Hallo zusammen,
ich bin momentan im Besitz eines seit Wochen eingeschickten ThinkPad Yoga 460 und des besagten Medion MS-7707. Der 2011er Medion-PC hat leider zwei Schwächen: Lautes Netzteil und eine recht schwache Grafikkarte (kann leider auch kein UHD).
CPU: i5-2300
GPU: NVIDIA GeForce GTS 450 mit 512 MB VRAM (angebunden via PCIe v1.1 x16)
Mainboard: MEDION MS-7707 (soll wohl ein MSI Board sein)
RAM: 1x 8 GB Crucial DDR3 1600 MHz (bereits aufgerüstet)
HDD: 2 TB WD HDD (bereits aufgerüstet, da original Platte ausgefallen ist)
Netzteil: noch nicht nachgesehen
Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern ein Upgrade des PCs sinnvoll ist. Die Grafikkarte sollte vergleichbar mit einer Nvidia GT-425M sein und UHD Ausgabe wäre aufgrund eines UHD-Monitors schön (QHD auch ausreichend). Mehr Grafikleistung brauche ich eigentlich nicht wirklich (gespielt wird ausschließlich Euro Truck Simulator 2; ansonsten Videoschnitt u. ä.).
Das Netzteil sollte möglichst leise sein und auch möglichst stromsparend arbeiten, da der Rechner häufig 24/7 läuft.
Was könnt ihr mir an Upgrades empfehlen (Kostenpunkt: So günstig wie möglich bzw. < 200 €)?
Ansonsten stellt sich mir die Frage, inwiefern ein Neukauf sinnvoll ist? Budget wäre definitiv unter 500 €, gerne auch weit drunter, da für mich mein Notebook das Haupt-Arbeitsgerät ist und der PC nur Zweitgerät ist, wenn das Notebook leistungsmäßig die Grätsche macht (v. a. bei der Grafikleistung, da eine Single-Channel Intel HD 520 ein wenig schwachbrüstig ist).
Als weiteren PC habe ich einen Dell OptiPlex 210L mit Single-Core Celeron und Intel GMA 915G herumstehen. Gibt's dafür eine günstige Grafikkarte mit WDDM Treibern, sodass dieser flüsterleise PC mit Windows 10 betrieben werden kann oder wird das dann gleich so teuer, dass man es lieber gleich lassen sollte?
Ich danke schon jetzt für die Beratung!
Bei Fragen einfach nachfragen 
ich bin momentan im Besitz eines seit Wochen eingeschickten ThinkPad Yoga 460 und des besagten Medion MS-7707. Der 2011er Medion-PC hat leider zwei Schwächen: Lautes Netzteil und eine recht schwache Grafikkarte (kann leider auch kein UHD).
CPU: i5-2300
GPU: NVIDIA GeForce GTS 450 mit 512 MB VRAM (angebunden via PCIe v1.1 x16)
Mainboard: MEDION MS-7707 (soll wohl ein MSI Board sein)
RAM: 1x 8 GB Crucial DDR3 1600 MHz (bereits aufgerüstet)
HDD: 2 TB WD HDD (bereits aufgerüstet, da original Platte ausgefallen ist)
Netzteil: noch nicht nachgesehen
Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern ein Upgrade des PCs sinnvoll ist. Die Grafikkarte sollte vergleichbar mit einer Nvidia GT-425M sein und UHD Ausgabe wäre aufgrund eines UHD-Monitors schön (QHD auch ausreichend). Mehr Grafikleistung brauche ich eigentlich nicht wirklich (gespielt wird ausschließlich Euro Truck Simulator 2; ansonsten Videoschnitt u. ä.).
Das Netzteil sollte möglichst leise sein und auch möglichst stromsparend arbeiten, da der Rechner häufig 24/7 läuft.
Was könnt ihr mir an Upgrades empfehlen (Kostenpunkt: So günstig wie möglich bzw. < 200 €)?
Ansonsten stellt sich mir die Frage, inwiefern ein Neukauf sinnvoll ist? Budget wäre definitiv unter 500 €, gerne auch weit drunter, da für mich mein Notebook das Haupt-Arbeitsgerät ist und der PC nur Zweitgerät ist, wenn das Notebook leistungsmäßig die Grätsche macht (v. a. bei der Grafikleistung, da eine Single-Channel Intel HD 520 ein wenig schwachbrüstig ist).
Als weiteren PC habe ich einen Dell OptiPlex 210L mit Single-Core Celeron und Intel GMA 915G herumstehen. Gibt's dafür eine günstige Grafikkarte mit WDDM Treibern, sodass dieser flüsterleise PC mit Windows 10 betrieben werden kann oder wird das dann gleich so teuer, dass man es lieber gleich lassen sollte?
Ich danke schon jetzt für die Beratung!

