Hi,
erstmal entschuldigung für die Überschrift, ist mir leider keine anständige eingefallen. Und nochwas: Ich weiß das noch keine von den CPUs erschienen ist, deswegen ist dies alles eher spekulativ.
Nun zum Thema:
Ich hatte mir eigentlich überlegt meinen Q6600 mit einer neuen 32nm CPU auszutauschen. Nun musste ich aber feststellen das laut dieser Roadmap nur der sehr teure Gulftown im 32nm Prozess und der Clarksdale mit einer GPU in naher Zukunft erscheinen. Der Gulftown ist laut diesem Bild die einzige 32nm CPU ohne Grafikeinheit aber für mich viel zu teuer.
Der Lynnfield scheint ja leider nur im 45nm Format zu erscheinen.
Nun meine erste Frage: Gibt es Infos über eine reine Mainstream 32nm CPU? (Also ähnlich des Lynnfield i7-860)
Meine zweite Frage: Macht es Sinn einen Q6600 mit einem Clarkdale auszutauschen? Macht es nicht mehr Sinn eine GT300 (oder ähnliches) und einen Lynnfield einzubauen?
Nun meine dritte und letzte Frage: Macht es überhaupt Sinn einen Q6600 mit einem neune Lynnfield (und soweit ich weiß braucht man dafür auch ein neues Mainboard) auszutauschen oder sollte ich lieber auf die Sandy Bridge warten?
Ich habe diesen Thread aufgemacht weil ich doch etwas verwirrt war von den neuen CPUs und mir etwas mehr Licht im Dunkeln erhoffe. Außerdem kann ich so vorausplanen wann was ausgetauscht wird ect.
erstmal entschuldigung für die Überschrift, ist mir leider keine anständige eingefallen. Und nochwas: Ich weiß das noch keine von den CPUs erschienen ist, deswegen ist dies alles eher spekulativ.
Nun zum Thema:
Ich hatte mir eigentlich überlegt meinen Q6600 mit einer neuen 32nm CPU auszutauschen. Nun musste ich aber feststellen das laut dieser Roadmap nur der sehr teure Gulftown im 32nm Prozess und der Clarksdale mit einer GPU in naher Zukunft erscheinen. Der Gulftown ist laut diesem Bild die einzige 32nm CPU ohne Grafikeinheit aber für mich viel zu teuer.
Der Lynnfield scheint ja leider nur im 45nm Format zu erscheinen.
Nun meine erste Frage: Gibt es Infos über eine reine Mainstream 32nm CPU? (Also ähnlich des Lynnfield i7-860)
Meine zweite Frage: Macht es Sinn einen Q6600 mit einem Clarkdale auszutauschen? Macht es nicht mehr Sinn eine GT300 (oder ähnliches) und einen Lynnfield einzubauen?
Nun meine dritte und letzte Frage: Macht es überhaupt Sinn einen Q6600 mit einem neune Lynnfield (und soweit ich weiß braucht man dafür auch ein neues Mainboard) auszutauschen oder sollte ich lieber auf die Sandy Bridge warten?
Ich habe diesen Thread aufgemacht weil ich doch etwas verwirrt war von den neuen CPUs und mir etwas mehr Licht im Dunkeln erhoffe. Außerdem kann ich so vorausplanen wann was ausgetauscht wird ect.