Medion MD 97320 Technische Fragen

Notebooks Übertakten ist Sinnvoll

  • Ja, es ist nur zu schwierig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja aber die Garantie verfällt doch

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, das brauche ich nicht

    Stimmen: 2 100,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.043
Ort
Gladbeck
Zunächst einmal bedanke ich mich, recht herzlich und im Voraus für die Beiträge, die mir von diesen Aktionen abraten.
Ich bin mir aber der Konsequenzen bewusst und gehe das Risiko auch ein.

So genug der Vorworte.

CPU Intel Core2Duo T 5800 2 x 2 Ghz FSB 200 Mhz. Multi 10
(geht da noch was? Temps max. 55°C)
2x2GB DDR2 PC6400 CL 6.6.6.28 Dualchannel

Folgende Probleme möchte ich gern hier mal ansprechen und hoffe auf Eure Hilfe.

1. Zweite Festplatte einbauen / Notebook zerlegen:


Das Medion MD97320 verfügt über ein 18.4" Zoll großes Display im 16:9 Format. Dadurch ist auch das Gehäuse echt "riesig".
Mich verblüffte daher, wieso dennoch nur ein "Stauraum" für eine Festplatte vorhanden ist.
Ist aber tatsächlich so.
Tatsächlich aber kann ich mir das nur schwer vorstellen, da das selbe Mainboard P 8610 auch in kleineren Notebooks aus dem Hause Mdeion verbaut ist.
Also schlussfolgere ich, da ist wohl doch noch ein Plätzlich übrig geblieben.
Das allein reicht aber nicht.
Zunächst muss das Teil ja m,al zerlegt werden.
Und da kommt Ihr ins Spiel.
"Wer hat einen Schraubendreher..."
Nein, wer kennt einen Link, zu einer Anleitung, zu Bildern, wie man man das Teil zerlegt und zwar, ohne es vor die Wand zuschmeißen oder mit dem Auto drüber zu fahren.
Oder besser noch, wer hat das hier schon mal gemacht??

Jetzt mag mancher sagen: " wer sagt denn, dass das Board einen 2. SATA Anschluß dazu frei hat?"
Och, dass ist einfach. Wenn nicht, einfach per USB Hub ansteuern.
Dazu an einem externen USB Port Kabel innen ablöten und an einen USB Hub anlöten, dann von einem Port wieder auf den externen USB Anschluß und einen dann für die HDD per Adapter USB -> SATA.
Mit ner IDE Notebook Platte habe ich das schon mal gemacht und USB -> SATA Adapter gibts auch. Die USB Umbau Variante dann eh nur für Filme und Musik sowie Backups und Daten.


2. Grafikkarten Umbau oder zumindest Übertaktung

In meinem Lappi werkelt ein Nvidia Chipsatz namens nVIDIA GeForce 9100M G (MCP79MH)
2 Grafikkarten sind bereits integriert.
1. Nvidia 9100M GT Shared Mem.
2. Nvidia 9600M GS 512 MB DDR II Ram
Imo habe ich ein paar Games inst. die auch, eigentlich ganz gut laufen, dennoch ein parr Probleme sind vorhanden.
Probleme der Reihe nach:
1. Auslesen von Bios der Graka (s) nicht möglich,
2. Übertakten der 9600M GS nicht möglich.
3. PhysX ist nicht aktiv/lässt sich nicht aktivieren, obwohls die 9600M GS kann.

Also wie und womit kann ich dennoch das Bios der 9600M GS auslesen, GPUZ machts nicht.
Übertakten der Graka, z.B. mittels der Nvidia Sys Steuerung geht auch nicht. Meldung: Einstellung üngültig, Änderung wurden nicht übernommen.

Wer kann hier Hilfestellung geben?

Ev. habe ich vor, die 9600M GS durch eine GTX260M / GTX280M zu ersetzen, jedoch finde ich nirgends entsprechende Angebote in irgendwelchen Shops.
Wer kann hier helfen?

Ich belasse es jetzt hier erstmal und hoffe auf Eure Beiträge, die sich ausschließlich mit der Aufrüstung, des zum Gaming geeigneten Notebooks befassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, dann antworte ich mir mal selber:

Also das mit dem Übertakten habe ich hinbekommen und so habe ich dieses Problem gelöst:
1. Den aktuellen Treiber von der Nvidia Homepage geladen.
2. Alte Graka Treiber deinstalliert.
3. Neue Treiber installiert, was eine gefühlte ewigkeit gedauert hat (ca. 5 Minuten)
4. PC Neustart.

Nach dem Neustart dauerte es zunächst weitere 5 Minuten, bis die Taskleiste überhaupt zum Vorschein kam.
Dann konnte ich in der Nvidia Systemsteuerung folgendes feststellen:
1. PhysX ist mit diesem Treiber jetzt entlich aktiviert, was vorher nicht der Fall war.
2. Ich kann nun beide Grakas, also die 9100M und die 9600M GS übertakten.
3. Die Übertaktung des Boards und CPU geht nach wie vor nicht, Fehlermeldung HT Bus Modifikation gescheitert.....

Ach ja, zwar habe ich noch die Sensortaste für Hybrid SLI, jedoch ist nur noch eine Anzeige. Umschalten der Grafikkarten mache ich jetzt mit der Akkuanzeige in der Taskbar mittels der Energiesparmodi.

Übertaktung hat einiges gebracht.
Hatte ich vorher bei 3DMark06 ~4000 Punkte, sind es jetzt bei mittlerer Übertaktung und ev. dem aktiven PhysX knapp 4800 Punkte.
Maximum der Graka habe ich noch nicht ausgelotet.
Bis jetzt habe ich erfolgreich gebencht:
GPU: 550
Shader 1342 Mhz
Ram 900 Mhz (450 Mhz)

Ich vermute, dass das Verhindern des Oc an CPU und Board auch vom Treiber verhindert wird, jedoch finde ich keine Treiber auf der NV Page für mein Laptop.
Weiß dazu jemand Rat?

Ach ja, weiß nwer eine Quelle zum Kauf einer GTX260M ?

EDIT

Eine weitere Frage kann ich selber beantworten.
Ich hatte das Laptop nun mal komplett zerlegt.
Also, Grafikkartentausch, obwohl 2 Grakas verbaut ist nicht möglcih, da beide Karten/Chips direkt auf dem Board verlötet. Die in Everest erwähnte MXM Schnittstelle stellt nur die Anbindung dar und ist nicht wirklich auf dem Board vorhanden.

Weiter ist mir aufgefallen:
Bluetooth Nachrüstung intern nicht möglich, da nur 1 Steckplatz vorhanden. DAzu müsste es schon ein Modul geben, dass WLan und Bluetooth über 1 Schnittstelle realisiert.

2. Festplatte intern einbauen.
Nicht möglich, weder Platz noch ein weiterer aufgelöteter Anschluss vorhanden.
Die Schnittstelle gibt es zwar (laut Schipsatz müsste noch 1 SATA II frei sein, da Anschluss
1. HDD Intern
2. DVD Intern
3. ESATA
4. Ohne Belegung (frei)
Auf dem Board ist aber kein SATA Stecker, auch nicht vorbereitet am Platinenrand.

3. CPU Wechsel.
Gerade ein Quadcore CPU von Intel günstig erschienen, der Q9000 mit 6MB Lev.2 Cache 4 x 2 Ghz und 45 W, 45 NM Sockel mFCBGA 478P.
Link zur CPU: http://www.google.de/products/catal...e+CPU&cid=4343350462017550512&os=tech-specs#p
Jedoch muss ich erst Intel wegen dem Sockel und Nvidia wegen dem Chipsatz anfragen, ob der Läuft, da jetzt die CPU lediglich 800 Mhz FSB hat und der Quad mit 1066 läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Medion 97320 - Akoya P8610

Hi..dein post ist schon ne weile her, aber ich glaube, dass mit der zeit immer mehr daran interessiert sein werden ihr medion notebook aufzurüsten und, wie ich, deinen post sehr interessiert durchlesen werden.

ich habe mich mit dem support von medion in verbindung gesetzt und folgende antwort erhalten:

...

Das verbaute Mainboard unterstützt Intel Core 2 Duo (mobile) Prozessoren bis T9600 (bis 2,8GHz, 6MB L2 Cache, FSB 1066MHz).
Intel® Core
ark.intel.com/ProductCollection.aspx?familyID=26548

Ein Bios-Update ist hierzu nicht notwendig.

Beachten Sie bitte hierbei, dass eine Systemänderung dieser Art gleichzeitig einen Garantieverlust bedeutet.

...


des weiteren habe ich rausgefunden (aufgeschraubt), dass es ein pga sockel(pins, also nicht angelötet) ist. nur ob 478 oder 479 weiss ich bisher nicht.
also wissen wir nun, dass das mainboard Akoya P8610 (ist ja nicht nur im md 97320 verbaut), diese prozessoren unterstützt :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Thread hier ist zwar schon bisschen alt.. aber ich habe auch das medion Akoya P8610 (97320) und habe erfolgreich den Intel T9600 Prozessor eingebaut.
Wackaman.. du schreibst Bluetooth Modul nachrüste nicht möglich, weil keine Schnittstelle.. aber im Festplattenfach ist doch links davon ein Flachbandkabel, das
muss doch im inneren irgend wohin führen ?? Und an das Kabel kann man nach meinen Infos ein Bluetoothmodul (habe eines gekauft bei Ebay) da anstecken.
Denn bei anderen Akoyas die ja fast baugleich sind, gibts ja Versionen MIT Bluetooth.

Ich habe das Gehäuse noch nicht aufgeschraubt um zu sehen, wohin das Flachbandkabel führt und ob es innen wahrscheinlich nicht angesteckt ist.
Da Du ja das Ding schon offen hattest, hast du das Kabel links neben der Festplatte mal verfolgt, wo es denn hinführt ?
Wäre schön wenn du mal Infos dazu schreibst, bevor ich mir die Mühe mache das ganze Ding aufzuschrauben.
Der Prozessor lies sich durch öffnen der großen Klappe, einfach austauschen.

Danke für Infos dazu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh