• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mehrere Os auf verschiedenen Platten oder Wechsel HD ?

kutjub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
653
Hallo,

ich verwende drei Festplatten in meinem System.

1 Arbeitsrechner
2. Spiele
3. Test

Ich habe einen SATA Wechselrahmen und schiebe
je nach Bedarf die Platte rein.

Nun will ich aber ein neues Gehäuse kaufen (da neue Komponenten)
und habe folgende Überlegung:

Der Vorteil der Wechselplatte ist bei Problemen, dass immer nur ein
System betroffen ist.

Jedoch kann ich die Platten nur schlecht kühlen, da im 5,25 Zoll Schacht. Ich habe mir einen horizontalen Plattenkühler besorgt (auch 5.25). Der kühlt aber nicht soos gut, als wenn die Platten unten VOR bzw. hinter dem Frischluftkühler sitzt. Ich vermute, das liegt a) an der luft, die ja aus dem Gehäuse und nicht von aussen geholt wird und b) dass in meinem Midi Tower nur 4 x 5.25 Schächte sind und daher der Luftstrom nicht wirkungsvoll ist.

Wenn ich nun einen neuen Tower kaufe, sollte es schon einer mit min 5 Schächten seine ( 1x DVD / 1x HD inkl Wechselrahmen / Zahlmann Lüftersteurung) so dass ich etwas Raum für zusätzliche Komponenten habe.


ODER: Die Platten unten im Tower einbauen und über einen Bootmanger ansteuern. Dies hat aber den Nachteil, das bei Virus etc. alle "REchner" betroffen sind.


vorteil: Die Kühlung ist effektiver und ich hätte mehr verschiedene Gehäuse zur Auswahl in den Geschäften.

Kann noch wer folgen :stupid: ?


Wie regelt ihr das (mit mehreren OS)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
<-- hat zwei bis vier OS auf einer (Boot)Platte.
Die Platte ist übrigens Wassergekühlt in einem Aquadrive :-)
 
<-- hat einen carrierlosen Wechselrahmen von RaidSonic für die Systemplatte. Darin liegt die Festplatte ohne Lüfter, aber völlig offen drin. Momentan, während der Virenscanner läuft, hat die Platte, die eine WD Raptor 150GB ist, 38°C laut SMART.
 
so einen Rahmen habe ich auch. MIT Kühlung sind es 40 Grad.
Liegt zwar noch im grünen Bereich, aber die Kühlung ist notwendig.


Warum verwendest Du denn die Wechselplatten?


Gruss
 
Nunja, das "Problem" das alle Platten eingebaut sind, ist keines.
Du kannst die HDDs vor den anderen Installationen verstecken. Somit merken diese nicht Einmal das eine andere HDD vorhanden ist und somit kann auch kein Virus sein Unwesen treiben :)

Gruss QGel
 
Genau darum ging es mir: Das jedes OS vollkommen eigenständig bleibt. Ich wechsle momentan von XP auf XP64, da kommt mir der Wechselrahmen im Moment sehr recht: OS1 runterfahren, OS2 rein, booten, Daten verschieben/arbeiten, nach getaner Arbeit OS1 wieder rein, ohne irgendeinen Bootloader oder im Bios die Bootreihenfolge zu ändern.
 
Meine Frage an die Experten:

Ich habe folgendes vor
C:\ Windows (XP)1 für Internet, sieht C:\ und F:\
D:\ Windows (XP)2 für Office, sieht D:\(für sich C:\) und F:\
E:\ Windows (XP)3 für Video/Bildbearb., sieht E:\(für sich C:\) und F:\
F:\ Ablage Partition

Das heisst es sind drei Betriebssysteme installiert, jedoch sehen sie die Systempartitionen untereinander nicht. Die Ablagepartition sieht jedoch jede Installation.

Funktioniert es, wenn ich nach jeder Betriebssysteminstallation mit QTParted die vorherige Partition auf "Hidden" stelle?
Es müssen dann ja drei primäre Partition und eine "extended" Partition (F:\) sein.
Danach müsste ich dann einem Bootloader die Möglichkeit geben am PC-start die Wahl zwischen "Internet, Office und Video/Bildbearb." zur Verfügung zu stellen.

Option auf Linux wäre obendrein auch gut. Linux dürfte dann alles sehen/bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da du 3 Platten hast, passt ja jedes XP auf eine Platte. Die Partition dann über den Bootmanager verstecken, vor den anderen XP Installationen.
Die Ablagepartition halt auf eine von den 3 Platten, so dass alle anderen die sehen. Sehe darin kein Problem, hab 2 XP + ein Linux auf seperaten Platten und auch eine Ablagepartition. Als Bootloader verwende ich XOSL.
 
Es soll aber nur noch eine physikalische Festplatte sein. Diese soll dann in Partitionen unterteilt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh