• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mehr als 4 Partitionen auf einer Hdd unter Windows 7?!

Cybey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.880
Ort
Schwarzwald
Hallo alle zusammen,


ich hab ein Problem mit dem neuen Laptop meiner Freundin.
Wie ihr sehen könnt hat der Laptop 2 Festplatten: eine Ssd (32Gb) und eine normale Hdd (500Gb).

Nun sehe ich auf dem Arbeitsplatz folgendes:

C: Windows_7_OS --> Betriebssystem
D: Lenovo --> Drivers and Applications

Laufwerk C war gegen Anfang ~450Gb groß und wollte ich daher verkleinern um eine separate Partition für Daten etc. zu machen.
In der Datenträgerverwaltung sieht es wie folgt aus: Klick
Nun wollte ich aus den ~350Gb diese Partition erstellen. Das geht aber leider nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung: Klick
Habe mich nun schon einige Zeit durch gegoogelt und keine wirkliche Antwort gefunden. Anscheinend ist es nicht möglich mehr als 4 primäre Partionen zu erstellen. Wie kann ich nun diese doch erstellen? Gibt es da eine Möglichkeit? Partition Wizard zeigt mir diese Übersicht an und kann die Partition (natürlich) auch nicht erstellen: Klick

Ich weiß wirklich nicht weiter als eine Partition zu löschen. Der Laptop hat leider kein optisches Laufwerk und ich ebenfalls kein externes, ansonsten hätte ich die Kiste schon lange platt gemacht und alles neu installiert. Zudem erschließt sich mir nicht richtig wofür in diesem Fall die Ssd ist. Sehe ich das richtig, dass nur die Ruhezustandsdateien auf der Ssd sind? Das ist (meiner Meinung nach) ja der absolute Witz. Sinnvoller wäre es doch das OS und / oder die Programme darauf zu installieren?!


Danke schon mal! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das ist richtig. Es gehen nur vier primäre Parititionen. Das ist idR aber nicht weiter wild, da es die Möglichkeit gibt, via einer erweiterten Partition quasi beliebig viele logische Partitionen in der erweiterten Partition anzulegen.
Das Problem bei dir dürfte nun sein, die erweiterte Partition anzulegen. Denn die erweiterte Partition zählt wie eine primäre Partition. Sprich es können maximal vier primäre oder drei primäre + erweiterte Partition erzeugt werden. (pro Festplatteneinheit/Raidverbund usw.)

Das nachträgliche Umwandeln der Windows C: Partition in eine logische Partition halte ich für ungünstig, das geht idR in die Hose wenn man nicht genau weis, was man da wo stellen und drehen muss.
Das gleiche gilt für die 200MB System-Start Partition.

Bei der Lenovo/OEM Partition hingegen wäre es eine Option.
Was ich aber an deiner Stelle definitiv machen würde, wäre ein Backup des Systems zu erstellen. Wenn du keinerlei Datenträger zum System hast, wäre eine Widerherstellung des Teils nur mit dieser Lenovo Recovery Partition möglich.
Oder alternativ den Umweg via download Win7 ISO von MS, mit händischer Installation aller Tools und Treiber sowie aktivierung via Key von der Unterseite des Notebooks. -> das geht bei Win7 definitiv auch, kostet aber deutlich Zeit ;)

Ich für meinen teil würde mir die Recovery Datenträger erzeugen lassen (da müsste es irgendwo ein Recovery Tool geben) und in den Schrank legen (oder als ISO ablegen)
Danach via anständigem Partitionstool die Lenovo sowie OEM Partition in logische Partitionen umwandeln. Dazu die zwingend dabei angelegte erweiterte Partition auf die volle Größe des freien Speichers aufblähen und im freien Platz dann eine weitere (dritte) logische Partition anlegen um diese im Windows nutzen zu können.
Es kann dir dabei halt passieren, das das Recovery der Kiste nicht mehr funktioniert. Weil die OEM Partition nicht mehr gefunden wird... Für den Fall hast du aber noch die Datenträger im Schrank.


Ansonsten, wenn du nicht neu installieren willst, könnte man dieses Lenovozeugs auch ganz runter schmeißen, wenn man die Datenträger einmal erstellt hat.
 
Danke für die hilfreiche Antwort!

Das hat meinen Verdacht also bestätigt. Datenträger war leider sonst keiner dabei. Die Umwandlung der OEM- oder Lenovo-Partition sollte mit Partition Wizard möglich sein. Vorzugsweise würde ich die OEM-Partition in ein logisches Laufwerk umwandeln, da auf der Lenovo noch Treiber vorhanden sind. Oder gibt das keine Probleme?
Mit welchem Tool mache ich denn ein solches BackUp auf einen externen Datenträger machen? Musste das noch nie tun.
 
Entweder du nutzt die WIndows Backup Funktion selbst. Oder du suchst dir das Tool, was Lenovo da per default normalweise auf den Geräten ausliefern sollte... (wie das genau heist, weis ich aber nicht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh