aircoolguy
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 424
Ich war heute da und wollte einfach mal berichten wie es so war und was es da so zu sehen gab. 
Das Konzept
Die DCMM ist zu Besuch auf der Hobbytronic und diese ist zu Besuch auf der Inter Modellbau. Dem Entsprechend sind auch die Größenverhältnisse aufgeteilt. Die DCMM (Deutsche CaseModding Meisterschaft) ist ein ca 50x50m großer Bereich und die Hobbytronic wiederum eine von 8 Hallen. Die restlichen 7 sind dann logischerweise mit Modellbauausstellungen belegt.
Die Anreise
Ich bin mit dem Auto angereist, das klingt zunächst einfach, war es aber gegen Ende nicht wirklich. Sobald man also in Dortmund von der Autobahn runter ist. Stau. Und davon nicht zuwenig. Man musst erst einmal Komplett um alle Hallen drumherum um an die Parkplätze zu gelangen. Auch dort Stau. Man brauchte von der Autobahn bis zu den Parkplätzen ca 35 Minuten. Das lag vorallem an den Herren in den orangenen Westen die von jedem im Schneckentempo 4€ fürs Parken kassierten. Nun gut. Geparkt und dann ohne Beschilderung zu den Hallen, wo dann der nächste Schock folgte. Es standen Hunderte von Menschen an den Kassenschaltern an um eine Karte zu erwerben. Die Schlangen waren geschätzte 100m lang und ich habe mal an anderen Eingängen geschaut wo das selbe Bild herrschte. Also dann an eine der Schlangen, die teilweise bis auf die Parkplätze reichten, angestellt. Erstaunlicherweise war man nach 20 Minuten stolzer Besitzer einer Eintrittskarte.
Die Messe
Der DCMM Teil war, wie schon erwähnt, sehr klein. Trotzdem gab es, wie ich finde, sehr schöne mods zu sehen. Zur Hobytronic insegesamt muss man sagen es ist einfach ein Haufen von Verkaufsstände. Es gibt billige Rohlinge, Nero 8 für 5€ und sonstigen "Ramsch" zu kaufen. Aber es waren durchaus sehr gute Angebote darunter, wie z.B. der 226bw für 212€ bei Atelco. Den Rest der Messe habe ichmir auch angeschaut, weil Modellbau mich auch interessiert. Es gab, meist funktionstüchtige, Modelle von fast allem zu sehen. Von A380 (5m!) über Panzer, Autos, Boote, Helis, Flugzeuge, Heißluftballons, Bagger, Lkws bis zu Traktoren war alles in Klein mit Modellbauer dahinter vertreten.
Die Mods
Mein Favorit: Der Toaster , der ein Radiowecker mit Wakü ist !
Auch nicht schlecht:
"Peacemaker":
Sehr schöne Ausführung:
Die Abreise
verlief ohne Probleme und Staus.
Status: -> allo on, hf

Das Konzept
Die DCMM ist zu Besuch auf der Hobbytronic und diese ist zu Besuch auf der Inter Modellbau. Dem Entsprechend sind auch die Größenverhältnisse aufgeteilt. Die DCMM (Deutsche CaseModding Meisterschaft) ist ein ca 50x50m großer Bereich und die Hobbytronic wiederum eine von 8 Hallen. Die restlichen 7 sind dann logischerweise mit Modellbauausstellungen belegt.
Die Anreise
Ich bin mit dem Auto angereist, das klingt zunächst einfach, war es aber gegen Ende nicht wirklich. Sobald man also in Dortmund von der Autobahn runter ist. Stau. Und davon nicht zuwenig. Man musst erst einmal Komplett um alle Hallen drumherum um an die Parkplätze zu gelangen. Auch dort Stau. Man brauchte von der Autobahn bis zu den Parkplätzen ca 35 Minuten. Das lag vorallem an den Herren in den orangenen Westen die von jedem im Schneckentempo 4€ fürs Parken kassierten. Nun gut. Geparkt und dann ohne Beschilderung zu den Hallen, wo dann der nächste Schock folgte. Es standen Hunderte von Menschen an den Kassenschaltern an um eine Karte zu erwerben. Die Schlangen waren geschätzte 100m lang und ich habe mal an anderen Eingängen geschaut wo das selbe Bild herrschte. Also dann an eine der Schlangen, die teilweise bis auf die Parkplätze reichten, angestellt. Erstaunlicherweise war man nach 20 Minuten stolzer Besitzer einer Eintrittskarte.
Die Messe
Der DCMM Teil war, wie schon erwähnt, sehr klein. Trotzdem gab es, wie ich finde, sehr schöne mods zu sehen. Zur Hobytronic insegesamt muss man sagen es ist einfach ein Haufen von Verkaufsstände. Es gibt billige Rohlinge, Nero 8 für 5€ und sonstigen "Ramsch" zu kaufen. Aber es waren durchaus sehr gute Angebote darunter, wie z.B. der 226bw für 212€ bei Atelco. Den Rest der Messe habe ichmir auch angeschaut, weil Modellbau mich auch interessiert. Es gab, meist funktionstüchtige, Modelle von fast allem zu sehen. Von A380 (5m!) über Panzer, Autos, Boote, Helis, Flugzeuge, Heißluftballons, Bagger, Lkws bis zu Traktoren war alles in Klein mit Modellbauer dahinter vertreten.
Die Mods






Mein Favorit: Der Toaster , der ein Radiowecker mit Wakü ist !

































Auch nicht schlecht:







"Peacemaker":









Sehr schöne Ausführung:








Die Abreise
verlief ohne Probleme und Staus.
Status: -> allo on, hf
Zuletzt bearbeitet: