kutjub
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.04.2007
- Beiträge
- 653
Hallo,
ich verwende drei Festplatten in meinem System.
1 Arbeitsrechner
2. Spiele
3. Test
Ich habe einen SATA Wechselrahmen und schiebe
je nach Bedarf die Platte rein.
Nun will ich aber ein neues Gehäuse kaufen (da neue Komponenten)
und habe folgende Überlegung:
Der Vorteil der Wechselplatte ist bei Problemen, dass immer nur ein
System betroffen ist.
Jedoch kann ich die Platten nur schlecht kühlen, da im 5,25 Zoll Schacht. Ich habe mir einen horizontalen Plattenkühler besorgt (auch 5.25). Der kühlt aber nicht soos gut, als wenn die Platten unten VOR bzw. hinter dem Frischluftkühler sitzt. Ich vermute, das liegt a) an der luft, die ja aus dem Gehäuse und nicht von aussen geholt wird und b) dass in meinem Midi Tower nur 4 x 5.25 Schächte sind und daher der Luftstrom nicht wirkungsvoll ist.
Wenn ich nun einen neuen Tower kaufe, sollte es schon einer mit min 5 Schächten seine ( 1x DVD / 1x HD inkl Wechselrahmen / Zahlmann Lüftersteurung) so dass ich etwas Raum für zusätzliche Komponenten habe.
ODER: Die Platten unten im Tower einbauen und über einen Bootmanger ansteuern. Dies hat aber den Nachteil, das bei Virus etc. alle "REchner" betroffen sind.
vorteil: Die Kühlung ist effektiver und ich hätte mehr verschiedene Gehäuse zur Auswahl in den Geschäften.
Kann noch wer folgen
?
Wie regelt ihr das (mit mehreren OS)
Grüße
ich verwende drei Festplatten in meinem System.
1 Arbeitsrechner
2. Spiele
3. Test
Ich habe einen SATA Wechselrahmen und schiebe
je nach Bedarf die Platte rein.
Nun will ich aber ein neues Gehäuse kaufen (da neue Komponenten)
und habe folgende Überlegung:
Der Vorteil der Wechselplatte ist bei Problemen, dass immer nur ein
System betroffen ist.
Jedoch kann ich die Platten nur schlecht kühlen, da im 5,25 Zoll Schacht. Ich habe mir einen horizontalen Plattenkühler besorgt (auch 5.25). Der kühlt aber nicht soos gut, als wenn die Platten unten VOR bzw. hinter dem Frischluftkühler sitzt. Ich vermute, das liegt a) an der luft, die ja aus dem Gehäuse und nicht von aussen geholt wird und b) dass in meinem Midi Tower nur 4 x 5.25 Schächte sind und daher der Luftstrom nicht wirkungsvoll ist.
Wenn ich nun einen neuen Tower kaufe, sollte es schon einer mit min 5 Schächten seine ( 1x DVD / 1x HD inkl Wechselrahmen / Zahlmann Lüftersteurung) so dass ich etwas Raum für zusätzliche Komponenten habe.
ODER: Die Platten unten im Tower einbauen und über einen Bootmanger ansteuern. Dies hat aber den Nachteil, das bei Virus etc. alle "REchner" betroffen sind.
vorteil: Die Kühlung ist effektiver und ich hätte mehr verschiedene Gehäuse zur Auswahl in den Geschäften.
Kann noch wer folgen

Wie regelt ihr das (mit mehreren OS)
Grüße