• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mein Core-i7-4790k-PC zickt nur noch rum, brauche dafür ein Upgrade!

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Moin Zusammen,

Mein i7-4790k-PC @ 4,50 GHz zickt trotz neubespielung von Win10 inkl. Anyversary-Update unter Windows nur noch herum (selbst unter Win8.1 zickt der), und nun hab ich jetzt endgültig die Nase voll von dieser Konfiguration:

CPU = Intel Core i7-4790k @ 4,50 GHz mit aktivierter iGPU
CPU-Kühler = Alphacool Eisbär 240 mit 2 Bequiet Silentwings3-HighSpeed-PWM-Lüfter auf dem Radiator statt der beiden Eiswind-120mm-Lüfter (diese AiO wollte ich eigentlich noch durch eine Custom-WaKü ersetzen, da würden nur ein GPU-WaKü + eine Aqustream-Xt-Ultimate-Pumpe + Ausgleichsbehälter fehlen)
Mainboard = Asus Z97-Pro Gamer mit Uefi-Version 2203
RAM = 4 x 8GB G.Skill-Ares DDR3-2400
SSD = 256GB Samsung 850-Pro 2,5"
DVD-Toaster = irgendein LG
externe HDD = 2TB WD-Red über USB3.0 Dockingstation (die war vorher im Rechner drin, und da hast der auch schon rumgezickt)
Case = Fractal Design Define R5 inkl DemCiflex TOP-Staubfilter
Netzteil = Enermax Revolution X't II 650 Watt
OS = Win10 inkl. Anyversary-Update (Produktkey allerdings von Original Win8.1-Pro, funktioniert aber problemlos ;) )
WebCAM = Microsoft Lifecam HD3000

Das Einsatzgebiet dieses Rechners sollte das Live-Streaming inkl. Capture-Hardware (bei der Auswahl der Capture-Karten habe ich mich schon festgelegt) werden, nur wie schon oben angesprochen zickt unter Windows nur noch herum und bremst sich selbst irgendwo aus trotz verbauter System-SSD

Gedacht hab ich mir, das ich aus diesem System ein RyZEN-5-1600 mache inkl. Custom-WaKü (CPU soll geOCed werden), nur bei der Board-Auswahl wird es ein wenig schwieriger, Gehäuse-Netzteil-SSD-HDD-DVD_Toaster-und bis auf den vorhandenen CPU-WaKü wollte ich den Rest der vorhandenen Custom-WaKü weiter verwenden/übernommen werden, eine GraKa (eine EVGA GTX970 ACX2.0 SC, die ich dann mit einem passendem WaKü ausstatte) für dieses System wäre auch vorhanden, folgende Komponenten sind für die Custom-WaKü bereits vorhanden:

1 Alphacool NexXxos ST30 280mm Radiator
2 Noctua NF-A14-PWM-Lüfter für den Radiator + 3 weitere für den Define R5 selber (die 5 Lüfter erwarte ich in den nächsten paar Tagen), Y-PWM-Adapter sollten bei den Lüftern bei liegen ansonsten hab ich auch welche da
1 Auslass-Adapter für auf Eheim-1046-Basierende Pumpen (dazu gehört u.A. auch die Aquacomputer-Aqustream-X't-Pumpen-Serie)
3m Schlauch samt passende 1/4"-Schlauch-Anschlüsse
1 Aquacomputer Shoogy-Sandwich-Pumpen-Entkoplungs-Bausatz

Vielleicht könnt Ihr Euch diese Konfiguration mal bitte näher anschauen (bittet beachtet, das dies ein Live-Streaming-Capture-PC wird, der während des Live-Streams den Stream aufzeichnet):

3 Western Digital WD Red Pro 6TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD6002FFWX)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Creative Sound Blaster Z, retail, PCIe (70SB150000001)
1 StarTech PEXHDCAP60L
1 AVerMedia DarkCrystal HD Capture SDK II (C729)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Black Chrome Edition (12154)
1 Alphacool NexXxoS GPX GTX 970 M02 mit Backplate (11195)
1 Innovatek AGB-O-Matic (versch. Farben)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 Schlauchabschneider
1 Alphacool NexXxoS XP3 Halter (Sockel AM4)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist mit Rumzicken gemeint? Vielleicht liegt es ja auch an der Festplatte das die defekt ist oder ao

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Der Rechner bremst sich direkt unter Win10 sowie unter Win8.1 ohne ende aus, und es ist mal wieder ein WPD-Volumentreiber-Problem plötzlich aufgetreten (das ist auch der Grund, weshalb ich Windows neu aufgespielt habe -> erst Win8.1 WPD-Volumen-Treiber-Fehler zwar weg, lief aber auch nur mit angezogener "Handbremse", weshalb ich das dann mit einer Clean-Win10-Installation probiert habe, leider ohne erfolg mit dem entfernen der "Handbremse")

Die Samsung-850-Pro-SSD und die WD-RED-HDD sind laut CrystalDisk-Info noch voll funktionsfähig

Falls Du wissen möchtest, was an Software neben Win10 drauf gelandet ist:

Avast Antivirus
LibreOffice
Firefox Version 54.0.1 64Bit
Google-Chrome
Mozilla Thunderbird Version 52.2.1
OBS-Studio in der aktuellsten Version
Java Version 141 64Bit
CPU-Z 1.80 ROG-Version
GPU-Z
CrystalDiskInfo Version 7.0.5
Aida Extreme64 Version 5.92
die ganzen Treiber + das Tool Ai-Charger für's schnell-Laden von Smartphones (hab aber mein Iphone nicht an den Rechner angeklemmt, Itunes hab ich deshalb nicht installiert)
 
@Zocker82o:

Das geht zur Zeit nicht, ich komm in den Download-Bereich von dem Mainboard bei Asus nicht rein, um eine ältere BIOS-Version herunter laden zu können ;)

Hatte ohnehin meine zweifel dank eines Rawiioli-Youtube-Video's bekommen, ob das überhaupt noch möglich ist bzw. ordentlich funktioniert mit dem Live-Streamen inkl. Capturen über Capture-Hardware, wollte das aber erst mit meinem i7-4790k noch einmal ausprobieren/testen, ob's reibungslos funktioniert, und jetzt dieser Mist:kotz::grrr::fire:

Von daher denk ich mal, das es besser ist, wenn ich Mainboard-CPU-RAM ersetze und dabei gleichzeitig dann noch die fehlenden WaKü-Komponenten besorge, um den Rechner mit ggf. deaktivierter Onboard-Soundkarte (sofern ich beim Asus-Prime-B350-Plus-Mainboard bleibe) zum laufen zu bringen, und die dann noch fehlenden Komponenten (u.A. die 3 6TB-HDD's, die beiden Capture-Karten, und ggf. die Soundkarte) später so nach und nach dazu besorge
 
So ich habe mich für ein Asus-Prime-X370-Pro entschieden, beim RAM greife ich ggf zu einem Kit was im hiesigen Board-Sammelthread verlinkt ist

Grund für die Board-Entscheidung: der bessere Onboard-Soundchip, und der besseren OC-Möglichkeiten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich erinnere mich an dein alten Thread, hatte sich da nichts ergeben?

Hast du mal die CPU bisschen runtergetaktet / mehr V gegeben und es dann probiert?
 
Ich kenne deinen alten Thread nicht, würde aber eher nach dem Problem suchen als jetzt Kohle für ein neues System auszugeben.
Ist das zicken nur bei der Aufnahme oder generell auch im normalen Betrieb?

Grüße
 
Ich kenne deinen alten Thread nicht, würde aber eher nach dem Problem suchen als jetzt Kohle für ein neues System auszugeben.
Ist das zicken nur bei der Aufnahme oder generell auch im normalen Betrieb?

Grüße

Generell im normalen Betrieb ohne irgendwelche Aufnahmen (die könnte ich ohnehin zur Zeit nur über meine Webcam machen), habe es im übrigen auch schon mal mit Ubuntu probiert doch da findet man OBS nirgends trotz Installation, ich hätte als krassen gegenvergleich zwar noch meinen Zweit-PC (AMD RyZEN 5-1500X @ 3,80 GHz) nur bringt mir das nichts weil zum einem ist dieser Leistungs-Schwächer und anderem fehlen mir dank einer Samsung-960-EVO-System-SSD die SATA-Port's 5 und 6, dennoch kommt mir das vor als ob der trotz einem DDR4-2400-Corsair-RAM-Kit zügiger unter Win10 ist als mein i7-4790k

@Thisor: Also ich hab Anfang des Jahres den CPU-VCore erhöhen müssen nach dem ich die Eisbär-240 eingebaut hatte, zwischendurch hatte ich die Standart-Taktung inkl. eingeschaltetem Turbo am laufen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ein Update: Das Upgrade zum RyZEN wird abgebrochen, weil ich heraus bekommen habe was los war: Es war die verbindung zum Router mit quasi weiterleitung in's internet, hab seit gestern meine alte Fritzbox 7330-SL wieder im Einsatz, mein speedport W724v-Typ-A hat wohl irgendwo ein Firmware-Problem und es gibt keine neuere als die die ich mal vor langer Zeit installiert habe
 
Magst du noch kurz erklären was das mit dem CPU auf sich hat?
 
@Thisor: Das hat mit dem IPv6-Kram zu tun, damit hatte mein Speedport-W724V-Typ mit ip6V-DNS-Adressierung probleme gemacht und der Router hat bei mir die ip6v-Adressierung auf beiden Rechnern gemacht, und da ist etwas schief gelaufen, mein Speedport-Router hat da dauernd den LAN-Port-1 (der Speedport W724V-Typ-A hat 4 1Gigabit-LAN-Ports neben WLAN und DECT) vom switch quasi bevorzugt und das war die LAN-Verbindung zu meinem Zweit-PC (mein RyZEN-5-1500X), diese IP6V-Adressierung-Sache hatte meinen i7-4790k schwer schäftigt weshalb da die Leistung für andere Sachen runter ging
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah krass o_O Finds trotzdem verwundlich, dass die CPU die Probleme deswegen macht statt das Ethernet..wohlmöglich check ich's einfach nicht :fresse:
 
@Thisor: Das kannst Du gut vergleichen mit einer WLAN-Verbindung per USB-WLAN-Stick, eine solche Verbindung bremst beim Booten einen PC auch aus weil da die WLAN-Verbindung zum WLAN-Router/Accespoint ja noch zusätzlich aufgebaut werden muss ;)
Übrigens mein i7-CPU selber hat keine Probleme gemacht, nur wurde das gesamte System wegen dieser Netzwerk-Sache ausgebremst, und weil Win10 in meinen Augen immer noch nicht ganz Ausgereift ist habe ich mein Original Win8.1 eingespielt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh