwas energieeffizienter sein, aber dafür sind sie echt ultra leise (und wie ich heute festgestellt habe sind sie noch mal um einiges leiser als die (auch echt leisen) Seasonic S12 und damit auch S12II NTe.) -> Seasonic ist übrigens einer DER Hersteller für NT überhaupt :)


Wenn Du mit dem Board sicher bist, kannst Du den Rest so lassen.
Bei der Grafikkarte musst Du wissen, ob Du entweder etwas mehr Strom einsparen und eine kühlere Karte willst (o.g. ATI), die dann wohl auch billiger ist, oder ob es Dir voll auf das letzte Quentchen Leistung ankommt (o.g. NVidia)....

Zum Freezer: wenn ich das jetzt richtig sehe, hat der 6000+ eine max. TDP von 125W angegeben. Das liegt weit über den Werte der "max. 65W-Brisbanes", die ich sonst mit Freezern kombiniere. Sicher wird der Freezer ausreichen, leise wird er aber nicht gerade sein (wenn auch nicht unangenehm vom Geräusch). Hier musst Du entscheiden, ob Dir das reichen würde oder ob Du da nicht doch noch ein paar Taler mehr auf den Tisch legst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, durchstöbere schon seit Ewigkeiten Reviews im Net ... überwiegend sowieso englischsprachige, da ich mich aufgrund meiner Vorgeschichte da eh nicht schwer tue und hier mehr Infos rausziehen kann als aus deutschsprachigen Reviews.

Das Foxconn machte von den Tests her nen sauberen Eindruck. Wegen der Grafikkarte hab ich halt noch gesehen, dass die ATI HD3850/3870 auch nicht so übel sein sollen und das zu einem niedrigeren Preis.

Wegen dem NT ... naja, da bleibt mir ja eh nicht viel mehr Auswahl, beQuiet, Seasonic oder Corsair. Wobei ich allerdings nicht sicher weiss, ob die HD3850/3870 jetzt nur 1x 6-Pin Stromanschluß benötigen oder 2x. Wenns nur einer ist, dann würde ich sofort zu nem Corsair NT greifen.
 
Es ist geschehen, alle Artikel waren beim Händler lieferbar und ich hab meine Bestellung abgeschlossen. Sah nun zum Schluß so aus ...

- AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2

- Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX

- WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II

- MSI RX3850-T2D256E-OC, 256MB, PCI-Express

- 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Gold GX XTC Dual Channel, CL5

- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5

- Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil

- Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz

- Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2

Jetzt kann ich mein 939er System mit'm Opteron und der 6600GT endlich verhökern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh