Mehrere Fragen über die neuen Intel CPU's

r4ider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
101
Hi,

erstmal entschuldigung für die Überschrift, ist mir leider keine anständige eingefallen. Und nochwas: Ich weiß das noch keine von den CPUs erschienen ist, deswegen ist dies alles eher spekulativ.

Nun zum Thema:
Ich hatte mir eigentlich überlegt meinen Q6600 mit einer neuen 32nm CPU auszutauschen. Nun musste ich aber feststellen das laut dieser Roadmap nur der sehr teure Gulftown im 32nm Prozess und der Clarksdale mit einer GPU in naher Zukunft erscheinen. Der Gulftown ist laut diesem Bild die einzige 32nm CPU ohne Grafikeinheit aber für mich viel zu teuer.
Der Lynnfield scheint ja leider nur im 45nm Format zu erscheinen.

Nun meine erste Frage: Gibt es Infos über eine reine Mainstream 32nm CPU? (Also ähnlich des Lynnfield i7-860)

Meine zweite Frage: Macht es Sinn einen Q6600 mit einem Clarkdale auszutauschen? Macht es nicht mehr Sinn eine GT300 (oder ähnliches) und einen Lynnfield einzubauen?

Nun meine dritte und letzte Frage: Macht es überhaupt Sinn einen Q6600 mit einem neune Lynnfield (und soweit ich weiß braucht man dafür auch ein neues Mainboard) auszutauschen oder sollte ich lieber auf die Sandy Bridge warten?

Ich habe diesen Thread aufgemacht weil ich doch etwas verwirrt war von den neuen CPUs und mir etwas mehr Licht im Dunkeln erhoffe. Außerdem kann ich so vorausplanen wann was ausgetauscht wird ect.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drehe an der Taktschraube deines Quad (> 3GHz) und nutze die Leistung die dann frei wird.

Ich würde nicht umsteigen sondern, wenn du Gamer bist, eher die Grafikkarte tauschen.
 
Deine Fragen sind zwar nicht unberechtigt, doch lassen sie sich kaum beantworten da es kaum echte Infos über die nächste 32nm CPU Generation gibt da es noch eine ganz weile dauern wird (6-12 Monate) bis Sie tatsächlich erscheinen werden. So weit mir bekannt ist zu mindest. Bitte um Korrektur falls das nicht stimmt.

Ob es sich lohnt von einem Q6600 auf Clarkdale und Co umzusteigen kann man mangels Information derzeit kaum richtig einschätzen ohne zu sehr in die Kristalkugel zu gucken wenn du verstehst was ich meine.

Einzig was wirklich klar ist das die 32nm Systeme deutlich weniger Strom brauchen werden als ein 65nm System.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach OC mit den Q6600 wenn du schon so fragstbrauchst wohl eher nicht mehr leistung. Der q6600 reicht noch min 1-2 jahr für alle spiele.
 
Drehe an der Taktschraube deines Quad (> 3GHz) und nutze die Leistung die dann frei wird.

Ich würde nicht umsteigen sondern, wenn du Gamer bist, eher die Grafikkarte tauschen.

jup, den quad auf 3 - 3,2 ghz und die graka gegen einen gtx 275 bzw. hd 4890 ersetzen. somit reicht es noch eine ganze weile.
 
Denke auch mit dem Q6600 bist du noch gut bedient. Zudem kannst du nicht einfach nur die CPU auswechseln. Brauchst dazu auch ein neues Board (LGA1156-Sockel) und neues Memory (DDR3).

Ich werde wohl einen i7-860 für den PC meiner Frau zulegen. In ihrem PC steckt noch ein Pentium D 935 (3.2Ghz) auf einem Asus P5PL2-E mit 2GB DDR2 drin. Muss dann auch noch ein neues Board und neues Memory kaufen.
 
Gut, dann behalte ich erst mal den Quad und übertakte den. Das Geld wird dann in eine GT300 investiert.

Und zu den fragen zu den 32nm CPUs. Ich hab ja geschrieben das dass alles sehr spekulativ ist, dachte vllt kann man spekulieren mit den bisherigen Infos ob die soviel schneller werden als Lynnfield und Co.

Und zu madjim: Laut Roadmap kommt schon im Q1 10 der Clarkdale mit der GPU.
Interessant wäre es zu wissen ob man dann beim Clarkdale der GPU zb die Aufgabe geben kann nur Physik zu berechnen, so hätte man dann eine GPU für die Grafik, die CPU und der GPU Chip für Physik zeugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi r4ider

diese roadmap wird sich wohl nochmal ändern wenn intel die probleme mit der ipg nicht in den griff bekommt ;)
aber ist noch zeit 1q10 kann ja auch 31.3 sein ;)

lg
 
ich schätze mal es schaut so aus.

2010 32nm nehalem architektur

2011 32nm architektur überarbeitung (sandy bridge)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh