Zunächst einmal bedanke ich mich, recht herzlich und im Voraus für die Beiträge, die mir von diesen Aktionen abraten.
Ich bin mir aber der Konsequenzen bewusst und gehe das Risiko auch ein.
So genug der Vorworte.
CPU Intel Core2Duo T 5800 2 x 2 Ghz FSB 200 Mhz. Multi 10
(geht da noch was? Temps max. 55°C)
2x2GB DDR2 PC6400 CL 6.6.6.28 Dualchannel
Folgende Probleme möchte ich gern hier mal ansprechen und hoffe auf Eure Hilfe.
1. Zweite Festplatte einbauen / Notebook zerlegen:
Das Medion MD97320 verfügt über ein 18.4" Zoll großes Display im 16:9 Format. Dadurch ist auch das Gehäuse echt "riesig".
Mich verblüffte daher, wieso dennoch nur ein "Stauraum" für eine Festplatte vorhanden ist.
Ist aber tatsächlich so.
Tatsächlich aber kann ich mir das nur schwer vorstellen, da das selbe Mainboard P 8610 auch in kleineren Notebooks aus dem Hause Mdeion verbaut ist.
Also schlussfolgere ich, da ist wohl doch noch ein Plätzlich übrig geblieben.
Das allein reicht aber nicht.
Zunächst muss das Teil ja m,al zerlegt werden.
Und da kommt Ihr ins Spiel.
"Wer hat einen Schraubendreher..."
Nein, wer kennt einen Link, zu einer Anleitung, zu Bildern, wie man man das Teil zerlegt und zwar, ohne es vor die Wand zuschmeißen oder mit dem Auto drüber zu fahren.
Oder besser noch, wer hat das hier schon mal gemacht??
Jetzt mag mancher sagen: " wer sagt denn, dass das Board einen 2. SATA Anschluß dazu frei hat?"
Och, dass ist einfach. Wenn nicht, einfach per USB Hub ansteuern.
Dazu an einem externen USB Port Kabel innen ablöten und an einen USB Hub anlöten, dann von einem Port wieder auf den externen USB Anschluß und einen dann für die HDD per Adapter USB -> SATA.
Mit ner IDE Notebook Platte habe ich das schon mal gemacht und USB -> SATA Adapter gibts auch. Die USB Umbau Variante dann eh nur für Filme und Musik sowie Backups und Daten.
2. Grafikkarten Umbau oder zumindest Übertaktung
In meinem Lappi werkelt ein Nvidia Chipsatz namens nVIDIA GeForce 9100M G (MCP79MH)
2 Grafikkarten sind bereits integriert.
1. Nvidia 9100M GT Shared Mem.
2. Nvidia 9600M GS 512 MB DDR II Ram
Imo habe ich ein paar Games inst. die auch, eigentlich ganz gut laufen, dennoch ein parr Probleme sind vorhanden.
Probleme der Reihe nach:
1. Auslesen von Bios der Graka (s) nicht möglich,
2. Übertakten der 9600M GS nicht möglich.
3. PhysX ist nicht aktiv/lässt sich nicht aktivieren, obwohls die 9600M GS kann.
Also wie und womit kann ich dennoch das Bios der 9600M GS auslesen, GPUZ machts nicht.
Übertakten der Graka, z.B. mittels der Nvidia Sys Steuerung geht auch nicht. Meldung: Einstellung üngültig, Änderung wurden nicht übernommen.
Wer kann hier Hilfestellung geben?
Ev. habe ich vor, die 9600M GS durch eine GTX260M / GTX280M zu ersetzen, jedoch finde ich nirgends entsprechende Angebote in irgendwelchen Shops.
Wer kann hier helfen?
Ich belasse es jetzt hier erstmal und hoffe auf Eure Beiträge, die sich ausschließlich mit der Aufrüstung, des zum Gaming geeigneten Notebooks befassen.
Ich bin mir aber der Konsequenzen bewusst und gehe das Risiko auch ein.
So genug der Vorworte.
CPU Intel Core2Duo T 5800 2 x 2 Ghz FSB 200 Mhz. Multi 10
(geht da noch was? Temps max. 55°C)
2x2GB DDR2 PC6400 CL 6.6.6.28 Dualchannel
Folgende Probleme möchte ich gern hier mal ansprechen und hoffe auf Eure Hilfe.
1. Zweite Festplatte einbauen / Notebook zerlegen:
Das Medion MD97320 verfügt über ein 18.4" Zoll großes Display im 16:9 Format. Dadurch ist auch das Gehäuse echt "riesig".
Mich verblüffte daher, wieso dennoch nur ein "Stauraum" für eine Festplatte vorhanden ist.
Ist aber tatsächlich so.
Tatsächlich aber kann ich mir das nur schwer vorstellen, da das selbe Mainboard P 8610 auch in kleineren Notebooks aus dem Hause Mdeion verbaut ist.
Also schlussfolgere ich, da ist wohl doch noch ein Plätzlich übrig geblieben.
Das allein reicht aber nicht.
Zunächst muss das Teil ja m,al zerlegt werden.
Und da kommt Ihr ins Spiel.
"Wer hat einen Schraubendreher..."
Nein, wer kennt einen Link, zu einer Anleitung, zu Bildern, wie man man das Teil zerlegt und zwar, ohne es vor die Wand zuschmeißen oder mit dem Auto drüber zu fahren.
Oder besser noch, wer hat das hier schon mal gemacht??
Jetzt mag mancher sagen: " wer sagt denn, dass das Board einen 2. SATA Anschluß dazu frei hat?"
Och, dass ist einfach. Wenn nicht, einfach per USB Hub ansteuern.
Dazu an einem externen USB Port Kabel innen ablöten und an einen USB Hub anlöten, dann von einem Port wieder auf den externen USB Anschluß und einen dann für die HDD per Adapter USB -> SATA.
Mit ner IDE Notebook Platte habe ich das schon mal gemacht und USB -> SATA Adapter gibts auch. Die USB Umbau Variante dann eh nur für Filme und Musik sowie Backups und Daten.
2. Grafikkarten Umbau oder zumindest Übertaktung
In meinem Lappi werkelt ein Nvidia Chipsatz namens nVIDIA GeForce 9100M G (MCP79MH)
2 Grafikkarten sind bereits integriert.
1. Nvidia 9100M GT Shared Mem.
2. Nvidia 9600M GS 512 MB DDR II Ram
Imo habe ich ein paar Games inst. die auch, eigentlich ganz gut laufen, dennoch ein parr Probleme sind vorhanden.
Probleme der Reihe nach:
1. Auslesen von Bios der Graka (s) nicht möglich,
2. Übertakten der 9600M GS nicht möglich.
3. PhysX ist nicht aktiv/lässt sich nicht aktivieren, obwohls die 9600M GS kann.
Also wie und womit kann ich dennoch das Bios der 9600M GS auslesen, GPUZ machts nicht.
Übertakten der Graka, z.B. mittels der Nvidia Sys Steuerung geht auch nicht. Meldung: Einstellung üngültig, Änderung wurden nicht übernommen.
Wer kann hier Hilfestellung geben?
Ev. habe ich vor, die 9600M GS durch eine GTX260M / GTX280M zu ersetzen, jedoch finde ich nirgends entsprechende Angebote in irgendwelchen Shops.
Wer kann hier helfen?
Ich belasse es jetzt hier erstmal und hoffe auf Eure Beiträge, die sich ausschließlich mit der Aufrüstung, des zum Gaming geeigneten Notebooks befassen.