• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mein Board ist wahrscheinlich defekt, wie wieter vorgehen.

kutjub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
653
Hallo zusammnen,

Der Rechner meines Vadders hat die Grätsche gemacht.

Ich habe Ihm im Nov. 2008 einen Rechner mit einem Board (hier aus dem forum) zusammengebaut.

Es ist ein Abit KNM9 Ultra. Es hat einen AM2 Sockel.

Der Rechner ist während des Betriebes einfach stehen geblieben und der Screnn wurde schwarz.

Nun hat er den Rechner am WE mal zu mir gebracht.
Er lässt sich nicht mehr einschalten. Bis zum POST kommt er nicht.
Lediglich einmal pieeept er. Alles ausgebaut. Nur noch Proz und Board waren übrig. Keine Änderung.

Ich gehe davon aus, dass das Board einen weg hat.
Kann aber auch der Proz. sein.


Was würdet ihr machen?

Meine Idee: Ich kaufe ein neues Board, dass ein AM2 Prozessor aufnimmt.
Wenn es dann noch immer nicht geht, ist der Prozessor defekt. Und den müsste ich auch neu kaufen. Hätte dann aber ein Board zu viel.
Oder sollte man lieber gleich einen AM3 Prozessor + Board nehmen?
Speicher ist dann auch neuer fällig? Das jetzige hat DDR2 Speicher von OCZ drauf (ATI edition)

Ich wollte gerne wieder ein Board von Nvida kaufen, dann kann man sich das Neuinstallieren sparen (liege ich da richtig?)

Danke für Eure Meinungen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einmal piep ist eigentlich Speicherprüfung OK . Kein Bild schliest eher auf Grafikkarte ! Nimm mal die Bios Batterie raus für paar sekunden , dann Startest du mit Default Einstellungen , mfg
 
Hab mich da wohl etwas schlecht ausgedrückt.
Das Piep kommt einmal dafür immer. Piep...piep...peip...

ich wollte sagen nciht wie bei anderen Fehlern wo es mehrfacht piept und dann pause und dann wieder die mehrfachen pieepser.

Hab mal ne (andere) Graka in den PCI Slot gesteckt. Gleiche Ergebnis. Das piepsen kommt immer. Auch wen alle Komponente (wie oben beschrieben) ausgebut worden.

Grüße

grüße
 
mmmh,
dauerton ist es ja nicht. Es ist ein Piep dann Ruhe, dann wieder ein Piep und so weiter.

Nicht so:

piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii...eip

auch nicht so:

piep piep piep....piep piep piep...piep piep piep....piep piep piep...

sondern so:

piep...piep...piep...piep...


Netzteil könnte es auch sein, nur Strom wird geliefert. ich werde dies auch noch testen.
Ich glaube es aber nicht wirklich.


Noch mal zur Frage: wir ist denn eure Empfehlung. Was würdet Ihr machen?

grüße
 
Was hat denn das Abit für ein Bios, Award, oder Ami?

Und der Piep hört nicht auf, ist also eine Dauerschleife aus einzelnen der gleichen Pieptöne, sind die Beep's eher lang, oder kurz gehalten?

Welches Betriebssystem ist denn drauf?

KNM9, oder KN9?

Zu einem KNM9 kann ich so wirklich leider nicht's finden, außer das sie ein Phoenix-Award Bios haben?

Beep-Code:

wiederholt kurz: Problem mit der Stromversorgung des Motherboards

wiederholt lang: Speicher- oder Videoproblem, Speicher oder Grafikkarte wird nicht gefunden

Evtl. halt ein Speicher, oder GraKa. Problem!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute auch CPU oder Board.

Hatte bei nem AMD Board auch mal das Problem, dass der Rechner nicht gestartet ist, da das Tachosignal vom CPU Lüfter zu langsame Drehzahl lieferte und das Board das Booten verweigerte.

Bau doch das Board mal aus und leg es auf eine Kunststoffunterlage und versuch es mal ausserhalb eines Gehäuses zum Laufen zu bringen. Vielleicht ist es nur ein Masseschluss, da die Gehäusewand auf der Rückseite des Mainboards selbiges berührt.

Gruss

Schmetze
 
sondern so:

piep...piep...piep...piep...



grüße

aha, dann deutet es auf einen Speicherfehler hin. Das grenzt das Problem allerdings nicht ausreichend ein, denn ein Speicherfehler kann auch vom Mainboard verursacht sein. Jedenfalls solltest Du erstmal mit anderem Speicher probieren, bzw mit nur einem von beiden und dann als Gegenprobe den anderen. Geht das nicht, ist dein Mainboard hin.
 
ne, das piepen ist auch da, wenn Speicher ausgebaut ist.

Das Board ist ein KN9

http://www.abit.com.tw/page/en/moth...l.php?pMODEL_NAME=KN9+Ultra&fMTYPE=Socket AM2


Das piepen erscheint immer. Egal ob alle Karten eingebaut sind oder alles raus (inkl RAM und GraKa).

ich besorge mir heute eine PSU und teste mal. Wenn das nciht geht, dann muss es CPU oder Board (mein Tipp) sein.

Was würdet ihr dann machen wenn es sich als defekt herausstellt?

grüße
 
Wenn kein Speicher drin ist, muss ja auch ein Speicherfehler gemeldet werden. Mindestens einer muss schon rein :d
Stellt sich heraus, dass das Board defekt ist, ist es schon sinnvoll nur dieses zu ersetzen.
 
Wenn es von Nov. 2008 ist und Du noch alles an OVP und Zubehör incl. Rechnung hast, ab zur Reparatur (Garantie)!

Evtl. für die Zwischenzeit ein anderes (besseres/gleichwertiges) besorgen und wenn es aus der Rep. zurück kommt jeweils das dann verbaute, oder das aus der Rep. wieder verkaufen, dann ist der Verlußt auch nicht so groß! ;)

Ich wollte gerne wieder ein Board von Nvida kaufen, dann kann man sich das Neuinstallieren sparen (liege ich da richtig?)

Kommt drauf an welches OS drauf ist?

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja geschrieben, dass es ein gebrauchtes hier von einem user war.


So, Diagnos: board defekt.
es kommt ein neues her.

ich glaube, der ATA Controller ist defekt.

Danke euch allen.

grüße
 
Schade drum, aber sowas kommt eben vor.
Hoffentlich hast du mit dem Neuen mehr Glück!
Was wirds denn werden?
 
Hab ja geschrieben, dass es ein gebrauchtes hier von einem user war.

Das heißt ja nicht, das es unbedingt ohne Rechnung (Abtrittserklärung) war, daher "hätte" man ja auch evtl. noch eine Reparatur (Garantie) in Anspruch nehmen können!

Aber mit defekten ATA Controller sollte es wenigstens Starten und dann halt nich booten...*hmmm...* eigenartige Sache das!

Gruß


Der Sisko
 
Bei solchen fällen ist es öfter das mobo als die cpu.
Wenn du möglichkeit freund mit am2 mobo hast würd ich cpu dort testen.
Oder nur cpu und ram einbauen und schauen ob sich der piep verändert.
 
Haben wir gemacht.
Dabei kam das Ergebnis raus.

Zu Reperatur: Garantie ist eh abgelaufen, da dass Board schon paar Tage auf dem Buckel hatte.

Der Rechner kommt bei abgezogenen SATA und PATA Kabeln noch zum POST.
Mit diesen Kabeln: piiiep

Hat sich nun erledigt. 70 euro für ein neues Board sind nicht die Welt.
Ich denke es wird ein Asus mit Nforce.

Danke für Hilfe und Anteilnahme.

Grüße
 
Da hier nun stille einkehrt, wollte ich mein Problem mal darstellen:

Ich habe hier einen HP Rechner stehen. Die HDD habe ich schon ausgetauscht. Lief auch 2 Jahre lang gut mit Windows XP Home.

Infos zum HP Rechner: Mainboard: MSI-MS 6716 v1.0 (VIA VT8377 Apollo KT400) | OS: XP Home | Prozessor: AMD Athlon XP 2400+ | Grafik: NVIDIA GeForce4 MX 420 (64 MB)

Nun habe ich Windows neu installiert und nach ein ersten Neustart kommt der Bootscreen nur bis zum XP Logo und das sieht man auch nur noch sehr schwach.

Wenn ich Resete und dann in den Abgesicherten Modus gehe, bleibt der Rechner nach dem öffnen des Startmenüs stehen.

Was könnte das sein?

Wärmeleitpad wurde gegen Wärmeleitpaste ausgetauscht. HDD ist Fehlerfrei (geprüft mit HD Tune). Da das BIOS keinen "Pieps" ausgiebt, da OEM, kann ich auch nicht sagen das der RAM defekt sei, jedoch wird dieser komplett und richtig vom BIOS erkannt.

Ich werde nun noch versuchen das IDE Kabel aus zu tauschen, wenn es danach immer noch nicht funktioniert melde ich wieder, falls nicht schon jemand eine Lösung hat.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner bootet (was er wohl macht) dann steckt doch mal ne Linux Live Cd rein (z.B. Knoppix)
Dann siehst Du, wenn er laufen sollte, dass es nicht an der HW liegt.

So würde ich vorgehen.

grüße
 
Hab das IDE Kabel ausgetauscht, keine Wirkung.

Danach die Koppix 6 CD rein. Bleibt bei "Suche nach Knoppix 6 in: /dev/hda" stehen.

Ich habe am Mainboard nur noch die Grafikkarte und das DVD-ROM Laufwerk (Channel 1 Master mit Master (einzeln an IDE-Kabel)) dran. Knoppix bootet nicht von einer Live-DVD.

Könnte es sein das auf dem Board irgend etwas ist, was es verhindern soll das ein anderes Betriebssystem gestartet oder installiert werden kann?

Bedenke das es ein OEM-Rechner von HP ist, mit einem Board für welches man nicht mal ein Handbuch oder Treiber finden kann. MSI MS-6716.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh