Mehr Leistung für Intels HyperTreading in WINRAR

dochurt

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2009
Beiträge
2.728
Ort
provinz neurotiker@Lower Sexony
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abwarten das ganze ist noch frisch und OBR vs Vertrauen das steht im krassen Gegensatz

Falls sich das aber durch nen simplen Regeintrag so darstellt wie dort zu sehen dann weiß ich ehrlich gesagt nicht warum da nicht schon vorher jemand drauf gekommen ist:hmm:


Natürlich siehts dann für das Ding was sich nach nem potenten Arbeitsgerät der Bauindustrie schimpft ganz düster aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Sache.. probier ich gleich mal aus wenn ich wieder daheim bin.
 
Verstehe den Sinn des ganzen noch nicht so recht...

Ich hab hier nen 4500MHz 2600K grad getestet. Im Taskmanager alle acht Einheiten gibt ~5100 im Bench. Mach ich nur vier im Taskmanager an, gibts ~3660.

Ein ISO von Microsoft mit ner Größe von 737MB pack ich mit acht Einheiten im Taskmanager in 1:25, mit nur vier aktiven CPUs brauch ich 1:35... Und wenn ich je zwei Cores + SMT Part nutze sinds gar 1:55...
Mit SMT hat das also wenig zu tun, weil das jetzt schon so funkt wie es soll...
 
Eine kostenlose Leistungssteigerung nimmt man doch gerne mit ? Ein 2600k macht ja im Standardtakt scheinbar noch mehr als du bei 4.5Ghz ohne den "Tweak"... Verstehe deinen Einwand nicht.
 
Eine kostenlose Leistungssteigerung nimmt man doch gerne mit ? Ein 2600k macht ja im Standardtakt scheinbar noch mehr als du bei 4.5Ghz ohne den "Tweak"... Verstehe deinen Einwand nicht.

Ähm wo erzielt ein default 2600K mehr Punkte als der von mir getestete 2600K mit 4500MHz?
Schonmal die Benchfunktion getestet? Mein Ergebnis deckt sich so ziemlich mit den ganzen gängigen Tests...

EDIT: ich hab mal bisschen google angeschmissen... Also das scheint irgendwie ein Wert für die PowerManagement Settings in Windows zu sein. Irgendwas was mit dem Core Parking bzw. SMT Parking zu tun hat. Und es bringt scheinbar nicht nur Vorteile in WinRAR, sondern in der ein oder anderen Anwendung auch, dafür aber auch in so manch anderer eben Leistungsverlust :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: ich hab mal bisschen google angeschmissen... Also das scheint irgendwie ein Wert für die PowerManagement Settings in Windows zu sein. Irgendwas was mit dem Core Parking bzw. SMT Parking zu tun hat. Und es bringt scheinbar nicht nur Vorteile in WinRAR, sondern in der ein oder anderen Anwendung auch, dafür aber auch in so manch anderer eben Leistungsverlust :fresse:

Der Registry-Tweak von OBR deaktiviert ja auch einfach nur das Core-Parking, steht im Blog. ;)
 
gerade probiert...

der Tweak bewirkt zwar in Winrar extrem viel,
aber gleichzeitig werden die Schreibwerte meiner Crusical m4 laut AS SSD Bench um 50% niedriger.

könnte das eventuell jemand bestätigen ?

mein sys im Profil: i7 980x @4400mhz

ohne tweaks 4700kB/s
mit Tweak 6200kB/s

screenshots hab ich erstmal keine gemacht..
kann ich Morgen nachholen..

hab den Tweak aber erstmal rückängig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt auch getestet.
2600k @4.8Ghz / Winrar 4.10 beta2 x64

Mit und ohne Tweak 6590kb/s ... also leider keine Veränderung.
Eventuell liegts daran dass meine Energieoptionen auf Höchstleistung statt auf Ausbalanciert stehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, bei mir auf dem Notebook gibts auch keine Änderungen... Ist ein Lynfield Dualcore + SMT drin und packt seine ~1700kb/s. In der Docking dreht das Sony Teil die Einstellungen glaube ich bei mir auch auf volle Leistung...
 
Naja, wenn man die Möglichkeit hat zu testen...
Das wars mir auf jeden Fall wert. Nutze den Winrar halt oft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh